Bürgerentscheid
Mit den Stimmen von Grünen, Linken und Mitbürgern hatte sich der Ausschuss für Planungsangelegenheiten der Stadt Halle (Saale) am Dienstag für den Umbau des Hallorenrings in eine
weiterlesen
Die Fraktion der Freien Demokraten im Stadtrat Halle (Saale) kritisiert den Vorschlag des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs in Halle (ADFC) zur Einbahnstraßenregelung des Robert-Franz-Rings. Der (ADFC) hatte gefordert, den
weiterlesen
Die Wähler haben in Halle entschieden: die Entscheidung des Stadtrates, die Inenstadt weitgehend vom Autoverkehr zu befreien, muss zurück genommen werden. Doch wie geht es nun weiter, wie
weiterlesen
Nach der Abstimmung und dem Bürgerentscheid am gestrigen Sonntag ist nun endlich klar, dass eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger von Halle das eigentlich bereits vom Stadtrat
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) hat damit begonnen, die Benachrichtigungen für die Landtagswahl und den Bürgerentscheid zur weitestgehend autofreien Altstadt am Sonntag, 6. Juni 2021, zu verschicken. Bis
weiterlesen
Lange schon ist das Thema „autofreie Altstadt in Halle“ lokalpolitisch in aller Munde. Erst vor knapp 5 Monaten hatte der Stadtrat hierzu das Konzept beschlossen und damit die
weiterlesen
Eine Gruppe um den ehemaligen SPD-Stadtrat Detlef Wend jetzt Ratsfraktion Fraktion „Mitbürger/die PARTEI“ fordert vor dem Hintergrund des Impf-Drängler-Skandals um Oberbürgermeister Bernd Wiegand nun dessen Abwahl per Bürgerentscheid.
weiterlesen
Immerhin schon ein dreiviertel Jahr ist es her, seit die Hallenser am 24 September 2017 in einem – damals umstrittenen- Bürgerentscheid für die Anmietung der heruntergekommenen Scheibe A
weiterlesen
Gläubiger vollständig befriedigt ·
18. Oktober 2017
Die Scheibe A wird nicht versteigert! Der säumige Schuldner (jetziger Eigentümer) niederlegte im letzten Moment durch seinen Rechtsanwalt 1. 010 000 € bei der Gerichtskasse und befriedigte damit
weiterlesen
Entscheidung wurde durch den Bürgerentscheid ersetzt ·
27. September 2017
Nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid, wir berichteten, braucht der Stadtrat seinen Segen nicht zu geben. Der Stadtrat brauchte die Beschlußvorlage nun nicht mehr zu beschließen. Die weiteren Schritte zur
weiterlesen
Mehrheit für den Bürgerentscheid wurde erreicht ·
24. September 2017
Nach 133 von 152 Wahlbezirken wurde der Bürgerentscheid zur Nutzung der Hochhausscheibe A als Verwaltungsstandort positiv beschieden. Um 22:09 Uhr wurden mit 53.519 Stimmen die Mehrheit und die
weiterlesen
Es kann nur ein NEIN zur Hochhausscheibe A geben ·
21. September 2017
Nach dem Abwägen der Argumente bei der CDU/FDP, dem klaren Nein der Grünen und dem „Ich weiß nicht so richtig, habe aber nachgefragt“ der SPD, nun die Meinung
weiterlesen
Keine Empfehlung für den Bürgerentscheid am Sonntag ·
20. September 2017
Die SPD-Fraktion hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Beschlussvorlage zum Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines Verwaltungszentrums in einer Hochhausscheibe in Halle-Neustadt auseinandergesetzt und hat in den
weiterlesen
Am Sonntag wird über die Nutzung der Scheibe A in Neustadt als Verwaltungsstandort der Stadt abgestimmt ·
20. September 2017
Am 24. September 2017 sind die Bürger Halles aufgefordert, parallel zur Bundestagswahl am Bürgerentscheid über die Nutzung der Scheibe A in Neustadt als Verwaltungsstandort der Stadt abzustimmen. Die
weiterlesen
Grüne Stadtratsfraktion positioniert sich zum Bürgerentscheid ·
14. September 2017
Auch von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat der Stadt Halle gibt es nun eine Stellungnahme zum Bürgerentscheid über die künftige Nutzung der Hochhausscheibe A in Halle-Neustadt:
weiterlesen
''Hofberater'' des OB reiche nicht als Entscheidungsgrundlage ·
29. Juni 2017
Die CDU Halle fordert einen fundierten Bürgerentscheid über die geplante Anmietung der Hochhausscheibe A, teilte die Partei in einer Pressemittelung mit. „Wenn sich die Stadt Halle (Saale), und
weiterlesen
Der Stadtrat hat es am Mittwoch mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP abgelehnt, einen Bürgerentscheid zum geplanten Golfplatz am Hufeisensee durchzuführen. Eine Zwei-Drittel-Mehrheit wäre nötig gewesen,
weiterlesen