Petition
Anhörung im Sächsischen Landtag ·
6. April 2022
Am heutigen Tag fand im Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages eine Anhörung der in den letzten Jahren wohl am meisten diskutierten Petition in Sachsen statt. Die Petenten werten in
weiterlesen
Gestern waren auf der Ziegelwiese in Halle die außergewöhnlichen Klänge von Pantam – einer Art Mischung aus Klangschale und Trommel zu hören – und Marimba zu hören. Das
weiterlesen
Vor knapp einem halben Jahr verkündete die Hochschulleitung der Martin-Luther-Universität, dass sie um 15 Millionen Euro unterfinanziert ist. Um dies auszugleichen, wurde beschlossen, Fächerangebote an der Philosophischen Fakultät
weiterlesen
Der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stehen umfangreiche Kürzungen bevor. Ganze Studiengänge, Lehrstühle und Institute wie etwa die Sportwissenschaften, Japanologie und Land- und Umwelttechnik sollen demnach gekürzt bzw. vollständig
weiterlesen
Vor 3 Tagen hatte sich auf der Magistrale in Halle-Neustadt ein schwerer Unfall zwischen einem PKW und einer Straßenbahn ereignet, bei dem die 39-jährige Fahrerin des Autos ums
weiterlesen
Eine Petition mit dem Namen „Halle wird klimaneutral bis 2030!“ wurde am 30.04. 2021 seitens des Vereins HalleZero gestartet. Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt können demnach ihre
weiterlesen
Und wieder wird in Halle gegen die angedachten Sparpläne der Bundesregierung an der Universität protestiert. Heute gingen zu diesem Zweck zahlreiche Landwirte auf die Straße und unterstützten
weiterlesen
Der Flughafen Leipzig Halle ist aufgrund des DHL-Frachtdrehkreuzes mit derzeit über 3.500 nächtlichen Starts/Landungen die lauteste nächtliche Lärmquelle Deutschlands und mit einem CO2- Ausstoß von über 2 Tonnen
weiterlesen
Pressemitteilung der "Initiative Bildungsperspektive" ·
4. Mai 2021
Tullners Zurückrudern nur Teilerfolg Der Medienberichterstattung ist zu entnehmen, dass Bildungsminister Marco Tullner (CDU) die Regelungen zur Einstufung in den Realschul- bzw. Hauptschulzweig der Sekundarschule vorerst nicht in
weiterlesen
Am 24.12.2020 wurde in Halle die Petition „Bürgerfreundliche Gestaltung statt Blockbebauung mit Hochhaus“ gestartet, welche in kürzester Zeit von mehr als 2000 Bürgerinnen und Bürger unterschrieben wurde.
weiterlesen
Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren (PFV) zum Ausbau des DHL-Frachtdrehkreuzes. Das PFV beinhaltet den Ausbau der DHL-Flugzeugkapazität von derzeit 60 auf 96 Stellplätze, also um 60 %, den Anstieg
weiterlesen
Nach dem Stadtrat von Schkeuditz* hat auch der Stadtrat von Leipzig am 16.12.2020 mit großer Mehrheit von der Sächsischen Landesregierung die Aussetzung des Planfeststellungsverfahrens (PFV) zum Frachtflugausbau beschlossen.
weiterlesen
Der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt sowie die Handwerkskammern Magdeburg und Halle haben eine Petition zur Einführung der kleinen Bauvorlageberechtigung gestartet. Die Berechtigung sollen Maurer-, Betonbauer- und Zimmerermeister erhalten, um
weiterlesen
Kampagne für die Unterstützung der Corona-Geschädigten in Kunst, Kultur, Wirtschaft ·
29. März 2020
Unser gestriger Hinweis auf die Kampagne zur Unterstützung kleiner Unternehmen hat deutlich gemacht, durch das Einfrieren das gesamten öffentlichen Lebens in unserer Saalestadt sind viele Menschen in wirtschaftliche
weiterlesen
Der Haushalt des Landes Sachsen-Anhalt sieht für 2020 eine Erhöhung der Musikschulförderung um nur 150.000 € und eine weitere Erhöhung im Haushalt 2021 um die gleiche Summe vor.
weiterlesen
Mit einer Petition an den Landtag will eine Initiative auf die Probleme der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt aufmerksam machen. Es sieht nicht gut aus für die Kinder-
weiterlesen
Die Initiative Demokratie e.V. fordert in einer Online-Petition die Beteiligten in der Katalonienkrise auf, den Haftbefehl von Puigdemont aufzuheben und Gespräche darüber zu führen, wie der Konflikt beigelegt
weiterlesen
Pünktlich zum 1. August steigen in Halle (Saale) jedes Jahr die Preise für Bus und Straßenbahn. In diesem Jahr klettern die Preise um durchschnittlich 4,89 Prozent. Der Landesverband
weiterlesen
Mit einer Petition werben Unterstützer des „Kinderchor Halle (Saale) – DAS ORIGINAL seit 1974“ für eine finanzielle Förderung durch die Stadt. Gerichtet ist die Bittschrift an den Stadtrat.
weiterlesen
Seit Tagen schon machen Gegner eines Deichneubaus an der Halle-Saale-Schleife mobil. Nun haben auch die Befürworter des neuen Damms eine eigene Petition gestartet. „Wir wollen mit dieser Petition
weiterlesen
60 Tage nach ihrem Start ist die Petition „Erhalt einer leistungsfähigen Universität und der Universitätsmedizin Halle“ mit einer überwältigenden Resonanz zu Ende gegangen. Insgesamt haben 115.000 Personen die
weiterlesen
Das Hochwasser der Saale hat viele Vereine in Halle hart getroffen, Trainingsstätten und Vereinsheime wurden überflutet. Nun hat ein Freizeittrainer die Initiative ergriffen. Er will mit einer Petition
weiterlesen
Riesenerfolg für die Petition „Halle bleibt“. Die magische Grenze von 100.000 Unterschriften wurde am Dienstag erreicht. Zwar sind auch zahlreiche Unterschriften der Online- und Papier-Petition „Erhalt einer leistungsfähigen
weiterlesen
An diesen Stimmen kommt niemand vorbei. Der Initiative „Halle bleibt“ ist es innerhalb von drei Wochen gelungen, 80.000 Unterschriften gegen Kürzungen im Hochschulbereich und insbesondere für den Erhalt
weiterlesen
900.000 Euro stehen im Haushaltsplan für den Unterhalt von Straßen, Wegen und Plätzen. Viel zu wenig, sagt selbst Baudezernent Uwe Stäglin. 5.5 Millionen Euro sind mindestens nötig, zwei
weiterlesen