Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten

Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Auf Grund der Abschottungspolitik Europas haben vergleichsweise wenige von ihnen eine Chance, in Deutschland oder anderen europäischen Staaten Zuflucht zu finden. Tausende Menschen sind bisher beim Versuch ertrunken, Europa über das Mittelmeer zu erreichen. Deutschland trägt massiv Mitverantwortung an der Massenflucht. Ganz legal – mit Genehmigung der Bundesregierung … weiterlesen „Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten“

3 Kommentar/e

Innenministerium erlässt Integrationsschlüssel

Die landesinterne Wohnsitzzuweisung von Flüchtlingen mit anerkanntem Schutzstatus in Sachsen-Anhalt unterliegt neuen Regelungen. Das Innenministerium hat dazu heute einen Erlass herausgegeben, der die Zuweisungen in die Landkreise und kreisfreien Städte nach einem bestimmten Schlüssel festlegt. Berücksichtigt werden dabei Einwohnerzahl, Arbeitslosenquote und das Angebot an Berufsausbildungsstellen. Gesetzliche Grundlage bildet der im August 2016 vom Bund neu … weiterlesen „Innenministerium erlässt Integrationsschlüssel“

0 Kommentar/e

Leopoldina-Weihnachtsvorlesung widmet sich dem Thema psychische Gesundheit von Flüchtlingen

Gewalterfahrungen durch Krieg, Folter und Flucht hinterlassen nicht nur im Gedächtnis Spuren, sondern verändern auch das Denken, das Fühlen, das Verhalten und sogar die Physiologie eines Menschen. Diese Veränderungen sollen den Organismus für künftige Gefahren fit machen. Wenn die gesamte Belastung zu hoch wird, ist eine positive Anpassung aber nicht mehr möglich, es kommt zu … weiterlesen „Leopoldina-Weihnachtsvorlesung widmet sich dem Thema psychische Gesundheit von Flüchtlingen“

0 Kommentar/e

Katholischer Bischof: Schotten dicht ist keine Lösung

Magdeburg (pbm) – Angesichts der nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge hat Magdeburgs katholischer Bischof Gerhard Feige zu mehr Gelassenheit ermuntert. „Wir sollten uns davor hüten, zu Getriebenen unserer eigenen Ängste zu werden, die Schotten dicht zu machen und neue Mauern aufzubauen.“ Feige äußerte sich am Samstag, 26. November, in Magdeburg anlässlich eines Vernetzungstreffens ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer aus … weiterlesen „Katholischer Bischof: Schotten dicht ist keine Lösung“

17 Kommentar/e

Sebastian Striegel verklagt den Saalekreis

Laut Twittereinträgen von Sebastian Striegel, Bündnis90/Die Grünen, hat dieser den Landkreis Saalekreis auf Herausgabe von Informationen verklagt. Was kostet die Unterbringung von Geflüchteten?

0 Kommentar/e

IHK-Umfrage: Flüchtlinge in Ausbildung

„Die Voraussetzungen sind vielfach noch nicht erfüllt!“ Flüchtlinge sind bisher im südlichen Sachsen-Anhalt erst langsam in die duale Berufsausbildung eingegliedert worden. Bisher meldeten dies zwei Prozent der befragten Ausbildungsunternehmen, wie eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ergab. „An der Bereitschaft unserer Firmen mangelt es nicht“, betont Dr. Simone Danek, IHK-Geschäftsführerin für Aus- und … weiterlesen „IHK-Umfrage: Flüchtlinge in Ausbildung“

0 Kommentar/e

Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge. In Sachsen-Anhalt wird die Vorrangprüfung für drei Jahre ausgesetzt

Ausländer mit einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung dürfen von nun an in Sachsen-Anhalt arbeiten, ohne die Hürde der sogenannten „Vorrangprüfung“ nehmen zu müssen. Das regelt die neue Beschäftigungsverordnung zum Integrationsgesetz, die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales heute veröffentlicht hat. Diese setzt die Vorrangprüfung für drei Jahre aus. Die „Vorrangprüfung“ untersagte es Arbeitgebern bisher, Nicht-EU-Ausländer einzustellen, … weiterlesen „Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge. In Sachsen-Anhalt wird die Vorrangprüfung für drei Jahre ausgesetzt“

38 Kommentar/e

Videodolmetschen erleichtert Behandlung von Flüchtlingen und Migranten

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) hat im vergangenen Herbst mehrere Migrationsambulanzen eingerichtet, um Flüchtlinge und Migranten adäquat behandeln zu können. Dabei muss allerdings oftmals eine Sprachbarriere überwunden werden, können diese Patienten doch meist kein Deutsch oder Englisch. Und da können bereits einfache Fragen wie „Was fehlt Ihnen?“ oder „Wo sitzt der Schmerz?“ zu einer hohen Hürde … weiterlesen „Videodolmetschen erleichtert Behandlung von Flüchtlingen und Migranten“

8 Kommentar/e

Jugendämter verzeichnen starken Anstieg an Heimunterbringung

Die so genannten „Inobhutnahmen“ in Sachsen-Anhalt 2015 gegenüber dem Vorjahr stark gestiegen Im Jahr 2015 wurden in Sachsen-Anhalt 1 433 Kinder und Jugendliche von Jugendämtern in Obhut genommen, das waren 47,4 Prozent (461) mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs bei den Inobhutnahmen im Jahr 2015 resultierte zu 76,4 Prozent aus den unbegleiteten Einreisen aus dem … weiterlesen „Jugendämter verzeichnen starken Anstieg an Heimunterbringung“

2 Kommentar/e

Privatfirmen machen mit Flüchtlingen Kasse

Nach Berichten der Magdeburger Volksstimme zahlt der Saalekreis zur Unterbringung von Geflüchteten deutlich überhöhte Pauschalen. Das erbost die Grüne Landtagsfraktion. Mehr als 7,2 Millionen Euro sollen im Jahr 2015 allein für die Unterbringung in den beiden von der BIH GmbH betriebenen Gemeinschaftsunterkünften geflossen sein. Pro untergebrachtem Flüchtling seien dies deutlich mehr als in anderen Kommunen … weiterlesen „Privatfirmen machen mit Flüchtlingen Kasse“

6 Kommentar/e

Flüchtlingsprojekt im BTZ hat begonnen

Ende Mai startete für 15 Flüchtlinge der Vorbereitungslehrgang im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Halle. Den Projektteilnehmern soll eine Ausbildungsperspektive in regionalen Handwerksbetrieben eröffnet werden. Der Fokus liegt auf Berufen der Bau- und Ausbaugewerke sowie der Metallgewerke. Die Flüchtlinge stammen aus Afrika oder dem Nahen Osten und verfügen über erste Deutschkenntnisse. In den kommenden … weiterlesen „Flüchtlingsprojekt im BTZ hat begonnen“

0 Kommentar/e
Blick auf den Universitätsplatz. Foto: Norbert Kaltwaßer

Erste Förderkurse im Studienkolleg Halle mit 50 Flüchtlingen starten

Im Mai beginnen 50 Flüchtlinge, die ein Studium aufnehmen wollen, spezielle Förderkurse am Landesstudienkolleg Halle. In diesen Förderkursen sollen die Männer und Frauen Deutsch lernen und sich mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vertraut machen. Ziel ist es, sie für die Aufnahmeprüfung zu den Pflicht-Vorbereitungskursen für Ausländer im Studienkolleg fit zu machen, so dass sie im … weiterlesen „Erste Förderkurse im Studienkolleg Halle mit 50 Flüchtlingen starten“

0 Kommentar/e

Gemeinschaftlich feiern: Frühlingsfest für Flüchtlinge und Einheimische in Paulusgemeinde

Die Evangelische Paulusgemeinde und die Katholische Pfarrei Carl Lampert laden für Sonntag, d. 22. Mai 2016 zu einem Frühlingsfest für Geflüchtete und Einheimische ein. Beginn ist im Paulusgemeindehaus und Pfarrgarten um 16:00 Uhr. Arabische und deutsche Musik, ein Märchenstück für Kinder und Erwachsene, Möglichkeiten für Gespräch und Begegnung, ein Volksliedersingen, Spiele für die Kinder und … weiterlesen „Gemeinschaftlich feiern: Frühlingsfest für Flüchtlinge und Einheimische in Paulusgemeinde“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt schiebt erneut per Sammelcharter ab

Das Land Sachsen-Anhalt hat am heutigen Tag ein weiteres Mal abgelehnte Asylbewerber mit einem Sammelcharter in ihr Heimatland zurückgeführt. Es handelt sich hierbei um die fünfte vom Land organisierte zentrale Rückführungsaktion. Die heutige Maßnahme betrifft 30 albanische und zwölf serbische Staatsangehörige, deren Asylantrag bestandskräftig abgelehnt wurde und die der Aufforderung zur freiwilligen Ausreise nicht nachgekommen … weiterlesen „Sachsen-Anhalt schiebt erneut per Sammelcharter ab“

0 Kommentar/e
Foto: Koch Halle cook & eat together

Kochen & mehr für ein lebendiges Miteinander von Geflüchteten und Hallensern

In der vergangenen Woche wurde der WELCOME Treff im halleschen Waisenhausring umgebaut und hat nun neben neuen Fenstern auch eine große Küche für gemeinsames Kochen. Der inzwischen stadtweit bekannte offene Ort für Geflüchtete und Hallenser wurde im Dezember 2015 eröffnet und hat seitdem stark steigende Besucherzahlen. Neben vielfältigen ehrenamtlichen Kreativ- und Sprachangeboten gibt es regelmäßige … weiterlesen „Kochen & mehr für ein lebendiges Miteinander von Geflüchteten und Hallensern“

0 Kommentar/e

Gewerkschaft ver.di und die enviaM Gruppe klären Auszubildende über die Flüchtlinge auf

Die enviaM-Gruppe und ver.di machen sich für Flüchtlinge stark. Der Unternehmensverbund und die Gewerkschaft haben in Zusammenarbeit mit der DGB-Jugend Sachsen eine Aufklärungskampagne gestartet. Mehr als 350 Auszubildende des Energiedienstleisters setzten sich in einem gemeinsamen Workshop zum Umgang mit Flüchtlingen auseinander. „Flüchtlinge begegnen Jugendlichen im Berufs- und Privatleben. Wir dürfen sie damit nicht allein lassen. … weiterlesen „Gewerkschaft ver.di und die enviaM Gruppe klären Auszubildende über die Flüchtlinge auf“

0 Kommentar/e

Protokoll: Nietlebener Bürgerversammlung

Nietleben, 18.00 Uhr, 18.  April. 2016. Die Straße Waidmannsweg, in der sich  neben beschaulichen, dörflich wirkenden Häuschen aus dem frühen 20. Jahrhundert die Grundschule befindet, ist zugeparkt. Die Menschen haben ein Ziel: die Turnhalle der Grundschule.  Auf dem Schulhof stehen Polizeiwagen, vor dem Eingang der Halle Menschentrauben und ca. zehn Polizisten, die von denen, die … weiterlesen „Protokoll: Nietlebener Bürgerversammlung“

3 Kommentar/e

Bürgerversammlung zu Flüchtlingsunterkunft in Nietleben füllt Turnhalle

In der voll besetzten Turnhalle der Grundschule Nietleben verlief die zweite Bürgerinformation zur geplanten Unterbringung von 16 minderjährigen Flüchtlingen friedlich ab. Bernd Wiegand und Oliver Paulsen moderierten die Veranstaltung, auf der heiß, aber friedlich und ausgewogen diskutiert wurde. Viele Bürger beklagten sich über die „einseitige“ Berichterstattung des Fernsehsender „Halle-TV“ und anderer Medien. Einige Nietlebener Vereine … weiterlesen „Bürgerversammlung zu Flüchtlingsunterkunft in Nietleben füllt Turnhalle“

0 Kommentar/e

Nach Eklat um Flüchtlingskinder: Neues Treffen in Nietleben geplant.

Vor gut einer Woche gab es in Nietleben eine Bürgerversammlung zu einer geplanten Unterkunft für unbegleitete Flüchtlingskinder in der ehemaligen Landesrettungsschule des DRK.  Im Sozialausschuss des Stadtrats wurde auf das Video aus Nietleben Bezug genommen, das deutschlandweit Aufmerksamkeit erregte hatte. In dem Gebäude sollen 16 jugendliche Flüchtlinge untergebracht werden. Oliver Paulsen bestätigte im Ausschuss, dass … weiterlesen „Nach Eklat um Flüchtlingskinder: Neues Treffen in Nietleben geplant.“

7 Kommentar/e

Lebenswege – Menschen aus Afghanistan und Syrien erzählen

Jeder Asylsuchende steht für ein Schicksal und jede Flucht schreibt ihre eigene Geschichte. Drei solcher Schicksale und Geschichten kann man am kommenden Montag, dem 18. April 2016 um 19:30 Uhr, im Gemeindehaus der Evangelischen Paulusgemeinde in der Robert-Blum-Straße 11a nacherleben. Ein syrischer Christ, eine syrische Muslimin und eine muslimische Familie aus Afghanistan werden von sich … weiterlesen „Lebenswege – Menschen aus Afghanistan und Syrien erzählen“

0 Kommentar/e
v.l.n.r.: Martin Reik, Florian Stauch, Karl-Fred Müller. Foto: Falk Wenzel

„Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche“ – eine szenische Lesung

Am Mittwoch, 6. April 2016, um 20:15 Uhr, gelangt am neuen theater Halle aus aktuellem Anlass eine außerplanmäßige Premiere auf die Bühne: Die szenische Lesung „Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche“ wird mitten in der Jubiläumswoche „35 Jahre nt“ im Schaufenster präsentiert. Unter der Regie von Katharina Brankatschk lesen u.a. Florian Stauch, Karl-Fred Müller und Martin Reik aus … weiterlesen „„Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche“ – eine szenische Lesung“

2 Kommentar/e

„Überfahrt – Die Geschichte einer Flucht“ im Bude – Kinder- und Jugendtheater

Gestalt: „Was macht uns zu Flüchtlingen? Was bringt uns dazu, uns selbst aufzugeben und unser bisheriges Leben hinter uns zu lassen? Wir Menschen sind wahrlich seltsame Geschöpfe, die wir zwar stets suchen, doch nie wirklich finden? Ich will heute Abend die Geschichte einer Flucht erzählen, die so oder so ähnlich sich unzählige Male zu allen … weiterlesen „„Überfahrt – Die Geschichte einer Flucht“ im Bude – Kinder- und Jugendtheater“

0 Kommentar/e

Update: Angriffe gegen Einrichtungen für Migranten. Kultusminister verurteilt die Tat aufs Schärfste

Als eine Mitarbeiterin des „Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt“ (LAMSA) heute morgen ihr Büro betreten wollte, erlebte sie eine unschöne Überraschung. Der Zugang war mannshoch mit Ziegelsteinen und Bauschaum zugemauert. Auf den Ziegelsteinen stand der Schriftzug „No Way“. Von einer politisch motivierten Tat ist auszugehen, da heute zwischen 10 bis 18 Uhr eine Probewahl für Migranten in … weiterlesen „Update: Angriffe gegen Einrichtungen für Migranten. Kultusminister verurteilt die Tat aufs Schärfste“

8 Kommentar/e

Bundesjustizminister Heiko Maas kommt: Diskussionsveranstaltung „Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft“ am Montag.

Auf  Einladung des halleschen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Karamba Diaby kommt Justizminister Heiko Maas am kommenden Montagabend nach Halle. Wie Diaby erklärte, stehe die Einladung vor dem Hintergrund der PEGIDA-Demonstrationen sowie den zunehmenden menschenfeindlichen und rassistischen Parolen in sozialen Netzwerken und im öffentlichen Raum. „Eine vermehrte Beeinflussung der vermeintlichen „Mitte der Gesellschaft“ durch rechtspopulistische oder rechtsextreme Weltanschauungen … weiterlesen „Bundesjustizminister Heiko Maas kommt: Diskussionsveranstaltung „Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft“ am Montag.“

37 Kommentar/e