Müll
August-Bebel-Platz, Thaliawiese, Joliot-Curie-Platz, Universitätsplatz … Sie alle liegen im Herzen von Halle und haben in den letzten Tagen Eines gemein: Verwüstung, Müll und Lärm. Denn die von der Stadt
weiterlesen
Mit großen Rasenflächen, Bänken und schattenspendenden Bäumen bietet der Universitätsplatz der Martin-Luther Universität in Halle einen im Sommer ganz besonders beliebten Ort für das abendliche Zusammenkommen unterschiedlichster Menschengruppen.
weiterlesen
Ein beliebtes Fotomotiv in Halle bietet der Joliot-Curie-Platz mit seiner Blumenpracht, den Wasserfontänen und dem Opernhaus im Hintergrund. Doch längst nicht alles ist so paradiesisch, wie es auf
weiterlesen
Viele Klagen erreichten unser Ohr über Abiturienten, Hasis, über FFF-Kinder, Müll hinterlassend angeblich. Sie waren es nicht, aber der montagliche Schreihals auch nicht, denn seine Schreistunde war noch
weiterlesen
Am Neujahrstag haben junge Aktivisten der FFF-Bewegung eine Müllsammelaktion durchgeführt. Anfangs ca. 35, später knapp 50 Teilnehmer haben auf unterscheidlichen Routen, vor allem auf dem August-Bebel-Platz, der Geistraße,
weiterlesen
Eine Woche Arbeit ist angesetzt ·
1. Januar 2020
Auch in diesem Jahr hat die Abfallwirtschaft über den Jahreswechsel alle Hände voll zu tun, um die Straßen vom Silvestermüll zu befreien. Am Neujahrstag werden sie etwa 15
weiterlesen
2018 wurden in Sachsen-Anhalt 994,3 Tsd. t Haushaltsabfälle durch die öffentliche Müllabfuhr eingesammelt. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes waren das 3,2 % (32,5 Tsd. t) weniger als 2017,
weiterlesen
Die Verbandstagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall findet am Donnerstag, 23. Mai 2019, und Freitag, 24. Mai 2019, im Dormero Kongress- und Kulturzentrum, Leipziger Straße
weiterlesen
395 sachsen-anhaltische Abfallentsorgungsanlagen behandelten im Jahr 2017 insgesamt 11,3 Mill. t Abfälle. Das waren 1,5 % mehr als im Vorjahr (11,1 Mill. t). Wie das Statistische Landesamt weiter
weiterlesen
15-20 Tonnen insgesamt ·
1. Januar 2019
Auch in diesem Jahr haben die Mitarbeiter der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH über den Jahreswechsel alle Hände voll zu tun, um die Straßen vom Silvestermüll zu befreien.
weiterlesen
Zahl des Tages: 128 641 Nach den zurückliegenden Feiertagen gibt es nun jede Menge Verpackungsmüll zu entsorgen, der beispielsweise durch die zahlreichen Geschenke angefallen ist. Wie das Statistische
weiterlesen
Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öffentliche Müllabfuhr) sammelten im Jahr 2017 nach vorläufigen Angaben 1 026,8 Tsd. t Haushaltsabfälle ein. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt erhöhte sich die eingesammelte
weiterlesen
Sind die Eingriffe illegal? ·
26. April 2018
Die Abholzaktionen am Saaleufer gehen weiter. Zur Zeit ist ein Baggerschiff des Wasser-und Schifffahrtsamt Magdeburg im Einsatz, um Bäume am Ostufer der Peißnitz zu fällen. Insbesondere große Bäume,
weiterlesen
Leicht rückläufiges Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt Im Jahr 2016 wurden in Sachsen-Anhalt 1 019,9 Tausend Tonnen Haushalts-abfälle durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öffentliche Müll-abfuhr) eingesammelt.
weiterlesen
Aktion zu mehr Sauberkeit an der Saale ·
25. Juli 2016
„.. im engern Sinn Bezeichnung für besitzlose gestrandete Schiffe und deren Ladung. Im weitern Sinn werden zum S. noch gerechnet der Seeauswurf (s.d.), die Strandtrifftigen Gegenstände (s.d.), die
weiterlesen
Papier, Plastereste, zertrümmerte Glasflaschen ·
25. Juli 2016
Müll auf der Peißnitz nach "Picknick Open"
weiterlesen
2,2 Millionen Tonnen Abfall in Sachsen-Anhalt erzeugt ·
2. Juni 2016
Insgesamt 567 sachsen-anhaltische Betriebe mit rund 158 Tausend Beschäftigten wurden in einer Stichprobenerhebung zu ihrem Abfallaufkommen im Jahre 2014 befragt. Sie erzeugten eine Abfallmenge von 2,2 Millionen Tonnen.
weiterlesen
„Vollständigkeitserklärungen“ von Unternehmen ·
19. April 2016
Die Frist läuft ab: Alle Unternehmen, die pro Jahr mehr als 80 Tonnen Glas, 50 Tonnen Papier und Pappe oder 30 Tonnen Leichtverpackungen in Verkehr bringen, müssen die
weiterlesen
Seit langem schon ärgern sich Spaziergänger und Anwohner am Thüringer Bahnhof über einen riesigen Haufen Bauschutt. Niemand scheint sich um die Entsorgung zu kümmern, unmittelbar daneben tritt aus
weiterlesen
Zerbrochene Sektflaschen, Raketenstäbe, Reste von Feuerwerkskörpern: nach den ausgelassenen Silvesterfeiern rein ins Jahr 2016 liegt überall in der Stadt der Silvestermüll. Bereits am Neuhahrsmorgen ab 7 Uhr waren
weiterlesen
Seit Tagen knallt es schon in Halle, und zum Jahreswechsel dürfen dann auch ganz offiziell Böller und Raketen gezündet werden. Was danach bleibt, ist der Müll. Aus Erfahrung
weiterlesen
Aufgrund der Feiertage an Weihnachten und Neujahr entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Abfallbehälter wie folgt: Bürger, deren Entsorgungstermin auf
weiterlesen
Aufgrund des Feiertages am Montag, 25. Mai 2015, entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Abfallbehälter später. Bürger, deren Entsorgungstermin auf Pfingstmontag,
weiterlesen
Aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 14. Mai 2015, entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Abfallbehälter später. Bürger, deren Entsorgungstermin auf Christi
weiterlesen
Aufgrund des Feiertages am Freitag, 1. Mai 2015, entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Abfallbehälter eher. Bürger, deren Entsorgungstermin auf
weiterlesen