Startseite › Foren › Halle (Saale) › Neuer Damm auf der Halle-Saale-Schleife
- Dieses Thema hat 2,206 Antworten und 89 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahren, 6 Monaten von
nix idee.
-
AutorBeiträge
-
26. Juli 2013 um 11:48 Uhr #58498
Wie immer neutrale und völlig objektive Statements von Dir.
Das derjenige welcher verantwortlich ist seit 2011 nichts unternimmt ist natürlich nur ein unwesentliches Nebendetail. Wäre auch Quatsch das jetzt zu erwähnen.
Wichtiger ist es darauf hinzuweisen das man Recht hat obwohl man die Situation selbst verursacht hat.
26. Juli 2013 um 12:02 Uhr #58504Der OB scheint ein handelnder Mensch zu sein. Ich mag Menschen, die handeln und nicht ewig diskutieren. Das nächste Hochwasser kommt bestimmt. Vielleicht gibt es noch mehr “Diskutierer” die dann auch noch herausgefunden haben, dass am neuen Damm der “grüne Grasbeißerwurm” heimisch ist und deshalb mit dem Bau nicht begonnen werden kan
26. Juli 2013 um 12:03 Uhr #58505Ich komme immer mehr zu der Erkenntnis,
dass es keinen Weg zur Gefahrenabwehr gibt.Jeder Freud sich hier das er ein bisschen Recht hat.
In der Sache selber passiert nichts.Ob man deswegen immer gleich von Diktator reden muss.
In jeder Firma gibt es einen Diktator, den nennt man
Chef, der das Ruder in der Hand hat.
Eine Demokratische Firma die funktioniert, gibt
es bestimmt nur als Familienunternehmen aber
auch da gibt es klare Zielsetzungen.26. Juli 2013 um 12:07 Uhr #58506Warten wir doch erst mal ab bis Halle hier erscheint…
http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=3115026. Juli 2013 um 12:12 Uhr #58508Und das ist die offizielle Webseite des LHW auf der Halle überhaupt nicht vorkommt. Sowohl als aktuelles Thema, noch in irgendeiner Gefährdung.
So sieht es aus!
26. Juli 2013 um 12:28 Uhr #58510Es hat gerade ziemlich heftig geknallt. Ich glaub, die haben die Gasleitung gefunden.
26. Juli 2013 um 12:44 Uhr #58513Wenn man Faulheit messen könnte, dann würde ich das Land Sachsen-Anhalt als Maßeinheit wählen.
26. Juli 2013 um 12:45 Uhr #58514
Anonymich dachte die suchen eine hochdruckleitung – falls die scheiben im gut gimritz noch ganz sind, kann der knall nicht von der gasleitung kommen.
kann es sein, dass die beiden mit hilfe der gasleitung die kläger vom gut gimritz aus dem weg räumen sollen…26. Juli 2013 um 12:49 Uhr #58515Enrico ist schon unterwegs…
26. Juli 2013 um 12:52 Uhr #58516Wenn sie noch lachen können, war es Lachgas.
26. Juli 2013 um 13:08 Uhr #58517Der Skandal läuft zielsicher auf Haseloff zu.
26. Juli 2013 um 13:09 Uhr #58518Wissen die notfalls wenigstens, wo der Absperrhahn ist?
26. Juli 2013 um 13:13 Uhr #58519So ein grosser Büms kann so vieles gewesen sein, LKW Reifen, platzen recht gern bei 32 Grad, Transformatoren gehen bei Überbelastung gern mal laut in Rauch auf.
Bei ner Gasleitung wäre mehr Tatü Tata zu hören, oder der Schwimmreifen der dicken Berta ist geplatz im Saline Freibad.26. Juli 2013 um 13:57 Uhr #58522Ist denn viel passiert?
26. Juli 2013 um 14:20 Uhr #58523Fakt ist eines und das ist ganz deutlich geworden: das LWH hätte den Antrag auf neune deich schon längst stellen müssen, aber die Schnarchnasen haben es vergeigt… und der OB ist aufgestanden, denen den Marsch mittels Aktion zu blasen. Nun ist das auch noch gerichtsnotorisch festgestellt… und als Bittsteller hat jederman bei solchen „Behörden“ schlechte Karten, Oberamtsrat Alfred Clausen vom Bauamt läßt grüßen…
Und btw, der Umweltminister muß nicht fordern, er muß anweisen! Und zwar, daß bis zur Winterpause der Deich zu stehen hat. Da gibt es kein Wenn und Aber, nicht können heißt nicht wollen… aus die Maus. Und ansonsten gibt es in jeder Behörde auch die Tür…
26. Juli 2013 um 16:04 Uhr #58534„…Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens will zügig mit dem Neubau eines Dammes als Ersatz für den maroden Gimritzer Damm in Halle vorankommen.Er hat Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand für kommenden Donnerstag zu einem Gespräch eingeladen, um die notwendigen Schritte abzusprechen. …“
Ist das jetzt hoffen oder vertagen.
Somit gehen dann weiter Tage und Wochen ins Land ohne
Eine verbindliche zeitliche Festlegung.Kann UM Aeikens mit unseren OB oder gibt es diesbezüglich auch bedenken?
26. Juli 2013 um 16:16 Uhr #58542Somit steht fest vor September passiert da garnix mehr, weil wenn die sich am 1.8. treffen um ne Zeitschiene zu vereinbaren, arbeiten die dannach erstmal nen Plan aus der muss beraten werden dann wird er ausgelegt damit Gegner Ihren Senf dazu kund tun können, dann wird der Senf eingearbeitet und abschließend beraten, dann ist Weihnachten und Bodenfrost und huch hier steht ja Wasser wo kommt denn das her.
Gute Nacht Halle, rette sich wer kann.
26. Juli 2013 um 17:31 Uhr #58547Hab ich das richtig gelesen? Die Anwälte der Kläger vom Gut Gimritz haben durch den Gerichtsbeschluss die Klagen ausgesetzt? Das hieße, wenn das Land endlich die Genehmigung für den Dammbau bekommt, werden diese Klagen wieder vakant.
26. Juli 2013 um 17:36 Uhr #58549Nein, die Klagen werden dann nicht wieder vakant.
Weil das Land ein geordnetes Verfahren (sicher beschleunigt) einleiten muss und dann auch der Bauherr ist. Geklagt wurde hier jedoch gegen die Stadt als Bauherr.-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 8 Monaten von
admin.
26. Juli 2013 um 17:37 Uhr #58550Denke mal schon, es sei denn die Planen den Damm am Friedhof Neustadt, solange der dort an der Saale Schleife gebaut werden soll egal von wem schießt Gimmritz quer und die Gerichte haben Arbeit.
26. Juli 2013 um 17:47 Uhr #58554„Der Geschäftsbereich Stadtentwicklung und Umwelt sorgt für die Instandhaltung und Gestaltung des Stadtbildes. Er ist aber auch Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) zu solchen Themen, wie „Baurecht“, „Wohnungsbauförderung“, „Baugenehmigung“ und „Denkmalschutz“ sowie die Einhaltung von Umweltrichtlinien.“ (Quelle: halle.de)
Ist der Beigeordnete Stäglin im Urlaub oder weshalb macht der OB seine Arbeit?
Vielleicht ist es mir entgangen, aber ich habe während des Hochwassers und auch danach von ihm nichts gehört oder gelesen.26. Juli 2013 um 17:50 Uhr #58555Stäglin war gesundheitsbedingt länger außer Gefecht.
26. Juli 2013 um 19:23 Uhr #58558gegen wen die Gimritzer letztlich klagen ist egal, sie werden weiter versuchen, das Projekt zu verhindern.
Wiegand steckt in enem Dilema, er als Verwaltungsjurist hätte wissen müssen, das Gefahrenabwehr i.s.d. SOG nur bei unmittelbar bevorstehenden, akkuten Gefahren zulässig ist, dies ist im vorliegenden Fall nicht gegeben, da unbekannt ist, wann das nächste Hochwasser kommt.Als pragmatisch denkender Mensch, der sich der Verantwortung als OB für Halle bewußt ist, hat er es über diese Schiene versucht und wurde von den üblichen Phlegmatikern und Bedenkenträgern ausgebremst.
Es ehrt Wiegand, dennoch, das es es versucht hat, der Mann traut sich wenigstens was, dass macht ihn sympatisch.26. Juli 2013 um 19:36 Uhr #58559Und nicht zu vergessen, dadurch ist was in Bewegung gekommen, was sonst schon auf dem Amtsweg stecken geblieben wäre, siehe Abholzung Gimritzer Damm…
26. Juli 2013 um 20:08 Uhr #58562Heute haben sie weitere Loecher gegraben, um die Erdgasdruckleitung zu finden. wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse der Gasarchaeologie.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 8 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.