Tarifverhandlungen
Inflationsausgleich gefordert ·
24. März 2023
Die ver.di Tarifkommission hat am 23. März 2023 die Forderungen für die rund 18.000 Beschäftigten im Groß- und Außenhandel Sachsen-Anhalt beschlossen. Die Forderungen umfassen eine Lohn- und Gehaltserhöhung
weiterlesen
Für diesen Donnerstag, den 23. März 2023, hat die Gewerkschaft ver.di ihre Mitglieder erneut zum Warnstreiks aufgerufen. Hintergrund sind Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft und den kommunalen Arbeitgeberverbänden. Davon
weiterlesen
Die ver.di-Tarifkommission hat ihre Tarifforderungen für den Einzel- und Versandhandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beschlossen. Gefordert wird eine Erhöhung der Löhne und Gehälter ab Juni 2023 von
weiterlesen
Nachdem die Beschäftigten insgesamt 6 Warnstreiktage abgehalten hatten, wurden die Warnstreiks bei der VMG Verlags- und Medien GmbH & Co. KG heute – und voraussichtlich bis zum 21.03.2023
weiterlesen
Auch am heutigen Montag, den 13. März 2023, wird der Warnstreik bei der VMG Verlags- und Medien GmbH & Co. KG fortgesetzt. „Die Arbeitgeberseite bewegte sich am vergangenen
weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten von Radio SAW auch am 10. März erneut zum Warnstreik auf. Vorausgegangen war eine ausführliche Forderungsfindung. Mehrmaligen Aufforderungen zu Verhandlungen durch
weiterlesen
Nach den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kitas und Horten, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am heutigen Tag nun auch die Beschäftigten der VMG Verlags- und Medien GmbH
weiterlesen
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck mit weiteren Streiks. Ab dem heutigen Donnerstag ruft ver.di demnach bundesweit Beschäftigte in ausgewählten
weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bereitet sich bundesweit auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst beim Bund und bei den Kommunen vor. Das Forderungspaket umfasst eine
weiterlesen
Drei Verhandlungsrunden haben bisher zu keinem Ergebnis geführt. Die Beschäftigten der tarifgebundenen Betriebe in der Metall-Elektro-Industrie sind wütend über das Verhalten der Arbeitgeber. Denn allen Apellen und Warnungen
weiterlesen
In der dritten Verhandlungsrunde am gestrigen 29. August konnten die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Kommunale Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt (KAV) eine Tarifeinigung für die Beschäftigten im kommunalen ÖPNV erreichen.
weiterlesen
Der Streik der Gewerkschaft ver.di bei der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) ist im vollen Gange. Keine Straßenbahn und auch kein Bus fährt demnach am heutigen Freitag in Halle
weiterlesen
Für morgen, Freitag den 26. August 2022, hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) erneut zu Streiks aufgerufen. Unterstützt werden sie dabei von Fridays for Future.
weiterlesen
Sie reinigen Schulen und Büros, sorgen für Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen: Die 2.240 Reinigungskräfte in Halle (Saale) machen nicht nur in Pandemie-Zeiten einen unverzichtbaren Job. Doch bei
weiterlesen
Im Vorfeld der dritten Tarifverhandlungsrunde bei der Deutschen Telekom ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in dieser Woche zu vollschichtigen Warnstreiks mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten auf. „Das von
weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft für morgen, den 8. März, in der Zeit von 6 bis 18 Uhr zu ersten Arbeitsniederlegungen in Sachsen-Anhalt auf. Oliver Greie, ver.di
weiterlesen
Der Bau bleibt krisenfest – und wird zusätzliche Manpower brauchen! „Die Zahl der Bauarbeiter in Halle (Saale) wird steigen. Denn mit den heute rund 2.160 Baubeschäftigten ist das,
weiterlesen
Nach der ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde für die über eine Million Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am morgigen 16. November 2021 in der
weiterlesen
Die inzwischen fünfte Tarifverhandlung für die Beschäftigten im Groß- und Außenhandel und im genossenschaftlichen Großhandel in Sachsen-Anhalt findet am morgigen 3. November 2021 ab 11:00 Uhr im
weiterlesen
Kurzarbeit und Homeoffice für die einen – volle Auftragsbücher und Überstunden für die anderen: Das Baugewerbe in Halle hat im vergangenen Jahr 456 Millionen Euro erwirtschaftet – und
weiterlesen
In Halle (Saale) wurden im vergangenen Jahr 551 neue Wohnungen gebaut – in Ein- und Zweifamilienhäusern, in Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG
weiterlesen
Arbeitnehmer empört ·
2. Juni 2021
Die Tarifverhandlungen für die 280.000 Beschäftigten für den Einzel- und Versandhandel in Mitteldeutschland sind am Dienstag, 1. Juni 2021, in Leipzig ergebnislos vertagt worden. „Das Arbeitgeberangebot ist eine
weiterlesen
Wie die IG Metall Halle-Dessau heute mitteilte, wird am morgigen 19. März 2021 ab 9 Uhr morgens ein weiterer Warnstreik mit Kundgebung bei der KSB SE & Co.
weiterlesen
Für Dienstag, den 29. September 2020, hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) zu Warnstreiks aufgerufen. Es kann deshalb ab dem frühen Morgen zu erheblichen
weiterlesen
Gemeinsam rufen ver.di und Fridays for Future diesen Freitag zu einem bundesweiten Aktionstag für eine zukunftsfähige, faire und nachhaltige Verkehrswende auf: Diesen Sommer sind deutschlandweit die Tarifverträge
weiterlesen