Gesundheit
Wenn eine Branche schon immer und noch einmal mehr seit der Corona-Pandemie tagtäglichem Liefer- und Terminstress ausgesetzt ist, sind es die Zustelldienste. Und mit dem erneuten Lockdown beginnt
weiterlesen
Sachsen-Anhalt bereitet sich auf den Start der Schutzimpfungen gegen Corona vor. In einem ersten Schritt soll medizinisches Personal in Krankenhäusern und Arztpraxen sowie Beschäftigte und Bewohnerinnen und Bewohner
weiterlesen
Mit Bewegungsarmbändern lässt sich die Atemfrequenz von schlafenden Menschen relativ genau bestimmen. Das zeigt eine neue Studie von Forscherinnen und Forschern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zusammen mit der
weiterlesen
Antitumorwirkung von Grünem Tee fraglich ·
7. März 2020
Als ein wahres Wundermittel wird Grüner Tee gepriesen. Neidisch schauen wir nach China und Japan, wo dieser Tee aus den jungen Blättern der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt und
weiterlesen
Eine Aktion anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai ·
2. Mai 2019
Unter dem Motto: „Lucky Luke raucht nicht mehr“ findet seit 2010 an den Sekundarschulen des Landkreises Saalekreis ein Projekttag anlässlich des Welt-Nichtraucher-Tages am 31. Mai statt, in diesem
weiterlesen
Baden-Würtenberger fehlen jedoch weitaus seltener ·
12. April 2017
Halle. Die Hallenser waren im vergangenen Jahr weniger krankgeschrieben als die Menschen in anderen Regionen Sachsen-Anhalts. Das meldete die Techniker Krankenkasse (TK) unter Berufung auf eigene Daten. Danach
weiterlesen
Gesundheit ist ein Geschenk: ·
27. November 2016
Gesundheit ist ein Geschenk: Schüler des neuen städtischen Gymnasiums konnten am ersten Gesundheitstag in der Schule in einer „Fühlstrasse“ Behinderungen am eigenen Leib „erfühlen“. Fröhlich und laut ging
weiterlesen
Das Hormon Adiponektin kann den Körper vor Fettleibigkeit und den Folgeerkrankungen schützen. Eine Forschergruppe der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Tübingen hat nun einen wichtigen Signalweg identifiziert,
weiterlesen
Pflege: Den Alltag besser bewältigen ·
30. April 2016
Am Freitag, den 29. April 2016, trafen sich auf Einladung der Pflegekasse bei der AOK Sachsen-Anhalt rund 300 Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in der Georg-Friedrich-Händel-Halle in Halle (Saale),
weiterlesen
Herzklappenerkrankungen machen oft über lange Zeit keine Beschwerden und werden nur zufällig entdeckt. Dennoch sind sie immer ernst zu nehmen. Denn in aller Regel schreiten sie langsam fort
weiterlesen
Symposium zum Auftakt am 22. und 23. April ·
18. April 2016
Eine alternde Gesellschaft bringt nahezu automatisch eine Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit sich. Zudem machte Sachsen-Anhalt Schlagzeilen damit, dass die Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt im bundesdeutschen Vergleich besonders hoch
weiterlesen
Schnelle Genesung kleiner Patienten ·
13. April 2016
Klinikclowns leisten einen unschätzbaren Beitrag für die schnelle Genesung vor allem kleiner Patienten. Die AOK Sachsen-Anhalt unterstützt diese Arbeit und hat Spenden für den Verein „Clownsnasen e.V.“ gesammelt.
weiterlesen
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen kann ein Lächeln sein – oder ein Keim. Denn Keime verbreiten sich in Form von Bakterien oder Viren über Gegenstände oder direkt
weiterlesen
Ältere Menschen haben sowohl an der Hals-, als auch an der Lendenwirbelsäule oft ausgeprägte degenerative (verschleißbedingte) Veränderungen. Hierzu zählen z.B. Verkrümmungen (Skoliose), Wirbelgleiten, Instabilitäten, Einengung des Rückenmarkskanals (Spinalkanalstenose)
weiterlesen
Thema: „Rezidive bei Prostatakrebs – Möglichkeiten und Grenzen einer Zweitbehandlung“ ·
4. April 2016
Das nächste Treffen mit einem Vortrag bei der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Halle (Saale) findet am Donnerstag, den 7. April 2016, um 17 Uhr, in der AOK Halle, Robert-Franz-Ring 14,
weiterlesen
Gesund Joggen lernen in Halle/Saale ·
29. März 2016
Kaum ein Sport braucht so wenig Vorbereitung wie das Laufen. Jederzeit und überall können Jogger starten. Also Turnschuhe an – und los!? Lieber nicht, denn auch beim Laufen
weiterlesen
„Was muss ich wissen, wenn es mich trifft?“ ·
25. März 2016
Während oder nach einer Operation kann es notwendig sein, Patienten zuvor gespendetes Blut oder Blutbestandteile über einen Venenzugang zu zuführen. Doch das ist nur eine der potentiellen Einsatzmöglichkeiten.
weiterlesen
Auf dem Neujahrsempfang der größten gesetzlichen Krankenkasse in Sachsen-Anhalt trafen sich in Halle fast 400 Gäste, darunter Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Gesundheitsminister Norbert Bischoff. Im Mittelpunkt stand
weiterlesen
„Gute Pflege ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Im Umgang mit Pflege zeigt sich auch, welchen Wert Menschlichkeit, Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft haben.“ Davon ist
weiterlesen
Der Rücken schmerzt beim Heben der Kinder, die Ohren dröhnen vom Lärm in der Gruppe und die Stimme versagt am Ende eines langen Kindergartentages. Sich beruflich um kleine
weiterlesen
Mittlerweile sind in Halle (Saale) bereits 16 Fälle von Masern aufgetreten, darunter am Giebichenstein-Gymnasium. Auch zwei weitere Schulen und eine Kita sind betroffen, informiert die Stadtverwaltung. Die erkrankten
weiterlesen
Um auf Arbeit eine bessere Leistung zu zeigen, greifen immer mehr Sachsen-Anhalter zu verschreibungspflichtigen Medikamenten. Demnach haben 98.000 Beschäftigte schon einmal darauf zurückgegriffen. Das geht aus dem aktuellen
weiterlesen
Es ist so weit, diese Woche ging Deutschlands größte Gesundheitsstudie bundesweit an den Start. Zum offiziellen Auftakt luden Organisatoren, Förderer und Wegbegleiter des Projektes nach Essen in eines
weiterlesen
Mit einem Podiumsgespräch erinnerte das Diakoniewerk Halle am Freitag an die Ereignisse vor 25 Jahren. Nachdem sich die politischen Machtstrukturen in der ehemaligen DDR im Spätherbst 1989 quasi
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) ist einer der Orte für eine riesige große Gesundheitsstudie. An der sollen sich bundesweit 200.000 Menschen beteiligen, darunter 10.000 Hallenser oder Bewohner des Saalekreises.
weiterlesen