Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Artenvielfalt in Europa: MLU leitet neues europaweites Projekt für gemeinsames Monitoring

Ein neues Forschungsprojekt soll ein länderübergreifendes System für die Überwachung der Artenvielfalt und Ökosysteme in Europa entwickeln. Koordiniert wird es von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Die Ergebnisse des Projekts sollen die Grundlage für politische Entscheidungen der Europäischen Kommission und anderer Entscheidungsträger bilden. Die EU fördert … weiterlesen „Artenvielfalt in Europa: MLU leitet neues europaweites Projekt für gemeinsames Monitoring“

1 Kommentar/e

„Baumfällungen auf der Rabeninsel sind notwendig“ – NABU positioniert sich

  Die Stadt Halle (Saale) plant die Umsetzung eines waldbaulichen Vorhabens im Naturschutzgebiet „Rabeninsel und Saaleaue bei Böllberg“. Dafür sollen hunderte fremdländische Hybridpappeln gefällt und durch Eichen ersetzt werden. Dies sei für die weitere Entwicklung des Auenwaldes besonders wichtig, argumentiert die Stadt. Und sie ist mit dieser Einschätzung nicht allein. Auch der Naturschutzbund (NABU) Halle/Saalekreis … weiterlesen „„Baumfällungen auf der Rabeninsel sind notwendig“ – NABU positioniert sich“

0 Kommentar/e

Artensterben im Schwarzwald durch Klimawandel verursacht

Schon heute hinterlässt der Klimawandel an vielen Orten deutliche Spuren. Dazu zählen unter anderem auch die Moore im Schwarzwald. Durch steigende Temperaturen und längere Trockenperioden sind dort in den vergangenen 40 Jahren bereits zwei typische Pflanzenarten ausgestorben. Gleichzeitig ging der Bestand vieler weiterer Arten um ein Drittel zurück. Zehn weitere typische Moorarten könnten in den … weiterlesen „Artensterben im Schwarzwald durch Klimawandel verursacht“

0 Kommentar/e

AHA fordert naturnahe Entwicklung der Dölauer Heide

  Die Dölauer Heide ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in der näheren Umgebung der Stadt Halle (Saale). Zusammen mit der Saaleaue stellt sie ein wichtiges Vernetzungswerk für die Entwicklung von Biotop-Verbundsystemen dar. Sie erfüllt demnach vielfältige ökologische Funktionen, zum Beispiel für die Lufthygiene, und schafft günstige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Die jüngsten massiven … weiterlesen „AHA fordert naturnahe Entwicklung der Dölauer Heide“

3 Kommentar/e

Wie lassen sich Europas letzte Urwälder retten?

  Nur um ein Prozent müssten die Waldschutzgebiete Europas ausgeweitet werden, um die meisten verbliebenen europäischen Urwälder zu schützen. Dies hat ein internationales Forscherteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) errechnet. Die im Fachjournal „Diversity and Distribution“ veröffentlichte Studie erfasst erstmals europaweit … weiterlesen „Wie lassen sich Europas letzte Urwälder retten?“

9 Kommentar/e

Neue Rote Listen für Sachsen-Anhalt

  Mehr als ein Drittel der Tier-, Pflanzen-, Algen- und Pilzarten in Sachsen-Anhalt sind gefährdet. Ebenfalls bedroht sind 43 Prozent der Biotoptypen und 55 Prozent der Flechten-, Moos- und Pflanzengesellschaften. Das belegen die aktuellen Roten Listen für Sachsen-Anhalt, die für manche Arten Verbesserungen, für einige andere aber zum Teil drastische Verschlechterungen der Bestandentwicklung dokumentieren. Vor … weiterlesen „Neue Rote Listen für Sachsen-Anhalt“

4 Kommentar/e

AHA lädt ein: Fahrradrundexkursion am 29.08.2020

  Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) führt am Samstag, den 29.08.2020 eine ca. achtstündige Fahrradrundexkursion in das Untere Saaletal und das östliche Harzvorland zwischen der Stadt Halle (Saale) und der Lutherstadt Eisleben durch. Im Rahmen dieser großräumigen Fahrradexkursion beabsichtigt der AHA eine Veranschaulichung der vielfältigen ökologischen Bedeutung der arten- und strukturreichen … weiterlesen „AHA lädt ein: Fahrradrundexkursion am 29.08.2020“

0 Kommentar/e

AHA fordert Baustopp der Deponie in Halle-Ammendorf

  Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) verfolgt mit großer Sorge die Pläne der Unternehmensgruppe Papenburg, eine Deponie für Bauschutt im Bereich des halleschen Stadtteiles Ammendorf zu errichten und dafür ein 3,7 ha großes Waldstück zu zerstören. Nach Angaben des Arbeitskreises herrsche vor allem Unverständnis darüber, dass eine Aufarbeitung von Bauschutt nicht … weiterlesen „AHA fordert Baustopp der Deponie in Halle-Ammendorf“

0 Kommentar/e

Nach Tötung von „Justin Biber“: PETA erstattet Strafanzeige und will Jäger Jagschein entziehen lassen

Fehlende Fachkenntnis kostet streng geschützten Biber das Leben: Ein von der Stadt Halle (Saale) hinzugezogener Jäger hat Anfang April in einem Hinterhof der Altstadt trotz des Protests von Zeugen und Anwohnern einen völlig gesunden Biber erschossen, von dem er behauptete, dass es sich um eine kranke Nutria handele. Die Stadtverwaltung hat die Fehlentscheidung Medienberichten zufolge … weiterlesen „Nach Tötung von „Justin Biber“: PETA erstattet Strafanzeige und will Jäger Jagschein entziehen lassen“

7 Kommentar/e

Justin Biber vorsätzlich ermordet!

Die Bildzeitung bringt ja öfters die Volksseele in Wallung, diesmal aber auch die von Naturfreunden. Was sie berichtet, klingt unglaublich. Unglaublich ist, das sich erstens ein Biber soweit vom Fluß entfernt (Stehen keine essbaren Pflanzen mehr an der Saale?). Desweiteren, dass die Person, die das den zuständigen Amtspersonen meldet, angezweifelt und verulkt wird. Und das … weiterlesen „Justin Biber vorsätzlich ermordet!“

6 Kommentar/e

Ein ungewöhnlicher Umzug in der Kita „Goldener Gockel“

Untermieter der etwas anderen Art bevölkerten den Garten der Kita „Goldener Gockel“ der Arbeiterwohlfahrt in Halle-Neustadt. Ein Hornissenvolk hatte es sich in einem Nistkasten für Vögel gemütlich gemacht. Die fliegenden Stachelträger sind vergleichsweise friedlich. Bis zu einem halben Kilogramm Schadinsekten wie Bremsen oder Mücken vertilgt so ein Volk am Tag. Dennoch erschien eine Kindereinrichtung kein … weiterlesen „Ein ungewöhnlicher Umzug in der Kita „Goldener Gockel““

1 Kommentar/e

Nicht zum Mitnehmen: junge Wildkätzchen in Sachsen-Anhalt

Nicht nur Rehe, Wildschweine und Füchse bekommen in diesen Monaten Nachwuchs. Auch von der Europäischen Wildkatze, die in Sachsen-Anhalt wieder beheimatet ist, gibt es nun Jungtiere in den Wäldern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) appelliert an Spaziergänger und Wanderer, die Wildkätzchen nicht anzufassen oder gar mitzunehmen, auch wenn sie scheinbar allein und … weiterlesen „Nicht zum Mitnehmen: junge Wildkätzchen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Der wilden Saale Zähmung: Wasserschifffahrtsamt Magdeburg entfernt Bäume

Viele Hallenser kennen die „Wilde Saale“, den Flußlauf, der nach Westen hin die Peißnitz umgrenzt, als naturbelassenen Gewässerstreifen. Umgestürzte Bäume lagen im  Flussbett, zwischen denen sich Biber, Reiher und andere einheimische Tierartzen ebenso wohl fühlten wir die zugewanderten Nutrias. Damit ist es bald vorbei. Um den einst paradisisch naturbelassenen Flußlauf für Freizeitsportler (Paddler) zu öffnen, … weiterlesen „Der wilden Saale Zähmung: Wasserschifffahrtsamt Magdeburg entfernt Bäume“

9 Kommentar/e

Landesweit größtes Naturschutzprojekt im öffentlichen Beteiligungsverfahren – Halle mit sechs zu sichernden Gebieten

Heute, am 4. Oktober 2017 beginnt landesweit die öffentliche Auslegung der Unterlagen zum größten naturschutzrechtlichen Verfahren, welches in Sachsen-Anhalt bislang durchgeführt wurde. In insgesamt 114 Einheits- und Verbandsgemeinden können ab sofort alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger, Bewirtschafter, Verbände usw. die Unterlagen zur Festsetzung der NATURA 2000-Gebiete einsehen und bis zum 4. Dezember ihre Vorschläge, Anregungen … weiterlesen „Landesweit größtes Naturschutzprojekt im öffentlichen Beteiligungsverfahren – Halle mit sechs zu sichernden Gebieten“

0 Kommentar/e

Schneekanonendonner um Intensivtourismus im Harz: CDU will zu Sachlichkeit zurück kehren und spricht von “Frontberichterstattung“

BUND: Projekt nicht genehmigungsfähig Seit Monaten gibt es in Sachsen-Anhalt Streit um ein geplantes Wintersportprojekt mit Skipiste, Schneekanonen und Seilbahn in Schierke im Harz. CDU und SPD sind dafür, die Grünen wie auch der BUND dagegen. Auch das 3. Gutachten weist den streng geschützten Lebensraum Moorwald nach, daher ist das Projekt nicht genehmigungsfähig. In den … weiterlesen „Schneekanonendonner um Intensivtourismus im Harz: CDU will zu Sachlichkeit zurück kehren und spricht von “Frontberichterstattung““

5 Kommentar/e

Natur entdeckt! – 1. Umweltbildungstag Halle

Am 03.09.2017 stellen zahlreiche Akteure aus der Umweltbildung ihre Arbeit und ihre Bildungsangebote vor. Bei verschiedensten Mitmachaktionen können kleine und große Naturentdecker und -entdeckerinnen ganz viel erleben, entdecken und ausprobieren. Wir laden alle Pädagog_innen, Lehrkräfte, Familien mit Kindern sowie interessierte Jugendliche und Erwachsene herzlich ein! Die Akteure: Bergzoo Halle:Tierspurenrätsel +, Tierspuren von einheimischen Tieren beobachtenund … weiterlesen „Natur entdeckt! – 1. Umweltbildungstag Halle“

0 Kommentar/e

„Pro Baum“ und AHA fordern Schutz von Umwelt, Natur und Landschaft auch zum Laternenfest

Die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) verfolgen jedes Jahr mit Sorge die Vorbereitungen und die Durchführung des Laternenfestes. Dieses durchaus traditionelle Heimatfest geht leider häufig mit Schädigungen und Beeinträchtigungen von Umwelt, Natur und Landschaft in der halleschen Saaleaue einher. So fällte man in dieser Woche im Nordwestbereich … weiterlesen „„Pro Baum“ und AHA fordern Schutz von Umwelt, Natur und Landschaft auch zum Laternenfest“

0 Kommentar/e

Seilbahn ohne Absturzsicherung

Zum momentanen Koalitionsstreit zum Seilbahnprojekt Schierke erklärt der umweltpolitische Sprecher Hendrik Lange: „Die politische Auseinandersetzung zwischen CDU, SPD und Grünen in der Koalition zu diesem Projekt wirft ein bezeichnendes Licht auf die mangelnde Lösungskompetenz dieser Regierung. Jegliche sachliche Debatte wird im gegenseitigen Stellungskampf erstickt. Die Folgen sind absehbar: Öffentliche Mittel werden in Aussicht gestellt obwohl … weiterlesen „Seilbahn ohne Absturzsicherung“

4 Kommentar/e