Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Schulreform sorgt für Kontroversen: Frühere Weichenstellung im Schulsystem geplant

Das Bildungsministerium hat in einem Schulleiterbrief vom 23.11.2023 angekündigt, den Druck auf Schullaufbahnberatungen und -entscheidungen in Grundschulen zu erhöhen. Im laufenden Schuljahr sollen verbindliche und restriktive Vorgaben die Entscheidungsfindung beeinflussen, was zu zusätzlichen Belastungen für Lehrkräfte, Eltern und vor allem Schülerinnen und Schüler führen könnte. Gemäß den neuen Plänen soll bereits im 2. Halbjahr der … weiterlesen „Schulreform sorgt für Kontroversen: Frühere Weichenstellung im Schulsystem geplant“

0 Kommentar/e

Baugrundsanierung für Schulneubau in der Schimmelstraße wird vorbereitet

Mit einer Altlasten-Sanierung des Baugrunds in der Schimmelstraße 6 bereitet die Stadt ab dem heutigen Mittwoch, 4. Oktober 2023, den Neubau einer Grundschule mit Hort und Sporthalle vor. Zunächst finden Vermessungen und die Baustelleneinrichtung für die Altlastensanierung statt, die in etwa zwei Wochen beginnen soll: Im südöstlichen Teil des Baugrundstücks, im Bereich einer ehemaligen Betriebstankstelle, … weiterlesen „Baugrundsanierung für Schulneubau in der Schimmelstraße wird vorbereitet“

0 Kommentar/e

Vereine machen Schule: Sportgutscheine für Grundschulen

Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die sportliche Betätigung von Erstklässlerinnen und Erstklässlern mit dem neuen Sportförderprogramm „Vereine machen Schule – Sportgutscheine für Sachsen-Anhalts Schulanfängerinnen und Schulanfänger“. Dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler in den ersten Tagen des neuen Schuljahres je einen Gutschein in Höhe von 50,- Euro. Dieser Gutschein kann bei einem beliebigen Sportverein, der Mitglied im … weiterlesen „Vereine machen Schule: Sportgutscheine für Grundschulen“

0 Kommentar/e

Lesekompetenz von Grundschülern in Deutschland gesunken

Die Leseleistungen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland sind seit 2016 gesunken. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland im Mittelfeld. Dies zeigen die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2021, die nun in Berlin vorgestellt wurde. Weltweit haben sich insgesamt 65 Staaten und Regionen beteiligt. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Die IGLU-Studie zeigt, dass wir dringend eine … weiterlesen „Lesekompetenz von Grundschülern in Deutschland gesunken“

0 Kommentar/e

Mehr Lehrkräfte für die Grundschulen: Uni Halle baut Seiteneinsteiger-Programm aus

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat angekündigt, ihr Angebot für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger im Lehramt weiter auszubauen. Bereits im September 2022 startet demnach ein Programm für das stark nachgefragte Lehramt an Grundschulen. Bisher bildet die MLU berufsbegleitend nur in den Fächern Englisch und Deutsch für das Sekundar- und Gymnasiallehramt aus. Ab September nun also erstmals bis … weiterlesen „Mehr Lehrkräfte für die Grundschulen: Uni Halle baut Seiteneinsteiger-Programm aus“

0 Kommentar/e

Uni Halle: Neue Ideen für den Rechtschreibunterricht an Grundschulen

Wie lässt sich das Schreibenlernen in Grundschulen so gestalten, dass es den unterschiedlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird und niemand benachteiligt wird? – Mit diesem Thema beschäftigen sich aktuell 26 Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen einer Fortbildung zum Rechtschreibunterricht in der inklusiven Grundschule, die von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und dem Landesinstitut für … weiterlesen „Uni Halle: Neue Ideen für den Rechtschreibunterricht an Grundschulen“

0 Kommentar/e

Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2023/24 ab sofort möglich

  Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2023 das sechste Lebensjahr vollenden, werden mit Beginn des Schuljahres 2023/24 schulpflichtig. Für die Eltern und Sorgeberechtigten der schulpflichtig werdenden Kinder besteht ab sofort die Möglichkeit, die Anmeldungen für die Schulen über das neue Serviceportal Schule vorzunehmen sowie Termine zur Vorstellung in der zuständigen Schule zu vereinbaren. Auch … weiterlesen „Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2023/24 ab sofort möglich“

0 Kommentar/e

Mehr Unterrichtsqualität in der Grundschule: DFG bewilligt neues Graduiertenkolleg

Erfolg für die Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Kassel: Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag auf das gemeinsame Graduiertenkolleg (GRK) 2731 „Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Grundschulunterricht“ bewilligt. Damit stehen den beiden Universitäten bis 2026 rund vier Millionen Euro für die Ausbildung von Promovierenden zur Verfügung. Im Zentrum der neuen … weiterlesen „Mehr Unterrichtsqualität in der Grundschule: DFG bewilligt neues Graduiertenkolleg“

1 Kommentar/e

Corona in Sachsen-Anhalt: Magdeburg meldet weitere 2 Fälle, Halle keinen. Magdeburger Fälle dürften mit einer Grundschule zusammenhängen

Auch für heute meldet das Innenministerium weitere zwei Infektionsfälle mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2. Halle hatte heute keine Neuingfektion zu vermelden. Auch gestern gab es drei Fälle in Magdeburg, Halle hatte nur einen. Die Erhöhung der Fallzahlen dürfte in Zusammenhang mit dem Krankheitsausbruch in der Magdeburger Grundschule und dem Hort „am Umfassungsweg“ stehen. Hier waren mehrere … weiterlesen „Corona in Sachsen-Anhalt: Magdeburg meldet weitere 2 Fälle, Halle keinen. Magdeburger Fälle dürften mit einer Grundschule zusammenhängen“

5 Kommentar/e

LINKE fordert: Nach Pfingsten sollen auch die Grundschulen den Regelbetrieb wieder aufnehmen.

Nachdem Kitas nach Pfingsten den Regelbetrieb wieder aufgenommen haben, fordert die Fraktion DIE LINKE noch mehr: sie fordert die Landesregierung auf, auch die Grrundschulen wieder für alle Kinder zu öffnen. „Unter Einhaltung und Beachtung notwendiger Sicherheitsmaßnahmen rechtfertigt das aktuelle Infektionsgeschehen auch diese Lockerungsmaßnahme“, glauben die Abgeordneten der LINKE. Auch im Hinblick auf den längst nicht … weiterlesen „LINKE fordert: Nach Pfingsten sollen auch die Grundschulen den Regelbetrieb wieder aufnehmen.“

0 Kommentar/e

2 Mio für Grundschule in der Silberhöhe

Für die Sanierung der Grundschule „Hanoier Straße“ im Stadtteil Silberhöhe bekommt die Stadt Halle/Saale 2.086.074,33 Euro. Die EU und das Land Sachsen-Anhalt übernehmen über das Förderprogramm STARK III plus EFRE knapp 45 Prozent der Kosten des Vorhabens. (Gesamtkosten energetische und allgemeine Sanierung: 4.647.484,35 Euro). Der Förderbescheid ist auf dem Postweg ins hallesche Rathaus, teilte das … weiterlesen „2 Mio für Grundschule in der Silberhöhe“

0 Kommentar/e

Grundschüler werden zu Lebensrettern

Unter dem Motto „Jeder kann Leben retten“ werden Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kröllwitz Erste-Hilfe-Maßnahmen im Simulationszentrum der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der halleschen Universitätsmedizin üben. Sie werden am 4., 11. und 18. Juni anschaulich und kindgerecht bei praktischen Übungen vermittelt bekommen, wie man „Erste Hilfe“ leisten kann. Die Schulaktion findet im Hörsaal … weiterlesen „Grundschüler werden zu Lebensrettern“

0 Kommentar/e

Grundschule Nietleben wird massiv gebaut

Das Schulgebäude der Grundschule Nietleben im Waidmannsweg 53 in Halle (Saale), welches als Grundschule genutzt wird, ist 1996 baulich und 2008 brandschutztechnisch saniert worden und befindet sich in einem guten Zustand. Die vorhandenen Unterrichtsräume reichen jedoch nicht aus, um die durch ein Neubaugebiet ansteigenden Schülerzahlen und die damit verbundenen, weiter wachsenden Aufgaben zu bewältigen. Das … weiterlesen „Grundschule Nietleben wird massiv gebaut“

0 Kommentar/e

Grundschulen „Am Zollrain“ und „Wolfgang Borchert“ fusionieren

Der Bildungsausschuss diskutiert erneut die Fusion der beiden Grundschulen „Am Zollrain“ und „Wolfgang Borchert“ am Standort der Grundschule „Wolfgang Borchert“ in der Wolfgang- Borchert- Straße 42. Auf Antrag der Fraktion Bündnis90/ Die GRÜNEN sollte die bereits beschlossene Fusion nicht erfolgen (hallespektrum berichtete). Ein Grund waren die steigenden Schülerzahlen in den kommenden Schuljahren. Auf Anregung von … weiterlesen „Grundschulen „Am Zollrain“ und „Wolfgang Borchert“ fusionieren“

10 Kommentar/e

Bildungsausschuss hört Schulleiter*innen

Laut einem alten Beschluss des Bildungsausschusses sollen die Grundschulen „Am Zollrain“ und „Wolfgang Borchert“ am Standort der Grundschule Borchert fusionieren. Beide Grundschulen hätten mit Beginn des Schuljahres 2017/18 zusammen mindestens 440 Schüler. Die Zahlen für die folgenden Schuljahre sind eher steigend, es ist nicht mit abnehmenden Schülerzahlen zu rechnen. Auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ … weiterlesen „Bildungsausschuss hört Schulleiter*innen“

0 Kommentar/e

Grüne: Keine Fusion der Grundschulen in der südwestlichen Neustadt!

Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird den Vorschlag der Stadtverwaltung für eine Sanierung des Schulstandortes Harzgeroder Straße 63/65 in Halle-Neustadt als neuen Berufsschulstandort nicht unterstützen, auch wenn ein neuer endgültiger Standort für die berufsbildende Schule „Dreyhaupt“ damit immer noch nicht gefunden ist. Grund dafür sind die nicht vertretbaren Auswirkungen eines solchen Beschlusses auf die … weiterlesen „Grüne: Keine Fusion der Grundschulen in der südwestlichen Neustadt!“

5 Kommentar/e

Elternvertreter der Grundschule August Herrmann Francke gegen die geplante Festlegung von Schulbezirken

Elternvertreter der Grundschule August Herrmann Francke positionieren sich gegen die geplante Festlegung von Schulbezirken Mit der Eröffnung der Grundschule Glaucha zum Schuljahr 2017/18 muss für diese Grundschule ein Schulbezirk, bestehend aus der Klausvorstadt und dem Glauchaviertel, definiert werden. Laut der Beigeordneten Katharina Brederlow ist es erforderlich, die Schulbezirke der Grundschulen „Johannesschule“, „August Herrmann Francke“ und … weiterlesen „Elternvertreter der Grundschule August Herrmann Francke gegen die geplante Festlegung von Schulbezirken“

3 Kommentar/e

Neues aus dem Bildungsausschuss April 2016

Die Sprachheilschule „A.Liebmann“ ist in ihrem Bestand gefährdet. Die Schuleinzugsbezirke der Grundschulen „Am Zollrain“ und „An der Kastanienallee“ werden geändert. Grundschule Glaucha wird saniert und 35 Schulleiter haben Probleme mit fehlenden Hausmeistern.

5 Kommentar/e