Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Kommentar: Gewalt zuerst!

Egal, ob in Hongkong, Barcelona, Santiago de Chile oder ob sonstwo etwas passiert, es steht in der Berichterstattung der Nachrichtenagenturen, der Auslandskorrespondenten und am Ende in den Nachrichtensendungen der öffentlich-rechtlichen Sender die Gewalt im Vordergrund.  Es können Tausende, Hunderttausende Menschen friedlich demonstrieren, wenn 100 Durchgeknallte Barrikaden errichten, Feuer legen oder Geschäfte plündern, so raten Sie … weiterlesen „Kommentar: Gewalt zuerst!“

6 Kommentar/e

1 Million Demonstranten zum Nationalfeiertag in Barcelona

Wie im vorherigen Jahr am 11. September, den Tag als Katalonien 1714 seine Unabhängigkeit verlor, werden heute lt. der Nachrichtenagentur Catalan-News ca. eine Million Demonstranten in Barcelona erwartet. Über 450.000 Menschen haben sich bereits im Vorfeld für den Tag registrieren lassen. Das Motto lautet dieses Jahr „Objectiu independència“  (Objektive Unabhängigkeit). Bereits in den Morgenstunden hat … weiterlesen „1 Million Demonstranten zum Nationalfeiertag in Barcelona“

4 Kommentar/e

Eine Million Menschen zum Nationalfeiertag in Barcelona

Laut der Stadtpolizei von Barcelona waren bei der  gestrigen Nationalfeier der Katalanen „La Diada“ in Barcelona ca. eine Million Menschen auf der Straße. Die Avinguda Diagonal, die breite Allee, die 11 km land durch die Stadt führt, war mit Demonstranten angefüllt. Ich habe diese Straße bei einer Meisterfeier des FC Barcelona erlebt. Das wirkte armselig … weiterlesen „Eine Million Menschen zum Nationalfeiertag in Barcelona“

0 Kommentar/e

Gedenken an die Opfer von Barcelona

Vor einem Jahr fand in der Innenstadt von Barcelona in der Fußgängerzone Les Rambles ein Terroranschlag statt. Dabei wurden 14 Menschen bei dem Anschlag mit einem Lieferwagen getötet, 118 verletzt. Heute wurde das Gedenken an die Opfer massiv von spanischen Nationalisten gestört, die Menschen daran hinderten, Blumen abzulegen und um die Opfer zu trauern. Die … weiterlesen „Gedenken an die Opfer von Barcelona“

0 Kommentar/e

Es ist doch nur ein Fußballspiel: 5 : 0 Barcelona gegen Sevilla im – Pokal des Königs –

Der Pokal des spanischen Königs ging an den Verein der Unabhängigkeitsbefürworter, den FC Barcelona, dessen Fans schon zur Zeiten der Diktatur mit katalanischen Fahnen und Freiheitsrufen jeden Sieg im Camp Nou, dem Heimstadion, bejubelten, gerne auch in Francos Anwesenheit. Francos zweiter Nachfolger, der Bourbonenkönig Felipe, ist da unduldsamer: Man ist beim Einlaßkontrollen beim Fußball gewöhnt, … weiterlesen „Es ist doch nur ein Fußballspiel: 5 : 0 Barcelona gegen Sevilla im – Pokal des Königs –“

0 Kommentar/e

König Felipe besucht Barcelona

Während Puigdemont, der von Spanien abgesetzte katalanische Präsident, in Berlin weilt, besucht der König Felipe von Spanien in diesen Minuten Barcelona und nimmt lt. der Journalistin Krystyna Schreiber an einer Veranstaltung im Auditorium von Barcelona teil. Die katalanischen Untertanen des Königs stehen weit abgedrängt von Absperrungen der Polizei in der Nähe, singen die katalanische Nationalhymne … weiterlesen „König Felipe besucht Barcelona“

0 Kommentar/e

Ein Hauch Barcelona auf der Peißnitz: La Cafetera Roja

La Cafetera Roja wurde 2008 in Barcelona gegründet. Dem Ruf “Made in Europe” verdanken sie ihrer Herkunft (Frankreich,Österreich und Spanien) und den 5 verschiedenen Sprachen (Englisch,Spanisch, Deutsch, Französisch und Italienisch), welche sich in einem Klang vereinen. Durch die spontane explosive Energie ist La Cafetera Roja ist eine Band, die man erst “live and direct” so … weiterlesen „Ein Hauch Barcelona auf der Peißnitz: La Cafetera Roja“

0 Kommentar/e

Eine kleine Presseschau zur Katalonien-Krise

Was steckt hinter der Katalonien-Krise? Wieso hat Francos Diktatur damit etwas zu tun? Hat Spanien wirklich den Schritt von einem faschistischen Ständestaat zur einer Demokratie geschafft? Verschiedene Journalisten und ein Völkerrechtler versuchen sich dem Problem zu nähern: Der Tagesspiegel sagt „Die katalanischen Unabhängigkeitskämpfer sind Populisten? Nicht nur. Der Streit offenbart die Folgen der unaufgearbeiteten Franco-Diktatur.“ … weiterlesen „Eine kleine Presseschau zur Katalonien-Krise“

0 Kommentar/e

Jetzt auch Ada Colau im Fadenkreuz der spanischen Polizeigewerkschaften

Wir setzen unseren Kurznachrichtendienst aus der Spanien-Katalonien-Krise mit folgender Eilmeldung von der Journalistin K. Schreiber fort: Die Lage verschärft sich weiterhin. Jetzt geraten auch Politiker außerhalb der eigentlichen Unabhängigkeitsfront in das Fadenkreuz der spanischen Unionisten, so wie z.B. die Bürgermeisterin von Barcelona, Ada Colau. Lt. Medienberichten, die K. Schreiber übersetzte, klagen fünf Polizeigewerkschaften klagen gegen … weiterlesen „Jetzt auch Ada Colau im Fadenkreuz der spanischen Polizeigewerkschaften“

0 Kommentar/e

Katalonien fordert Ende der Repression

Die katalonische Regierung hat das Ultimatium der Minderheitsregierung in Madrid verstreichen lassen und antwortet stattdessen: Wenn Rajoy weiter die Repression fortführt und daran denkt, die katalanische Regierung zu entmachten, wird man unverzüglich die Unabhängigkeit in Kraft setzen. Der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont betonte aber seine Dialogbereitschaft. Zwar ist für Samstag (lt. BR) der Vollzug des … weiterlesen „Katalonien fordert Ende der Repression“

9 Kommentar/e

Update: Ganz Katalonien ruft um Hilfe

Die Lage in Katalonien eskaliert. Wie Krystyna Schreiber von Pressenza aus Barcelona mit heutigen Tage vermeldete, wurden „die Vorsitzenden der größten Bürgerinitiativen, die sich für die Unabhängigkeit Kataloniens einsetzen, Jordi Cuixart von Omnium Cultural und Jordi Sanchez, Vorsitzender der Assemblea Nacional Catalana“ vom spanischen Staat inhaftiert. Pressenza spricht hier sogar von „politischen Häftlingen“. Das wäre … weiterlesen „Update: Ganz Katalonien ruft um Hilfe“

10 Kommentar/e