Industrie
In Sachsen-Anhalt verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe sowie der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden im zweiten Quartal 2023 eine Umsatzentwicklung, die Aufmerksamkeit erregt. Laut Angaben des
weiterlesen
Die Unternehmen im Süden Sachsen-Anhalts sind immer noch von der Krise betroffen, aber ihre Verunsicherung hat sich im Vergleich zum Ende des letzten Jahres verringert. Die Konjunkturumfrage der
weiterlesen
Im Jahr 2022 gab es einen deutlichen Anstieg der Industrieproduktion in Sachsen-Anhalt um 31,6 % – das klingt zunächst viel: die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus
weiterlesen
Erst nach längerem Rechtsstreit gibt das Landesverwaltungsamt nun doch Daten zum Wasserverbrauch der Industrie heraus. Angefragt hatte das Redaktionsnetzwerke Correctiv im Juli des vergangenen Jahres. Es wollte die
weiterlesen
Vor der Abstimmung zur Änderung der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) heute vor einer einseitigen Kostenbelastung
weiterlesen
2021 wurden in Sachsen-Anhalt durch die Industriebetriebe des Wirtschaftsbereiches „Herstellung von chemischen Erzeugnissen“ beim Einsatz von Erdgas, Strom, Kohlen, Wärme, erneuerbaren Energien, leichtem Heizöl und anderen Energieträgern ein
weiterlesen
Der sogenannte ifo-Geschäftsklimaindex ist eine monatlich vom ifo-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. erstellte deutschlandweite Analyse der Wirtschaftspolitik. Bei dieser werden Unternehmen umfangreich zu ihrer
weiterlesen
Gemessen am Umsatz waren im Jahr 2020 die Herstellung chemischer Erzeugnisse, die Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln und die Kokerei und Mineralölverarbeitung die bedeutendsten Wirtschaftszweige des Verarbeitenden Gewerbes
weiterlesen
Am 24.4.2013 starben beim Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesh 1138 Menschen. Weitere 2438 wurden verletzt. Anlässlich dieses verheerenden Unglücks haben Aktivistinnen und Aktivisten in über 100 Ländern die Aktionswoche
weiterlesen
Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und Bergbaus in Sachsen-Anhalt erreichten 2020 einen Gesamtumsatz je tätiger Person von 302 890 EUR. Dieser Indikator der Arbeitsproduktivität hat sich 2 Jahre
weiterlesen
Mit mehr als 9 Milliarden Euro unterschritten die Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe und Bergbau Sachsen-Anhalts im I. Quartal 2021 den Vorjahresvergleichswert um 2,6 %. Dies teilte das Statistische
weiterlesen
Im Zuge der Corona-Pandemie ging die bezahlte Wochenarbeitszeit im II. Quartal 2020 in Sachsen-Anhalt im Vergleich Vorjahreszeitraum um 4,1 % zurück. Besonders vom Lockdown betroffen waren die
weiterlesen
Betriebe der Ernährungswirtschaft erzielten 2018 etwa 18 % des Gesamtumsatzes des Verarbeitenden Gewerbes Die 174 Betriebe der Herstellung von Nahrungs-, Futtermitteln sowie Getränken erwirtschaften 2018 insgesamt 7 459
weiterlesen
Nach einem Rückgang im Vorquartal verharrten die Industrieumsätze im III. Quartal 2019 nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erzielte das Verarbeitende Gewerbe und
weiterlesen
Die Betriebe der Industrie in Sachsen-Anhalt verbrauchten 11 000 Mill. kWh Strom 2018. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, stieg ge-genüber 2017 der Stromverbrauch um 0,7 %. Strom
weiterlesen
Es sieht nicht mehr so rosig aus ·
14. August 2019
Die Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe und Bergbau lagen im II. Quartal 2019 im Land Sachsen-Anhalt um 2,6 % unter dem Vorjahreswert. 9 650,9 Mill. EUR wurden zwischen April
weiterlesen
5,6% Umsatzzuwachs im Vergleich zum Vorjahr ·
11. März 2019
Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe Sachsen-Anhalts entwickelten sich 2018 überdurchschnittlich Laut den vorläufigen Daten konnte die Industrie in Sachsen-Anhalt im abgelaufenen Jahr an die positive Entwicklung des Vorjahres anknüpfen.
weiterlesen
Nach den endgültigen Ergebnissen der Erhebung über die Energieverwendung 2017, teilt das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mit, dass die Betriebe der Industrie1 10 900 Mill. kWh Strom verbrauchten. Gegenüber
weiterlesen
Die Gesamtumsätze im Verarbeitenden Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden1 stiegen gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum im 2. Quartal 2018 um 12,0 %. Es wurden Umsätze
weiterlesen
Im Jahr 2016 stiegen die Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts an. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt weiter informiert, weisen die aktuellen Ergebnisse der jetzt abgeschlossenen
weiterlesen
In den sachsen-anhaltischen Industriebetrieben waren im Durchschnitt der ersten 9 Monate des laufenden Jahres 109 392 Personen tätig. Das waren 0,5 Prozent weniger Beschäftigte als ein Jahr zuvor.
weiterlesen
Nach den endgültigen Ergebnissen der Erhebung über die Energieverwendung 2016, die im Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt vorliegen, verbrauchten die Betriebe der Industrie1 10 700 Millionen Kilowattstunden Strom. Gegenüber dem
weiterlesen
1. Quartal 2017: fast 11% mehr Umsatz, 0,6 Prozent weniger Arbeitskräfte ·
15. Mai 2017
In den sachsen-anhaltischen Industriebetrieben waren im ersten Quartal 2017 im Durchschnitt 108 930 Personen tätig. Das waren 0,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die erzielten Umsätze stiegen
weiterlesen
Futter- und Nahrungsmittel führend ·
16. November 2016
In den Industriebetrieben Sachsen-Anhalts waren Ende September rund 110 500 Personen tätig, was einem Minus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach. Gleichzeitig sanken die erzielten Umsätze
weiterlesen
Chemische Industrie bleibt Spitzenreiter im Verbrauch ·
25. Oktober 2016
Nach den vorläufigen Ergebnissen der Erhebung über die Energieverwendung 2015, die im Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt vorliegen, verbrauchten die Betriebe der Industrie1) 10 500 Millionen Kilowattstunden Strom. Gegenüber dem
weiterlesen