Initiative
Mit Beginn des neuen Jahres öffnen in Halle sechs Wärmecafés. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Angebote für Menschen, die aufgrund steigender Kosten für Heizung und Energie
weiterlesen
Unter dem Motto „Waffenverbotszonen abschießen – soziale Sicherheit stärken“ hat sich ein Bündnis von Menschen aus Magdeburg und Halle zusammengefunden. Die Initiative kritisiert die Ausweisung von „Waffenverbotszonen“ oder
weiterlesen
Der bundesweite Kita-Wettbewerb unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ geht weiter! Der Einsendeschluss für die Teilnahme am Kitawettbewerb des Handwerks ist coronabedingt vom 4. Februar auf den
weiterlesen
''Der prinzipielle Unterschied zwischen AfD und LINKE ist der Hass'' ·
4. Mai 2021
Sachsen-Anhalt hat eine neue CDU. Die „Neue CDU“ ist allerdings keine neue Partei, und will auch keine werden, wie der Pressesprecher der neuen, informellen Bewegung, Markus Ditz, gegenüber
weiterlesen
Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren (PFV) zum Ausbau des DHL-Frachtdrehkreuzes. Das PFV beinhaltet den Ausbau der DHL-Flugzeugkapazität von derzeit 60 auf 96 Stellplätze, also um 60 %, den Anstieg
weiterlesen
17. Januar, Kuckhoffstraße ·
15. Januar 2019
Unter dem Slogan „Bauernhöfe statt Agrarfabriken, Globalisten vom Acker jagen“ bietet die sogenannte Identitäre Bewegung, auch Flamberg Halle genannt, einen Vortrag und Diskussion zum Thema „Permakultur und Solidarische
weiterlesen
Anfragen zur kommenden Stadtratssitzung am 29. August 2018 ·
9. August 2018
Auch die CDU/FDP-Fraktion hat für die kommende Stadtratssitzung am 29. August Anfragen und Initiativen eingeleitet. Aus aktuellem Anlass fragt die Fraktion bei der Stadtverwaltung nach, welche Schäden der
weiterlesen
Mitglieder der Anwohner*innen-Initiative Adam-Kuckhoff-Straße trafen sich heute am Gedenktag an die Reichspogromnacht im Steintorviertel in Halle (Saale) zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Während des Gedenkens wurden
weiterlesen