Nachentsorgung: Wenn die Tonnen voll sind, sollen die Bürger den Abfall in Beutel daneben stellen.
22. Februar 2021 | Umwelt + Verkehr | Ein Kommentar
Schorlemmer Ring, Halle-Neustadt
Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft (HWS) gelobt, den Rückstand in der Müllentsorgung abzuarbeiten. Mit verstärkten Teams und zusätzlichen Entsorgungsfahrzeugen will man bis zum 26. Februar 2021 wieder die planmäßige Entsorgung sichergestellt haben.
Die HWS leert weiterhin alle Abfallbehälter nach dem regulären Entsorgungsrhythmus und den veröffentlichten Entsorgungsterminen. Auch die Biotonne wird ab heute den, 22. Februar 2021, wieder wie geplant nach Entsorgungskalender abgeholt. Bürger*innen können weiterhin ihren zusätzlichen Abfall in reißfeste Säcke neben die Tonnen stellen. Diese werden in den planmäßigen Touren oder bei der Nachentsorgung mitgenommen. Noch bis zum Dienstag, 23. Februar 2021, kann in dringenden Fällen Hausmüll in handelsüblichen Mengen an den Wertstoffmärkten abgegeben werden.
Am Freitag, 19. Februar 2021, wurden bereits folgende Gebiete nachentsorgt:
· Landrain/Frohe Zukunft
· Kröllwitz
· Südliche Innenstadt – teilweise erfolgt, restliche Entsorgung am 22.02.2021
· Nördliche Innenstadt – erfolgt bis auf Jägerplatz – Entsorgung am 24.02.2021
· Bunasiedlung/Bergmannstrostsiedlung – Entsorgung am 22.02.2021
· Büschdorf – Gebiet zwischen Bierrain und Maria-Likerz-Weg offen – Entsorgung am 23.02.2021
Am Dienstag, 23. Februar 2021, werden folgende Gebiete nachentsorgt:
· Teile der Südstadt (Straße Der Befreiung, Kattowitzer Str., u.v.w.)
· Wachtelsiedlung: Gelbe Tonne
· Vogelsiedlung: Blaue und gelbe Tonne
· Südpark: Gelbe Tonne
· Gebiet am Gesundbrunnen: Blaue und gelbe Tonne
· Büschdorf – Gebiet zwischen Bierrain und Maria-Likerz-Weg
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
in BeutelN
oder im Beutel
ts,ts,ts