Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit sinkt zum Ende des Sommers

Die Arbeitslosigkeit ist im September in Sachsen-Anhalt gesunken. So waren 81.100 Arbeitslose registriert, rund 3.500 weniger als im Vormonat. In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 5.200 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, das waren 400 weniger als im August. Im September 2022 zählten die Arbeitsagenturen im Land 78.900 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote lag in diesem Berichtsmonat bei … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit sinkt zum Ende des Sommers“

0 Kommentar/e

Agentur für Arbeit warnt: Sachsen-Anhalt vor großen Herausforderungen wegen demografischer Entwicklung

Sachsen-Anhalt steht aufgrund seiner demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Darüber informierte heute die Agentur für Arbeit. Laut dem diesbezüglichen Forschungsbericht liegt das Saldo bis zum Jahr 2040 demnach bei rund 167.400 Personen gegenüber dem jetzigen Stand. Aktuell liegt der Anteil der Erwerbstätigen bei 994.800 Personen, das sind 1.700 mehr als vor einem Jahr. … weiterlesen „Agentur für Arbeit warnt: Sachsen-Anhalt vor großen Herausforderungen wegen demografischer Entwicklung“

0 Kommentar/e

Arbeitsagentur: „Arbeitslose mit Behinderung sind qualifizierter als Nicht-Behinderte“

Am 03.12.2022 findet der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“ statt. In diesem Zusammenhang sind Organisationen dazu aufgerufen, die Interessen behinderter Menschen in der öffentlichen Wahrnehmung bekannter zu machen. Auch die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit folgt diesem Aufruf und hat sich den Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung genauer angesehen. Die Zahl der arbeitslosen … weiterlesen „Arbeitsagentur: „Arbeitslose mit Behinderung sind qualifizierter als Nicht-Behinderte““

0 Kommentar/e
Agentur für Arbeit Halle

Zahl der Arbeitslosen sinkt – weniger Hartz IV Empfänger auch in Halle

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im September 2022 gesunken. So waren im September 78.900 Arbeitslose registriert, 2.200 weniger als im Vormonat (-2,7 Prozent). Die Zahl der ukrainischen Arbeitslosen ist im September mit 5.200 Personen gleichgeblieben. In Halle (Saale) waren 10.482 Personen arbeitslos gemeldet, 163 weniger als im August. Die landesweite Arbeitslosigkeit im September 2022 lag … weiterlesen „Zahl der Arbeitslosen sinkt – weniger Hartz IV Empfänger auch in Halle“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust

Die Arbeitslosigkeit ist im Januar gestiegen. Der Arbeitsmarkt folgt damit dem typischen Saisonmuster. So waren im Januar 2022 80.600 Arbeitslose registriert, 6.600 mehr als im Vormonat (+8,9 Prozent). Die Arbeitslosigkeit im Januar 2022 lag unter dem Niveau des Vorjahres und auch unter dem Niveau kurz vor Ausbruch der Pandemie. So lag die Zahl der Arbeitslosen … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust“

0 Kommentar/e

Arbeitsagentur: Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt boomt – Fachkräfte fehlen

Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts selbst nach über 30 Jahren viel zu Wünschen übrig lässt – ein Wirtschaftszweig schreibt Erfolgszahlen: die demografische Entwicklung lässt das Gesundheitswesen boomen. Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen jetzt haben in einer Arbeitsmarktanalyse die Gesundheitsbranche in Sachsen-Anhalt unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis: Die … weiterlesen „Arbeitsagentur: Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt boomt – Fachkräfte fehlen“

0 Kommentar/e

Neues Angebot in Mitteldeutschland: Kostenlose Berufsberatung für Erwachsene

  Ab dem 1. September 2020 wird das Angebot der Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt und Thüringen um die Berufsberatung im Erwerbsleben erweitert. Sie ist kostenlos und richtet sich an Beschäftigte, die im Berufsleben stehen und sich verändern oder umorientieren wollen oder müssen. „Wir reagieren damit auf tiefgreifende Veränderungen am mitteldeutschen Arbeitsmarkt.“, erklärt Markus Behrens, Geschäftsführer der … weiterlesen „Neues Angebot in Mitteldeutschland: Kostenlose Berufsberatung für Erwachsene“

0 Kommentar/e

Kurzarbeitergeld wird verlängert

Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld wurde mit der Verordnung über die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld (Kurzarbeitergeldbezugsdauerverordnung – KugBeV) vom 16.04.2020 für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Anspruch auf Kurzarbeitergeld bis zum 31. Dezember 2019 entstanden ist, auf bis zu 21 Monate, längstens bis zum 31. Dezember 2020, verlängert. Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 31.01.2020 in … weiterlesen „Kurzarbeitergeld wird verlängert“

0 Kommentar/e

Agentur für Arbeit stellt auf telefonische Beratung um

„Für die Agentur für Arbeit Halle hat der Schutz unserer Kundinnen und Kunden und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter höchste Priorität. Als öffentliche Dienstleisterin haben wir in der aktuellen Situation eine besondere Verantwortung. Eine gut funktionierende Bearbeitung und Gewährung finanzieller Leistungen (v.a. Arbeitslosengeld und Kurzarbeitergeld) stehen aktuell im Fokus“, so Petra Bratzke, Chefin der Hallenser Agentur … weiterlesen „Agentur für Arbeit stellt auf telefonische Beratung um“

0 Kommentar/e

Arbeitslosigkeit rutscht unter 7 %, aber nur im Schnitt. Halle: 7,8%, Saalekreis: 5,7%

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren Ende November 14.730 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 215 Arbeitslose (-1,4 Prozent) weniger als vor ei-nem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr sind gegenwärtig 952 Frauen und Männer weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, verringerte sich im zu-rückliegenden Monat um 0,1 … weiterlesen „Arbeitslosigkeit rutscht unter 7 %, aber nur im Schnitt. Halle: 7,8%, Saalekreis: 5,7%“

0 Kommentar/e

Leiharbeit nimmt ab

Die Zahl der Beschäftigten in der Leiharbeit geht weiter zurück. Im März 2019 gab es in Sachsen-Anhalt 21.116 sozialversicherungspflichtig oder geringfügig beschäftigte Leiharbeiter. Das sind 2.613 weniger als im Vorjahresmonat. Prozentual beträgt der Rückgang 11 Prozent. Damit setzt sich der Trend des Vorjahres fort. Zwischen März 2017 und März 2018 war die Zahl der Leiharbeiter … weiterlesen „Leiharbeit nimmt ab“

0 Kommentar/e

Arbeitslosigkeit sinkt auch in Halle deutlich, liegt aber mit 8% über dem Landesdurchschnitt

Der Arbeitsmarkt ist weiterhin in guter Verfassung. Trotz Brexit und der schwächelnden Konjunktur: Der regionale Arbeitsmarkt bleibt robust. „Die Nachfrage nach gesundheits- und pflegerischen Dienstleistungen ist unge-brochen hoch, in den Bereichen Erziehung und Soziales entstehen neue Jobs – und auch der Bau boomt aufgrund der geringen Zinsen“, so die Hallenser Agenturchefin Petra Bratzke. Im Bezirk … weiterlesen „Arbeitslosigkeit sinkt auch in Halle deutlich, liegt aber mit 8% über dem Landesdurchschnitt“

0 Kommentar/e

Arbeitsagentur: erstmals sinkt die Zahl der Pendler

Zahl der Auspendler sinkt Im Juni 2018 haben 143.705 Sachsen-Anhalter ihren Wohnort verlassen, um in anderen Bundesländern zu arbeiten. Das waren 165 (bzw. -0,1%) weniger als noch im Jahr zuvor. Die meisten Auspendler arbeiteten in Niedersachsen (41.713, bzw. 29,0%), Sachsen (35.230 bzw. 24,5%), Thüringen (14.510 bzw. 10,1%), Brandenburg (9.807 bzw. 6,8%) und Nordrhein-Westfalen (9.630 bzw. … weiterlesen „Arbeitsagentur: erstmals sinkt die Zahl der Pendler“

0 Kommentar/e

Arbeitskräftemangel in Halle ? Neue Zahlen für Oktober liegen vor

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren im Oktober 2018 15.888 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das ist eine Reduzierung um 579 Arbeitslose (-3,5 Prozent). Im Vorjahresvergleich sind gegenwärtig 2.602 Frauen und Männer weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, verringerte sich dadurch im zurückliegenden Monat um 0,2 Punkte auf … weiterlesen „Arbeitskräftemangel in Halle ? Neue Zahlen für Oktober liegen vor“

5 Kommentar/e

Arbeitsamt wirbt für Frauenaktionstag und die Marke „ICH“

Unter dem verführerischen Titel „Frauen – Beruflich wieder aktiv! Von der Idee zur Erfolgsgeschichte“ hat die Arbeitsagentur Halle einen Aktionstag initiiert. Es geht um den „Wiedereinstieg in den Beruf“. „Viele Frauen haben den Wunsch, nach der Familienphase wieder arbeiten zu gehen. Doch auch wenn sie gut ausgebildet sind, ist der Wiedereinstieg eine Herausforderung, die gemeistert … weiterlesen „Arbeitsamt wirbt für Frauenaktionstag und die Marke „ICH““

0 Kommentar/e

Agentur für Arbeit Halle meldet: niedrigste Arbeitslosigkeit seit Anfang der Neunzigerjahre

Die ersten Effekte des Frühjahrs machen sich auch auf dem hiesigen Arbeitsmarkt bemerkbar. In Halle und im Saalekreis ist die Arbeitslosigkeit erneut gesunken. „Die gestiegene Nachfrage an Arbeitskräften, zeugt von der ausgeprägten Einstellungsbereitschaft der Unternehmen“, so Arbeitsagenturchefin Petra Bratzke. Der positive Trend der vergangenen Wochen konzentriere sich auf alle Gruppen am Arbeitsmarkt. Die Zahl der … weiterlesen „Agentur für Arbeit Halle meldet: niedrigste Arbeitslosigkeit seit Anfang der Neunzigerjahre“

1 Kommentar/e

Arbeitslosigkeit steigt durch saisonale Faktoren – knapp 13.000 weniger Arbeitslose als noch vor einem Jahr – Arbeitskräftepotential für Stellenbesetzung wird kleiner

„Die Arbeitslosigkeit ist unter dem Einfluss saisonaler Faktoren im Januar im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Es gab im aktuellen Berichtsmonat Freisetzungen in den Außenberufen. Dort arbeiten häufig Männer. Deshalb sind aktuell auch mehr Männer als Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen. Dennoch präsentiert sich der Arbeitsmarkt weiterhin stabil. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist etwas weniger stark als … weiterlesen „Arbeitslosigkeit steigt durch saisonale Faktoren – knapp 13.000 weniger Arbeitslose als noch vor einem Jahr – Arbeitskräftepotential für Stellenbesetzung wird kleiner“

0 Kommentar/e

Prognose für 2018: 9.300 neue Jobs in Sachsen-Anhalt

Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben die regionale Arbeitsmarktprognose für das Jahr 2018 vorgelegt. Die Forscher des IAB rechnen für das kommende Jahr mit durchschnittlich 804.000 sozialversicherungspflichtigen Jobs in Sachsen-Anhalt. Das wären 9.300 Beschäftigte mehr als im geschätzten Jahresdurchschnitt 2017 und entspräche einem Job-Wachstum von 1,2 Prozent. Für den Bundesschnitt prognostizieren die … weiterlesen „Prognose für 2018: 9.300 neue Jobs in Sachsen-Anhalt“

3 Kommentar/e
Girls-Day. Foto: Arbeitsagentur

Bald ist Ausbildungsstart

In Sachsen-Anhalt sind zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Wie die Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen, gestern mitteilte, sind zwei Monate vor Ausbildungsstart noch 6.200 Lehrstellen zu vergeben. Besonders gute Chancen haben hiernach Bewerberinnen und Bewerber in der Gastronomiebranche und in den Metall- und Elektroberufen. Gegenwärtig haben junge Menschen in Sachsen-Anhalt sehr gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Kay … weiterlesen „Bald ist Ausbildungsstart“

1 Kommentar/e

Kindergeld gibt es auch nach Schulabschluss

In diesen Wochen erreichen viele Jugendliche ihren Schulabschluss. Viele Eltern sind verunsichert, wie es jetzt mit der Zahlung des Kindergelds weitergeht. Muss sich mein Kind für die Zwischenzeit arbeitslos melden? Eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen notwendig. Sie ist nicht erforderlich, wenn der nächste Ausbildungsabschnitt innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der … weiterlesen „Kindergeld gibt es auch nach Schulabschluss“

0 Kommentar/e
Telefonaktionstag

Arbeitsagentur Halle und Jobcenter Halle: Telefonaktionstag am 20. Mai

Suchen Sie nach Erziehungszeiten oder der Pflege eines Angehörigen Möglichkeiten zur Rückkehr in das Berufsleben? Haben Sie Fragen zu Beschäftigungsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit, zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf? Benötigen Sie eine Qualifizierung zum erfolgreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben oder eine Teilzeitqualifizierung und wie organisiere ich dabei die Kinderbetreuung? Was ist bei der Integration von … weiterlesen „Arbeitsagentur Halle und Jobcenter Halle: Telefonaktionstag am 20. Mai“

0 Kommentar/e
Foto: Stadt Halle

„Tag der Pflege“: Pflegeberufe = Berufe mit Herz und Zukunft

Am 12. Mai findet der internationale „Tag der Pflege“ statt. Er wird am Geburtstag von Florence Nightingale, einer britischen Krankenschwester aus dem ersten Weltkrieg, veranstaltet. Sie gilt als eine Pionierin der modernen Krankenpflege. Arbeitsagentur Halle wirbt zum Tag der Pflege für Berufe Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege möchte die Arbeitsagentur das Engagement der Menschen … weiterlesen „„Tag der Pflege“: Pflegeberufe = Berufe mit Herz und Zukunft“

0 Kommentar/e
Blick hinter die Kulissen in der Arbeitsagentur. Foto: Agentur für Arbeit Halle

Blick hinter die Kulissen in der Arbeitsagentur

Heute hatte die Ausländerbeauftragte, Kerstin Majewski, interessierte Migranten und Migrantinnen zu einer besonderen Art der Begegnung eingeladen. Mit einem „Blick hinter die Kulissen“ wurde das Beratungs- und Dienstleistungsangebot der Arbeitsagentur Halle auf eine praxisnahe Art und Weise vorgestellt, um bestehende Hemmschwellen abzubauen. Auszubildende stellten den Beratungsprozess in einer Arbeitsagentur vom Empfang bis zum Vermittlungsgespräch nach … weiterlesen „Blick hinter die Kulissen in der Arbeitsagentur“

4 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit soll 2016 stärker als erwartet sinken

Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Halle (IAB-Regional) haben ihre Arbeitsmarktprognose für das Jahr 2016 angepasst. Anders als im vergangenen Jahr gehen die IAB-Forscher nun davon aus, dass die Arbeitslosigkeit deutlicher sinkt als erwartet. Im Mittelwertszenario rechnen die Wissenschaftler für 2016 in Sachsen-Anhalt nun mit durchschnittlich 111.200 Arbeitslosen. Damit würde die Arbeitslosigkeit im … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit soll 2016 stärker als erwartet sinken“

0 Kommentar/e

Jobcenter Halle und Agentur für Arbeit Halle bieten Telefonaktionstag

Zurück ins Berufsleben nach Erziehungszeit oder Pflege, Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Qualifizierungsmöglichkeiten oder ein erfolgreicher Wiedereinstieg ins Berufsleben. Zu diesen und weiteren Themenfeldern rund um Chancen und Möglichkeiten von Frauen am Arbeitsmarkt informieren am 08.04.2016 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Frau … weiterlesen „Jobcenter Halle und Agentur für Arbeit Halle bieten Telefonaktionstag“

1 Kommentar/e

Arbeitsmarktzahlen März 2016: „Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle“

Im März sind in Halle (Saale) und Sachsen-Anhalt die Arbeitslosenzahlen leicht gesunken. In der Saalestadt sind demnach 22.469 Frauen und Männer im Agenturbezirk ohne Job. Das sind 280 weniger als im Vormonat (Vorjahr: 23.506). Die Arbeitslosenquote sinkt demnach um 0,1 % auf 10,4 Prozent (Vorjahr: 10,8 Prozent). Am aktuellen Rand ist kaum Bewegung am Arbeitsmarkt … weiterlesen „Arbeitsmarktzahlen März 2016: „Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle““

4 Kommentar/e

74 Unternehmen beim Tag der Berufe

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Stagnierende Schülerzahlen, weniger Bewerber und immer mehr Firmen, die ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können, sind heute an der Tagesordnung. Doch ist der Traumberuf wirklich der richtige? Der Tag der Berufe sollte Aufschluss geben

10 Kommentar/e