Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Neue Initiative zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Sachsen-Anhalt

Der Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, hat heute eine umfassende Initiative zur Bekämpfung des Fachkräfte- und Arbeitskräftemangels ins Leben gerufen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Unternehmen bei der Suche nach qualifizierten Fach- und Arbeitskräften zu unterstützen und gleichzeitig die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Sachsen-Anhalt zu stärken. „Gut ausgebildete Fach- … weiterlesen „Neue Initiative zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Landesregierung startet Initiative gegen Amtsschimmel

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat einen neuen Schritt unternommen, um die Bürokratie im Land zu reduzieren und die Bürgernähe zu stärken. Unter der Leitung von Staatsminister Rainer Robra hat die Regierung eine Initiative gestartet, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, übermäßige Bürokratie zu melden. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihre Erfahrungen und Beobachtungen … weiterlesen „Landesregierung startet Initiative gegen Amtsschimmel“

2 Kommentar/e

Wirtschaftsförderung in der Region: IHK-Initiative stärkt Unternehmergeist bei Schülern

Am vergangenen Dienstag, den 20. Februar 2024, hatte die Initiative „Unternehmer machen Schule“ der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) und der Handwerkskammer Halle ihren zweiten Auftakt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Diesmal fand die Veranstaltung am „Heinrich-Heine-Gymnasium“ in Wolfen statt. In einer Doppelstunde des obligatorischen Wirtschaftsunterrichts teilte Brian Leonhardt, Inhaber der Allianz-Versicherungsagentur Leonhardt in Wolfen, den Schülern … weiterlesen „Wirtschaftsförderung in der Region: IHK-Initiative stärkt Unternehmergeist bei Schülern“

0 Kommentar/e

Ministerin Grimm-Benne begrüßt Beschluss für Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen

In einem bedeutenden Schritt zur Sicherung von Nachwuchs- und Fachkräften im Gesundheitssektor begrüßte Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne die Initiative der regierungstragenden Fraktionen im Landtag von Sachsen-Anhalt. Die geplante Abschaffung des Schulgeldes für Auszubildende in Gesundheitsfachberufen wurde vom Bildungsausschuss in der vergangenen Woche mit einer entsprechenden Beschlussempfehlung unterstützt. Grimm-Benne betonte die Dringlichkeit dieser Maßnahme angesichts des … weiterlesen „Ministerin Grimm-Benne begrüßt Beschluss für Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen“

0 Kommentar/e

Waffenverbotszone in Halle: Urteil des Oberlandesgerichts erwartet

Am morgigen 28. September um 10 Uhr wird das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg über die Rechtmäßigkeit der sogenannten „Waffenverbotszone“ in Halle entscheiden. Eine Bürgerin aus Halle hat Klage gegen die Verordnung des Innenministeriums eingereicht, und es scheint, als hätte diese Klage gute Erfolgsaussichten. Im Dezember 2020 hatten das Innenministerium und die Polizei Halle eine „Waffenverbotszone“ rund … weiterlesen „Waffenverbotszone in Halle: Urteil des Oberlandesgerichts erwartet“

2 Kommentar/e

Sechs Wärmecafés öffnen in Halle ab Januar ihre Türen

Mit Beginn des neuen Jahres öffnen in Halle sechs Wärmecafés. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Angebote für Menschen, die aufgrund steigender Kosten für Heizung und Energie an ihre finanziellen Grenzen geraten und sich daher stark einschränken müssen. Weitere Cafés sollen folgen. Die Wärmecafés bieten Raum zum Aufwärmen. Es werden kostenfreie Warmgetränke angeboten. Tische … weiterlesen „Sechs Wärmecafés öffnen in Halle ab Januar ihre Türen“

2 Kommentar/e

Initiative fordert Abschaffung von Waffenverbotszonen in Halle und Magdeburg

Unter dem Motto „Waffenverbotszonen abschießen – soziale Sicherheit stärken“ hat sich ein Bündnis von Menschen aus Magdeburg und Halle zusammengefunden. Die Initiative kritisiert die  Ausweisung von „Waffenverbotszonen“ oder  „gefährlichen Orte“ in Sachsen-Anhalt, weil sie ihrer Meinung nach Polizeiwillkür und Rassismus fördern.  Wie es in der Miotteilung der Initiative heißt, würden „unter dem Deckmantel der Waffenverbotszonen … weiterlesen „Initiative fordert Abschaffung von Waffenverbotszonen in Halle und Magdeburg“

3 Kommentar/e

Kitawettbewerb des Handwerks verlängert

Der bundesweite Kita-Wettbewerb unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ geht weiter! Der Einsendeschluss für die Teilnahme am Kitawettbewerb des Handwerks ist coronabedingt vom 4. Februar auf den 20. Mai 2022 verlängert worden. Somit haben Kitas in der Region noch bis weit in das Frühjahr die Möglichkeit, einen Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt kennenzulernen und dafür 500 … weiterlesen „Kitawettbewerb des Handwerks verlängert“

0 Kommentar/e

„Neue CDU“ gegründet: Interview mit dem Pressesprecher einer parteiinternen Reformbewegung

Sachsen-Anhalt hat eine neue CDU. Die „Neue CDU“ ist allerdings keine neue Partei, und will auch keine werden, wie der Pressesprecher der neuen, informellen Bewegung, Markus Ditz,  gegenüber Hallespektrum.de erklärt. Die Bewegung ist ein informeller Zusammenschluss von über 20 CDU-Mitgliedern, die überwiegend in den CDU-Ortsverbänden Halles (Mitte, Dölau/Heide-Nord/Lettin) sowie Magdeburg aktiv sind. Bereits gestern machte … weiterlesen „„Neue CDU“ gegründet: Interview mit dem Pressesprecher einer parteiinternen Reformbewegung“

1 Kommentar/e

Fluglärm: 15. Februar ist letzte Frist für Einsprüche zum Planfeststellungsverfahren

Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren (PFV) zum Ausbau des DHL-Frachtdrehkreuzes. Das PFV beinhaltet den Ausbau der DHL-Flugzeugkapazität von derzeit 60 auf 96 Stellplätze, also um 60 %, den Anstieg der Starts/Landungen von ca. 79.000 (2019) auf ca. 118.000 bis 2032, also um 50 %, und den Einsatz größerer (und damit lauterer und schadstoffintensiverer) Frachtmaschinen. „Damit werden … weiterlesen „Fluglärm: 15. Februar ist letzte Frist für Einsprüche zum Planfeststellungsverfahren“

0 Kommentar/e

Ohne Rassismus und Glyphosat: Demo gegen Öko-Nazis am Donnerstag

Unter dem Slogan „Bauernhöfe statt Agrarfabriken, Globalisten vom Acker jagen“ bietet die sogenannte Identitäre Bewegung, auch Flamberg Halle genannt, einen Vortrag und Diskussion zum Thema „Permakultur und Solidarische Landwirtschaft“ an. Dies sie ein „weiterer Versuch der Identitären Bewegung, sich als alternativ und hip zu vermarkten“, sagt die Anwohner*innen der Adam-Kuckhoff-Straße „Für weltoffene Nachbarschaft!“ „Dass gerade … weiterlesen „Ohne Rassismus und Glyphosat: Demo gegen Öko-Nazis am Donnerstag“

2 Kommentar/e

Ratsinitiativen der CDU/FDP-Fraktion: Hitzewelle, Finanzlücke Eissporthalle, Parkbänke für Jugendliche

Auch die CDU/FDP-Fraktion hat für die kommende Stadtratssitzung am 29. August Anfragen und Initiativen eingeleitet. Aus aktuellem Anlass fragt die Fraktion bei der Stadtverwaltung nach, welche Schäden der Stadt durch die Hitzewelle entstanden sind, beispielsweise durch verdorrte Baumpflanzungen. Die Frage zielt auch darauf ab, ob die Schadensbeseitigung aus dem laufenden Haushalt finanziert werden können oder … weiterlesen „Ratsinitiativen der CDU/FDP-Fraktion: Hitzewelle, Finanzlücke Eissporthalle, Parkbänke für Jugendliche“

0 Kommentar/e

Initiative von Anwohner*innen in der Adam-Kuckhoff-Straße veranstaltet Gedenkaktion im Steintorviertel

Mitglieder der Anwohner*innen-Initiative Adam-Kuckhoff-Straße trafen sich heute am Gedenktag an die Reichspogromnacht im Steintorviertel in Halle (Saale) zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Während des Gedenkens wurden Stolpersteine geputzt, die an den Wohnorten der Opfer verlegt wurden. Die Initiative hatte sich aus Protest gegen das rechtsextreme Hausprojekt der »Identitären Bewegung« in der Adam-Kuckhoff-Straße 16 … weiterlesen „Initiative von Anwohner*innen in der Adam-Kuckhoff-Straße veranstaltet Gedenkaktion im Steintorviertel“

1 Kommentar/e