Vor über einer Woche war ein 33-jähriger Mann beim Baden am Saalestrand spurlos verschwunden. Obwohl mit zahlreichen Einsatzkräften und Tauchern nach dem Vermissten gesucht worden war, hatte man die Suche zunächst erfolglos einstellen müssen. Am vergangenen Freitag wurden dann Polizei- und Rettungskräfte an das Ufer nahe der Ziegelwiese gerufen. Einem Passanten war dort eine leblose … weiterlesen „Zum Leichenfund am Saalestrand“
Saaleufer

Oberverwaltungsgericht stoppt Steinschüttungen am Saaleufer – Naturschützer zeigen sich erfreut
Um die Steinschüttungen am Saaleufer in Halle wird noch immer diskutiert. So hatte der Stadtrat zuletzt beschlossen, vorerst nahezu sämtliche Schotterungen einzustellen. Gegen diesen Beschluss hatte die Stadtverwaltung jedoch Widerspruch eingelegt und weiterhin an den Schotterungen festgehalten. Nach einem Eilantrag des NABU Sachsen-Anhalt entschied das Oberverwaltungsgericht nun aber in zweiter Instanz, dass die Steinschüttungen … weiterlesen „Oberverwaltungsgericht stoppt Steinschüttungen am Saaleufer – Naturschützer zeigen sich erfreut“

Es hat sich erstmal ausgeschüttet: Gericht stoppt Saaleschotterung – vorerst.
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Sachsen-Anhalt hat auf den gestrigen Antrag des NABU die Fortsetzung der Steinschüttungen vorläufig gestoppt. Bis zu einer Entscheidung des OVG in dem noch anhängigen Beschwerdeverfahren dürfen im gesamten Stadtgebiet an der Saale keine weiteren Steinschüttungen durchgeführt werden. Die Stadt hatte geplant, weite Bereiche der Ufer an der Saale im Stadtgebiet mit Wackersteinen … weiterlesen „Es hat sich erstmal ausgeschüttet: Gericht stoppt Saaleschotterung – vorerst.“

Verbotene Steinschüttungen am Saaleufer: Stadt macht einfach weiter, NABU klagt wieder vor Gericht
Die Stadtverwaltung beabsichtigt, trotz des anderslautenden Beschlusses des Stadtrats die Steinschüttungen am Saaleufer zumindest teilweise fortzusetzen. Der Stadtrat hatte in seiner letzten Sitzung einen vorläufigen Stopp der Steinschüttungen beschlossen. Nur nach Vorlage entsprechender Untersuchungen sollten die Schüttungen an einigen Stellen überhaupt noch möglich sein. Gegen diesen Beschluss des Stadtrats hat die Stadtverwaltung Widerspruch eingelegt. In … weiterlesen „Verbotene Steinschüttungen am Saaleufer: Stadt macht einfach weiter, NABU klagt wieder vor Gericht“

Grüne freuen sich über Beschluss zu Saale-Steinschüttungen
Die bündnisgrüne Stadtratsfraktion ist erfreut über die Zustimmung zum Antrag zur Begrenzung und teilweisen Aufhebung des früheren Stadtratsbeschlusses zu den Steinschüttungen am Saaleufer. Der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Wolfgang Aldag, erklärt dazu: „Unser Antrag wird dafür sorgen, dass nur noch die wirklich notwendigen Bereiche am Saaleufer geschüttet werden. Das entspricht unserer Auffassung auch der Intension … weiterlesen „Grüne freuen sich über Beschluss zu Saale-Steinschüttungen“

BUND legt beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde ein wegen der Steinschüttungen am Saaleufer
Einen Teilerfolg hatte der BUND mit seiner Klage gegen die Stadt Halle wegen der Steinschüttungen bereits errungen. Das Verwaltungsgericht hatte unter anderem entschieden, dass die Schüttungen im Bereich des Naturschutzgebietes unzulässig seien. Allerdings argumentieren NABU und BUND weiterhin, dass auch die Steinschüttungen unzulässig sind, die in Bereichen der Saale außerhalb der europäischen Schutzgebiete durchgeführt wurden. … weiterlesen „BUND legt beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde ein wegen der Steinschüttungen am Saaleufer“

Auch Grünen-Ratsfraktion fühlt sich beim Thema Steinschüttungen bestätigt
Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht ihre Kritik an den Steinschüttungen in der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Halle dahingehend bestätigt, dass weder die Auswirkungen auf die Umwelt ausreichend geprüft, noch die Umweltverbände im gebotenen Maß beteiligt wurden. Wolfgang Aldag, umweltpolitische Sprecher der Fraktion, erklärt dazu: „Leider haben sich unsere Befürchtungen bestätigt und die Stadtverwaltung hat … weiterlesen „Auch Grünen-Ratsfraktion fühlt sich beim Thema Steinschüttungen bestätigt“

SPD-Ratsfraktion zu Steinschüttungen an der Saale: „Rebensdorf muss Konsequenzen ziehen“
Entscheidung des Verwaltungsgerichts zu Steinschüttungen ist eindeutig Am heutigen Dienstag (15.03.2022) wurde die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Halle zu den Steinschüttungen entlang der Saale bekannt. Die Schüttungen im besonders schützenswerten Bereich waren in der Form nicht erlaubt. Die Schüttungen hatten im Herbst 2021 erheblichen Protest von Bürger:innen hervorgerufen und auch für Diskussionen im Stadtrat gesorgt. Zur … weiterlesen „SPD-Ratsfraktion zu Steinschüttungen an der Saale: „Rebensdorf muss Konsequenzen ziehen““

Verwaltungsgericht: Steinschüttungen am Saaleufer teils rechtswidrig und müssen gestoppt werden
Das Verwaltungsgericht Halle hat mit 2 Beschlüssen vom heutigen Tag den Eilanträgen zweier Naturschutzverbände teilweise entsprochen und die Stadt Halle verpflichtet, vorläufig die von ihr in ihrem Stadtgebiet geplanten Maßnahmen zur Uferbefestigung an der Saale durch sog. Steinschüttungen in den Bereichen zu unterlassen, die sich in nach dem Naturschutzrecht besonders geschützten drei FFH (Fauna-Flora-Habitat)- und … weiterlesen „Verwaltungsgericht: Steinschüttungen am Saaleufer teils rechtswidrig und müssen gestoppt werden“

Rebenstorf stoppt Saaleschotterung vorerst. SPD – Fraktion begrüßt den Schritt
Im Planungsausschuss (10.11.2021) hat der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, Herr Rebenstorf, für die Stadtverwaltung den Baustopp der Schotterungen entlang der Saale verkündet. In den letzten beiden Wochen wurde die Kritik an den Maßnahmen, die als Instandsetzung nach dem Hochwasser 2013 beauftragt wurden, immer lauter. Vor diesem Hintergrund begrüßte Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt … weiterlesen „Rebenstorf stoppt Saaleschotterung vorerst. SPD – Fraktion begrüßt den Schritt“

Diskussion am Saalestammtisch zur Steinschüttung
Am Montag (8.11.2021) hatte die „Ökologische Arbeitsgruppe Halle“ zu einer informellen Sitzung des „Saalestammtisch“ in den Krug zum Grünen Kranze geladen. Einziger Erörterungspunkt: die Steinschüttungen am Saaleufer, deren befürchtete Auswirkung auf Umwelt, Ästhetik und Freizeitwert insbesondere am Amselgrund und die Gemüter der Bürger seit Tagen bewegen. Der Saalestammtisch ist eine informelle „Organisation“ – er ist … weiterlesen „Diskussion am Saalestammtisch zur Steinschüttung“

Erneute Prüfung der Schüttungen am Saaleufer – Akteneinsicht am Dienstag
Nachdem die Stadtverwaltung zahlreiche kritische Hinweise bezüglich der Steinschüttungen an den Uferböschungen der Saale erreicht hatten, wurde diese nun durch die Stadt Halle (Saale) erneut geprüft. Bürgermeister Egbert Geier erklärte hierzu, man nehme die vielen Hinweise zur Umsetzung der Schüttungen sehr ernst. „Im Ergebnis der von mir beauftragten nochmaligen Prüfung zur Durchführung und Umsetzung … weiterlesen „Erneute Prüfung der Schüttungen am Saaleufer – Akteneinsicht am Dienstag“

Protest gegen Zerstörung des Saaleufers: Info-Spaziergang am Samstag
Die Ökologische Arbeitsgruppe Halle e.V. lädt alle interessierten Bürger am Sonnabend, 30. Oktober 2021 um 15 Uhr an das Saaleufer im Amselgrund zu einer Vor-Ort-Besichtigung und Meinungsbildung ein. In den letzten Wochen wurden zwischen der Peißnitzbrücke und der Giebichensteinbrücke rote Porphyrsteine zur Uferbefestigung geschüttet. Es handelt es sich dabei um eine städtische Maßnahme zur Reparatur … weiterlesen „Protest gegen Zerstörung des Saaleufers: Info-Spaziergang am Samstag“

Umweltverschmutzung: Greenpeace reinigt Saaleufer
Ehrenamtliche der Greenpeace-Gruppe Halle beteiligten sich am Samstag unter dem Motto #WELLEMACHEN an einem bundesweiten Greenpeace-Aktionstag und befreiten heute die Ufer der Saale von Müll. In nur 2 Stunden haben die Umweltschützerinnen in der Umgebung der Klausbrücke sechs große 50-Liter Säcke mit Müll gefunden.