Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Wissenschaftsministerium stärkt Pandemie-Forschung an der Universitätsmedizin Halle

Fünf Jahre nach der ersten Corona-Infektion in Deutschland: 22 Projekte für bessere Vorbereitung auf künftige Pandemien Vor genau fünf Jahren wurde die erste Corona-Infektion in Deutschland nachgewiesen – ein Ereignis, das die Welt nachhaltig verändert hat. Um künftigen Pandemien besser begegnen zu können, verstärkt das Wissenschaftsministerium die Forschung an der Universitätsmedizin Halle. Insgesamt 5,2 Millionen … weiterlesen „Wissenschaftsministerium stärkt Pandemie-Forschung an der Universitätsmedizin Halle“

0 Kommentar/e

Start der Realschulabschlussprüfungen: Pandemische Nachteile noch immer spürbar?

Heute ist es wieder einmal soweit: Für etwa 9.000 Schülerinnen und Schüler im Land beginnen nun die Abschlussprüfungen zur Erlangung des Realschulabschlusses. Diese bedeutsamen Prüfungen markieren einen entscheidenden Meilenstein in der schulischen Laufbahn der Jugendlichen. Die Termine für die schriftlichen Prüfungen sind wie folgt festgelegt: Die Deutschprüfung findet am 8. April 2024 statt, gefolgt von … weiterlesen „Start der Realschulabschlussprüfungen: Pandemische Nachteile noch immer spürbar?“

0 Kommentar/e

RESTART 3.0: Konzert lieferte wertvolle Daten für die Wissenschaft

Ein voller Saal, ausgelassene Stimmung und viele wertvolle Daten für die Wissenschaft sind das Ergebnis von RESTART 3.0. Es ist der dritte Teil RESTART-Studienreihe der Universitätsmedizin Halle, die seit 2020 das Infektionsrisiko bei Großveranstaltungen zu Pandemiezeiten untersucht. „Nach der Pandemie ist vor der Pandemie“, sagte Studienleiter und Infektiologe Dr. Stefan Moritz bei seiner Begrüßung auf der Bühne. … weiterlesen „RESTART 3.0: Konzert lieferte wertvolle Daten für die Wissenschaft“

0 Kommentar/e

RESTART 3.0 feat. Die Prinzen: Studie zu Großveranstaltungen in Pandemiezeiten

Unter welchen Bedingungen sind Großveranstaltungen auch während einer Pandemie durch ein respiratorisches Virus möglich und wie kann ein Infektionsrisiko für die Besucher:innen möglichst gering gehalten werden? Antworten auf diese Fragen liefern epidemiologische Modellierungen, die an der Universitätsmedizin Halle im Rahmen der RESTART-Studien entwickelt werden. Mit RESTART 3.0 sollen – unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz … weiterlesen „RESTART 3.0 feat. Die Prinzen: Studie zu Großveranstaltungen in Pandemiezeiten“

4 Kommentar/e

Exzellente Forschung an der MLU: Millionenförderung für Graduiertenkollegs

Wichtiger Forschungserfolg für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei Graduiertenkollegs (GRK) der MLU erneut mit jeweils rund fünf Millionen Euro. Damit kann die erfolgreiche Ausbildung von Promovierenden in den Bereichen Pflanzenforschung und Proteinforschung fortgesetzt und ausgebaut werden. Ein Kolleg geht der Frage nach, wie Pflanzen ihre besonderen Inhaltsstoffe und auch Wertstoffe produzieren. … weiterlesen „Exzellente Forschung an der MLU: Millionenförderung für Graduiertenkollegs“

0 Kommentar/e

Herausforderungen in Halles Nahverkehr: HAVAG benötigt dringend zusätzliche Mittel

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) steht vor einer finanziellen Herausforderung, die den Nahverkehr in ganz Halle gefährden könnte: Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, benötigt das Verkehrsunternehmen mehr als 7,3 Millionen Euro zusätzlich von der Stadt. Diese dringende Anfrage erfolgt inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die Pandemie verursacht wurden, sowie aufgrund der sich verschärfenden Auswirkungen der … weiterlesen „Herausforderungen in Halles Nahverkehr: HAVAG benötigt dringend zusätzliche Mittel“

0 Kommentar/e

Corona-Pandemie: Sachsen-Anhalter 2021 gaben fast alles Einkünfte wieder aus, Sparquote sank drastisch

Die Corona-Pandemie hat das Konsum- und Sparverhalten der privaten Haushalte in Deutschland verändert. Das gilt auch für Sachsen-Anhalt, wie die neuesten Zahlen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder zeigen. Laut den Statistischen Landesämtern gaben die privaten Haushalte in Sachsen-Anhalt 2021 fast ihr gesamtes verfügbares Einkommen für den Konsum aus. Im Durchschnitt lag das verfügbare Einkommen pro … weiterlesen „Corona-Pandemie: Sachsen-Anhalter 2021 gaben fast alles Einkünfte wieder aus, Sparquote sank drastisch“

0 Kommentar/e

Dritte Corona-Prämie im Gesundheitswesen: ver.di kritisiert ungerechte Verteilung

Unter dem Motto: „Wir wurden vergessen“ hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft eine Kampagne ins Leben gerufen, die sich für die Auszahlung der Prämie an alle Beschäftigten einsetzt, die Corona-Patienten versorgt haben. „Es ist nicht hinnehmbar, dass die Bundesregierung den Kreis der Anspruchsberechtigten einschränkt, einzelne Berufsgruppen bewusst ausschließt und damit in Kauf nimmt, dass Beschäftigte im Gesundheitswesen … weiterlesen „Dritte Corona-Prämie im Gesundheitswesen: ver.di kritisiert ungerechte Verteilung“

0 Kommentar/e

Sommer, Sonne, Pandemie: auch in Halle steigt die Corona-Inzidenz kräftig

Das Corona-Virus ist nun auch in Halle wieder zurück, befeuert durch die hoch ansteckenden Eigenschaften der Omikron BA.5-Virenvariante und deren Fähigkeit, bereits erworbene Immunität zu umgehen. Innerhalb nur einer Woche stieg die 7-Tage-Inzidenz von 201 auf 364. Noch wirken sich die hohen Infektionszahlen nicht deutlich auf die Krankenhausbelegung aus: In den 5 erfassten Krankenhäusern der … weiterlesen „Sommer, Sonne, Pandemie: auch in Halle steigt die Corona-Inzidenz kräftig“

0 Kommentar/e

Corona aktuell: Inzidenz in Halle mit 2312 auf neuer Rekordhöhe, steigende Zahl von Krankenhausbehandlungen

Deutschlandweit breiten sich die Infektionen mit Corona (Covid-19) ungebremst aus. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei  1733,4 (Vortag: 1714,2) / (Vorwoche: 1585,4), 222.080 Neuinfektionen gab es. Der 264 Menschen überlebten die Krankheitin Deutschland innerhalb der letzten 24 Stunden nicht  (Der gestrige Flugzeugabsturz in China hatte 132 Menschenleben gefordert). Die Zahlen für Halle, 22. März 2022: Nach 904 … weiterlesen „Corona aktuell: Inzidenz in Halle mit 2312 auf neuer Rekordhöhe, steigende Zahl von Krankenhausbehandlungen“

11 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt verschiebt Corona-Lockerung um 2 Wochen. Halle: wieder über tausend Neuinfektionen, Inzidenz erreicht Rekordwert.

Sachsen – Sachsen-Anhalt schiebt die geplante Lockerung der Corona-Maßnahmen um zwei Wochen auf. Zumindest ein Teil soll bis zum 2. April bestehen bleiben. Über Details ist nach wie vor wenig bekannt. Ministerpräsident Haseloff, der in der Vergangenheit immer einer der ersten war, der für Lockerungen plädierte und auch entsprechende Alleingänge nicht scheute, hat nun der … weiterlesen „Sachsen-Anhalt verschiebt Corona-Lockerung um 2 Wochen. Halle: wieder über tausend Neuinfektionen, Inzidenz erreicht Rekordwert.“

3 Kommentar/e

Corona-Lage in Halle: Infektionswelle rollt ungebremst weiter – in einer Woche wird gelockert.

Zunächst die gute Nachricht: am kommenden Montag werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Die meisten Vorschriften fallen weg, beispielsweise in der Gastronomie, aber auch in der Arbeitswelt: so fällt nächste Woche die Home-Office-Pflicht. Lediglich ein „Basis-Schutz“ wird bleiben: die Maskenpflicht in ÖPNV und in Einkaufsmärkten bleibt bestehen. Allerdings lässt sich das Virus von dem politsch beschlossenem Pandemie-Ende … weiterlesen „Corona-Lage in Halle: Infektionswelle rollt ungebremst weiter – in einer Woche wird gelockert.“

1 Kommentar/e

Corona-Lage in Halle am Sonntag: weiter sprunghafter Anstieg der Infektionen, Inzidenz auf 1937

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter – auch am sonst „meldeschwachen“ Sonntag. 610 positive Testergebnisse wurden heute ermittelt, 211 mehr als am Sonntag zuvor. 121 Personen müssen im Krankenhaus behandelt werden, davon 20 auf der Intensivstation. 6 Personen müssen invasiv beatmet werden. Abermals verstarb eine Person an der Krankheit. Derweil dürften sich viele Menschen auf … weiterlesen „Corona-Lage in Halle am Sonntag: weiter sprunghafter Anstieg der Infektionen, Inzidenz auf 1937“

11 Kommentar/e

Corona-Lage am Samstag in Halle: Inzidenz mit 1849 in vorläufiger Rekordhöhe, 2 Todesfälle

Bei der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz ist ein neuer Höchststand erreicht worden.  Das RKI meldet für den heutigen Samstag eine sieben-tage-Inzidenz von 1496,0 an. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI innerhalb eines Tages  237.086 Corona-Neuinfektionen. Trotzdem hat die Bundesregierung das Ende der Pandemie-Maßnahmen beschlossen. Die meisten laufen am am 20. März aus. Einen Rekordwert, der auch noch über dem … weiterlesen „Corona-Lage am Samstag in Halle: Inzidenz mit 1849 in vorläufiger Rekordhöhe, 2 Todesfälle“

0 Kommentar/e

Corona-Lage: weiter rasant steigendes Infektionsgeschehen. Und die Lockerungen kommen erst noch.

Bundesweit steigen die Infektionszahlen. Doch am Lockerungskurs der Bundesregierung ist kein Rütteln. Auch wenn Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angesichts des Wegfalls von Corona-Beschränkungen vor Sorglosigkeit gewarnt: „Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung“. Während die bundesweite Inzidenz wieder Werte über 1400 ereicht, ist sie in Halle bereits auf über 1800 gesprungen. Die Situation … weiterlesen „Corona-Lage: weiter rasant steigendes Infektionsgeschehen. Und die Lockerungen kommen erst noch.“

10 Kommentar/e

Flaute im Gastgewerbe: Umsatz um 5,6 % unter dem Vorjahresniveau

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2021 das 2. Jahr in Folge durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie einen Rückgang sowohl bei den Umsätzen als auch bei den Beschäftigtenzahlen. Die erzielten Umsätze im Gast-gewerbe lagen von Januar bis Dezember 2021 nach vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 3,6 % niedriger als im … weiterlesen „Flaute im Gastgewerbe: Umsatz um 5,6 % unter dem Vorjahresniveau“

0 Kommentar/e

Corona: Inzidenz in Halle steigt leicht, mehr Krankenhausbetten belegt, zwei Todesfälle

Von gestern auf heute sind elf Menschen wegen einer Corona-Infektion in die Krankehnhäuser aufgenommen worden. Leider sind abermals zwei Menschen an der Infektion gestorben.  Auch das Ende der Ferien scheint zu Buche zu schlagen. Abermals macht die Gruppe der Kinder und Jugendlichen das Größtmaß der 420 Neuinfizierten aus. Neuinfektionen  7-Tage-Inzidenz Patienten im Krankenhaus Intensiv- Behandlungen … weiterlesen „Corona: Inzidenz in Halle steigt leicht, mehr Krankenhausbetten belegt, zwei Todesfälle“

0 Kommentar/e

FDP will auch Lockerungen für die Gastronomie

Die Corona-Fallzahlen steigen  unaufhörlich weiter, es wird über die Lockerungen der 2G-Regelung im Einzelhandel diskutiert. Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) fordert beispielsweise, im Handel sämtliche Personenkontrollen abzuschaffen. Begründung: offenbar scheint die Omikron-Variante vergleichsweise „harmlos“ zu sein, die Fallzahlen äußern sich nicht in einer stärkeren Belastung der Krankenhäuser. Der FDP – Fraktion in Sachsen-Anhalt geht das nicht weit … weiterlesen „FDP will auch Lockerungen für die Gastronomie“

0 Kommentar/e

Verschwörungsglaube in der Pandemie

Die letzte Begleitveranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „Pest. Eine Seuche verändert die Welt“ widmet sich den Verschwörungsmythen, die im Zuge von Pandemien immer wieder auftreten – sie findet digital statt. Am Dienstag, den 15. Februar schlagen die Europäische Ethnologin Alexa Waschkau und der Diplompsychologe Alexander Waschkau in einem digitalen Gespräch den spannenden Bogen von den … weiterlesen „Verschwörungsglaube in der Pandemie“

0 Kommentar/e

Die Corona-Lage am 2. Februar: Über 700 Neuinfektionen an einem einzigen Tag in Halle. Zahlen über Bundesdurchschnitt.

 208.498 neue  positive Corona-Tests meldet das RKI für Deutschland heute. Das ist abermals ein Rekordwert.  Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei  1227  (Gestern 1206). Möglicherweise geben diese Zahlen nicht einmal mehr die realen Verhältnisse wieder, weil an vielen Orten in der Bundesrepublik schlichtweg die Testkapazitäten und das Personal zur Erfassung fehlen. Gestern starben 196 weitere … weiterlesen „Die Corona-Lage am 2. Februar: Über 700 Neuinfektionen an einem einzigen Tag in Halle. Zahlen über Bundesdurchschnitt.“

5 Kommentar/e

Halle: Corona-Inzidenz über 1000er-Marke, 407 Neuinfektionen, drei Tote

Erwartungsgemäß ist die sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen ungebremst weiter gestiegen. 407 Neunfektionen führten dazu, dass die Inzidenz erstmals seit der Beginn der Pandemie +über die 1000er-Marke gesprungen ist. Die Lage in den Krankenhäusern ist dennoch unverändert. Leider forderte die Pandemie drei weitere Todesopfer, wie die Stadt heute meldete. Neuinfektionen  7-Tage-Inzidenz Patienten im Krankenhaus Intensiv- Behandlungen Todesfälle … weiterlesen „Halle: Corona-Inzidenz über 1000er-Marke, 407 Neuinfektionen, drei Tote“

0 Kommentar/e

„Solidarität statt rechtem Geschwurbel:“ „Halle gegen Rechts“ ruft zur Gedenk-Demo für die Pandemie-Toten auf

Der Verein Halle gegen Rechts ruft für kommenden Montag zu einer Demonstration auf: Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie und Protest für Solidarität in der Pandemie und gegen rechte Gewalt und Verschwörungserzählungen Wie in anderen Städten, gehen in Halle (Saale) seit Wochen wieder hunderte Menschen gemeinsam mit extrem Rechten und oftmals gesteuert von diesen gegen … weiterlesen „„Solidarität statt rechtem Geschwurbel:“ „Halle gegen Rechts“ ruft zur Gedenk-Demo für die Pandemie-Toten auf“

5 Kommentar/e

530 Neuinfektionen an einem Tag. Überwiegend jüngere Menschen betroffen. Halle mit geringer Hospitalisierungsrate

In Halle ist der Omikron-Schub angekommen. An einem einzigen Tag wurden 530 Neuinfektionen mit Covid-19 festgestellt: doppelt so viel wie vor einer Woche. In Folge dessen stieg die 7-Tage-Inzidenz auf 977 – und damit immer noch leicht unter dem Bundesdurchschnitt. Mit 1017,1 wurde bundesweit  bereits die 1000er-Marke überschritten. Doch auf die Lage in den Krankenhäusern … weiterlesen „530 Neuinfektionen an einem Tag. Überwiegend jüngere Menschen betroffen. Halle mit geringer Hospitalisierungsrate“

0 Kommentar/e

Corona-Inzidenz auf 860 – Höchster Wert seit Beginn der Pandemie

Im Laufe eines Tages wurden in Halle 486 Neuinfektionen registriert – das ist der bisherige Spitzenwert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 ist damit weiter in die Höhe geschossen und erreicht den Wert 860,49.  Einen so hohe Inzidenz hatte Halle während der gesamten Pandemie noch nicht. Das ist schon fast Bundesdurchschnitt – der heute bei 940,6 liegt. … weiterlesen „Corona-Inzidenz auf 860 – Höchster Wert seit Beginn der Pandemie“

0 Kommentar/e

Jeder zweite Hallenser ist geboostert: Corona-Zahlen vom Sonntag, 23. Januar.

  Neuinfektionen  7-Tage-Inzidenz Patienten im Krankenhaus Intensiv- Behandlungen Todesfälle 137 (+33 *) * im Vergleich zur Vorwoche 655,22 (+13,82 **) ** im Vergleich zum Vortag 42 (+/-0) 20 (+1) 2 Fälle an Corona Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (66 weiblich, 71 männlich): Unter 18 Jahre 53 19 – 29 Jahre 29 30 – 49 Jahre 36 50 – 69 … weiterlesen „Jeder zweite Hallenser ist geboostert: Corona-Zahlen vom Sonntag, 23. Januar.“

0 Kommentar/e

Corona-Zahlen vom 22. Januar: Inzidenz springt auf 641, über 300 Neuinfektionen an einem Tag

Bundesweit hat die 7-Tagesinzidenz an Coronainfektionen einen neuen Höchstwert erreicht. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete eine Inzidenz von  772,7 .Vor einer Woche hatte die Sieben-Tage-Inzidenz bei 497,1 gelegen. Auch in Halle ist ein prasches Ansteigen der Inzidenz zu verzeichnen, in wenigen Tagen wohl ist „West-Niveau“ erreicht. 308 Neuinfektionen an einem einzigen Tag führen nun zu … weiterlesen „Corona-Zahlen vom 22. Januar: Inzidenz springt auf 641, über 300 Neuinfektionen an einem Tag“

0 Kommentar/e

Corona-Inzidenz in Halle im steilen Aufwind

In Deutschland sind allein heute 140.160 Corona-Neuinfektionen festrgestellt worden.  Die Inzidenz liegt mittlerweile  bei 706,3. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus legt laut RKI-Daten um 170 zu. Auch in Halle legen die Infektionszahlen wieder mächtig zu, heute liegt sie – Nachdem 326 Neuinfektionen festgestellt wurden – bei 567,66. Neuinfektionen  7-Tage-Inzidenz Patienten im … weiterlesen „Corona-Inzidenz in Halle im steilen Aufwind“

0 Kommentar/e

Corona-Neuinfektionen in Halle steigen stark, 7-Tage-Inzidenz überschreitet 500er-Marke, 2 Tote

116.315 Neuinfektionen verzeichnet das Robert-Koch-Institut heute in Deutschland. Geschuldet ist diese hohe Zahl der hochansteckenden Omikron-Variante des Civid-19-Erregers. Bundesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 638,8. In Sachsen-Anhalt liegt dieser Wert mit 322,6 noch deutlich unter dem Durchschnitt, aber mit steigender Tendenz. Deutlich steigt die Infektionshäufigkeit mittlerweile wieder in der Saalestadt Halle an.  252 Neuinfektionen meldet die … weiterlesen „Corona-Neuinfektionen in Halle steigen stark, 7-Tage-Inzidenz überschreitet 500er-Marke, 2 Tote“

9 Kommentar/e

Corona-Lage in Halle, 17. Januar 2022. Omikron breitet sich bislang nur langsam aus.

Die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen liegt in Halle heute bei 387,5 und ist gegenüber derm Vortag nur geringfügig gestiegen. Heute wurden 57 Neuinfeltionen registriert. Neuinfektionen  7-Tage-Inzidenz Patienten im Krankenhaus Intensiv- Behandlungen Todesfälle 57 (+4 *) * im Vergleich zur Vorwoche 387,52 (+1,68 **) ** im Vergleich zum Vortag 52 (-2) 28 (+1) – Impfquote Zweitimpfungen: 76,0 … weiterlesen „Corona-Lage in Halle, 17. Januar 2022. Omikron breitet sich bislang nur langsam aus.“

0 Kommentar/e

Corona-Lage in Halle, 16. Januar 2022. Warum verspätet sich die Omikron-Welle?

Das Infektionsgeschehen in Halle folgt in etwa dem Trend in Sachsen-Anhalt: Die 7-Tages-Inzidenz steigt langsam.   Gestern lag sie im Landesmittel bei 267,5. In der Vorwoche lag der Wert bei 261. In Halle liegt sie mit 385 deutlich höher, allerdings ist der Anstieg gegenüber dem Vortag auch nur deutlich gemäßigt.   Neuinfektionen  7-Tage-Inzidenz Patienten im Krankenhaus … weiterlesen „Corona-Lage in Halle, 16. Januar 2022. Warum verspätet sich die Omikron-Welle?“

2 Kommentar/e