Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Zwei Jahre nach Anschlag auf Umspannwerk in Halle: Mann soll gezielt Stromausfälle verursacht haben. Täter ab heute vor dem Landgericht

Vor dem Landgericht Halle muss sich seit Dienstag ein 38-jähriger Mann verantworten, der mutmaßlich mehrere Stromausfälle in der Stadt verursacht hat. Laut Anklage soll er im Februar 2023 ein Umspannwerk sabotiert haben, um eine schwere Gewalttat vorzubereiten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, einen Maschendrahtzaun durchtrennt und mit Draht umwickelte Gegenstände auf Hochspannungsleitungen geworfen zu … weiterlesen „Zwei Jahre nach Anschlag auf Umspannwerk in Halle: Mann soll gezielt Stromausfälle verursacht haben. Täter ab heute vor dem Landgericht“

0 Kommentar/e

Hilfe für Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg: Beratung durch den Weißen Ring gestartet

Magdeburg – Nach dem erschütternden Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 setzt die Unterstützung für die Betroffenen ein. Der Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Johannes Beleites, hat in Kooperation mit dem Verein Weisser Ring e. V. ein Beratungsangebot ins Leben gerufen, das ab sofort in den Räumen der Aufarbeitungsbehörde, … weiterlesen „Hilfe für Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg: Beratung durch den Weißen Ring gestartet“

0 Kommentar/e

Näheres zu den Opfern vom Weihnachtsmarktattentat: 9-jähriger stammte aus Niedersachsen

Die fünf Todesopfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt stammten aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Dies teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Magdeburg laut Informationen der Mitteldeutschen Zeitung mit. Bei den vier weiblichen Opfern im Alter von 45, 52, 67 und 75 Jahren handelt es sich um Personen aus dem Großraum Magdeburg. Zum Schutz der Familien wurden … weiterlesen „Näheres zu den Opfern vom Weihnachtsmarktattentat: 9-jähriger stammte aus Niedersachsen“

0 Kommentar/e

Bürgerschaftliche Organisationen rufen in Magdeburg zu Mahnwachen auf

Wir stehen fassungslos vor dem Terroranschlag von Magdeburg und seinen Folgen. Wir hören schreckliche Nachrichten, viele bangen um ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde. In dieser Situation wollen wir gemeinsam trauern, der Opfer gedenken und einander stärken. Wir lassen niemanden mit der Trauer allein. Lassen Sie uns zusammen Momente der Stille und Besinnung schaffen. Zusammen laden … weiterlesen „Bürgerschaftliche Organisationen rufen in Magdeburg zu Mahnwachen auf“

2 Kommentar/e

Nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg: Halle ermöglicht Gedenken am Ratshof: Heute 19:00 h

Die Stadt Magdeburg lädt am heutigen Samstag, 21. Dezember 2024, 19 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt amgestrigen Freitagabend ein. Für die Stadt Halle (Saale) werden Bürgermeister EgbertGeier und der Stadtratsvorsitzende Jan Riedel an der Veranstaltung im MagdeburgerDom teilnehmen.In Gedenken an die Opfer des Anschlags werden die Fahnen am … weiterlesen „Nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg: Halle ermöglicht Gedenken am Ratshof: Heute 19:00 h“

0 Kommentar/e

Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Todesopfer und zahlreiche Verletzte

Am heutigen Abend gegen 19:00 h ereignete sich auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein schwerer Anschlag. Ein Auto raste in eine Menschenmenge, wodurch mindestens eine Person getötet und knapp 70 weitere verletzt wurden. Unter den Verletzten befinden sich 15 Schwerverletzte, wie der MDR anfänglich berichtete. Mittlerweile hat sich die Zahl der Todesopfer bestätigt: es starben … weiterlesen „Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Todesopfer und zahlreiche Verletzte“

0 Kommentar/e

Gedenken und Solidarität: Veranstaltungen im Gedenken an die Anschlagsopfer von Halle

Heute jährt sich zum vierten Mal der schreckliche Anschlag, der am 9. Oktober 2019 in Halle (Saale) während des jüdischen Feiertags Jom Kippur 5780 zwei Menschen das Leben kostete. Die Stadt Halle gedenkt dieses tragischen Ereignisses mit einer Reihe von Veranstaltungen, die sowohl der Erinnerung an die Opfer als auch der Solidarität mit den Betroffenen … weiterlesen „Gedenken und Solidarität: Veranstaltungen im Gedenken an die Anschlagsopfer von Halle“

0 Kommentar/e

Stadt und Jüdische Gemeinde gedenken der Opfer des Anschlags vom 9. Oktober 2019

An die Opfer des antisemitisch und rechtsradikal motivierten Terroranschlags am 9. Oktober 2019 erinnern die Stadt Halle (Saale) und die Jüdische Gemeinde zu Halle gemeinsam am Montag, 9. Oktober 2023: Am vierten Jahrestag des Attentats laden Stadt und Gemeinde zum Gedenken ein. Die Gedenkzeremonie der Jüdischen Gemeinde beginnt um 12 Uhr im Hof der Synagoge, … weiterlesen „Stadt und Jüdische Gemeinde gedenken der Opfer des Anschlags vom 9. Oktober 2019“

0 Kommentar/e

Halle-Attentäter nimmt Geiseln in JVA

Dem Attentäter von Halle (Saale), Stephan B., ist es mehreren Medienberichten zufolge gelungen, am gestrigen Abend in der JVA Burg bei Magdeburg zwei Bedienstete als Geiseln zu nehmen. Anschließend war es anderen Mitarbeitenden jedoch gelungen, ihn leicht verletzt zu überwältigen. Das Landeskriminalamt hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Unter anderem soll geklärt werden, wie es dem … weiterlesen „Halle-Attentäter nimmt Geiseln in JVA“

5 Kommentar/e

Gedenken zum Anschlags vom 9. Oktober 2019: Bürgermeister Geier und Ministerpräsident Haseloff appellieren an sozialen Zusammenhalt

Gestern jährte sich der Anschlag von Halle (Saale) zum dritten Mal. Die Stadt Halle und die Jüdische Gemeinde zu Halle haben deshalb gemeinsam der Opfer des antisemitisch und rechtsextremistisch motivierten Terroranschlags vom 09. Oktober 2019 gedacht. Die Gedenkzeremonie fand im Hof der Synagoge unter anderem im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff, Gemeinde-Vorstand Max Privorozki … weiterlesen „Gedenken zum Anschlags vom 9. Oktober 2019: Bürgermeister Geier und Ministerpräsident Haseloff appellieren an sozialen Zusammenhalt“

0 Kommentar/e

Öffentliches Gedenkkonzert anlässlich des Anschlages auf die Hallenser Synagoge

Musik für mehr Solidarität, Erinnerung & Zukunft: Die Lokale Partnerschaft für Demokratie „HALLIANZ für Vielfalt“, die Deutsch-Israelische Gesellschaft mit ihren Unterorganisationen in Halle und Bayreuth-Oberfranken sowie die Stadt Halle laden zu einem hochkarätigen Konzert ein. Es singen der Bayreuther Zamirchor und sein Israelisches Pendant, der Ashira-Chor unter Leitung von Itzchak Tavior. Die Veranstaltung wird zudem … weiterlesen „Öffentliches Gedenkkonzert anlässlich des Anschlages auf die Hallenser Synagoge“

0 Kommentar/e

Finanzausschuss stimmt Grundstücksverkauf an Islamisches Kulturcentrum zu

Zu einem Anschlag auf das Islamische Kulturcenter in Halle war es am 23.01.22 zum wiederholten Mal gekommen. Ein im Rollstuhl sitzender Gläubiger, der am Gebet im Freien teilgenommen hatte, war dabei von einem angrenzenden Wohnhaus aus mehrfach mit Luftgewehr-Projektilen beschossen worden. Der Vorfall zog bundesweit eine große Welle der Solidarität nach sich. Halles Bürgermeister Egbert … weiterlesen „Finanzausschuss stimmt Grundstücksverkauf an Islamisches Kulturcentrum zu“

0 Kommentar/e

Kranzniederlegung zum Gedenken an Anschlagsopfer von Halle : Haseloff spricht Gedenkworte

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird am Samstag, 9. Oktober 2021, in Halle an der Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Anschlags auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 teilnehmen und Gedenkworte sprechen. Es werden Kränze an der Synagoge und am Kiez Döner niedergelegt. Die Gedenkworte werden an der Synagoge gesprochen. Neben Haseloff … weiterlesen „Kranzniederlegung zum Gedenken an Anschlagsopfer von Halle : Haseloff spricht Gedenkworte“

2 Kommentar/e

Einladung zum Fußball-„Gedächtniscup“: Gedenken an rechten Terroranschlag

  Zum 2. Fußballturnier unter dem Motto „Nie wieder – gemeinsam gegen das Vergessen“ laden die Stadt Halle (Saale) und weitere Partner am Samstag, 9. Oktober 2021, auf den Rossi-Bolzplatz in der Roßlauer Straße im Stadtteil Silberhöhe ein. Das Fußballturnier gehört zu den Aktionen, mit denen in der Stadt Halle (Saale) an die Opferdes Terroranschlags … weiterlesen „Einladung zum Fußball-„Gedächtniscup“: Gedenken an rechten Terroranschlag“

0 Kommentar/e

Ausstellung auf dem Marktplatz von Rechtsextremist gestört

„Unantastbar: Unsere Grundrechte“ – das ist der Titel der Ausstellung, die gestern Abend auf Halles Marktplatz eröffnet wurde. Sie nimmt Bezug auf den bevorstehenden ersten Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge und den Kiez-Döner am 9. Oktober 2019. Auf überdimensionalen Büchern werden auf dem gesamten Marktplatz die 19 Grundrechte des Grundgesetzes vorgestellt. Außerdem sind persönliche … weiterlesen „Ausstellung auf dem Marktplatz von Rechtsextremist gestört“

2 Kommentar/e

Justizmisterium zu Fluchtversuch des Halle-Attentäters: nicht einmal die Anstaltsleitung war informiert

Nach einem gescheiterten Fluchtversuch des Untersuchungsgefangenen Stephan B. am Pfingstsamstag in der JVA Halle ist die Leitung der JVA darüber nicht informiert worden. Erst am Dienstagmorgen erhielten der Leiter der JVA und seine Stellvertreterin Kenntnis über den Vorfall und informierten umgehend das Justizministerium. Das ergab eine Befragung der beiden heute im Ministerium. Es bleiben aber … weiterlesen „Justizmisterium zu Fluchtversuch des Halle-Attentäters: nicht einmal die Anstaltsleitung war informiert“

1 Kommentar/e

Attentäter Stephan Balliet nach Fluchtversuch aus rotem Ochsen nach Burg verlegt

Wie der Spiegel in seiner aktuellen Online-Ausgabe berichtet, wurde der rechtsradikale Doppelmörder und Attentäter Stephan Balliet aus Sicherheitsgründen in die Hochsicherheitshaftanstalt nach Burg verlegt. Stephan Balliet war es gelungen, im Innenbereich des „Roten Ochsen“ einen 3,40  Meter hohen Zaun zu überwinden, es gelang ihm jedoch nicht, die Haftanstalt zu verlassen (Hallespektrum berichtete).  Der Attentäter vom … weiterlesen „Attentäter Stephan Balliet nach Fluchtversuch aus rotem Ochsen nach Burg verlegt“

5 Kommentar/e

Anschlag auf die Staatsanwaltschaft?

Gestern Nachmittag, 14.25 Uhr, kam es zu einem Einsatz der Polizei am Gebäudekomplex des Justizzentrums Halle. Hier haben Unbekannte mehrere Scheiben, im Erdgeschossbereich der Staatsanwaltschaft Halle, beschädigt. Wodurch diese Sachbeschädigungen verursacht wurden, kann die Polizei derzeit noch nicht mitteilen. Kriminaltechniker waren vor Ort und haben Spuren gesichert. Im Weiteren werden diese Spuren ausgewertet. Wie lange … weiterlesen „Anschlag auf die Staatsanwaltschaft?“

0 Kommentar/e

Halle gegen rechts zum Anschlag auf das Wahlkreisbüro von Dr. Karamba Diaby

In der Nacht zu Mittwoch wurde nach Berichten des Bundestagsabgeordneten Dr. Karamba Diaby (SPD) ein Anschlag auf sein Wahlkreisbüro in Halle (Saale) verübt, wir berichteten. Der Anschlag erschreckt auch „Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage.“ Das Bündnis teilt uns mit: Es zeigt sich dabei ein alarmierendes Maß an Gewalt, insbesondere vor dem Hintergrund, dass … weiterlesen „Halle gegen rechts zum Anschlag auf das Wahlkreisbüro von Dr. Karamba Diaby“

9 Kommentar/e

Auf Dr. Diabys Büro wurde geschossen!

Halle kommt nicht zur Ruhe. Wieder wurde geschossen. Dieses Mal auf das Bürgerbüro des Bundestagsabgeordneten der SPD, Dr. Karamba Diaby. Er teilte über Twitter mit: „Am Mittwochmorgen wurden an meinem Bürgerbüro Einschusslöcher bemerkt. Eine Büroscheibe mit meinem Konterfei weist mehrere Einschusslöscher auf. Die Polizei und der Staatsschutz ermitteln.“ Es kam keine Person zu Schaden. Allerdings … weiterlesen „Auf Dr. Diabys Büro wurde geschossen!“

8 Kommentar/e

Hendrik Lange: Offene Gesellschaft hat nicht versagt

Die Städtische Zeitung zitierte Oberbürgermeister Bernd Wiegand mit den Worten, nicht die Behörden, sondern „die offene Gesellschaft“ habe versagt. „Ich halte nichts davon, nach Verantwortlichkeiten und Verantwortlichen im Nachgang zu fahnden“, soll er am Dienstag auf einer Pressekonferenz gesagt haben.  Die „Städtische Zeitung“ zitiert ihn mit den Worten: „Niemand von den Einsatzkräften hat versagt. Versagt … weiterlesen „Hendrik Lange: Offene Gesellschaft hat nicht versagt“

8 Kommentar/e

Nach Anschlag auf Synagoge: Landesverwaltungsamt bietet Opfern Hilfe an

Der Anschlag in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 macht noch immer alle betroffen und besorgt. Die Taten geschahen mitten in der Stadt, in einem belebten Stadtviertel, am helllichten Tag. Zwei Menschen wurden getötet, weitere zum Teil schwer verletzt. „Die Hinterbliebenen und Verletzten müssen alle Hilfe erhalten, die sie in dieser Situation benötigen. Dafür haben … weiterlesen „Nach Anschlag auf Synagoge: Landesverwaltungsamt bietet Opfern Hilfe an“

0 Kommentar/e

Datenspuren führen nach Lettland

Wie Frontal 21 berichtet führen Datenspuren des Attentäters von Halle zu einem Internetforum namens Meguca.com in Lettland. Dort war das Attentat unmittelbar vor der Ausführung angekündigt worden. Der Eigentümer des Forums, Jānis Pētersons, berichtet, dass ihn auch eine Woche nach dem Anschlag keine Sicherheitsbehörde kontaktiert hat. Um 11.57 Uhr am vergangenen Mittwoch war die Ankündigung … weiterlesen „Datenspuren führen nach Lettland“

0 Kommentar/e

Zum Gedenken an Terror-Opfer: Carilloneur spielt jüdisches Volkslied

Im Gedenken an die Opfer des gestrigen Anschlages ändert die Stadt Halle (Saale) am heutigen Donnerstag, 10. Oktober 2019, die Melodien ihres Glockenspiels im Roten Turm. Jeweils um 12 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr wird der hallesche Carilloneur Maximilian Metz live das jüdische Kirchen- und Volkslied „Hevenu Shalom Alechem“ spielen. Melodie und Text drücken … weiterlesen „Zum Gedenken an Terror-Opfer: Carilloneur spielt jüdisches Volkslied“

0 Kommentar/e

Sprengstoffanschläge auf Automaten reißen nicht ab.

Gestern Mittag wurde der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter bereits in den frühen Morgenstunden einen Fahrkartenautomaten in Halle (Saale), am S-Bahnhof Halle Silberhöhe, Ouluer Straße beschädigten. Die kriminaltechnischen Untersuchungen ergaben, dass auch dieser Fahrkartenautomat versucht wurde, zu sprengen. Am Dienstag, gegen 22.45 Uhr, hörte ein Zeuge einen lauten Knall und sah, wie vier dunkel bekleidete … weiterlesen „Sprengstoffanschläge auf Automaten reißen nicht ab.“

1 Kommentar/e

Unbekannte werfen Gegenstand von Autobahnbrücke: Polizei ermittelt wegen versuchtem Totschlag

Auf der Bundesautobahn 38, zwischen den Anschlussstellen Merseburg Süd und Merseburg Nord, in Fahrtrichtung Göttingen kam es heute früh gegen 00:05 Uhr zu einem Vorfall. Ein LKW passierte die Autobahnbrücke, welche die L 178 überquert, als plötzlich ein Gegenstand auf die Frontscheibe fiel. Dabei wurde die Frontscheibe beschädigt. Mehrere Glassplitter bekam der 46-jährige Fahrer des … weiterlesen „Unbekannte werfen Gegenstand von Autobahnbrücke: Polizei ermittelt wegen versuchtem Totschlag“

0 Kommentar/e

Hendrik Lange läßt sich von rechten Parolen und Aufklebern am Wahlkreisbüro nicht einschüchtern

Halle, 24.01.2018. In der letzten Nacht wurde das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Hendrik Lange in Halle-Neustadt mit rechten Aufklebern und Parolen versehen. Unbekannte Täter schmierten unter anderem „Verpisst euch aus unserer Stadt“ an die Eingangstür. Dazu erklärt Hendrik Lange: „Erneut wurde mein Wahlkreisbüro in Halle-Neustadt angegriffen. Den nächtlichen Tätern bleibt nur zu sagen, dass wir uns … weiterlesen „Hendrik Lange läßt sich von rechten Parolen und Aufklebern am Wahlkreisbüro nicht einschüchtern“

13 Kommentar/e

Anschlag auf Büro der LINKEN in Zeitz

In der Nacht auf Samstag gab es einen Anschlag auf das Büro des Fraktionsvorsitzenden und der innen- und migrationspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion DIE LINKE in Zeitz. Eine Scheibe wurde eingeschlagen und eindeutig rechtsextreme Aufkleber hinterlassen. Die Polizei war sehr schnell vor Ort und hat die Spuren gesichert. Henriette Quade dazu: „Es handelt sich ganz offensichtlich … weiterlesen „Anschlag auf Büro der LINKEN in Zeitz“

0 Kommentar/e

Staatsschutz ermittelt nach Vorfall in Ammendorf

Wie bereits berichtet, ist es gestern gegen 07.20 Uhr in Halle-Ammendorf zu einer Explosion gekommen. Die Explosion geschah in einem Gebäude, in dem sich ein ehemaliges Lokal befand. Das Gebäude ist derzeit unbewohnt, dortige Räumlichkeiten wurden zurückliegend jedoch mehrfach zu Feierlichkeiten genutzt. Dies war auch in der Silvesternacht der Fall. Zum Zeitpunkt der Explosion befanden … weiterlesen „Staatsschutz ermittelt nach Vorfall in Ammendorf“

0 Kommentar/e