Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Museumsnacht in Halle: Wunderkammer wird zum Erlebnis für alle Sinne

(Foto: Uwe Frauendorf). Eine faszinierende Reise in die Welt des Wissens und der Kuriositäten erwartet Besucherinnen und Besucher am Samstag, 10. Mai 2025, in den Franckeschen Stiftungen. Pünktlich um 16:00 Uhr wird die neue Jahresausstellung »300 Jahre Neugier. Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer des Waisenhauses« feierlich eröffnet – begleitet von einer Uraufführung und einer exklusiven … weiterlesen „Museumsnacht in Halle: Wunderkammer wird zum Erlebnis für alle Sinne“

0 Kommentar/e

Kunst und Kultur: Unverzichtbar oder Zumutung? – Einladung zur Unterhausdebatte in den Franckeschen Stiftungen

Die Franckeschen Stiftungen und die Kulturstiftung des Bundes laden am Dienstag, den 15. April 2025, um 18:00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung im historischen Waisenhaus (Haus 1) in Halle ein: eine Unterhausdebatte zur Bedeutung von Kunst und Kultur in Zeiten der Polarisierung. Die Debatte wird von den renommierten Wissenschaftsjournalist:innen Kerstin Hoppenhaus und Kai Kupferschmidt moderiert … weiterlesen „Kunst und Kultur: Unverzichtbar oder Zumutung? – Einladung zur Unterhausdebatte in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Sonderführung in den Franckeschen Stiftungen anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des 2. Weltkrieges

Ein historischer Rundgang mit Dr. Claus Veltmann Am Dienstag, dem 1. April 2025, um 17:00 Uhr, lädt Dr. Claus Veltmann zu einer besonderen Sonderführung durch die Franckeschen Stiftungen ein. Der Rundgang, der an den 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkrieges erinnert, führt von der historischen Waisenhausanlage über den Lindenhof bis hin zur Latina und … weiterlesen „Sonderführung in den Franckeschen Stiftungen anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des 2. Weltkrieges“

1 Kommentar/e

Total real. Himmelsbeobachtung im 18. Jahrhundert in der Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen

ÖFFNUNGSZEITEN: NOCH BIS 2. FEBRUAR 2025, DI–SO 10–17 UHR, EINTRITT 8 EURO, ERM. 5 EURO, BIS 18 JAHRE FREI Bis zum 2. Februar 2025 ist die Jahresausstellung »Total real. Die Entdeckung der Anschaulichkeit« geöffnet. Besucherinnen und Besucher lernen an selten gezeigten historischen Objekten und Quellen des 18. Jahrhunderts sowie an vielen Mitmachstationen das erstaunlich moderne … weiterlesen „Total real. Himmelsbeobachtung im 18. Jahrhundert in der Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Lindenblütenfest der Franckeschen Stiftungen: Einladung zum Familienvergnügen

Das jährliche Lindenblütenfest der Franckeschen Stiftungen, das Highlight für Familien und Geschichtsenthusiasten, steht wieder vor der Tür. Unter dem Motto „Lasst uns was spielen!“ öffnet das Fest seine Tore am 8. und 9. Juni 2024 auf dem historischen Stiftungsgelände in Halle (Saale). Eintritt ist frei. Das Festgelände verspricht ein reichhaltiges Programm für Groß und Klein. … weiterlesen „Lindenblütenfest der Franckeschen Stiftungen: Einladung zum Familienvergnügen“

0 Kommentar/e

Historische Camera Obscura: Begehbares Herzstück der Franckeschen Stiftungen

Die neueste Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen mit dem Titel „Total real. Die Entdeckung der Anschaulichkeit“ bringt ein beeindruckendes Relikt aus der Geschichte der Optik nach Halle. Das am weitesten gereiste Objekt der Ausstellung kommt aus Tucson, Arizona: eine Linse, hergestellt mit modernsten Methoden, die für den Nachbau der historischen Camera Obscura vor dem Aufgang zum … weiterlesen „Historische Camera Obscura: Begehbares Herzstück der Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Franckesche Stiftungen 2024: Jahresprogramm im Zeichen von „Spielraum“

Die Franckeschen Stiftungen präsentieren ihr Jahresprogramm für 2024 unter dem Motto „Spielraum“, das die bedeutende Sammlung von Schulunterrichtsmodellen aus der Zeit um 1700 in den Fokus rückt. Der Theologe Christoph Semler und August Hermann Francke schufen damals einen innovativen Schultypus, die Realschule. Die Veranstaltungen laden dazu ein, sich mit Bildung, Kreativität und Spielen auseinanderzusetzen und … weiterlesen „Franckesche Stiftungen 2024: Jahresprogramm im Zeichen von „Spielraum““

0 Kommentar/e

Klima, Digitalisierung, Lehrkräftemangel: Großer Kongress der Erziehungswissenschaft in den Franckeschen Stiftungen

2.000 Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler treffen sich vom 10. bis 13. März 2024 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Die mehr als 220 Beiträge stehen unter dem Titel „Krisen und Transformationen“. Dabei spielen Themen wie die jüngsten PISA-Ergebnisse, der Lehrkräftemangel oder die Digitalisierung eine große Rolle. Der Kongress ist … weiterlesen „Klima, Digitalisierung, Lehrkräftemangel: Großer Kongress der Erziehungswissenschaft in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Erziehungswissenschaftlicher Kongress an der MLU: „Krisen und Transformationen“ im Fokus

Vom 10. bis 13. März 2024 versammeln sich über 2.000 Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Unter dem Leitthema „Krisen und Transformationen“ werden mehr als 220 Beiträge präsentiert, die sich mit aktuellen Herausforderungen wie den jüngsten PISA-Ergebnissen, dem Lehrkräftemangel und der Digitalisierung auseinandersetzen. Die gegenwärtigen … weiterlesen „Erziehungswissenschaftlicher Kongress an der MLU: „Krisen und Transformationen“ im Fokus“

0 Kommentar/e

Einladung zur Schnupperprobe im Stadtsingchor

Der Nachwuchsbereich des Stadtsingechores öffnet seine Türen für junge, singbegeisterte Talente im Grundschulalter. Am Dienstag, dem 13. Februar, um 16 Uhr, lädt der Chor interessierte Jungen zu einer Schnupperprobe ins Chorhaus ein, das sich in den Franckeschen Stiftungen im Haus 21 befindet. Die Nachwuchssänger des Chors sind derzeit dabei, ein faszinierendes Kindermusical einzustudieren. Dieses erzählt … weiterlesen „Einladung zur Schnupperprobe im Stadtsingchor“

0 Kommentar/e

„Tag der politischen Bildung“ am 5. Oktober in Halle fragt nach dem Zusammenhalt in der Krise

Um Beiträge und Möglichkeiten der Demokratiebildung für Engagement und Teilhabe in Schule und Gesellschaft geht es beim diesjährigen „Tag der politischen Bildung“ (früher Politiklehrertag). Dazu werden am 5. Oktober mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Franckeschen Stiftungen in Halle erwartet. Die Zustimmung zur Demokratie als Staatsform ist ungebrochen hoch. Doch zugleich sind immer … weiterlesen „„Tag der politischen Bildung“ am 5. Oktober in Halle fragt nach dem Zusammenhalt in der Krise“

0 Kommentar/e

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023

Am Sonntag, dem 10. September 2023, wird in Halle (Saale) der europäische Tag des offenen Denkmals begangen. Zahlreiche historische Gebäude und Einrichtungen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher. Insgesamt nehmen 25 Baudenkmale in der Stadt und weitere 25 im Saalekreis an diesem Aktionstag teil, der unter dem Motto „Denkmal-Talente auf großer Bühne“ steht. … weiterlesen „Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023“

0 Kommentar/e

30 Jahre Kinderhaus Maria Montessori in den Franckeschen Stiftungen

Das Kinderhaus Maria Montessori der Franckeschen Stiftungen feiert am 02. September 2023 sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1993, ist das Kinderhaus seit 1999 ein integraler Bestandteil des Bildungskosmos der Franckeschen Stiftungen und spielt eine bedeutende Rolle im kulturellen Jahresprogramm. Die Feierlichkeiten finden im Rahmen einer Festveranstaltung im Freylinghausen-Saal statt und versprechen einen Rückblick auf … weiterlesen „30 Jahre Kinderhaus Maria Montessori in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Bundeskongress politisch verfolgter Frauen in der SBZ und der DDR

Vom 6. bis 8. Oktober 2023 wird der zweite UOKG-Frauenkongress „Verronnene Zeit – Aufklärung, Aufarbeitung, Netzwerke“ in Halle stattfinden. Der dreitägige Kongress wird in Kooperation mit dem Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED-Diktatur durchgeführt. Neben informativen Vorträgen und Podiumsdiskussionen soll insbesondere die Vernetzung unter den Betroffenen vorangebracht werden. Im Programm stehen Diskussionen … weiterlesen „Bundeskongress politisch verfolgter Frauen in der SBZ und der DDR“

0 Kommentar/e

Kinderbauernhof und Gemüsegärtnerei – Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen wird erweitert

Zum Herbst 2023 wird das Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen um zwei Angebote reicher: In den Herbstferien 2023 wird der Kinderbauernhof Kanena in das Stiftsgut einziehen und eine Gemüsegärtnerei wird eröffnen. „Wir freuen uns über diese neuen Kooperationen, die die bestehenden Projekte aller Partner weiterführen und am historischen Ort mit neuen Impulsen füllen werden!“, kündigte … weiterlesen „Kinderbauernhof und Gemüsegärtnerei – Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen wird erweitert“

0 Kommentar/e

Dieses Wochenende startet die Francke-Feier mit ihrem Jahresprogramm 2023 »Streitbar«

Zu Ehren des Gründers der Franckeschen Stiftungen in Halle findet jedes Jahr im März die sogenannte „Francke-Feier“ statt – mit einem bunten Programm in und um die Stiftungen und die Eröffnung des Jahresprogramms. Eingebettet in das mittlerweile 14. stadtweite kulturelle Themenjahr soll dieses Mal ein die Gegenwart stark bestimmendes Thema in den Mittelpunkt gerückt werden: … weiterlesen „Dieses Wochenende startet die Francke-Feier mit ihrem Jahresprogramm 2023 »Streitbar«“

0 Kommentar/e

„Astronomiestunde“: Franckesche Stiftungen und Planetarium laden ein

Zu einer speziellen Führung durch die Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen laden für Samstag, 1. Oktober, 18.30 Uhr, die Franckeschen Stiftungen und das Planetarium Halle (Saale) gemeinsam ein. Bei der Veranstaltung aus Anlass des Internationalen Tags der Astronomie können in der „Wunderkammer“ Schätze der Astronomiegeschichte sowie anschließend der aktuelle Sternhimmel bewundert werden. In der … weiterlesen „„Astronomiestunde“: Franckesche Stiftungen und Planetarium laden ein“

0 Kommentar/e

Herbstprogramm „Familienstunde im Museum“ in den Franckeschen Stiftungen

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starten am 4. September 2022 auch wieder die beliebten Familienführungen jeweils am ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr durch die Franckeschen Stiftungen. Kinder und Familien sind eingeladen, mit fachlicher Begleitung in den Sammlungen der Franckeschen Stiftungen spannenden Geschichten nachzuforschen, versteckte Objekte kennenzulernen und historisch-gestalterische Techniken auszuprobieren. Im Anschluss … weiterlesen „Herbstprogramm „Familienstunde im Museum“ in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Lindenblütenfest in den Franckeschen Stiftungen am Wochenende

Zum traditionellen Lindenblütenfest laden die Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1, am Wochenende ein. Bürgermeister Egbert Geier nimmt am Samstag, 18. Juni, 13 Uhr, an der offiziellen Eröffnung des Festes auf der historischen Bühne an der Kreuzung des Lindenhofs teil und begrüßt die Gäste. Eingebunden in das städtische kulturelle Themenjahr 2022 „Macht der Emotionen“ erwarten die Besucher … weiterlesen „Lindenblütenfest in den Franckeschen Stiftungen am Wochenende“

0 Kommentar/e

Halle Lectures: Philippe Büttgen spricht über „Kant und die Kirche“

Welchen Einfluss hatte Immanuel Kant auf die Theologie des 18. Jahrhunderts? Was lässt sich heute mit Blick auf die Religion von seiner berühmten Streitschrift „Was ist Aufklärung?“ lernen? Mit diesen Fragen befasst sich der Pariser Religionsphilosoph Prof. Dr. Philippe Büttgen in seinem Vortrag im Rahmen der „Halle Lectures“, der am morgigen Mittwoch, den 8. Juni, … weiterlesen „Halle Lectures: Philippe Büttgen spricht über „Kant und die Kirche““

0 Kommentar/e

Sonderzug bringt 700 Schülerinnen und Schüler in die Franckeschen Stiftungen

Wenn es in einer Kultureinrichtung gut läuft, kommen die Besucher und Besucherinnen in Scharen. Die Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) erwarten am kommenden 7. Juni nun sogar einen ganzen Sonderzug aus Detmold. Insgesamt 700 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis zehn der August-Hermann-Francke-Gesamtschule reisen nämlich an diesem Tag mit dutzenden Begleitpersonen nach Halle, um … weiterlesen „Sonderzug bringt 700 Schülerinnen und Schüler in die Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Die Museumsnacht in den Franckeschen Stiftungen

Endlich ist wieder Museumsnacht! 81 Museen in Halle und Leipzig freuen sich nach zwei Jahren Pause auf große und kleine Nachtschwärmer. Auch die Franckeschen Stiftungen sind wieder mit dabei. Im Historischen Waisenhaus erwartet die BesucherInnen vom Erdgeschoss bis unter den Dachgiebel eine aufregende Licht- und Klang-Reise: von Selbstversuchen im Gefühls-Parcours der Jahresausstellung »Die Macht der … weiterlesen „Die Museumsnacht in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Franckesche Stiftungen: Erste Realschule Deutschlands goes digital

Die Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen zählt zu den ältesten am originalen Ort erhaltenen barocken Wunderkammern Europas. Die über 3.000 Objekte aus der ganzen Welt in den originalen Schrankvitrinen bilden nicht nur ein Abbild der Welt vor 300 Jahren, sie erlauben auch einen einzigartigen Einblick in den Unterrichtsalltag an August Hermann Franckes (1663 – … weiterlesen „Franckesche Stiftungen: Erste Realschule Deutschlands goes digital“

0 Kommentar/e

Freier Eintritt in die Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen für Kinder und Familien

  Über 3.000 Dinge aus der ganzen Welt zeigt die barocke Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen. In den Winterferien vom 12.-20.2.2022 sind Kinder und Familien eingeladen, einige von Ihnen ganz genau kennenzulernen. Die digitale Rettungsmission »Die Stimmen der Dinge« wird richtig Fahrt aufnehmen, wenn die Ferienkinder dem Krokodil Tayé zur Seite stehen und spielend die spannenden … weiterlesen „Freier Eintritt in die Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen für Kinder und Familien“

0 Kommentar/e

Einladung in das 18. Jahrhundert: Ausstellungsrundgang in den Franckeschen Stiftungen

Am 6. und 9. Februar lädt die Kuratorin der Ausstellung »Einladung in das 18. Jahrhundert. Bücherwelten digital erleben« im Historischen Waisenhaus, Dr. Brigitte Klosterberg, dazu ein, einen Einblick in die Bücherwelten des 18. Jahrhunderts zu gewinnen und das nationale Projekt VD 18 genauer kennenzulernen. So sollen alle in der Zeit zwischen 1701 und 1800 im … weiterlesen „Einladung in das 18. Jahrhundert: Ausstellungsrundgang in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Die Franckeschen Stiftungen finden historisches Fernrohr auf eBay

  Eine kuriose Mitteilung haben die Franckeschen Stiftungen heute verlauten lassen: So ist es der Stiftung gelungen, ein historisches Fernrohr, dessen Herkunft eindeutig auf die Stiftungssammlungen zurückzuführen ist, über die Online-Verlaufsplattform eBay zu erwerben. Das bemerkenswerte optische Gerät wurde laut Expertenmeinung vermutlich um 1800 in Deutschland hergestellt. Bis in die 1960er Jahre wurde es im … weiterlesen „Die Franckeschen Stiftungen finden historisches Fernrohr auf eBay“

0 Kommentar/e

Der Tag des offenen Denkmals in den Franckeschen Stiftungen

Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. September laden die Franckeschen Stiftungen zu einem genussvollen Programm am Schwarzen Weg und im Historischen Waisenhaus ein, dessen Höhepunkte nur an diesem Tag zu erleben sind. Im Mittelpunkt steht traditionell der älteste erhaltene Holzbackofen der Saalestadt, der bis heute in Betrieb ist. Die Bio-Bäcker Fischer und Kirn … weiterlesen „Der Tag des offenen Denkmals in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Buchhandlung und Nudelmanufaktur veranstalten Lesung in den Franckeschen Stiftungen

Die Buchhandlung in den Franckeschen Stiftungen veranstaltet zusammen mit der Nudelmanufaktur am kommenden Montag, den 2. August um 19 Uhr, eine Lesung auf dem Hof des Restaurants am Franckeplatz 4/5. Bereits seit der Eröffnung der Buchhandlung im Februar des letzten Jahres gab es die Pläne zu dieser Veranstaltung. Durch Corona und die im Zuge der … weiterlesen „Buchhandlung und Nudelmanufaktur veranstalten Lesung in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Schülerpreise 2021 für außergewöhnliches soziales Engagement

Bereits seit 1996 wird jährlich der Schülerpreis der Firma Pfeifer & Langen für außerschulisches kulturelles und besonderes soziales Engagement an SchülerInnen auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) verliehen. Honoriert werden Einzel- und Gruppenprojekte, die den Vernetzungsgedanken innerhalb des Kosmos Franckesche Stiftungen aufgreifen und das Gemeinschaftsbewusstsein auf dem Stiftungsgelände stärken. Anlässlich des 25. … weiterlesen „Schülerpreise 2021 für außergewöhnliches soziales Engagement“

0 Kommentar/e

Himmelsscheibe und Franckesche Stiftungen sollen Landes-Image aufpolieren

Nur die besten unter den herausragenden Zeugnissen der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den Titel „UNESCO-Welterbe“ tragen. Viele der Besten findet man im bevölkerungsarmen Sachsen-Anhalt. Hier firmieren sie nun gemeinsam unter dem Titel „6 STAUNENSWERTE“, einer Kampagne der Landesmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt. Nur die besten unter den herausragenden Zeugnissen der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den Titel UNESCO-Welterbe tragen. … weiterlesen „Himmelsscheibe und Franckesche Stiftungen sollen Landes-Image aufpolieren“

0 Kommentar/e