Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Erfolgreicher Schritt im Kampf gegen den Klimawandel – Bundesmittel für ökologische Aufwertung in Halle bewilligt

Die Stadt Halle (Saale) hat einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen den Klimawandel gemacht. In einem nun verkündeten Erfolg konnte die Stadt Fördermittel für ein umfangreiches Klimaschutzprojekt sichern. Auch der hallesche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby zeigte sich über die Bundesmittel in Höhe von 2.034.090,00 € sehr erfreut und erklärte: „Es ist großartig, dass die Stadt … weiterlesen „Erfolgreicher Schritt im Kampf gegen den Klimawandel – Bundesmittel für ökologische Aufwertung in Halle bewilligt“

4 Kommentar/e

MLU und Stadt intensivieren Zusammenarbeit zur Bewältigung von Transformationsprozessen

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Stadt Halle (Saale) haben gestern Abend einen bedeutenden Schritt zur Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft gemacht. Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker und Bürgermeister Egbert Geier unterzeichneten einen erneuerten Kooperationsvertrag, der die Zusammenarbeit beider Institutionen weiter stärken soll. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund des Strukturwandels und den daraus resultierenden Herausforderungen … weiterlesen „MLU und Stadt intensivieren Zusammenarbeit zur Bewältigung von Transformationsprozessen“

0 Kommentar/e

MLU startet Bürgerumfrage in Halle: Meinungen zu Stadtthemen vor den Wahlen

Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle ist gefragt: Zurzeit findet eine Online-Umfrage statt, die von Forscherinnen und Studierenden des Instituts für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) durchgeführt wird. Erfragt werden die Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger Halles zu verschiedenen Themenkomplexen, die im Vorfeld der Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni 2024 relevant … weiterlesen „MLU startet Bürgerumfrage in Halle: Meinungen zu Stadtthemen vor den Wahlen“

0 Kommentar/e

Finanzierungszusage des Landes sichert Umgestaltung des Riebeckplatzes

In einem Schreiben an Halles Bürgermeister Egbert Geier hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die finanzielle Unterstützung des Landes für die Umgestaltung und Weiterentwicklung des Riebeckplatzes zugesichert. Der Landtag hatte bereits im Dezember 2023 einen Änderungsbeschluss zum Haushalt gefasst, um diese Zusage zu ermöglichen. Bürgermeister Egbert Geier betonte daraufhin die Bedeutung des Schreibens für die … weiterlesen „Finanzierungszusage des Landes sichert Umgestaltung des Riebeckplatzes“

1 Kommentar/e

Fernwärme in Halle auf dem Vormarsch: Kostengünstig und klimaschonend

In Halle (Saale) spielt Fernwärme eine entscheidende Rolle im Streben nach kostengünstiger und umweltfreundlicher Energie. Rund 80.000 Wohnungen, was etwa der Hälfte aller Haushalte in der Stadt entspricht, werden bereits mit Fernwärme versorgt. Dies macht Fernwärme zu einem bedeutenden Mosaikstein für die Energiewende in der Region. Interessierte, die prüfen möchten, ob ein Fernwärmeanschluss für sie … weiterlesen „Fernwärme in Halle auf dem Vormarsch: Kostengünstig und klimaschonend“

6 Kommentar/e

Schaufenster-Aktion beleuchtet vielfältiges Engagement im ehemaligen Kaufhofgebäude

Die temporäre Nutzung des ehemaligen Kaufhofgebäudes am Markt erhält eine kreative Note, dank der Schaufenster-Aktion „So aktiv ist Halle!“, organisiert von den beiden halleschen Lions Clubs „August Hermann Francke“ und „Fünf Türme“. Die Aktion, unterstützt von der Stadt Halle (Saale) mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Städte und Zentren / Green Health“, gibt einen Einblick … weiterlesen „Schaufenster-Aktion beleuchtet vielfältiges Engagement im ehemaligen Kaufhofgebäude“

1 Kommentar/e

Zukunftszentrum: Halle erwartet wirtschaftlichen Aufschwung

In einem wegweisenden Schritt für die Stadtentwicklung von Halle (Saale) verkünden Berechnungen der Stadt, der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH und der Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH (EVG) erhebliche positive wirtschaftliche und steuerliche Effekte durch das geplante „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“. Die Prognosen basieren auf angenommenen Besucherzahlen von 500.000 bis einer Million Gästen … weiterlesen „Zukunftszentrum: Halle erwartet wirtschaftlichen Aufschwung“

0 Kommentar/e

Erarbeitung des Mietspiegels der Stadt befindet sich in finaler Phase

Der Mietspiegel 2024 für Halle (Saale) befindet sich in der finalen Erarbeitungsphase. „Alle Beteiligten arbeiten intensiv daran, dem Stadtrat bereits im November 2023 die Beschlussvorlage zur Anerkennung des qualifizierten Mietspiegels vorzulegen. Dies wird ein Rechenmodell sein, mit dem die ortsübliche Vergleichsmiete einer Mietwohnung einfach ermittelt werden kann“, sagt der zuständige Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, … weiterlesen „Erarbeitung des Mietspiegels der Stadt befindet sich in finaler Phase“

0 Kommentar/e

Kontroverse im Stadtrat: Uneinigkeit über Millionenprojekt am Riebeckplatz

In einer lebhaften Sitzung hat der Stadtrat von Halle am gestrigen Mittwoch über den Grundsatzbeschluss zur verkehrlichen Entwicklung des Riebeckplatzes und das geplante Zukunftszentrum diskutiert. Die Entscheidung stieß auf geteilte Meinungen und kontroverse Redebeiträge. Die Pläne sehen vor, rund 67 Millionen Euro in die Entwicklung zu investieren, wobei die Stadt auf großzügige Fördermittel hofft. Das … weiterlesen „Kontroverse im Stadtrat: Uneinigkeit über Millionenprojekt am Riebeckplatz“

0 Kommentar/e

Neue Partizipationsplattform „Mitmachen in Halle“ gestartet

Die Stadt Halle (Saale) entwickelt ihre Instrumente zur Bürgerbeteiligung und Partizipation der Einwohnerinnen und Einwohner weiter. Gestern war dafür die neue städtische Partizipationsplattform www.mitmachen-inhalle.de online gegangen. Auf der neu gestalteten Webseite werden nun alle Beteiligungsmöglichkeiten gebündelt. Den Hallenserinnen und Hallenser bieten sich auf „Mitmachen in Halle“ verschiedene Wege der Beteiligung. So können über eine „Ideenplattform“ … weiterlesen „Neue Partizipationsplattform „Mitmachen in Halle“ gestartet“

1 Kommentar/e

Halle präsentiert sich bei Expo Real in München

Auch die Stadt Halle (Saale) wird sich am Morgen und bis einschließlich 6. Oktober 2022 auf der Expo Real 2022 in München präsentieren. Die Expo Real ist Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen – Halle wird dort mit 25 Ausstellern am Messestand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland vertreten sein. Dort informieren Städte, Landkreise, Wirtschaftsförderer und … weiterlesen „Halle präsentiert sich bei Expo Real in München“

0 Kommentar/e

Umweltaktionstag auf dem Marktplatz am Samstag

Zum Umweltaktionstag lädt die Stadt Halle (Saale) für Samstag, den 25. Juni, von 10 Uhr bis 16 Uhr, auf den Marktplatz ein. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf, wird den Aktionstag eröffnen, der gemeinsam mit Akteuren aus Unternehmen, Vereinen und aus Landesämtern veranstaltet wird. An Ständen wird unter anderem über Wanderrouten im Naturpark … weiterlesen „Umweltaktionstag auf dem Marktplatz am Samstag“

0 Kommentar/e

Neue Ausstellung zur „Stadtwende HALLE“ im Stadtmuseum

Die neue Sonderausstellung „Stadtwende HALLE – Handeln zwischen Zukunft und Verfall“ des Stadtmuseums wird am morgigen 9. Juni, um 19 Uhr, im Museum in der Großen Märkerstraße 10 eröffnet. Die Gäste der Veranstaltung werden dabei von Bürgermeister Egbert Geier persönlich begrüßt. Außerdem wird der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf, an einer Podiumsdiskussion im … weiterlesen „Neue Ausstellung zur „Stadtwende HALLE“ im Stadtmuseum“

0 Kommentar/e

100 Jahre HWG

  Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) gehört zu Halle (Saale) wie die Händel-Festspiele oder das Hallorensalz. Seit genau 100 Jahren spielt sie als Vermieter, Bauherr, Stadtgestalter, Auftraggeber und Förderer eine herausgehobene Rolle in der Saalestadt. Die Geschichte des kommunalen Wohnungsunternehmens begann am 19. April 1922 mit der Gründung der Kleinwohnungsbau Halle AG. Die HWG steht … weiterlesen „100 Jahre HWG“

0 Kommentar/e

Erneute Prüfung der Schüttungen am Saaleufer – Akteneinsicht am Dienstag

  Nachdem die Stadtverwaltung zahlreiche kritische Hinweise bezüglich der Steinschüttungen an den Uferböschungen der Saale erreicht hatten, wurde diese nun durch die Stadt Halle (Saale) erneut geprüft. Bürgermeister Egbert Geier erklärte hierzu, man nehme die vielen Hinweise zur Umsetzung der Schüttungen sehr ernst. „Im Ergebnis der von mir beauftragten nochmaligen Prüfung zur Durchführung und Umsetzung … weiterlesen „Erneute Prüfung der Schüttungen am Saaleufer – Akteneinsicht am Dienstag“

7 Kommentar/e

Halle befragt 7.000 Senioren und Seniorinnen zu ihrem Alltag

Die Stadt Halle (Saale) führt im Rahmen der Altenhilfeplanung aktuell eine schriftliche Umfrage unter älteren Einwohnerinnen und Einwohnern durch. Rund 7.000 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner, die über 60 Jahre alt sind, erhalten daher in den nächsten Tagen Post mit einem Fragebogen. Die Umfrage erfasst die Sicht der älteren Einwohnerinnen und Einwohner auf ihren Alltag. … weiterlesen „Halle befragt 7.000 Senioren und Seniorinnen zu ihrem Alltag“

1 Kommentar/e

@meinehood_halle

Jugendliche werden in der Kommunalpolitik oft als Störfaktor angesehen. Sie machen Krach, sie machen Dreck, sie benehmen sich nicht so, wie man es von Ihnen erwartet. Das belegen auch Anträge verschiedener Fraktionen im Stadtrat in der Vergangenheit eindrucksvoll, die genau Jugendliche in dieser Rolle sehen. Chancen und Entwicklungen durch Jugendliche werden selten geprüft. Doch genau … weiterlesen „@meinehood_halle“

1 Kommentar/e

Stadtverwaltung sucht neuen Beigeordneten – Stellenausschreibung

In der Stadt Halle (Saale) ist zum 1. August 2018 die Position der Beigeordneten/des Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umwelt zubesetzen. In dieser Position nehmen Sie die Interessender Stadt nach innen und nach außen wahr. Dazu zählt unteranderem die Mitarbeit in kommunalen Gremien auf Bundes- und Landesebene. Zum Geschäftsbereich gehören das Dienstleistungszentrum Klimaschutz sowie die Fachbereiche … weiterlesen „Stadtverwaltung sucht neuen Beigeordneten – Stellenausschreibung“

0 Kommentar/e

300 Seiten Zukunft: Ausschüsse sollen über Stadtentwicklungskonzept für 2025 beraten.

ISEK – die Abkürzung steht für „Integriertes Stadtentwicklungskonzept Halle“. Das Konzept hat es in sich. 300 Seiten hat die Verwaltung der Stadt Halle heute dem Entwicklungsausschuss vorgelegt.  Der Ausschuss soll den Entwurf zunächst einmal zur Kenntnis nehmen. Worum es geht: ISEK soll, wenn es  – wie geplant – durch alle Gremien beraten und beschlossen ist, … weiterlesen „300 Seiten Zukunft: Ausschüsse sollen über Stadtentwicklungskonzept für 2025 beraten.“

0 Kommentar/e