Gedenken
Gastbeitrag von Igor Matviyets ·
20. Februar 2021
Selten waren die ersten Jahrestage von rechtsextremen Anschlägen so dicht beieinander, wie im Fall von Halle (09. Oktober 2019) und Hanau (19. Februar 2020). In Halle haben wir
weiterlesen
Erklärung der LINKEN zum 130. Geburtstag des ermordeten Karl Meseberg Morgen vor 130 Jahren wurde Karl Meseberg in Halle (Saale) geboren. In seiner Heimatstadt liegt er auch begraben,
weiterlesen
Hunderte Menschen haben heute für einige Minuten innegehalten, während die Glocken aller Kirchen der Stadt läuteten. Zu genau dieser Zeit vor einem Jahr hatte der Anschlag in
weiterlesen
Im Gedenken an den rechtsextremistischen Terrorakt in Halle (Saale) vor einem Jahr werden am kommenden Freitag, den 9. Oktober 2020 zu Beginn der Tatzeit um 12:01 Uhr die
weiterlesen
Kirche und Halle gegen Rechts wollen für pietätvollen Abbau sorgen ·
1. November 2019
Am 9. Oktober 2019 hat der rechtsgerichtete Anschlag in Halle zwei Menschen aus dem Leben gerissen. Noch am Tag des Terroraktes bekundeten hunderte Hallenserinnen und Hallenser ihre Anteilnahme.
weiterlesen
Zusammen gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus ·
24. Oktober 2019
Wie der Hallesche Fußballclub vermeldet, wird die Mannschaft des HFC das Heimspiel gegen den SV Meppen am Sonnabend in Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 9. Oktober
weiterlesen
Freitag (18. Oktober) ·
18. Oktober 2019
Landesbischof Friedrich Kramer und Bischof Dr. Gerhard Feige rufen für Freitag (18. Oktober) erneut zum Beistand für die jüdische Gemeinde sowie zum Gedenken an die Opfer der Gewalttaten
weiterlesen
Terroranschlag ·
14. Oktober 2019
Wir, als Frauen Union der CDU Halle, wollen unsere tiefe Betroffenheit über den versuchten Terroranschlag auf die jüdische Gemeinde unserer Stadt ausdrücken, und über die Morde an zwei
weiterlesen
Auch der heutige Wahlsonntag war ganz von den schrecklichen Ereignissen des vergangenen Mittwochs geprägt. Etwa 2000 Demonstranten waren dem Aufruf von „Halle gegen Rechts“ gefolgt, um in einem
weiterlesen
Mittwoch, 17. April 2019, 10 Uhr, in die Gedenkstätte Roter Ochse ·
14. April 2019
Zu einer Gedenkveranstaltung in Erinnerung an das Kriegsende vor 74 Jahren laden die Stadt Halle (Saale) und die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt für Mittwoch, 17. April 2019, 10 Uhr,
weiterlesen
Niemals war es so wichtig wie heute! ·
24. Januar 2019
„Gedenken heißt immer auch, für Demokratie einzutreten.“ (Charlotte Knobloch) Zu einer Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an den Holocaust und deutschen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
weiterlesen
Gedenkfeier auf dem Jerusalemer Platz um 14 Uhr ·
9. November 2018
Zu einer Gedenkfeier für die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 lädt die Stadt Halle (Saale) für Freitag, 9. November 2018, 14 Uhr, an das Mahnmal auf
weiterlesen
Gedenkfeier am Sonnabend, 27. Januar 2018, 11 Uhr ·
26. Januar 2018
Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet am Sonnabend, 27. Januar 2018, 11 Uhr, eine Gedenkfeier vor der ehemaligen Universitäts – Frauenklinik, Magdeburger Straße
weiterlesen
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Sie stießen auf viele ausgemergelte Menschen und auch Tote. Bundesweit wird am Mittwoch daran erinnert,
weiterlesen
Mit mehreren Gedenkveranstaltungen wird am kommenden Mittwoch an den Volksaufstand in der DDR erinnert. So gibt es von 10 bis 18 Uhr an der Gedenktafel am Hallmarkt eine
weiterlesen
Am Dienstagabend wurde am Jerusalemer Platz in Halle (Saale) der Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft erinnert. Anlass war die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945, also vor
weiterlesen
Am Dienstagabend wurde vor dem Ratshof in Halle (Saale) an die Opfer der Terrorattentate von Paris gedacht. Insbesondere mit Blick auf die zwölf Toten beim Satiremagazin „Charlie Hebdo“
weiterlesen
Zum mittlerweile siebenten Mal luden das Hospiz Halle, die offene Kirche St. Moritz und die Seelsorge im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara am Volkstrauertag zu einer Gedenkfeier
weiterlesen
„Frohe Zukunft“ steht als Ziel auf den Straßenbahnen der Linie 1. Doch die Geschichte kennen viele Hallenser gar nicht. Denn einst waren hier ganz am Ende der Dessauer
weiterlesen
Am Sonntag, den 16. November 2014, ist Volkstrauertag. Auch in Halle (Saale) finden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. Um 10 Uhr wird an der Endhaltestelle Frohe Zukunft zum Gedenken an
weiterlesen
Auch in diesem Jahr erinnert die Polizei des Landes Sachsen-Anhalt wieder verstorbene Kollegen, die im vergangenen Jahr ihr Leben ließen. Die Gedenkfeier findet am Samstag, 23. November 2013,
weiterlesen
„Frohe Zukunft“ heißt die Straßenbahn-Haltestelle. Doch für viele Zwangs- und Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen aus Polen, Tschechien, Russland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden war es die Endstation. Sie kamen
weiterlesen
Am Sonntag, den 17. November 2013, ist Volkstrauertag. Auch in Halle (Saale) finden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. So findet um 10 Uhr an der Straßenbahn-Station „Frohe Zukunft“ eine Gedenkandacht
weiterlesen
Wie in den Jahren zuvor führt das Hospiz Halle gemeinsam mit der Seelsorge des Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara in Halle (Saale) auch in diesem Jahr zum
weiterlesen
Am Sonntag, den 17. November 2013, findet an der Straßenbahn-Station „Frohe Zukunft“ eine Gedenkandacht am städtischen Mahnmal für Lageropfer aus der NS-Zeit statt. Dazu laden die Heilands- und
weiterlesen