Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Verlängerung der Sperrung in der Berliner Straße bis 5. Juli 2024

Die Sperrung der Berliner Straße wird bis voraussichtlich Freitag, 5. Juli 2024, verlängert. Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) gibt technologische Gründe beim Bauablauf als Ursache für die Verzögerung an. Die Straße ist in Höhe der Straßenbahn-Haltestelle „Steintorbrücke“ zwischen Hausnummer 6 und Julius-Kühn-Straße in beide Richtungen gesperrt. Im betroffenen Bereich führt die HAVAG Bauarbeiten an der Haltestelle … weiterlesen „Verlängerung der Sperrung in der Berliner Straße bis 5. Juli 2024“

0 Kommentar/e

Kommunen erhalten weiterhin Erleichterungen bei der Erstellung von Jahresabschlüssen bis 2025

Seit der Einführung der Pflicht zur Aufstellung von doppischen Jahresabschlüssen im Jahr 2013 haben Kommunen mit einer Vielzahl von Herausforderungen gekämpft. Um diesen Prozess zu unterstützen, wurden bisher Erleichterungen für die Aufstellung und Prüfung der Jahresabschlüsse gewährt. Nun wird diese Unterstützung, wie das >Innenministerium Sachsen-Anhalts mitteilte, noch mindestens bis zum Haushaltsjahr 2025 fortgesetzt. Die Genehmigung … weiterlesen „Kommunen erhalten weiterhin Erleichterungen bei der Erstellung von Jahresabschlüssen bis 2025“

0 Kommentar/e

Fahrplananpassungen der HAVAG bis zum 23. April verlängert

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) gibt bekannt, dass die Fahrplananpassungen auf der Straßenbahnlinie 10 und der Buslinie 21 bis einschließlich Dienstag, den 23. April 2024, verlängert werden. Für den genannten Zeitraum wird die Straßenbahnlinie 10 eine andere Route befahren. Die Strecke verläuft von der Soltauer Straße/Göttinger Bogen über das Rennbahnkreuz, die Saline, Ankerstraße, den Marktplatz, das … weiterlesen „Fahrplananpassungen der HAVAG bis zum 23. April verlängert“

0 Kommentar/e

Verlängerung der Praktikumsprämie für Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können ab sofort wieder von der Praktikumsprämie profitieren. Wer in den Schulferien ein Praktikum in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt absolviert, erhält vom Land Sachsen-Anhalt eine Prämie von 120 Euro pro Woche. Wirtschaftsminister Sven Schulze sagte hierzu: „Mit der Verlängerung der Praktikumsprämie setzen wir eine Erfolgsgeschichte in Sachsen-Anhalt fort. … weiterlesen „Verlängerung der Praktikumsprämie für Schülerinnen und Schüler“

0 Kommentar/e

Gute-Kita-Gesetz: Kabinett schafft Voraussetzung zur Verlängerung zahlreicher Maßnahmen

Sachsen-Anhalt möchte die Maßnahmen des Gute-Kita-Gesetzes verlässlich und nahtlos weiterführen, die unter anderem Mehrkindfamilien im Land finanziell entlasten. Dazu hat die Landesregierung gestern den hierfür notwendigen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Der Entwurf sieht die Verlängerung bedeutsamer Maßnahmen vor und trifft Vorsorge, um einen möglichen Abbruch bewährter Maßnahmen zu verhindern. Bislang wurden diese Maßnahmen aus … weiterlesen „Gute-Kita-Gesetz: Kabinett schafft Voraussetzung zur Verlängerung zahlreicher Maßnahmen“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt verlängert 18. Eindämmungsverordnung

Sachsen-Anhalt verlängert die Regelungen der 18. Eindämmungsverordnung bis zum 26. November 2022. Das hat das Kabinett am Dienstag in Magdeburg beschlossen. Damit bleibt es in Sachsen-Anhalt bei den bekannten Regelungen. Eine Maskenpflicht für Innenräume besteht daher nicht. Auf Grundlage der sachsen-anhaltischen Eindämmungsverordnung muss im ÖPNV weiterhin ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Die Verkehrsministerkonferenz, wie auch … weiterlesen „Sachsen-Anhalt verlängert 18. Eindämmungsverordnung“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt verlängert Eindämmungsverordnung

Sachsen-Anhalt verlängert seine geltende 17. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung bis zum 17. September 2022. Dies hatte das Kabinett am gestrigen Nachmittag in Magdeburg beschlossen. Damit bleiben die bestehenden Verpflichtungen zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes und zum Testen insbesondere in medizinischen und pflegerischen Bereichen auch weiterhin bestehen. Auch im öffentlichen Personennahverkehr gilt weiterhin die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen … weiterlesen „Sachsen-Anhalt verlängert Eindämmungsverordnung“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt verlängert Eindämmungsverordnung

  Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt hat gestern beschlossen, die bisher geltende 17. Eindämmungsverordnung bis mindestens zum 25. Juni 2022 zu verlängern. Mit dem Beschluss bleiben die bestehenden Verpflichtungen zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes und zum Testen insbesondere in medizinischen und pflegerischen Bereichen bestehen. Die Eindämmungsverordnung sieht jedoch keine Testpflicht mehr für Arbeitgeber, Beschäftigte und Besucher … weiterlesen „Sachsen-Anhalt verlängert Eindämmungsverordnung“

0 Kommentar/e

Stadt warnt: Verlängerung von Ausweisen und Pässen kann lange dauern

Hinweise zur Bearbeitung von Anträgen zu Reisepässen, Personalausweisen und Kinder-Reisepässen Die Bundesdruckerei Berlin arbeitet derzeit eine außergewöhnlich hohe Zahl von Bestellungen neuer Personalausweise und Reisepässe ab. Aufgrund der großen Produktionsmenge dauert die durchschnittliche Bearbeitungszeit für die Personaldokumente aktuell länger als gewohnt. Die Stadt Halle (Saale) weist darauf hin, dass diese längeren Bearbeitungszeiten bei allen persönlichen … weiterlesen „Stadt warnt: Verlängerung von Ausweisen und Pässen kann lange dauern“

2 Kommentar/e

LINKE gegen Ausweitung der Ladenöffnungszeiten

Bei der Landtagssitzung am kommenden Mittwoch soll über die Änderung des Ladenöffnungszeitengesetzes Sachsen-Anhalts abgestimmt werden. Der Gesetzentwurf, den die Regierungskoalition eingereicht hat,  sieht unter anderem die Möglichkeit vor, sechs Sonntage im Jahr zu öffen. Die Kriterien für die dabei notwendigen „besonderen Anlaääse“ sollen dazu weiter gelockert werden. Doch es regt sich Widerspruch. Wulf Gallert, wirtschaftspolitischer … weiterlesen „LINKE gegen Ausweitung der Ladenöffnungszeiten“

0 Kommentar/e

Landesmuseum verlängert Öffnungszeiten bis in die frühen Abendstunden

Bis zum 9. Januar 2022 zeigt das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) die Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“. Anhand neuester Forschungsergebnisse und hochkarätiger, zum Teil noch nie in Deutschland gezeigter Exponate zeichnet sie das faszinierende Bild eines bereits vor mehr als 3.600 Jahren erstaunlich vernetzten Europas. Angesichts des großen Publikumsinteresses … weiterlesen „Landesmuseum verlängert Öffnungszeiten bis in die frühen Abendstunden“

0 Kommentar/e

Regelstudienzeit wird auch für das Sommersemester 2021 verlängert

Angesichts stark gesunkener Infektionszahlen kehren Sachsen-Anhalts Hochschulen zunehmend zum Regelbetrieb zurück. Dennoch hat die Corona-Pandemie den Lehrbetrieb auch im laufenden Sommersemester 2021 erheblich beeinträchtigt; seit April konnten etwa viele Veranstaltungen, Prüfungen und teilweise auch Praktika nur digital stattfinden. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat deshalb angekündigt, die Regelstudienzeit für alle Studierenden per Verordnung um … weiterlesen „Regelstudienzeit wird auch für das Sommersemester 2021 verlängert“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer fordert rasche Öffnung für Friseure und Kosmetiker

  Heute finden die Beratungen zur Corona-Pandemie zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs und -chefinnen der Länder statt. Dabei soll es vor allem um eine Verlängerung des Lockdowns in Deutschland gehen. Schon vor der heutigen Runde fordert die Handwerkskammer Halle allerdings erneut, Friseuren, Kosmetikern und Fußpflegern eine rasche Öffnungsperspektive zu geben. Dazu sagte Thomas … weiterlesen „Handwerkskammer fordert rasche Öffnung für Friseure und Kosmetiker“

1 Kommentar/e

Sachsen-Anhalts Schulen bleiben auch im Februar geschlossen

In Deutschlands Schulen wurde aufgrund weiter stark ansteigender Corona-Fallzahlen bereits wenige Tage vor den Weihnachtsferien in den Distanzunterricht gewechselt. Vor wenigen Tagen wurde diese Regelung bis zunächst Ende Januar verlängert. Ausnahmen gelten demnach lediglich für Grundschulen und Abschlussklassen. In Sachsen-Anhalt wird das Homeschooling nun aber definitiv auch noch im Februar weitergehen. Das kündigte Bildungsminister Tullner … weiterlesen „Sachsen-Anhalts Schulen bleiben auch im Februar geschlossen“

0 Kommentar/e

Kommt die Verlängerung des Lockdowns?

Bereits gestern hatte Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand auf der täglichen Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage der Stadt verkündet, den noch bis zum 10. Januar geltenden Lockdown verlängern zu wollen. Als Grund gab er den weiterhin auf sehr hohem Niveau stehenden 7-Tage-Inzidenz-Wert an. Dieser hat sich bereits seit vielen Tagen kaum verbessert und steht auch weiterhin … weiterlesen „Kommt die Verlängerung des Lockdowns?“

0 Kommentar/e

Lagerfeld-Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg zum zweiten Mal verlängert

  Die Ausstellung mit Fotografien des 2019 gestorbenen Modeschöpfers Karl Lagerfeld im Kunstmuseum Moritzburg in Halle wird wegen des aktuellen Lockdowns nun ein zweites Mal verlängert. So soll sie nun bis zum 7. April des kommenden Jahres für Interessierte Besucher zu sehen sein. Zum ersten Mal hatte das Moritzburg-Museum die Schau mit dem Namen «Karl … weiterlesen „Lagerfeld-Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg zum zweiten Mal verlängert“

0 Kommentar/e

Regelstudienzeit soll um ein Semester verlängert werden

  Die Corona-Pandemie hat den Studienbetrieb in Sachsen-Anhalt im Sommersemester 2020 erheblich beeinträchtigt. So mussten die Hochschulen des Landes Mitte März kurzfristig auf Online-Lehre umstellen, was für rund 54.000 Studierende bedeutete, sich flexibel auf die Krisensituation einstellen zu müssen. Nachteile sollen den Studierenden aus der Krisenzeit und der erforderlichen Neuorganisation des Lehrbetriebs im Sommersemester 2020 … weiterlesen „Regelstudienzeit soll um ein Semester verlängert werden“

0 Kommentar/e

Wegen Corona-Benachteiligung: Regelstudienzeit soll um ein Semester verlängert werden

Die Corona-Pandemie hat den Studienbetrieb in Sachsen-Anhalt im Sommersemester 2020 erheblich beeinträchtigt: Die Hochschulen des Landes haben Mitte März kurzfristig auf Online-Lehre umgestellt; rund 54.000 Studierende waren gefordert, sich flexibel auf die Krisensituation einzustellen. Nachteile sollen den Studierenden aus der Krisenzeit und der erforderlichen Neuorganisation des Lehrbetriebs im Sommersemester 2020 jedoch nicht entstehen. Wissenschaftsminister Prof. … weiterlesen „Wegen Corona-Benachteiligung: Regelstudienzeit soll um ein Semester verlängert werden“

0 Kommentar/e

Forderung nach Verlängerung der Regelstudienzeit

Die Studierendenrätekonferenz Sachsen-Anhalt (SRK) ist der freie Zusammenschluss der Studierendenschaften der Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt und vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber der Landesregierung. Der Sprecher*innenrat der SRK Sachsen-Anhalt fordert nun vom Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Prof. Dr. Armin Willingmann und dem Präsidenten der Landesrektorenkonferenz, Prof. Dr. Strackeljan, hinsichtlich der Regelstudienzeit eine für … weiterlesen „Forderung nach Verlängerung der Regelstudienzeit“

0 Kommentar/e
Blick auf den Universitätsplatz. Foto: Norbert Kaltwaßer

Uni Halle verlängert Bewerbungsfrist für Studieninteressierte um einen Monat

Studieninteressierte haben in diesem Jahr einen Monat länger Zeit, sich für das kommende Wintersemester an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) für Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) zu bewerben: Der neue Bewerbungsschluss ist der 20. August 2020. So erhalten auch Abiturient*innen eine Chance, deren Prüfungen verschoben werden. Für zulassungsfreie Studiengänge kann man sich sogar bis zum 15. … weiterlesen „Uni Halle verlängert Bewerbungsfrist für Studieninteressierte um einen Monat“

0 Kommentar/e

Kurzarbeitergeld wird verlängert

Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld wurde mit der Verordnung über die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld (Kurzarbeitergeldbezugsdauerverordnung – KugBeV) vom 16.04.2020 für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Anspruch auf Kurzarbeitergeld bis zum 31. Dezember 2019 entstanden ist, auf bis zu 21 Monate, längstens bis zum 31. Dezember 2020, verlängert. Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 31.01.2020 in … weiterlesen „Kurzarbeitergeld wird verlängert“

0 Kommentar/e