Landesmuseum für Vorgeschichte
Drents Museum, Assen ·
6. April 2022
Derzeit wird die Himmelsscheibe zusammen mit weiteren Leihgaben aus Sachsen-Anhalt in der Ausstellung ›The world of Stonehenge‹ im British Museum in London präsentiert. Nach deren Ende wird sie
weiterlesen
Virtual-Reality-Trip mit goldenem Sonnenschiff ·
24. März 2022
L Hilfe einer VR-Brille können Besucherinnen und Besucher eine etwa zehnminütige Kunstanimation genießen. Sie führt sie auf den Mittelberg bei Nebra, den Fundort der Himmelsscheibe, und lässt sie
weiterlesen
Realer Staatsminister kommt zur Eröffnung ·
21. März 2022
Während die Himmelsscheibe von Nebra derzeit im Original in der Ausstellung „The world of Stonehenge“ im Londoner British Museum zu sehen ist, lädt das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
weiterlesen
Vor genau 20 Jahren, am 23. Februar 2002, wurde die Himmelsscheibe von Nebra durch die Schweizer Polizei sichergestellt. Die in der Geschichte der deutschen Archäologie einmalige Aktion in
weiterlesen
Fast 20 Jahre ist es her, dass die inzwischen weltberühmte Himmelsscheibe von Nebra sichergestellt und erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Ihr Fund und all die teilweise bahnbrechenden Ergebnisse
weiterlesen
Noch bis zum 9. Januar 2022 ist im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) die Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“ zu sehen. Nachdem
weiterlesen
Am kommenden Sonntag, den 31. Oktober 2021, um 07:21 Uhr deutscher Zeit ist es endlich soweit: der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer startet in den Weltraum und fliegt mit
weiterlesen
Vortrag von Franziska Knoll im Rahmen der Himmelsscheiben-Ausstellung. Dienstag, 19. Oktober ·
12. Oktober 2021
Im Rahmen der Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) gewähren renommierte Forscherinnen und Forscher Einblicke in ihre Studien
weiterlesen
Die Himmelsscheibe von Nebra ist einer der wichtigsten archäologischen Funde des 20. Jahrhunderts, die uns bekannte bisher älteste konkrete Himmelsdarstellung und seit dem Jahr 2013 außerdem UNESCO-Weltkulturerbe. Seitdem
weiterlesen
Als Teil der archäologischen Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt beherbergt das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten archäologischen Sammlungen in ganz Deutschland. Besonderes Schmuckstück
weiterlesen
Wie viele Museen musste auch das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) pandemiebedingt seine Pforten bis auf weiteres schließen. Um auch in Zeiten äußerst eingeschränkten Kulturbetriebes allen Interessierten
weiterlesen
Wie die Europäische Weltraumorganisation ESA mitteilte, wurde der deutsche, aus dem Saarland kommende ESA-Astronaut Matthias Maurer gestern für seine erste Mission zur Internationalen Raumstation ISS ausgewählt. Er wird
weiterlesen
Jüngst hatte die Himmelsscheibe von Nebra wieder von sich Reden gemacht: zwei wissenschaftlichen Außenseiter war es gelungen, über eine Pressemitteilung das Alter des berühmten Objektes in Frage zu
weiterlesen
Ausstellung ''Ringe der Macht'' kann ohne Risiko besucht werden ·
14. Mai 2020
Seit dem 6. Mai 2020 sind die Dauerausstellung und die Sonderausstellung ›Ringe der Macht‹ des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle wieder geöffnet. Zur Eindämmung der Verbreitung des neuartigen
weiterlesen
Sonder-und Dauerausstellung betroffen ·
16. März 2020
Als Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus Covid-19 werden die Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte sowie die Sonderausstellung ›Ringe der Macht‹ beginnend mit Dienstag, den 17. März 2020, bis
weiterlesen
Vortragsreihe zur Sonderausstellung Ringe der Macht im Landesmuseum ·
3. März 2020
Im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Ringe der Macht“ wird am heutigen Dienstag, 03. März 2020 um 19:30, ein Vortrag über einen weiteren historischen Ring gehalten: Es spricht
weiterlesen
Ringschwert von Beckum als letztes Ausstellungsstück der Sonderausstellung im Landesmuseum Halle ·
11. Februar 2020
Gestern wurde das letzte Ausstellungsobjekt in die „Ringe der Macht“- Sonderausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte eingebaut: Das prachtvolle Ringschwert von Beckum aus Nordrhein-Westfalen. Es ist ein Schwert aus
weiterlesen
Landesmuseum lädt am 9. Februar zum Familiennachmittag ein: ''Herr der Ringe – Ringe der Herren'' ·
31. Januar 2020
Das monatlich bundesweit erscheinende Magazin „GEO“ widmet seine Titelgeschichte der Ausstellung: „Ringe der Macht“ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Das Heft ist überall im Zeitschriftenhandel erhältlich oder
weiterlesen
Im Rahmen der Sonderausstellung ›Ringe der Macht‹ ab 3. Dezember 2019 ·
2. Dezember 2019
Im Rahmen der Sonderausstellung ›Ringe der Macht‹ bietet das Landesmuseum für Vorgeschichte wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Begleitungprogramm mit vielfältigen Führungen, Vorträgen etc. an. Von einer besonders hohen
weiterlesen
Trotz Brexit: British Museum ist Vertragspartner ·
17. Oktober 2019
Das Landesmuseum für Vorgeschichte präsentiert vom 20. November 2020 bis zum 16. Mai 2021 in einer großen Sonderausstellung »Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra Neue Horizonte« die
weiterlesen
Barbarenmacht, der neue Teil der Dauerausstellung des Landesmuseum ·
4. September 2019
Heute, am 2. September, eröffnet der neue Teil der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte mit dem Titel „Barbarenmacht“ im Beisein des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff, der ein Grußwort spricht.
weiterlesen
Ab 3. September gibt es die Barbarenmacht ·
1. September 2019
Die Eröffnung des neuen Bereiches »Barbarenmacht« in der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte, der den Zeitraum von der Spätantike bis zur Völkerwanderungszeit (3. bis 5. Jahrhundert n. Chr.)
weiterlesen
Im Landesmuseum für Vorgeschichte, auch durch die weltberühmte Himmelsscheibe bekannt, finden jeden Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Uhr vom 10. Juli bis 14. August 2019 eine Sommerferienwerkstatt statt.
weiterlesen
Barbarenmacht entfällt, dafür kämpfen Germanen mit der Hand ·
8. Mai 2019
Am 11. Mai öffnen Halles und Leipzigs Museen ihre Vorhänge zur Museumsnacht! Auch das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle ist wieder mit dabei. Anders als in den diversen Programmheften
weiterlesen
Für Freunde der Archäologie und von Textilien gibt es einen interessanten Vortrag mit Frau Dr. Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien, Prähistorische Abteilung) am Dienstag, den 12. März 2019,
weiterlesen