Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Händel genießen mit allen Sinnen – Halle tischt zur Festspielzeit auf

Wenn Musik auf Gaumenfreuden trifft, ist Festspielzeit in Halle: Vom 6. bis 15. Juni 2025 feiert die Stadt Georg Friedrich Händel – und ihre Gastronomie feiert mit. Unter dem Motto „Händel kulinarisch“ laden 17 Restaurants, Bars und Cafés Gäste aus Nah und Fern ein, sich nicht nur musikalisch, sondern auch geschmacklich auf die Spuren des … weiterlesen „Händel genießen mit allen Sinnen – Halle tischt zur Festspielzeit auf“

0 Kommentar/e

Limoncello-Spritz „Agrippina“: Händel-Festspiele 2025 mit eigens komponierter Speisekarte

Wenn Musik auf Kulinarik trifft, wird aus einem Festival ein Erlebnis für alle Sinne. Auch in diesem Jahr lädt die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH gemeinsam mit 17 halleschen Gastronomiebetrieben und der Stiftung Händel-Haus zu einem besonderen Genussprojekt ein: „Händel kulinarisch“. Die eigens für die Festspielzeit vom 6. bis 15. Juni 2025 entwickelte Speisekarte bringt barocke … weiterlesen „Limoncello-Spritz „Agrippina“: Händel-Festspiele 2025 mit eigens komponierter Speisekarte“

0 Kommentar/e

Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt mit angezogener Handbremse: Einblicke in die Saisonumfrage

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt steht vor erheblichen Herausforderungen. Die aktuelle Saisonumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg (LAG) bietet einen detaillierten Einblick in die aktuelle Lage und die Erwartungen der Branche. Der Geschäftsklimaindex liegt bei 126 Punkten, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Geschäftslage und Herausforderungen Die Umfrage zeigt, dass … weiterlesen „Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt mit angezogener Handbremse: Einblicke in die Saisonumfrage“

0 Kommentar/e

IHK: Kostendruck bremst Erholung des Gastgewerbes aus

Die Sommersaison 2023 brachte dem sachsen-anhaltischen Gastgewerbe zwar eine positive Einschätzung, aber die Freude wird durch Kostendruck und pessimistische Zukunftsaussichten gebremst. Laut der IHK-Saisonumfrage der LAG Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg bewerten 50% der Befragten die Geschäftslage positiv, der Geschäftsklimaindex stieg auf 124, liegt jedoch unter dem Frühjahreswert. Zukünftige Herausforderungen wie steigende Lebensmittel- und … weiterlesen „IHK: Kostendruck bremst Erholung des Gastgewerbes aus“

0 Kommentar/e

In der Pandemie sind 1.300 Minijobs in Halle verloren gegangen

Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs in Halle deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es in der Stadt rund 14.200 Stellen auf 450-Euro-Basis – das sind 1.300 weniger als zwei Jahre zuvor (minus 8 Prozent). Besonders betroffen ist das Gastgewerbe: Hier gingen im selben Zeitraum 280 Minijobs verloren: … weiterlesen „In der Pandemie sind 1.300 Minijobs in Halle verloren gegangen“

1 Kommentar/e

FDP will auch Lockerungen für die Gastronomie

Die Corona-Fallzahlen steigen  unaufhörlich weiter, es wird über die Lockerungen der 2G-Regelung im Einzelhandel diskutiert. Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) fordert beispielsweise, im Handel sämtliche Personenkontrollen abzuschaffen. Begründung: offenbar scheint die Omikron-Variante vergleichsweise „harmlos“ zu sein, die Fallzahlen äußern sich nicht in einer stärkeren Belastung der Krankenhäuser. Der FDP – Fraktion in Sachsen-Anhalt geht das nicht weit … weiterlesen „FDP will auch Lockerungen für die Gastronomie“

0 Kommentar/e

2G-Kontrollen in hallescher Innenstadt ab morgen durch farbiges Bändchen möglich

Die City-Gemeinschaft Halle e.V. und die Stadtverwaltung haben in Abstimmung mit dem Pandemiestab der Stadt Halle (Saale) gestern eine Lösung für schnellere 2G-Zugangskontrollen im Einzelhandel und der Gastronomie in der halleschen Innenstadt (Altstadtring) entwickelt. So wird es ab morgen, Mittwoch, den 26. Januar 2022, im Saturn-Markt & bei Peek & Cloppenburg in der Leipziger Straße, … weiterlesen „2G-Kontrollen in hallescher Innenstadt ab morgen durch farbiges Bändchen möglich“

3 Kommentar/e

SPD-Fraktion fordert: Gastronomie entlasten und Planungssicherheit schaffen

In der Oktober-Sitzung des Stadtrates hatte die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) einen Antrag zur Überarbeitung der Sondernutzungsgebührensatzung eingebracht. Der Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), Eric Eigendorf, erklärte hierzu: „Die Gebühren werden auf Basis einer Satzung erhoben, die regelt, welche Gebühren für Außenflächen gezahlt werden müssen. Derzeit bietet diese Regelung viel Raum für Unsicherheit. Wir … weiterlesen „SPD-Fraktion fordert: Gastronomie entlasten und Planungssicherheit schaffen“

0 Kommentar/e

2-G-Zugangsmodell nun auch in Sachsen-Anhalt eingeführt

  Seit gestern und bis zunächst zum 7. Oktober gilt nun eine weitere neue Änderung der Corona-Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt. Mit der inzwischen fünften Verordnung zur Änderung der 14. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung soll demnach auch in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit gegeben werden, im 2-G-Modell Veranstaltungen durchzuführen oder in Betrieben anzubieten. Auch Gastronomen können demnach nun optional und individuell entscheiden, … weiterlesen „2-G-Zugangsmodell nun auch in Sachsen-Anhalt eingeführt“

1 Kommentar/e

Bunte Waffelbäckerei: ein neues Unternehmen in Trotha

(Werbung) Es gehört schon sehr viel unternehmerische Stärke und Selbstvertrauen ins eigene Können dazu, um in dieser pandemischen Zeit ein neues Gastroobjekt zu eröffnen. Dass Heiko, Betreiber der bunten Eisträumerei, beides hat, hat er mit der Neueröffnung der bunten Waffelbäckerei bewiesen. So hat der aufstrebende Stadtteil Halle-Trotha ein neues Ausflugsziel erhalten, welches idealerweise in zwei … weiterlesen „Bunte Waffelbäckerei: ein neues Unternehmen in Trotha“

0 Kommentar/e

Gemeinsam Perspektiven für den Tourismus schaffen

Ein sicherer Urlaub in Sachsen-Anhalt ist möglich! – So die Aussage der DEHOGA Sachsen-Anhalt e. V., der IHK Halle-Dessau, der IHK Magdeburg und des Tourismusverbands Sachsen-Anhalt e. V. Gemeinsam haben sie nun ein Positionspapier veröffentlicht, in welchem sie sich für verlässliche Perspektiven mit praktikablen und sinnvollen Anforderungen an die Tourismus- und Gastronomie-Branche aussprechen. „Die Unversehrtheit … weiterlesen „Gemeinsam Perspektiven für den Tourismus schaffen“

0 Kommentar/e

Stadt erlässt Gastronomen Gebühren wegen fehlender Sondernutzungserlaubnis

Im Sommer hat die Stadtverwaltung nach Beschluss des Stadtrates die Sondernutzungsgebühren für Gastronomiebetriebe für die Nutzung des Außenbereichs erstattet. Eine Sondernutzungserlaubnis wiederum muss, so die Stadtverwaltung, dennoch jährlich gestellt und erteilt werden. Geschieht dies nicht, kann dies als Ordnungswidrigkeit gewertet werden. So wurden vor einigen Monaten Bußgelder an Gastronomen unterschiedlicher Lokalitäten ausgesprochen, die die Sondernutzungserlaubnis … weiterlesen „Stadt erlässt Gastronomen Gebühren wegen fehlender Sondernutzungserlaubnis“

0 Kommentar/e

Wie die Gastronomie in Sachsen-Anhalt unter Corona leidet

  Neuesten Angaben zufolge werden bis Ende des Jahres etwa 10 Prozent aller Gastronomie-Betriebe in Sachsen-Anhalt aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie in die Insolvenz gegangen sein. Das jedenfalls schätzt der deutschlandweit größte Hotel- und Gaststättenverband dehoga. Dennoch liegen diese neueren Schätzungen nunmehr deutlich unter dem noch im März und April prophezeiten Drittel aller Betriebe, die … weiterlesen „Wie die Gastronomie in Sachsen-Anhalt unter Corona leidet“

0 Kommentar/e

Die coronabedingte wirtschaftliche Lage in Sachsen-Anhalt im II. Quartal 2020

  Im Zuge der Corona-Pandemie ging die bezahlte Wochenarbeitszeit im II. Quartal 2020 in Sachsen-Anhalt im Vergleich Vorjahreszeitraum um 4,1 % zurück. Besonders vom Lockdown betroffen waren die Gastronomie, die Beherbergungswirtschaft sowie Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe. In diesen Branchen gingen sowohl die bezahlte Wochenarbeitszeit wie auch der durchschnittliche Monatslohn stark zurück. Wie das Statistische Landesamt … weiterlesen „Die coronabedingte wirtschaftliche Lage in Sachsen-Anhalt im II. Quartal 2020“

0 Kommentar/e

Gewerkschafter ruft zu Solidaritätstrinken auf: „Jedes Bier zählt“

Nach dem Shutdown wieder ins Stammlokal: Restaurants und Kneipen in Halle sind wieder am Start – doch in Zeiten der Pandemie ist die Geduld der Gäste gefragt. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin: „Wirte und Kellner freuen sich nach extrem harten Wochen auf Kundschaft. Jetzt zählt jedes getrunkene Bier“, sagt NGG-Geschäftsführer Jörg Most. Mit … weiterlesen „Gewerkschafter ruft zu Solidaritätstrinken auf: „Jedes Bier zählt““

0 Kommentar/e

Brauhaus in den Startlöchern

Viele Gastronomen in Halle haben nicht nur beim Shutdown gejammert und geklagt, sondern sich auf die Zeit danach vorbereitet. So auch unser Werbepartner, das Hallesche Brauhaus. Geschäftsführer Temba Schuh berichtet: Wenn die Gaststätte im Herzen der Stadt am Montag wieder öffnet, werden die Gäste auf ein neues Ambiente stoßen. Beim Umbau wurden die Auflagen der … weiterlesen „Brauhaus in den Startlöchern“

0 Kommentar/e

Neustartversuch unter Coronabedingungen: so sollen Hotels wieder öffnen können

Wirtschaftsministerium, DEHOGA, Landestourismusverband (LTV) sowie die Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau haben heute ein Hygiene- und Schutzkonzept für Gastronomie und Hotellerie vorgestellt. Sachsen-Anhalts Landesregierung hatte am gestrigen Dienstag bereits beschlossen, dass Gastronomiebetriebe ab 18. Mai unter strikten Auflagen und auf Antrag an die Landkreise und kreisfreien Städte öffnen können. Ab dem 22. Mai genügt … weiterlesen „Neustartversuch unter Coronabedingungen: so sollen Hotels wieder öffnen können“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt öffnet Gaststätten nur nach strenger Einzelfallprüfung

Urlaub in Ferienwohnungen wird für Sachsen-Anhalter in Sachsen-Anhalt ab 15. Mai möglich. Erste Gastronomiebetriebe dürfen ab 18. Mai unter strikten Auflagen und auf Antrag öffnen; die übrigen Betriebe dann am 22. Mai auf Anzeige. Ab 22. Mai können auch Hotels und Pensionen wieder Touristen empfangen. Die Landesregierung hat heute die Änderungen zur Fünften Corona-Eindämmungsverordnung beschlossen, … weiterlesen „Sachsen-Anhalt öffnet Gaststätten nur nach strenger Einzelfallprüfung“

2 Kommentar/e

Gastronomie-Öffnung: Wiegand sagt Erlass von Sondernutzungsgebühren zu

Heute fand zwischen 18:00 Uhr und 19:10  Uhr eine Onlinekonferenz unter dem Titel „Leere Stühle“ statt. Initiert hatten die Konferenz mit dem Halleschen OB Bernd Wiegand  Hallesche Gastronomen und Hoteliers. Es nahmen etwa 50 Personen teil. Hintergrund war die  5. Corona-Eindämmungsverordnung der Landesregierung.  Nach der Verordnung können voraussichtlich ab dem 22. Mai schrittweise Gaststätten wieder … weiterlesen „Gastronomie-Öffnung: Wiegand sagt Erlass von Sondernutzungsgebühren zu“

0 Kommentar/e

Umsätze in der Gastronomie deutlich gestiegen

Die im Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt von Januar bis Juni 2019 erzielten no-minalen Umsätze, d. h. in jeweiligen Preisen, waren um 5,0 % höher als im glei-chen Zeitraum 2018. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, ein Anstieg um 2,7 %. Im gesamten Beherbergungswesen stiegen die Umsätze nominal um 4,1 … weiterlesen „Umsätze in der Gastronomie deutlich gestiegen“

0 Kommentar/e

Gastronomische Summen: Umsätze in Gaststätten stark gestiegen

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2018 einen Zuwachs bei den Umsatz- und Beschäftigtenzahlen. Die erzielten Umsätze lagen von Januar bis Juni 2018 nach vorläufigen Ergebnissen nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 5,9 % höher als im gleichen Zeitraum 2017. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, ein … weiterlesen „Gastronomische Summen: Umsätze in Gaststätten stark gestiegen“

0 Kommentar/e

Richtfest für Restaurant im Bergzoo

In nur 7 Monaten entstand auf den Bergterrassen des Halleschen Bergzoos ein Gastronomieneubau. Feierlich wurde am Mittwoch das Richtfest gefeiert. Oberbürgermeister Wiegand lobte die erfolgreiche Zusammenarbeit von Stadt, Zoo, Architekten und Bauunternehmen. Bereits im September soll dann das Restaurantgebäude seiner Bestimmung übergeben werden. Das Investitionsvolumen beträgt ca. 2,1 Mio Euro, die vom Zoo aufgebracht werden. … weiterlesen „Richtfest für Restaurant im Bergzoo“

0 Kommentar/e

Artgerechte Fütterung der Zoobesucher bald gewährleistet

Im Halleschen „Bergzoo“ wird wieder einmal gebaut. Die Maßnahmen dienen dieses mal nicht dazu, den Forderungen nach artgerechter Tierhaltung nachzukommen. Vielmehr stehen jetzt die Bedürfnisse der Spezies „Homo sapiens“ im Mittelpunkt der Investitionen. Immer wieder war nämlich der Zoo in der Vergangenheit in die Kritik geraten, dass die artgerechte Versorgung der zweibeinigen Besucher sehr zu … weiterlesen „Artgerechte Fütterung der Zoobesucher bald gewährleistet“

1 Kommentar/e

Ottos Sportlerheim in Kröllwitz

Er heißt gar nicht Otto, der Betreiber des Sportlerheims der TSG Kröllwitz, sondern Mathias Schöllner. Und auch die Adresse müsste eigentlich statt Am Donnersberg 13  besser Am Ochsenberg lauten – dann wäre sie auch für Nicht-Kröllwitzer sofort lokalisierbar.  Was nicht heißt, auch sofort auffindbar, denn Ottos Sportlerheim

1 Kommentar/e