Der Zauberring von Horno
3. März 2020 | Bildung und Wissenschaft | 3 Kommentare
Ringe
Im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Ringe der Macht“ wird am heutigen Dienstag, 03. März 2020 um 19:30, ein Vortrag über einen weiteren historischen Ring gehalten:
Es spricht Mirko Gutjahr M.A. von der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt über »Ein neuer Zauberring? Der Ring von Horno (Niederlausitz«. Die Veranstaltung (Dauer ca. 60 Min.) findet im Hörsaal des Landesmuseums für Vorgeschichte (Seiteneingang), Richard-Wagner-Straße 9, 06114 Halle (Saale) statt. Der Eintritt ist frei. Kommen Sie rechtzeitig. Die Veranstaltungen sind immer gut besucht.
Hintergrund:
Die Sonderausstellung „Ringe der Macht“ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle geht vom 15. November 2019 bis 1. Juni 2020. Nachdem er über 100 Jahre in Vergessenheit geraten war, wurde 2001 im Depot des Landesmuseums für Vorgeschichte ein silberner Fingerring mit einer geheimnisvollen Inschrift wiederentdeckt. Gefunden wurde er 1898 im heute sächsischen Paußnitz. Die Ausstellung soll die zahlreichen Ringtraditionen der europäischen Menschheitsgeschichte veranschaulichen – waren Ringe doch fortwährend bedeutende Herrschafts- und Statussymbole. Eine eindrucksvolle Zentralinstallation visualisiert von den Eigenschaften des Rings von Paußnitz ausgehend die Ideen- und Glaubenswelt des Mittelalters. Herausragende Inschriftenringe unter anderem aus dem British Museum in London oder aus dem Braunschweigischen Landesmuseum veranschaulichen die Magie der Ringe des Mittelalters. Armreliquiare aus Halberstadt, Hildesheim und Hochelten laden dazu ein, in die Glaubenswelt der Ringträger einzutauchen. Wer mag, kann danach noch Rebliken der Ringe der Macht im Museumsshop erstehen und selbst zum Ringträger werden.
Eine Mitteilung des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Oh, ohhhh, mich überkommt plötzlich so eine Schwäääche…
Aber nein, meine Ringgröße haben die gewiss nicht..
Elle, Haltung! – ist ja bisher jeder Juwelier erschrocken.
Und gülden ist der auch vom Aussehen her, heiwi? Da, schon meldet sich wieder ein wenig Schwäche…ich leg mich mal lieber ein Stündchen hin….
Du kannst den Zauberring von Paußnitz als exakte materialechte Nachbildung erwerben:
https://verein-landesmuseum.com/cms/index.php?shop&shop_cat=15
59,- € musst Du allerdings dafür hinlegen. Die Investition rentiert sich aber schnell, sollte der Ring die gewünschte Wirkung entfalten.
🙂 Kann man die Ringe käuflich erwerben? Ich wähle den mit dem Skarabäus, (griech.ὁ σκαραβαίος), ja ja, ich bin gbüldet u nd kann auch Griechisch!! 🙂
In diesem Sinne kalimera für den ganzen Tag euch allen!! 🙂