Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Stadt stärkt Klimafestigkeit der Dölauer Heide mit neuen Fördermitteln

Die Bemühungen der Stadt Halle (Saale) zur Förderung der Klimafestigkeit und Erneuerung des Waldes in der Dölauer Heide gehen weiter voran, unterstützt durch zusätzliche Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“. So sollen nach Angaben der Stadtverwaltung in diesem Jahr etwa 105.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung stehen, um die Waldschäden der vergangenen Jahre zu heilen … weiterlesen „Stadt stärkt Klimafestigkeit der Dölauer Heide mit neuen Fördermitteln“

0 Kommentar/e

45 Jahre Heidelauf: Jubiläumsveranstaltung zieht Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern an

Die hallesche Laufserie „Heidelauf“ feiert in diesem Jahr ihr 45-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Jubiläumsläufen durch die malerische Dölauer Heide und entlang des idyllischen Heidesees. Die Veranstaltung, die seit 1979 Laufbegeisterte aus Halle (Saale) und der gesamten Region anzieht, hat sich fest im Sportkalender etabliert. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, … weiterlesen „45 Jahre Heidelauf: Jubiläumsveranstaltung zieht Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern an“

0 Kommentar/e

Beseitigung von Waldschäden in der Dölauer Heide und in Neustadt

Die Stadt Halle (Saale) wird ab dem heutigen Montag und noch bis voraussichtlich zum 12. April 2024 umfangreiche Maßnahmen zur Beseitigung von Sturm- und Trockenheitsschäden in verschiedenen Naturgebieten durchführen. Betroffen sind die Dölauer Heide, der Südpark und das Waldgebiet am Friedhof Halle-Neustadt. Mit maschineller Unterstützung werden in der Dölauer Heide, insbesondere in den Bereichen Heidekiosk, … weiterlesen „Beseitigung von Waldschäden in der Dölauer Heide und in Neustadt“

0 Kommentar/e

Dölauer Heide: 2.000 neue Bäume für den Geburtenwald

Mehrere hundert Menschen beteiligten sich am Samstag, 25. November 2023, an der zweiten Pflanzaktion für den „Geburtenwald Halle (Saale)“ in der Dölauer Heide. Auf Einladung des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara und der Stadt Halle (Saale) versammelten sich die Familien, die seit März dieses Jahres ihr Kind im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara … weiterlesen „Dölauer Heide: 2.000 neue Bäume für den Geburtenwald“

0 Kommentar/e

„Geburtenwald“ für Sozialpreis nominiert

Der im März dieses Jahres vom Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara (EK) und der Stadt Halle (Saale) ins Leben gerufene „Geburtenwald“ in der Dölauer Heide gehört zu den Finalisten für den diesjährigen Sozialpreis des Vereins Katholischer Kirchenverband Deutschland (KKVD). Das vom EK organisierte Projekt, in dessen Rahmen für jedes im Krankenhaus St. Elisabeth und … weiterlesen „„Geburtenwald“ für Sozialpreis nominiert“

0 Kommentar/e

Tag der Deutschen Einheit: Morgen Baumpflanzaktion in der Dölauer Heide

Mit einem vielfältigen Programm begeht die Stadt Halle (Saale) den Tag der Deutschen Einheit am morgigen Dienstag, 3. Oktober 2023. Bürgermeister Egbert Geier begrüßt um 15 Uhr am Hubertusplatz / „Waldkater“ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Baumpflanzaktion in der Dölauer Heide. Rund 2200 Bäume – vor allem Traubeneichen, Winterlinden und Hainbuchen – sollen gemeinsam … weiterlesen „Tag der Deutschen Einheit: Morgen Baumpflanzaktion in der Dölauer Heide“

0 Kommentar/e

AHA protestiert gegen Feuerwehrübung in der Dölauer Heide

Die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) sind empört über die geplante Großübung von Feuerwehren in der Dölauer Heide am 22.04.2023. Die Übung soll während der Brut- und Setzzeit der Fauna stattfinden und die Umweltorganisationen befürchten massive Schädigungen und Störungen des Waldgebietes mit seinen Natur- und Landschaftsbestandteilen. Bereits … weiterlesen „AHA protestiert gegen Feuerwehrübung in der Dölauer Heide“

0 Kommentar/e

Dölauer Heide zwischen Erholung und Holzernte: 5 Prozent der Fläche sollen naturbelassen bleiben.

Die Stadt Halle und das Landesamt für Umweltschutz (LAU) haben erklärt, zukünftig eng zusammen zu arbeiten, um die Dölauer Heide nachhaltig zu entwickeln und dabei Naturschutz, wirtschaftliche Nutzung und Erholungszwecke gleichermaßen zu berücksichtigen. Der Managementplan des LAU und die Waldbewirtschaftungsplanung der Stadt Halle (Saale) soll dabei die Grundlage für die Zusammenarbeit und beinhalten. Maßnahmen zur … weiterlesen „Dölauer Heide zwischen Erholung und Holzernte: 5 Prozent der Fläche sollen naturbelassen bleiben.“

0 Kommentar/e

Familien-Subbotnik im Wald mit Geier und Rebenstorf

Mehr als 3.000 Traubeneichen haben rund 150 Hallenserinnen und Hallenser am Samstag, 12. November 2022, in der Dölauer Heide gepflanzt. Die Stadt hatte zu der gemeinsamen Wiederaufforstung einer 0,3 Hektar großen Fläche im Stadtwald eingeladen, dort waren vor allem infolge der Trockenheit abgestorbene Bäume entnommen worden. Die Stadt stellte die Setzlinge zur Verfügung. Es war … weiterlesen „Familien-Subbotnik im Wald mit Geier und Rebenstorf“

0 Kommentar/e

Baumpflanzaktion: 3000 Eichen für die Dölauer Heide

Rund 3.000 Traubeneichen will die Stadt gemeinsam mit den Hallenserinnen und Hallensern am Samstag, den 12. November 2022, in der Dölauer Heide pflanzen. Treffpunkt ist 10 Uhr am Hubertusplatz. Von dort aus geht es zu Fuß zur etwa fünf Minuten entfernten, rund 0,3 Hektar großen Pflanzfläche. Interessierte, die die etwa 50 Zentimeter hohen Pflanzen in die … weiterlesen „Baumpflanzaktion: 3000 Eichen für die Dölauer Heide“

0 Kommentar/e

AHA fordert: Veränderung des wirtschaftlichen Nutzen der Dölauer Heide

  Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder (AHA) hält eine naturnahere Entwicklung der Dölauer Heide für absolut dringend geboten. In einer Pressemitteilung zum Thema erklärt der AHA demnach, die Dölauer Heide stelle gemeinsam mit der Saaleaue ein wichtiges Vernetzungswerk für die Entwicklung von Biotop-Verbundsystemen und zudem auch ein sehr bedeutsames Naherholungsgebiet für die Menschen der Region dar. … weiterlesen „AHA fordert: Veränderung des wirtschaftlichen Nutzen der Dölauer Heide“

0 Kommentar/e

AHA fordert naturnahe Entwicklung der Dölauer Heide

  Die Dölauer Heide ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in der näheren Umgebung der Stadt Halle (Saale). Zusammen mit der Saaleaue stellt sie ein wichtiges Vernetzungswerk für die Entwicklung von Biotop-Verbundsystemen dar. Sie erfüllt demnach vielfältige ökologische Funktionen, zum Beispiel für die Lufthygiene, und schafft günstige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Die jüngsten massiven … weiterlesen „AHA fordert naturnahe Entwicklung der Dölauer Heide“

3 Kommentar/e

Wald am Heidesee

Eine Überschrift und drei Sätze, so wurde Anfang des Jahres über eine Maßnahme der Stadtverwaltung in der Dölauer Heide berichtet. Und das an einem Freitag für die folgende Woche! Ziemlich spät, ziemlich mager. Es wurde nirgendwo viel erklärt. Die empörten Reaktionen von Erholungssuchenden lassen auf jeden Fall den Schluss zu, dass der Informationsversuch der Verwaltung … weiterlesen „Wald am Heidesee“

5 Kommentar/e

Dölauer Heide: Keine Chance für Wölfe

Sachsen-Anhalt, einst das Land der Frühaufsteher, droht zu verwildern: Viel schneller als gedacht dringt der große böse Wolf gerade hier ein und wird in nicht allzu ferner Zeit rudelweise die Flur zwischen Fläming und Harz durchstreifen auf der verzweifelten Suche nach ein paar übrig gebliebenen Schafen. Auch in den halleschen Stadtwald – falls es den … weiterlesen „Dölauer Heide: Keine Chance für Wölfe“

5 Kommentar/e

Dölauer Heide im Gleichgewicht?

Massive Abholzungen, zu meterhohen Haufen zusammengeschobenes Totholz, brutal in den Wald geschlagene Schneisen, aufgewühlte, unpassierbar gewordene Wege – das ist der Zustand der Dölauer Heide vor allem längs der Salzmünder Straße.  Seit fast einem Jahr sieht es hier so aus und das beunruhigt mittlerweile nicht nur die Dölauer, die aber natürlich besonders. Grund genug für … weiterlesen „Dölauer Heide im Gleichgewicht?“

6 Kommentar/e

Stadt-CDU macht sich Sorgen um die Dölauer Heide

Viele Bürgerinnen und Bürger nehmen die Waldbauarbeiten in der Dölauer Heide mit gemischten Gefühlen auf. An den Wegen türmen sich Holzlager. Die Leute beschweren sich über zerfahrene Waldwege. Die Beseitigung der Sturmschäden hat insbesondere entlang der Waldstraße zu einer gewaltigen Auslichtung geführt. Daher sorgen sich viele Hallenserinnen und Hallenser wie auch die Lieskauerinnen und Lieskauer … weiterlesen „Stadt-CDU macht sich Sorgen um die Dölauer Heide“

2 Kommentar/e