Versteigerung der Scheibe A geplatzt: ist Bürgerentscheid hinfällig?
18. Oktober 2017 | Politik | 7 KommentareDie Scheibe A wird nicht versteigert! Der säumige Schuldner (jetziger Eigentümer) niederlegte im letzten Moment durch seinen Rechtsanwalt 1. 010 000 € bei der Gerichtskasse und befriedigte damit vollständig seine Gläubiger. Die im Amtsgericht Halle versammelten Bieter mussten heute unverrichteter Dinge den Versteigerungsraum verlassen.
7 Kommentare
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
https://www.mz-web.de/halle-saale/vorwurf-lautet-betrug-stadt-halle-zeigt-glaeubiger-der-scheibe-a-an-28775264
Sowas passiert dann halt.
https://www.mz-web.de/halle-saale/vorwurf-lautet-betrug-stadt-halle-zeigt-glaeubiger-der-scheibe-a-an-28775264
Sind wir bei der Mafia in Sizilien?
Hätten die Bürger der Stadt geglaubt, das der Stadtrat was bewegt, wäre kein Bürgerentscheid notwendig gewesen! bitte immer schön den Ball im Stadtrat halten, die verklagen sonst noch die Bürger dieser Stadt!
Es gab mal auf Verlangen des Stadtrates ein Gutachten zur energetischen Bewertung der Liegenschaften dieser Stadt, und weiter? Es ruht in frieden! Diese Kosten werden mit der Scheibe auch minimiert!
Lt. MZ soll der Eigentümer eine britische Gesellschaft sein, die bereits liquidiert wurde! Mir ist ein Rätsel, wie ein solches Unternehmen einen Betrag von über 1 Million Euro aufbringen kann/darf und was damit beabsichtigt ist. Die Renovierung und Umgestaltung der Scheibe wird (schön gerechnet) ca. 32 Millionen Euro kosten! Aber vielleicht hat sich die MZ in puncto Eigentümer/ehemals Schuldner vertan. Oder die Hinterzimmerabmachungen bekommen schon mal wieder die Oberhand.
Der Bürgerentscheid hat die Scheibe A für Immobilienspekulationen in eine sichere und feste Goldgrube finanziert aus dem Stadtsäckel verwandelt. Ich bin erschrocken wie dürftig die Grundlage für den Vollksentscheid gewesen ist. Hoffentlich wird noch juristisch die Unhaltbarkeit des Bürgerentscheides (Eingriffe in die Finanzhoheit des Stadtrates) festgesetellt.
genau, mit so einem Zahlungskräftigem Mieter klappt es auch mit einem Kredit zur Sanierung. Enie Festlegung auf einen bestimmten Vermieter erfolgte nicht!
Da haben einige Mietbürger gepennt!
Warum? Es ergeben sich halt nur andere Geschäftspartner. Der jetzige Eigentümer hat jetzt eine Perspektive für das Objekt, jetzt muss er nur noch die Planungen und Sanierungen stemmen, mit den avisierten Einkünften sollte das Motivation genug sein.
Klar ist es vielleicht nicht der Wunschpartner aber Partner kann man sich nicht immer aussuchen man muss mit dem leben was man bekommt.