Stadtentwicklung
Die Stadt Halle (Saale) entwickelt ihre Instrumente zur Bürgerbeteiligung und Partizipation der Einwohnerinnen und Einwohner weiter. Gestern war dafür die neue städtische Partizipationsplattform www.mitmachen-inhalle.de online gegangen. Auf der
weiterlesen
Auch die Stadt Halle (Saale) wird sich am Morgen und bis einschließlich 6. Oktober 2022 auf der Expo Real 2022 in München präsentieren. Die Expo Real ist Europas
weiterlesen
Zum Umweltaktionstag lädt die Stadt Halle (Saale) für Samstag, den 25. Juni, von 10 Uhr bis 16 Uhr, auf den Marktplatz ein. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt,
weiterlesen
Die neue Sonderausstellung „Stadtwende HALLE – Handeln zwischen Zukunft und Verfall“ des Stadtmuseums wird am morgigen 9. Juni, um 19 Uhr, im Museum in der Großen Märkerstraße 10
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) gehört zu Halle (Saale) wie die Händel-Festspiele oder das Hallorensalz. Seit genau 100 Jahren spielt sie als Vermieter, Bauherr, Stadtgestalter, Auftraggeber und
weiterlesen
Nachdem die Stadtverwaltung zahlreiche kritische Hinweise bezüglich der Steinschüttungen an den Uferböschungen der Saale erreicht hatten, wurde diese nun durch die Stadt Halle (Saale) erneut geprüft. Bürgermeister
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) führt im Rahmen der Altenhilfeplanung aktuell eine schriftliche Umfrage unter älteren Einwohnerinnen und Einwohnern durch. Rund 7.000 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner, die über
weiterlesen
Jugendliche definieren ihre Orte in Halle ·
3. Juli 2019
Jugendliche werden in der Kommunalpolitik oft als Störfaktor angesehen. Sie machen Krach, sie machen Dreck, sie benehmen sich nicht so, wie man es von Ihnen erwartet. Das belegen
weiterlesen
In der Stadt Halle (Saale) ist zum 1. August 2018 die Position der Beigeordneten/des Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umwelt zubesetzen. In dieser Position nehmen Sie die Interessender Stadt
weiterlesen
Auch Bürgerbeteiligung geplant ·
28. April 2016
ISEK – die Abkürzung steht für „Integriertes Stadtentwicklungskonzept Halle“. Das Konzept hat es in sich. 300 Seiten hat die Verwaltung der Stadt Halle heute dem Entwicklungsausschuss vorgelegt. Der
weiterlesen
Sie sind die Erwachsenen von Morgen. Doch wie stellen sich die Kindern und Jugendlichen Halle im Jahr 2025 vor? Dazu hatte die Stadtverwaltung den Ideenwettbewerb Nachwuchs-Stadt-Entwickler 2025 („NASE
weiterlesen
Wie könnte Halle (Saale) im Jahr 2025 aussehen, was ist wichtig? Darüber machen sich die Bürger in Stadtteilkonferenzen Gedanken. Doch auch Kinder und Jugendliche haben sich rangesetzt und
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) ist beim Wettbewerb „Mayors Challenge“ bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Darüber informierte Oberbürgermeister Bernd Wiegand am Mittwoch im Hauptausschuss. Zugleich machte er klar,
weiterlesen
Im Rahmen der „Gesprächsreihe Stadtentwicklung“ wird am 24. Oktober 2013 in den großen Saal des Stadthauses Halle eingeladen. Diesmal ist das Thema „Stadtimage als wichtiger Wirtschaftsfaktor“. Der Eintritt
weiterlesen
Mit einer neuartigen Veranstaltungsserie will die BI Hochstraße die Diskussion zur künftigen Stadtentwicklung von Halle weiter vorantreiben. Auftakt ist am 12. Oktober um 15 Uhr im großen Saal
weiterlesen