Universität
Heute vor genau einer Woche hatte sich der akademische Senat der Martin-Luther-Universität (MLU) erneut zu den anstehenden Hochschulkürzungen im Rahmen des Hochschulentwicklungsplans des Landes beraten. Der zweite
weiterlesen
Die passende Verhütungsmethode zu finden, ist oft nicht einfach und hängt von vielen persönlichen und medizinischen Faktoren ab. Um sich informiert für oder gegen eine nicht-hormonelle Verhütungsmethode entscheiden
weiterlesen
Ab heute gilt in allen Mensen und CafeBars der Universität in Halle die 2G-Regel. Damit ist nur noch geimpften oder genesenen Personen der Zutritt erlaubt. Hintergrund ist die
weiterlesen
Am Freitag, den 15. Oktober, findet der internationale Tag der Sprachentwicklungsstörungen statt. Gemeinsam bieten die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Universitätsmedizin Halle verschiedene Informationsangebote rund um das Thema
weiterlesen
Im Wintersemester 2020/21 waren an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt insgesamt 55 017 Studierende immatrikuliert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entspricht dies einer Zunahme im Vergleich zum Wintersemester
weiterlesen
Im Rahmen ihrer Haushaltskonsolidierungspläne hatte die Landesregierung bereits vor einiger Zeit angekündigt, umfangreiche Mittelkürzungen an der Universität in Halle vorzunehmen. Nach diesen Plänen sollen beispielsweise noch in diesem
weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Wetterlage und dem anhaltenden massiven Schneefall, informiert die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aktuell darüber, dass derzeit keinerlei Bücher mehr aus den geschlossenen Standorten der Universitäts- und Landesbibliothek
weiterlesen
In einer heutigen Mitteilung des Rektorats der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) teilte Rektor Prof. Dr. Christian Tietje allen Angehörigen der Universität mit, dass entgegen der noch im alten
weiterlesen
Am heutigen Tag gibt es in Halle 31 Corona-Neuinfektionen. Da es am vergangenen Freitag nur insgesamt 29 Neuinfektionen gab, bedeutet dies für die 7-Tage-Inzidenz der Stadt einen erneuten
weiterlesen
Am heutigen Tag gibt es in Halle (Saale) insgesamt 32 neue Infektionen mit dem Corona-Virus. Damit stiegt die Zahl der aktuell Infizierten in der Stadt auf 256 Personen.
weiterlesen
Seit Donnerstag gilt in Halles Innenstadt eine generelle Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen und Straßen. Auch der Hans-Dietrich-Genscher Platz am Hauptbahnhof und die gesamte Leipziger Straße sind davon betroffen.
weiterlesen
Die Jusos in Halle fordern ein Solidarsemester für das Sommersemester 2020 und das Wintersemester 2020/21 sowie eine schnelle Rückkehr zum Präsenzstudium für die Studierenden. „Nach dem Sommersemester
weiterlesen
Am 1. Dezember 2018 waren an den Hochschulen (einschließlich Hochschulkliniken) in Sachsen-Anhalt insgesamt 20 047 Beschäftigte tätig. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt weiter mitteilt, entsprach dies einem Zuwachs
weiterlesen
Wie schafft man den Strukurwandel? ·
9. Oktober 2019
Der Ausstieg aus der Braunkohleförderung stellt für das mitteldeutsche Revier eine große Herausforderung dar – aber auch eine einzigartige Chance für eine Neuausrichtung. Wie dieser Wandel von Wirtschaft,
weiterlesen
SupaTeen-Studie an der MLU ·
25. Juli 2019
Jedes Jahr erkranken laut Robert-Koch-Institut etwa 2 000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Krebs. Viele überstehen die Erkrankung glücklicherweise aufgrund der modernen medizinischen Behandlungen. Doch die
weiterlesen
Samstag, 20. 7., 12 bis 18 Uhr ·
19. Juli 2019
Wie gerade durch Universität und Stadt Halle gemeldet, findet das Bürgerfest am morgigen Samstag nicht wie geplant auf dem Steintor-Campus, sondern auf dem Marktplatz statt. Das Programm zum
weiterlesen
In den letzten 10 Jahren erhöhten sich die Ausgaben der Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt von 965,2 Mill. EUR im Jahr 2007 auf 1 375,8 Mill. EUR im Jahr
weiterlesen
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) verurteilt AfD-Prangerportal ·
16. Oktober 2018
Der Deutsche Hochschulverband hat in seiner Publikation „Forschung & Lehre“ eine Meldeplattform der baden-württembergischen AfD scharf kritisiert. Der DHV sieht darin einen Angriff auf die grundgesetzlich geschützte Freiheit
weiterlesen
Es laden das Mitteldeutsche Bibelwerk, Canstein Bibelzentrum und die Katholische Akademie des Bistums Magdeburg zum nächsten Vortrag in der Reihe „Die Welt des Islam gestern und heute“: Islamische
weiterlesen
findet am Sonnabend, dem 18. November von 10-17 Uhr im Stadtarchiv Halle, Rathausstraße 1, statt ·
15. November 2017
Am Sonnabend, dem 18. November findet von 10-17 Uhr im Stadtarchiv Halle, Rathausstraße 1, der vom Verein für hallische Stadtgeschichte e. V. ausgerichtete 18. Tag der hallischen Stadtgeschichte
weiterlesen
Neue Materialien für Solarzellen: ·
10. Januar 2017
Silizium für Solarzellen könnte in Europa künftig knapp werden, deswegen braucht es eine Alternative: Neuartige Dünnschichtsolarzellen stehen im Zentrum des internationalen Forschungsprojekts „Starcell“, an dem auch Physiker der
weiterlesen
Zum dritten Mal in Folge ·
24. Juni 2016
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat gestern zum dritten Mal in Folge das Zertifikat audit familiengerechte hochschule erhalten. Mit dem Zertifikat wird die erfolgreiche strategische Ausrichtung der MLU auf
weiterlesen
Das neue Jahr ist zwar schon drei Wochen alt. Doch der Reigen der Neujahrsempfänge geht weiter. So lud am Freitagabend die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum traditionellen Beisammensein ein. Bevor
weiterlesen
Das Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg führt am Donnerstag, 25. Februar 2016, ab 14 Uhr, eine Informationsveranstaltung rund um die Chemie durch. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
weiterlesen
Gleich drei Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zählen auf ihren Fachgebieten zu den weltweit 3.000 einflussreichsten Forschern. Das geht aus der Analyse „highly cited researchers 2015“ des Medienkonzerns
weiterlesen