Podiumsdiskussion
Am kommenden Samstag, dem 2. Dezember 2023, öffnet die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) ihre Tore für ein bewegendes Figurenspiel und eine anschließende Podiumsdiskussion unter dem Titel „Animierte
weiterlesen
Veranstaltung mit Konstantin Pott ·
10. Februar 2023
Liberale Hochschulgruppe (LHG) und Friedrich-Naumann-Stiftung (FNF) laden am 16.02.2023 zur Podiumsdiskussion ins Löwengebäude der Uni Halle ein. „Psychische Erkrankungen – Unterschätzte Gefahr für junge Menschen?“ ist nicht erst
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) als Mitglied der „Fachkräfteallianz hallesaale“ und die HALLE MESSE GmbH beginnen Kooperation. Chance und die von der Stadt veranstaltete Rückkehrermesse finden erstmalig als gemeinsame
weiterlesen
Auf dem Marktplatz läuft bereits seit Tagen der Bühnenaufbau für das große „Kulturspektakel“ an diesem Wochenende. Denn gemeinsam mit vielen öffentlichen Bühnen aus Sachsen-Anhalt eröffnen die Bühnen Halle
weiterlesen
Der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault wird am kommenden Donnerstag, den 30. Juni, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) an einer Podiumsdiskussion zur politischen und sozialen Polarisierung in
weiterlesen
29. Juni 2022, 18:30 h ·
13. Juni 2022
N- oder Z-Worte in historischen Werktiteln, belastete Erwerbskontexte aus kolonialen Zeiten, Kunstwerke mit diskriminierenden Darstellungen, inklusives Sprechen über diese und andere Aspekte – all dies sind Fragen, mit
weiterlesen
Um die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine aufzugreifen und dazu anhand verschiedener Schwerpunkte in den Austausch zu treten, organisiert die Die PASSAGE 13 gemeinsam mit dem Friedenskreis
weiterlesen
Die neue Sonderausstellung „Stadtwende HALLE – Handeln zwischen Zukunft und Verfall“ des Stadtmuseums wird am morgigen 9. Juni, um 19 Uhr, im Museum in der Großen Märkerstraße 10
weiterlesen
Das Fortschreiten und die Folgen des Klimawandels werden immer schneller sichtbar. Gleichzeitig gelingt es nur langsam Maßnahmen zu etablieren, die dem entgegenwirken. – Klar ist nur: Um
weiterlesen
5. April in Magdeburg ·
4. April 2022
„Radikal ins Abseits? Wie Querdenker und Rechtsextreme die Corona-Proteste nutzen“ ist eine Podiumsdiskussion überschrieben, zu der die Landeszentrale für politische Bildung und die Stadtbibliothek Magdeburg am 5. April
weiterlesen
Leopoldina-Veranstaltung ·
17. März 2022
Die älteste medizinische Fachzeitschrift der Welt, herausgegeben von der Leopoldina, ist bereits über 350 Jahre alt. Die 1652 in Schweinfurt von vier Ärzten gegründete Academia Naturae Curiosorum – nach
weiterlesen
In den 1990er Jahren kam es in vielen Orten Deutschlands zu einem Anstieg rechter Gewalttaten: Mehrere Hundert fremdenfeindliche Straftaten wurden allein für September und Oktober 1991 registriert. Eine
weiterlesen
Öffentliche Podiumsdiskussion - es gelten 3G-Regeln ·
16. September 2021
Welche Entwicklungen sind nötig, um für alle ein nachhaltiges und gerechtes Leben trotz Überbevölkerung und Konsumexplosion in Zukunft zu sichern? Unser Wunsch ist „immer mehr“: Es gibt immer
weiterlesen
Im Vorfeld der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt laden die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschulgruppe Halle der GEW Sachsen-Anhalt zu einer Podiumsdiskussion ein. Sie findet zum
weiterlesen
Vor sechs Jahren wurden im Pariser Klimaschutzabkommen international verbindliche Ziele vereinbart, um die Erderwärmung auf unter 2°C zu begrenzen. Dies erfordert seither allerdings umfangreiche Maßnahmen zur Reduktion von
weiterlesen
Vergangene Woche waren die neuesten SARS-CoV-2-Forschungsergebnisse der Themenschwerpunkt bei der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie (GfV, Society for Virology), der größten wissenschaftlichen Fachgesellschaft der Virologie in Europa
weiterlesen
Seit mehreren Jahren ist ein Anstieg globaler und regionaler Hitzerekorde zu verzeichnen. 2020 erlebte Sachsen-Anhalt sogar den dritten Dürresommer in Folge. Aber wie kann der Zusammenhang zwischen lokalen
weiterlesen
Als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie wurden weltweit Programme für Mobilgeräte entwickelt. Solche Apps sind Teil eines breiten Spektrums von digitalen Werkzeugen zur Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten. Welche
weiterlesen
Wegen der heute stattfindenden Gedenkveranstaltungen in Halle (Saale) sagt das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) die für heute, 18 Uhr, geplante Podiumsdiskussion „Wie man eine verlorene Sammlung findet und
weiterlesen
Wegen >Boykotthetze< inhaftiert – verurteilt als >Staatsverräter<: Ein Fall von Rechtsbeugung 1957/58? ·
14. November 2018
In einer Erklärung der Sowjetregierung über die Beziehungen zur DDR vom 25.03.1954 wurde die Aufhebung aller Befehle und Anordnungen der sowjetischen Militäradministration verkündet. Dieser Zugewinn an staatlicher Souveränität
weiterlesen
30.Juli, 20.00 h, Saaleschule ·
11. Juli 2018
Das Bundesverwaltungsgericht hat den Eilantrag gegen den Weiterbau der A-143 durch mehrere Naturschutzgebiete am Donnerstag, dem 5. Juli abgewiesen. Das ändere aber nichts am Hauptverfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss,
weiterlesen
13. Juni 16:15 h, Franckesche Stiftungen ·
6. Juni 2018
Welche Rolle können Gewerkschaften und Unternehmen beim Umgang mit Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit spielen? Dies ist die zentrale Frage einer Podiumsdiskussion, die am Mittwoch, 13. Juni, an der Martin-Luther-Universität
weiterlesen
Donnerstag, 17. August, um 18 Uhr ·
9. August 2017
Schulschließungen, Lehrermangel und Integration: Die Schulpolitik in Sachsen-Anhalt sieht sich aktuell mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Wie sich diese Themen angehen lassen und welche Rolle dabei der demografische Wandel
weiterlesen
Am kommenden Donnerstag, 19. Mai, 20 Uhr, beschäftigt die Frage nach dem religiösen Leben in Ostdeutschland und der Rolle der Kirchen die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion in der Aula
weiterlesen
Aus Anlass des 25. Jubiläums der Deutschen Einheit führt die Deutsche Gesellschaft e.V., unterstützt durch die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer beim Bundesminister für Wirtschaft und
weiterlesen