Gastronomie
Gewerkschaft NGG warnt: ''Geplante 520-Euro-Jobs sind nicht krisenfest'' ·
21. März 2022
Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs in Halle deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es in der Stadt rund 14.200 Stellen
weiterlesen
Die Corona-Fallzahlen steigen unaufhörlich weiter, es wird über die Lockerungen der 2G-Regelung im Einzelhandel diskutiert. Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) fordert beispielsweise, im Handel sämtliche Personenkontrollen abzuschaffen. Begründung: offenbar scheint
weiterlesen
Die City-Gemeinschaft Halle e.V. und die Stadtverwaltung haben in Abstimmung mit dem Pandemiestab der Stadt Halle (Saale) gestern eine Lösung für schnellere 2G-Zugangskontrollen im Einzelhandel und der Gastronomie
weiterlesen
In der Oktober-Sitzung des Stadtrates hatte die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) einen Antrag zur Überarbeitung der Sondernutzungsgebührensatzung eingebracht. Der Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), Eric Eigendorf, erklärte
weiterlesen
Seit gestern und bis zunächst zum 7. Oktober gilt nun eine weitere neue Änderung der Corona-Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt. Mit der inzwischen fünften Verordnung zur Änderung der 14.
weiterlesen
Ausflugsziel Trotha: Betreiber der ''bunten Eisträumerei'' bietet jetzt auch heißen Genuss ·
11. Juni 2021
(Werbung) Es gehört schon sehr viel unternehmerische Stärke und Selbstvertrauen ins eigene Können dazu, um in dieser pandemischen Zeit ein neues Gastroobjekt zu eröffnen. Dass Heiko, Betreiber der
weiterlesen
Ein sicherer Urlaub in Sachsen-Anhalt ist möglich! – So die Aussage der DEHOGA Sachsen-Anhalt e. V., der IHK Halle-Dessau, der IHK Magdeburg und des Tourismusverbands Sachsen-Anhalt e. V.
weiterlesen
Im Sommer hat die Stadtverwaltung nach Beschluss des Stadtrates die Sondernutzungsgebühren für Gastronomiebetriebe für die Nutzung des Außenbereichs erstattet. Eine Sondernutzungserlaubnis wiederum muss, so die Stadtverwaltung, dennoch jährlich
weiterlesen
Neuesten Angaben zufolge werden bis Ende des Jahres etwa 10 Prozent aller Gastronomie-Betriebe in Sachsen-Anhalt aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie in die Insolvenz gegangen sein. Das jedenfalls
weiterlesen
Im Zuge der Corona-Pandemie ging die bezahlte Wochenarbeitszeit im II. Quartal 2020 in Sachsen-Anhalt im Vergleich Vorjahreszeitraum um 4,1 % zurück. Besonders vom Lockdown betroffen waren die
weiterlesen
Gastroöffnungen in Halle ·
19. Mai 2020
Nach dem Shutdown wieder ins Stammlokal: Restaurants und Kneipen in Halle sind wieder am Start doch in Zeiten der Pandemie ist die Geduld der Gäste gefragt. Darauf
weiterlesen
Viele Gastronomen in Halle haben nicht nur beim Shutdown gejammert und geklagt, sondern sich auf die Zeit danach vorbereitet. So auch unser Werbepartner, das Hallesche Brauhaus. Geschäftsführer Temba
weiterlesen
Wirtschaftsministerium, DEHOGA, Landestourismusverband (LTV) sowie die Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau haben heute ein Hygiene- und Schutzkonzept für Gastronomie und Hotellerie vorgestellt. Sachsen-Anhalts Landesregierung hatte am gestrigen
weiterlesen
Erste Stufe der Öffnung für Gastronomie und Beherbergungswesen beschlossen ·
12. Mai 2020
Urlaub in Ferienwohnungen wird für Sachsen-Anhalter in Sachsen-Anhalt ab 15. Mai möglich. Erste Gastronomiebetriebe dürfen ab 18. Mai unter strikten Auflagen und auf Antrag öffnen; die übrigen Betriebe
weiterlesen
Man wird sich aber an die Vorgaben des Landes halten müssen ·
4. Mai 2020
Heute fand zwischen 18:00 Uhr und 19:10 Uhr eine Onlinekonferenz unter dem Titel „Leere Stühle“ statt. Initiert hatten die Konferenz mit dem Halleschen OB Bernd Wiegand Hallesche Gastronomen
weiterlesen
Die im Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt von Januar bis Juni 2019 erzielten no-minalen Umsätze, d. h. in jeweiligen Preisen, waren um 5,0 % höher als im glei-chen Zeitraum 2018.
weiterlesen
Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2018 einen Zuwachs bei den Umsatz- und Beschäftigtenzahlen. Die erzielten Umsätze lagen von Januar bis Juni 2018 nach vorläufigen Ergebnissen nominal,
weiterlesen
OB und Zoodirektor trafen Richtnagel auf den Kopf ·
21. Juni 2018
In nur 7 Monaten entstand auf den Bergterrassen des Halleschen Bergzoos ein Gastronomieneubau. Feierlich wurde am Mittwoch das Richtfest gefeiert. Oberbürgermeister Wiegand lobte die erfolgreiche Zusammenarbeit von Stadt,
weiterlesen
Bergzoo plant Jodelhütte ·
11. Dezember 2017
Im Halleschen „Bergzoo“ wird wieder einmal gebaut. Die Maßnahmen dienen dieses mal nicht dazu, den Forderungen nach artgerechter Tierhaltung nachzukommen. Vielmehr stehen jetzt die Bedürfnisse der Spezies „Homo
weiterlesen
Unser Geheimtipp (1): ·
9. Mai 2017
Er heißt gar nicht Otto, der Betreiber des Sportlerheims der TSG Kröllwitz, sondern Mathias Schöllner. Und auch die Adresse müsste eigentlich statt Am Donnersberg 13 besser Am Ochsenberg
weiterlesen