Tourismus
Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, hat am vergangenen Wochenende gemeinsam mit Dr. Robert Franke, dem Geschäftsführer der Investitions- und
weiterlesen
Nach der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin zieht Sachsen-Anhalts Tourismusminister Sven Schulze eine positive Bilanz: „Erstmals seit 2019 konnte sich Sachsen-Anhalt wieder mit seiner starken Tourismusbranche und als zugkräftiges
weiterlesen
Camping in privater Atmosphäre, den Urlaubsort über die Gastgebenden individuell kennenlernen, freies Zelten im Garten oder auf der Wiese sind wie Couchsurfen oder AirBnB stark im Trend. Mit
weiterlesen
Erstmals zum Reformationstag am Montag, 31.Oktober 2022, 16:00 Uhr, bietet die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH in Kooperation mit der Evangelischen Marktgemeinde die neue Führung „Luthermasken-Tour: Dem Reformator ganz
weiterlesen
Halle verzeichnete im ersten Halbjahr des Jahres rund 173.000 Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland – mehr als doppelt so viele wie in der ersten Jahreshälfte
weiterlesen
Um die mitteldeutsche Seenlandschaft weiter voranzubringen, haben die hiesigen touristischen und gastgewerblichen Leistungsträger einen Forderungskatalog erstellt. Er richtet sich an alle Entscheidungsträger in Verwaltung und Politik auf kommunaler
weiterlesen
Am gestrigen Mittwoch tagte in Halle (Saale) der Kulturausschuss. Auf diesem wurde einstimmig dafür gestimmt, ein sogenanntes haptisches Relief der halleschen Innenstadt aufzustellen. Einen entsprechenden Antrag hatten die
weiterlesen
Im Rahmen der Monatserhebung im Tourismus wurden für den Februar 2022 221,3 % mehr Gästeankünfte als im Februar 2021 von den Beherbergungsbetrieben in Sachsen-Anhalt gemeldet, das waren rund
weiterlesen
Der Wald in Sachsen-Anhalt leidet weiterhin unter den Nachwirkungen der Extremwetterjahre 2018 bis 2020. Dies meldet heute das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten. Demnach haben Stürme,
weiterlesen
Die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt wiesen im Juli 2021 rund 323 000 Gästeankünfte sowie rund 861 000 Übernachtungen aus. Das waren 1,4 % weniger Gäste und 1,9 % weniger
weiterlesen
Die vorläufigen Ergebnisse der Monatserhebung im Tourismus weisen für die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt im Juni 2021 rund 199 000 Gästeankünfte sowie rund 531 000 Übernachtungen aus. Wie das
weiterlesen
Wie die vorläufigen Ergebnisse der Monatserhebung im Tourismus des Statistischen Landesamtes nun zeigen, hat ersterer auch in diesem Jahr einen eher verhaltenen Start hingelegt. Dies wird vor allem
weiterlesen
Mit insgesamt 22 Ausstellern präsentiert das Reiseland Sachsen-Anhalt seine anziehende Mischung aus originaler Weltkultur und besonderen Orten in faszinierender Landschaft. Für die Tourismuspartner des Landes bietet die 2021
weiterlesen
Ein sicherer Urlaub in Sachsen-Anhalt ist möglich! – So die Aussage der DEHOGA Sachsen-Anhalt e. V., der IHK Halle-Dessau, der IHK Magdeburg und des Tourismusverbands Sachsen-Anhalt e. V.
weiterlesen
Wie aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus hervorgeht, meldeten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt im November 2020 insgesamt 201 855 Übernachtungen und damit 65,6 % weniger als
weiterlesen
Das Statistische Jahrbuch 2020 für Sachsen-Anhalt wurde heute im Rahmen einer Videokonferenz vom Präsidenten des Statistischen Landesamtes Michael Reichelt in Halle vorgestellt. Auf mehr als 600 Seiten wird
weiterlesen
Wie aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus hervorgeht, meldeten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt im September 2020 rund 849 600 Übernachtungen und damit 1,8 % weniger als
weiterlesen
Vor allem die Tourismus-Branche leidet in der Corona-Krise. Das spiegelt sich auch in den Übernachtungs-Zahlen in Sachsen-Anhalt nieder, die insgesamt stark eingebrochen sind und viele Hotels rote Zahlen
weiterlesen
Neuesten Angaben zufolge werden bis Ende des Jahres etwa 10 Prozent aller Gastronomie-Betriebe in Sachsen-Anhalt aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie in die Insolvenz gegangen sein. Das jedenfalls
weiterlesen
Die Corona-Krise hat neben vielen anderen Branchen vor allem dem Tourismus geschadet. Dies ist auch in Halle bemerkbar. So ging die Zahl der Gästeankünfte in Halle im
weiterlesen
Nachdem Beherbergungsbetriebe wieder für touristische Zwecke offen stehen, kamen im Juli dieses Jahres rund 323000 Gäste nach Sachsen-Anhalt. Im Durchschnitt blieb dabei jeder Gast etwa 2,7 Nächte
weiterlesen
Etwa eine Woche ist es her, da berichteten im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt zwei Augenzeugen von einer Krokodil-Sichtung in der Unstrut, einem Nebenfluss der Saale. Die Polizei und Feuerwehr
weiterlesen
Wie das Statistischen Landesamt mitteilt, kamen im Juni 2020 rund 222 000 Gäste nach Sachsen-Anhalt, nachdem es den Beherbergungsbetriebe wieder möglich war, für touristische Zwecke zu öffnen.
weiterlesen
Magdeburg hat überzeugt und wird Veranstaltungsort des 14. Tourismuscamps. Dies hat die Jury heute in ihrem Entscheid mitgeteilt. Das deutschlandweit führende Barcamp für Tourismusexperten wird demnach vom 29.
weiterlesen
Sechs Einrichtungen in Magdeburg und eine in Halberstadt erhielten heute von Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann das Gütesiegel „Barrierefreiheit ist der Goldstandard“: die GETEC-Arena, die MDCC-Arena, der
weiterlesen