Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Wegen Tod von Ex-Papst: Innenministerium von Sachsen-Anhalt lässt Fahnen auf Halbmast setzen

Zu Ehren des emeritierten Papstes Benedikt XVI (Joseph Ratzinger) wurde für den Tag der Beisetzung am Donnerstag, den 5. Januar 2023, die Trauerbeflaggung an den Dienstgebäuden des Landes Sachsen-Anhalt angeordnet. Ratzinger wurde 1927 in Marktl am Inn (Bayern) geboren. Er war ab 1977 Erzbischof in München und Freising und wurde im Jahr 2005 zum Papst … weiterlesen „Wegen Tod von Ex-Papst: Innenministerium von Sachsen-Anhalt lässt Fahnen auf Halbmast setzen“

1 Kommentar/e

Auch in Sachsen-Anhalt beklagt die katholische Kirche einen extremen Mitgliederrückgang

Schon seit Jahren kämpfen die beiden großen Kirchen in Deutschland mit zunehmenden Kirchenaustrittszahlen. Diese Tendenz zeichnet sich auch in Sachsen-Anhalt ab. So wiesen etwa im vergangenen Jahr sowohl das Bistum Magdeburg wie auch die zwei evangelischen Landeskirchen  einen erheblichen Mitgliederschwund auf. Auf der Deutschen Bischofskonferenz wurde hierzu gestern die jährliche Kirchenstatistik für das vergangene Jahr … weiterlesen „Auch in Sachsen-Anhalt beklagt die katholische Kirche einen extremen Mitgliederrückgang“

0 Kommentar/e

Vigilate et Orate

Eigentlich wollte Bischof Dr. Gerhard Feige in der Kathedrale St. Sebastian am 16. April seine Amtseinführung als Bischof von Magdeburg vor 15 Jahren feiern. Doch auch dieser Gottesdienst und die Feierlichkeiten mussten wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ausfallen. Als Bischof Feige am 16. April 2005 von dem Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker in sein Amt … weiterlesen „Vigilate et Orate“

2 Kommentar/e

Gottesdienste aus dem Bistum Magdeburg im Livestream

Auch wenn es weiterhin zur Einschränkung der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste im Bistum Magdeburg geben darf, wollen wir mit den Gläubigen in Verbindung bleiben. Dank der großzügigen Unterstützung der MDCC und der Eulenspiegel Multimedia wird das Bistum Magdeburg in der Kar- und Osterwoche katholische Gottesdienste mit Bischof Dr. Gerhard Feige per Livestream übertragen können. Die … weiterlesen „Gottesdienste aus dem Bistum Magdeburg im Livestream“

0 Kommentar/e

Gebete, Meditationen und Gottesdienste zum Mitfeiern

Auch wenn die Gottesdienste ausfallen, können wir im Gebet verbunden bleiben. Dazu bietet das katholische Bistum viele Angebote an, mit denen Sie die Osterfeierlichkeiten trotz Pandemie christlich gestalten können: Mit einem Gemeinschaftsgebet im Kreis der Familie, beim Mitfeiern der Eucharistie über die Gottesdienstübertragungen im Internet oder durch einen Impuls, den Sie sich anhören oder anschauen … weiterlesen „Gebete, Meditationen und Gottesdienste zum Mitfeiern“

0 Kommentar/e

Beistand, Trost und Hoffnung

Anlässlich der weltweiten Krise um das Corona-Virus veröffentlichen der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, das gemeinsame Wort „Beistand, Trost und Hoffnung“, das wir hier freundlicherweise dokumentieren dürfen: Liebe Mitchristinnen und … weiterlesen „Beistand, Trost und Hoffnung“

0 Kommentar/e

Keine Osternacht im Jahr 2020

Als Kirche bleiben wir in der Mitverantwortung, die Gesundheit jedes einzelnen Menschen zu schützen und die Verbreitung des Corona-Virus‘ zu verlangsamen, teilte uns das katholische Bistum Magdeburg mit. Deswegen: Solidarisch mit den Betroffenen und allen, die in diesen Krisenzeiten alles Menschenmögliche tun, um dieser Pandemie Einhalt zu gebieten, finden im Bistum Magdeburg ab dem 18. … weiterlesen „Keine Osternacht im Jahr 2020“

2 Kommentar/e

Vortrag zu Missbrauchsskandal in der kath. Kirche am 19. Februar 2020

P. Hans Zollner SJ vom Institut für Psychologie, Päpstliche Universität Gregoriana in Rom, zugleich Mitbegründer und Mitglied der Kinderschutzkommission im Vatikan, wird am 19. Februar nach Halle kommen, um über die Herausforderungen des Missbrauchsskandals an die Weltkirche zu sprechen. Die Vortrag wird um 20 Uhr im forum hallense, An der Moritzkirche 8, Halle, gehalten. Zollner … weiterlesen „Vortrag zu Missbrauchsskandal in der kath. Kirche am 19. Februar 2020“

0 Kommentar/e

Nachruf auf Hans-Joachim Marchio

Erst am Freitag haben wir erfahren, dass jemand, der im Stillen viel für die Menschen in Halle getan hat, bereits am 30. November 2019 im Alter von 76 Jahren gestorben ist, nämlich Pfarrer Hans-Joachim Marchio. Das Bistum Magdeburg hat in seinem Nachruf, den wir hier übernehmen wollen, sein Wirken noch einmal ausführlich niedergeschrieben. (s.u.) Aber … weiterlesen „Nachruf auf Hans-Joachim Marchio“

0 Kommentar/e

Niedersachsens Engagement 1989/1990 am Di., 29.10. 2019

Dr. Joachim Miehe, persönlicher Berater von Ministerpräsident Ernst Albrecht aus Niedersachsen, kam auf Bitten von Magdeburger Katholiken nach Sachsen-Anhalt zur Begleitung und Beratung der oppositionellen Gruppen in Halle und Magdeburg. Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung „1989 und die Katholiken im Bischöflichen Amt Magdeburg“ am Dienstag, 29. Oktober 2019 | 19 Uhr Ort: forum hallense, An … weiterlesen „Niedersachsens Engagement 1989/1990 am Di., 29.10. 2019“

1 Kommentar/e

1989 und die Katholiken im Bischöflichen Amt Magdeburg

Am Di., 24.  September, startet eine neue Ringvorlesung in der Kath. Akademie an der Moritzkirche in Halle unter dem Titel „1989 und die Katholiken im Bischöflichen Amt Magdeburg“. Der erste Vortrag wird unter dem Titel „Die katholische Koordinierungsgruppe im Herbst 1989 in Magdeburg“ von Norbert Bischoff, 1989 von Bischof Leo Nowak freigestellt zur Unterstützung der … weiterlesen „1989 und die Katholiken im Bischöflichen Amt Magdeburg“

0 Kommentar/e

Der Gin Gottes

Made in Silence, bewirbt Pater Justinus Pech, 46 Jahre und Leipziger, seinen Gin. Neben seinem Mönchstum, zugehörig ist er zum Ziesterzienserkloster Bochum-Stiepel ist er ein wahrer Tausendsassa. Er ist Betriebswirtschaftler, hat in Wirtschaftsethik promoviert. In Rom an der Gregoriana erwarb einen zweiten Doktortitel in Theologie. Er nimmt theologische Lehraufträge wahr und ist Gastprofessor an der … weiterlesen „Der Gin Gottes“

4 Kommentar/e
Religion und Kirche im Osten.

Der Missbrauchsskandal und die Folgen am 18. Juni

Am Dienstag, 18. Juni um 19:30 Uhr spricht in einer Veranstaltung des Dekanats Halle und des Bistums Magdeburg der Autor, Theologe und Psychotherapeut Dr. Wunibald Müller über den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche. 2010 wurde erstmals eine größere Zahl von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche in Deutschland bekannt. Seitdem bemüht sich die Kirche um eine … weiterlesen „Der Missbrauchsskandal und die Folgen am 18. Juni“

0 Kommentar/e

Im Gespräch mit Dr. Christiane Diehl, CDU

Hallespektrum berichtete bereits über die „Starken Frauen in der CDU“ und die Neuwahl der Kreisvorsitzenden der Frauenunion in Halle. Aus diesem Anlass trafen wir uns mit Dr. Christiane Diehl, der neuen Kreisvorsitzenden: Hallespektrum: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Posten der Kreisvorsitzenden der Frauenunion. Welche neue Aufgaben (ehrenamtlich) warten nun auf Sie? Dr. Diehl: Die Frauen Union … weiterlesen „Im Gespräch mit Dr. Christiane Diehl, CDU“

1 Kommentar/e

Wenn selbst die guten Engel streiken

Soweit ist es schon gekommen! In der Woche vom 11. bis zum 18. Mai wollen die katholischen Frauen streiken und es soll kein Dienst für die Kirche verrichtet werden. Die KDF (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) im Raum Halle wollen diesen Streik unterstützen und rufen ihre Mitschwestern dazu auf, sich Ihnen anzuschließen. Initiatorinnen der Aktion ist die … weiterlesen „Wenn selbst die guten Engel streiken“

0 Kommentar/e

In der Wendezeit die Weichen gestellt

Am Sonntag, 17. März wird der Magdeburger Altbischof Leo Nowak 90 Jahre alt. Mit einem feierlichen Pontifikalamt um 10 Uhr in der Kathedrale St. Sebastian wird der Geburtstag mit anschließendem Empfang festlich gefeiert. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Schon jetzt ein kleiner Einblick in das Schaffen und Wirken von Bischof Leo: Auch 15 Jahre nach … weiterlesen „In der Wendezeit die Weichen gestellt“

0 Kommentar/e

Das Christkind macht das Licht in der Römischen Kirche aus?

Geht das Licht aus in der katholischen Kirche nach den Mißbrauchsskandalen? Nach Willen der Gläubigen soll lieber mehr Licht in das Dunkel der Kirche gebracht werden. So folgten die katholischen Frauen in Merseburg einem Aufruf des Bundesverbandes der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und erhoben ihre Stimme gegen verkrustete Machtstrukturen in der katholischen Kirche, forderten unabhängige … weiterlesen „Das Christkind macht das Licht in der Römischen Kirche aus?“

2 Kommentar/e

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch

Eine spezielle telefonische Erstberatung ist ab 25. September 2018 11.00 Uhr – zum Pressegespräch zur Vorstellung der Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ freigeschaltet. Berichte rund um das Thema Missbrauch können bei Betroffenen seelische Probleme auslösen, weil plötzlich die Erinnerungen und das Leid wieder … weiterlesen „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“

0 Kommentar/e

Wir haben versagt

Generalvikar Dr. Bernhard Scholz und mit ihm alle Vertreter des Bistums Magdeburg zeigten sich auf der Pressekonferenz in Magdeburg bestürzt über die Ergebnisse der MHG -Studie, die am Mittag auf der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda veröffentlicht wurden. „Es ist erschütternd“, so Bischof Dr. Gerhard Feige von der Vollversammlung, „Was sich in unseren eigenen … weiterlesen „Wir haben versagt“

6 Kommentar/e

Er wollte nie Lehrer werden, er wurde ein Lehrer des Glaubens

Am 29.06. 2018, dem Festtag „Petrus und Paulus“, lud Hans-Joachim Marchio zum Festgottesdienst anläßlich seines goldenen Priesterjubiläums (50 Jahre) in die Moritzkirche in Halle ein und viele, viele Menschen kamen und davon viele auch ohne „katholischen Stallgeruch“. Denn der Priester, Philosoph und Akademiedirektor (a.D.) Marchio ist alles andere als ein „Wald- und Wiesenpriester“ der katholischen … weiterlesen „Er wollte nie Lehrer werden, er wurde ein Lehrer des Glaubens“

0 Kommentar/e

Predigt von Bischof Dr. Gerhard Feige zum Dreikönigsfest

1. Ein Menschenrecht Den meisten unter uns dürften die drei Weisen, die dem Gottessohn in der Krippe ihre Geschenke bringen, seit Kindheit vertraut sein. Von Sterndeutern aus dem Osten ist im Matthäusevangelium die Rede; vermutlich stammten sie aus dem heutigen Iran. Bei ihren Forschungen sind sie offenbar auf ein Phänomen am Himmel gestoßen, das sie … weiterlesen „Predigt von Bischof Dr. Gerhard Feige zum Dreikönigsfest“

6 Kommentar/e

Weihnachtsbotschaft von Bischof Dr. Gerhard Feige

Nach wie vor sind wir Menschen keine Götter, sondern angreifbar, erfahren Schmerzen, Nöte und Leid, können an Leib und Seele Schaden nehmen und tragen schon manche Wunden und Narben mit uns mit. Nicht nur körperliche Gewalt, sondern auch Gewalt, die durch Worte und Gesten ausgeübt wird, kann einen Menschen bleibend belasten und verändern. Angesichts solcher … weiterlesen „Weihnachtsbotschaft von Bischof Dr. Gerhard Feige“

0 Kommentar/e

Solidarität im Handeln

Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Gerhard Feige (als kath. Bischof auch der zuständige Hirte für Halle), ist in Paderborn mit Repräsentanten der orientalisch-orthodoxen Kirchen in Deutschland zusammengetroffen. Ziel war ein Austausch über die aktuelle Situation dieser Kirchen und die Folgen der großen Zahl christlicher Flüchtlinge, die aus den Krisengebieten des Nahen … weiterlesen „Solidarität im Handeln“

1 Kommentar/e

Landesregierung trifft Kirchenvertreter

Magdeburg (pbm). Bischof Dr. Gerhard Feige war am Dienstag Gastgeber des alljährlichen Treffens zwischen Landespolitik und Kirche, an dem Ministerpräsident Dr.  Reiner Haseloff mit seinem Kabinett sowie Landesbischöfin Ilse Junkermann, Landesbischof Dr. Christoph Meyns und  Kirchenpräsident Joachim Liebig teilnahmen. Bischof Dr. Feige freute sich über das breite Interesse der Politik. „Ein Gedankenaustausch ist gerade in … weiterlesen „Landesregierung trifft Kirchenvertreter“

0 Kommentar/e

Neuer Studentenseelsorger: Thomas Lazar leitet die Katholische Studentengemeinde in Halle

Halle (pbm) – Die Katholische Studentengemeinde in Halle hat einen neuen Seelsorger. Am Mittwoch, 4. Oktober, wird Thomas Lazar in das neue Amt eingeführt. Der Gottesdienst in der Moritzkirche beginnt 18:30 Uhr. Er wird geleitet von Propst Reinhard Hentschel, die Predigt hält Dechant Magnus Koschig. Lazar (53) lebt seit vielen Jahren in Halle, ist Diplomtheologe, … weiterlesen „Neuer Studentenseelsorger: Thomas Lazar leitet die Katholische Studentengemeinde in Halle“

0 Kommentar/e

Auch Halle geht auf Wallfahrt

Magdeburg (pbm) – International geht es am 3. September bei der Wallfahrt des Bistums Magdeburg ins Kloster Huysburg zu. Bischof Gerhard Feige erwartet zu dem großen Treffen katholischer Christen auch Gäste aus Polen, Litauen, Tschechien und Frankreich, darunter mehrere Bischöfe. Darüber hinaus haben Freunde und Partner aus Paderborn, Hildesheim und Trier ihr Kommen zugesagt. Bischof … weiterlesen „Auch Halle geht auf Wallfahrt“

2 Kommentar/e

Kein Einzelkämpfer, sondern Teil der Gemeinde

Magdeburg (pbm) – Das Bistum Magdeburg freut sich über einen Neupriester: Am Sonnabend hat Bischof Gerhard Feige vor mehreren hundert Gläubigen in der Kathedrale St. Sebastian Marcel Liebing die Priesterweihe gespendet. In Halle bereits sehr engagiert Marcel Liebing, in zwischen 40 Jahre alt, ist im Bistum Magdeburg aufgewachsen und stammt aus Köthen. Nach seiner Schulzeit … weiterlesen „Kein Einzelkämpfer, sondern Teil der Gemeinde“

0 Kommentar/e

Das Böse erscheint in Hallenser Salongesprächen

Das Salongespräch, zu dem Dr. Nachtwei (Theologe), Dr. Piskorz (Nervenarzt), Herr Borgmann (Jurist) und Frau Tesching (Gemeindereferentin), einluden, war am sommerlichen Abend des 23. Mai 2017, ein Gartengespräch im Schatten der Moritzkirche. Etwa ein Dutzend Menschen war der Einladung zum Diskurs gefolgt. Der große Engel, der das Böse oft verkörpern muss und auch in der … weiterlesen „Das Böse erscheint in Hallenser Salongesprächen“

0 Kommentar/e

Kath. Bischof im Ostergruß: Hass und Terror siegen nicht

(Magdeburg, Pressestelle Bistum) Angesichts des Terrors und der Gewalt hat Bischof Gerhard Feige in seinem Ostergruß führende Vertreter der orthodoxen und altorientalischen Kirchen seiner Verbundenheit im Gebet versichert. „Möge die österliche Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi unseren Glauben daran stärken, dass Hass und Terror nicht den Sieg davon tragen werden“, schreibt Feige als Vorsitzender … weiterlesen „Kath. Bischof im Ostergruß: Hass und Terror siegen nicht“

0 Kommentar/e