Ausbildung
Stadtverwaltung und Stadtwerke loben gemeinsamen Wettbewerb aus Warum in der Heimat lernen?“ – das ist die Preisfrage des gemeinsamen Wettbewerbs von Stadtverwaltung Halle (Saale) und Stadtwerke Halle GmbH.
weiterlesen
„Die Voraussetzungen sind vielfach noch nicht erfüllt!“ Flüchtlinge sind bisher im südlichen Sachsen-Anhalt erst langsam in die duale Berufsausbildung eingegliedert worden. Bisher meldeten dies zwei Prozent der befragten
weiterlesen
Noch 6200 freie Lehrstellen ·
16. Juni 2016
In Sachsen-Anhalt sind zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Wie die Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen, gestern mitteilte, sind zwei Monate vor Ausbildungsstart noch 6.200 Lehrstellen zu vergeben. Besonders gute Chancen
weiterlesen
Die enviaM-Gruppe und ver.di machen sich für Flüchtlinge stark. Der Unternehmensverbund und die Gewerkschaft haben in Zusammenarbeit mit der DGB-Jugend Sachsen eine Aufklärungskampagne gestartet. Mehr als 350 Auszubildende
weiterlesen
Zahl der Woche: Elf Prozent ·
7. April 2016
Elf Prozent der Lehrlinge im Handwerk, die im vergangenen Jahr ihre Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Halle begonnen haben, besitzen die Hochschulreife. 2010 lag dieser Anteil bei 8
weiterlesen
Im Herbst drohen viele Betriebe bei der Nachwuchssuche leer auszugehen ·
4. April 2016
Trotz steigender Bewerberzahlen zeichnet sich bei Unternehmen in Sachsen-Anhalt weiterhin eine Verschärfung des Nachwuchsmangels ab. Für das im Herbst 2016 beginnende Ausbildungsjahr haben sich aktuell 9.387 Bewerber bei
weiterlesen
Am 6. April ·
26. März 2016
Die dritte Auflage der JOBregional 2016 – der Bewerberbörse für Jobs in Mitteldeutschland, findet am Mittwoch, 6. April im Globana Trade Center in Schkeuditz statt. „Der Großraum rund
weiterlesen
Das Landesverwaltungsamt bietet 17 Ausbildungausplätze für den Beruf der /des Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Landesverwaltung. Der Ausbildung beginnt am 1. August 2016. Das Amt sucht motivierte junge Menschen, die
weiterlesen
Die Stadtwerke in Halle (Saale) errichten ein neues Ausbildungszentrum. Baustart ist im April am Kraftwerk Dieselstraße. Es soll das bisherige Zentrum in der Seebener Straße ersetzen. „Mit Beginn
weiterlesen
Ab sofort haben die Azubis am Bergmannstrost-Krankenhaus in Halle (Saale) wieder das Sagen. Die Gesundheits- und Krankenpflegerschüler des dritten Ausbildungsjahres übernehmen selbstständig die pflegerische Leitung der Station für
weiterlesen
Fast 3.900 Auszubildende haben im vergangenen Jahr im südlichen Sachsen-Anhalt eine Lehrstelle angetreten, die bei der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) eingetragen ist. Damit hat sich der Ausbildungsmarkt
weiterlesen
Das neue Jahr ist erst vier Tage alt, und schon gehen die traditionellen Neujahrsempfänge los. Den Reigen eröffnete am Montag, dem ersten Arbeitstag im neuen Jahr, die Handwerkskammer
weiterlesen
Für ihre hervorragende Ausbildungsqualität sind heute 14 Unternehmen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) mit dem Titel „Top-Ausbildungsbetrieb 2015“ ausgezeichnet worden. Im Rahmen
weiterlesen
Für 37 junge Leute begann heute das neue Lehrjahr in den Unternehmen der Stadtwerke Halle. Um den Einstieg in den Ausbildungsalltag zu erleichtern, luden die Stadtwerke Halle die
weiterlesen
Die Stadtwerke in Halle (Saale) starten am Samstag ihre Bewerbungsphase für das nächste Ausbildungsjahr. Bis 1. Oktober 2015 können sich Jugendliche, die ihren Traumjob bei den Stadtwerken erlernen
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ruft alle noch ausbildungsplatzsuchenden Jugendlichen zum Endspurt bei der Berufswahl auf. Aktuell sind auf der IHK-Lehrstellenbörse unter www.lehrstellenportal.de noch 299 freie Ausbildungsplätze
weiterlesen
Für viele Jugendliche steht der Ausbildungsbeginn vor der Tür. Doch in Sachsen-Anhalt sind bei den Arbeitsagenturen noch 4.438 Ausbildungsplätze als unbesetzt gemeldet. Dagegen haben bei der letzten Zählung
weiterlesen
„Was willst du mal werden“, fragte der Moderator einen 13-Jährigen. „Keine Ahnung“, antwortete dieser am Samstag zur MINT-Messe auf der Saline. Genau diese Aussage kennen Firmen zur Genüge.
weiterlesen
Viele Bewerber gehen leer aus: In Halle (Saale) sind noch immer rund 470 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin
weiterlesen
All jene, die ihre Karriere mit einem Traumjob bei den Stadtwerken Halle beginnen und gern im persönlichen Gespräch mehr über die Ausbildung erfahren wollen, sind zur Azubimesse am
weiterlesen
Für viele Jugendliche beginnt schon in drei Monaten der Ernst des Lebens: Dann heißt es für sie „Ausbildungsbeginn“. Aktuell haben sich in Sachsen-Anhalt 10.427 junge Menschen bei den
weiterlesen
Ab Montag tanzt alles nach der Pfeife der Auszubildenden bei DM im Kaufland-Center in der halleschen Südstadt. Vom 4. bis 30. Mai gestalten Lehrlinge gemeinsam den Filialalltag und
weiterlesen
Ausbildung in Leuna, Berufsschule in Halle: genau das bemängeln Unternehmen in Sachsen-Anhalt, ergab eine Umfrage zur aktuellen Berufsschulsituation der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Industrie- und Handelskammern (IHK) Halle-Dessau und
weiterlesen
Der IT-Dienstleister GISA aus Halle (Saale) ist mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb 2014“ durch die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ausgezeichnet worden. Anja Kutzler, Bereichsleiterin für Wissens- und Personalmanagement
weiterlesen
Im Bergmannstrost und an der Uniklinik wird es bereits seit Jahren praktiziert. Nun folgt auch das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale. Zum ersten Mal wird den
weiterlesen