Startseite › Foren › Halle (Saale) › Es wird weiter für das Klima gestreikt
- Dieses Thema hat 180 Antworten und 21 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 6 Monaten von
Riosal.
-
AutorBeiträge
-
1. Dezember 2019 um 21:49 Uhr #361963
Also, ich finde es nicht gut, dass ihr euch über Dinge streitet, die ihr nicht ändern könnt.
Ändern könnte es es eine andere Gesellschaftsordnung.
Aber genau das, will wohl nicht einmal Greta.1. Dezember 2019 um 23:07 Uhr #361965Ändern könnte es es eine andere Gesellschaftsordnung.
Wie soll die aussehen, und was ändert das am Klima?
1. Dezember 2019 um 23:09 Uhr #361966
AnonymAch du kleener indoktrinierter Nachplapperer.
CO2 mag Absorbtionsfähigkeiten haben, nur wie die sich exakt aufs Klima auswirken, weiß kein Mensch, denn sämtliche Modelle sind falsch.
Das sage ich jetzt nicht zum ersten mal und werde es auch gern wiederholen für dich, auch wenn ich langsam an deinem Verstand zweifle.Und noch ein kleiner Hinweis. In der Naturwissenschaft hat nicht die Mehrheit recht.
Und jetzt hol wieder einen deiner langweiligen Links raus in denen steht … „unsere Modelle sind sehr weit fortgeschritten, so daß sie uns wahrscheinlich helfen das Klima und seine Entwicklung zu verstehen …. Bla Bla Bla.
Das sind keine Beweise.
Wie soll das aber jemand wissen, der nur nach der Fraktionsmeinung schielt und diese dann nachplappert!
Auch die politische Richtung hast du wieder geschafft, indem du die AfD krampfhaft eingebunden hast. Das gibt ein Bienchen von Mutti.2. Dezember 2019 um 13:44 Uhr #362005denn sämtliche Modelle sind falsch.
Das lügst du jetzt schon zum 100. mal, ohne irgend einen Beleg dafür zu liefern. Andere liefern dir 100e Belege. Die verstehst du natürlich nicht, weil sie nicht in deinem alten Handbuch für Klimalügner drin stehen. Du schaust sie dir nichtmal an.
blog.gwup.net/2019/07/30/klimawandel-bestandsaufnahme-nach-greta-thunberg-rezo-und-co-teil-1/
Natürlich kennt man die Einflüsse des CO2. Wir sind in einem gigantischen Großversuch, den man mit der Erde macht, schon bei fast +50% CO2 und bei ziemlich genau +1 Grad gelandet. Blöderweise ist dieser Großversuch destruktiv, er verändert also das einzige Untersuchungsobjekt praktisch irreversibel und auf eine verdammt schnelle Art und Weise.
In dem Moment, wo sogar Menschen wie Du endlich das bisschen Physik akzeptieren (begreifen will ich lieber nicht voraussetzen), ist es also zu spät zum Umsteuern.
Es sei denn, du lieferst mal eben die Ressourcen und die genauen Pläne und das Geld, um pro Jahr 40 Gt mehr CO2 dauerhaft zu binden, als durch die verbleibende Fossilverbrennung und tauende Permafrostböden und erodierende ehemalige Regenwälder freigesetzt werden.
2. Dezember 2019 um 16:29 Uhr #362024
AnonymSchimpf dich ruhig aus, es nützt dir nichts!
Aus deinem schönen Link unter dem 2. Diagramm:
„Die Ursachen für die derzeitige Erwärmung:
Ob sich der Anstieg beim Stopp der fossilen Verbrennung fortsetzt oder ob er stagniert, ist ungewiss. Viele andere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle, wie die Grafik des IPCC AR5 (WG1) zeigt.“
Danke für die Bestätigung meiner Aussagen!!!!!
Jetzt solltest du aber überzeugt sein.Dass du jetzt schon einen Blog, der Greta Thunberg und Rezo im Namen führt, als Quelle rausholen mußt, ist bezeichnend. Ich hab ihn trotzdem gelesen und keinen Beweis für deine Thesen gefunden. Mehr parteiische Äußerungen in Erzählform.
Die Ungenauigkeiten fangen schon bei der Datenefassung an!!!
Bei der Ermittlung der globalen Mittelwerte der Temperatur sind die Meßeinrichtungen, folglich die Meßdaten und auch die Meßstellen gar nicht gleich über die letzten Jahrzehnte, geschweige denn Jahrhunderte.
Die daraus gewonnenen jährlichen Mittelwerte dann zu vergleichen und einen Trend zu suggerieren, ist schon fraglich!!2. Dezember 2019 um 18:46 Uhr #362046Angeblich glauben die meisten Wissenschaftler an die große Schuld des Menschen für den Klimawandel. Nur wenn die in Pension gehen oder nicht mehr abhängig von Fördergeldern oder einen Arbeitgeber sind haben die eine ganz andere Meinung über das böse CO2.
Da gibt es zahlreiche Interviews im Netz. In der Staatsmedien wird darüber nicht diskutiert.2. Dezember 2019 um 22:00 Uhr #362048„In der Staatsmedien wird darüber nicht diskutiert.“
Da sind wohl die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme gemeint. Der Bürger kann aber auch umschalten, oder Zeitung lesen, auf Papier oder online, oder in Foren lesen, was echte Naturwissenschaftler dazu zu sagen haben.2. Dezember 2019 um 22:55 Uhr #362050
AnonymCO2 mag Absorbtionsfähigkeiten haben, nur wie die sich exakt aufs Klima auswirken, weiß kein Mensch,
Ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass die klimawissenschaften sich mit statistischen Modellen und Wahrscheinlichkeitsaussagen arbeiten. Sie ist demzufolge keine exakte Wissenschaft (wie es die Physik, zumindest große Teile davon, für sich beansprucht) Die Forderung nach exakten auswirkungen ist demzufolge unsinnig. Die Folgen der nachgewiesenen CO2-Absorption können lediglich statistisch und in ihren Wahrscheinlichkeiten abgeschätzt werden.
denn sämtliche Modelle sind falsch
eine von dir gerne geäußerte Meinung. Alleine die Begründung und die Nachweise dafür fehlen. Ich bezweifele diese Aussage nämlich ganz stark.
2. Dezember 2019 um 23:36 Uhr #362052„denn sämtliche Modelle sind falsch“
In den Sozialwissenschaften heißt es:
All models are wrong, but some are useful.
Modelle sind Vereinfachungen der Realität und deshalb sozusagen immer falsch. Aber auf viele Fragen findet man nur mit Hilfe der „nützlichen“ Modelle eine hinreichend genaue Antwort.
2. Dezember 2019 um 23:49 Uhr #362053Angeblich glauben die meisten Wissenschaftler an die große Schuld des Menschen für den Klimawandel. Nur wenn die in Pension gehen oder nicht mehr abhängig von Fördergeldern oder einen Arbeitgeber sind haben die eine ganz andere Meinung über das böse CO2.
Da gibt es zahlreiche Interviews im Netz. In der Staatsmedien wird darüber nicht diskutiert.
Wer Interviews mit wissenschaftlichen Artikeln verwechselt, der verwechstelt Fernsehsender auch mit Wissenschaft. Sorry, aber nenne mir eine saubere Veröffentlichung.
Wer 1970 oder 1990 aktiv geforscht hat und seit Jahren in Rente ist, der hat einfach den Anschluss verpasst. Von Storch hat auch nicht zum Klimawandel geforscht.
Also auch hier: wissenschaftlichen Artikel liefern oder begreifen, dass du weniger begreifst als die Wissenschaftler auf dem Gebiet.
2. Dezember 2019 um 23:51 Uhr #362054Wer in der Wissenschaft von Glauben redet, sollte sich übrigens auch auf Theologie oder Ökonomie beschränken. Da macht das Konzept Sinn, an irgendwelche Lehren zu glauben.
3. Dezember 2019 um 00:04 Uhr #362056
AnonymDas sagt HalleVerkehrt, der/die selbst nichts als Glauben vertritt.
Er/sie g l a u b t an eine Vielzahl an Veröffentlichungen, die alle auf falschen Modellen beruhen.Mit falsch ist nicht eine gewisse wissenschaftlich vertretbare Unschärfe gemeint. Nein, es geht um gravierende Fehler der Theorie.
Die Modelle stimmen schon im Ansatz nicht, denn nicht mal die Eingangsdaten sind richtig!!!!!
Und vor allem – sie sind vollkommen untauglich für irgendeine verwertbare Prognose!Da von Wissenschaft zu reden, ist abenteuerlich.
3. Dezember 2019 um 08:23 Uhr #362074Luckyman gegen die Nobelpreisträger der Leopoldina, wem soll ich glauben? Wer ist glaubwürdiger? Wer ist der größere Wissenschaftler? Eine schwere Entscheidung.
Wissenschaft, Gegenwart und Zeitgeist, Riosal
3. Dezember 2019 um 08:31 Uhr #362075Wer in der Wissenschaft von Glauben redet, sollte sich übrigens auch auf Theologie oder Ökonomie beschränken.
Leider halten sich sehr viele nicht daran und sprechen von „Erhalt der Schöpfung“.
3. Dezember 2019 um 08:54 Uhr #362077
AnonymNenn doch mal einen Nobelpreisträger, der die Klimamodelle für richtig erklärt.
Ausserdem:
Obama bekam den Friedensnobelpreis im Voraus!
Bevor er dann munter Drohnenkriege anordnete, seine Versprechen brach und ‚befreundete‘ Nationen exzessiv ausspionierte.3. Dezember 2019 um 11:10 Uhr #362094Ich verweise hier auf die Stellungnahme der Leopoldina und es geht um Nobelpreise in den Naturwissenschaften … oft genug darüber berichtet.
Die Lesekompetenz in Deutschland nimmt ab, wie wir hier immer wieder feststellen können.
3. Dezember 2019 um 12:23 Uhr #362096Ruhe bewahren, Leute:
„Wer heute glauben macht, in wenigen Jahren sei das Leben auf der Erde gefährdet, treibt die Menschen in Angst und die Politik in Fehler. Das ist unverantwortlich. Hört auf, den Kindern Angst zu machen – die bekommen ja schon Wahnvorstellungen.“3. Dezember 2019 um 12:42 Uhr #362097Es geht nicht darum, Angst zu machen, Wolli, es geht darum, auf die zu hören, die zum Umsteuern raten. Dem hat im übrigen der Ministerpräsident Haseloff in der Leopoldina zugestimmt.
3. Dezember 2019 um 13:05 Uhr #362098
Anonymriosals Antwort ist bezeichnend!
„Ich verweise hier auf die Stellungnahme der Leopoldina und es geht um Nobelpreise in den Naturwissenschaften … oft genug darüber berichtet.“
Er zählt die Klimatologen offenbar selbst nicht dazu!
Falls er nicht lesen kann, so erinnere er sich, dass selbst solch – in seinen Augen – „Extremisten“ wie ich, nicht etwa leugnen, dass die Umwelt geschützt werden soll. Sie soll.
Nur ist dazu die linke Klimahysterie nicht tauglich. Mit deren Aktionismus wird sogar Schaden angerichtet.3. Dezember 2019 um 13:07 Uhr #362099Für lucy: Is doch fein, wenn der Meeresspiegel steigt, haben wir es kürzer bis zum Meer. Aber tapfer sein, von Magdeburg ist man noch schneller am Meer.
Allerdings, das mit der Erwärmung scheint auch nicht zu stimmen, es ist jetzt kälter als vor 4 Monaten3. Dezember 2019 um 14:00 Uhr #362105
AnonymDa haben wir so ein Klimahysterie-Exemplar —> rellah!
Er meint das Meer kommt ganz schnell her.
Es steht so im IPCC-Bericht und kam beim ZDF!!!Und sein magdeburgisch hinterlegter Komplex noch dazu. Was soll da rauskommen?!?!
-> Streiken gehen fürs Klima, weil man nicht weiß, vor lauter Langeweile, was man machen soll. Wie wär’s mit Arbeiten!3. Dezember 2019 um 14:54 Uhr #362108Der am wenigsten von uns arbeitet, scheint Luckyman zu sein. Wolli zählt nicht, der hat seinen Ruhestand verdient.
3. Dezember 2019 um 15:22 Uhr #362109
AnonymDa ich kein linker Spinner bin, hab ich Stress ohne Ende. Alles für das BSP.
Trotzdem nehm ich mir die Zeit, großen grünen aktivistischen Unsinn zu widerlegen.
3. Dezember 2019 um 18:51 Uhr #362120Das lügst du jetzt schon zum 100. mal, ohne irgend einen Beleg dafür zu liefern. Andere liefern dir 100e Belege. Die verstehst du natürlich nicht, weil sie nicht in deinem alten Handbuch für Klimalügner drin stehen. Du schaust sie dir nichtmal an.
Hast Du mal eine Universität besucht? Natürlich sind Modelle irgendwie falsch, sonst wären es ja keine Modelle. Gerade Klimamodelle sind halt nicht sonderlich genau.
3. Dezember 2019 um 19:08 Uhr #362122der Staatsmedien wird darüber nicht diskutiert.
Weil es schlicht Unsinn ist.
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Es wird weiter für das Klima gestreikt“ ist für neue Antworten geschlossen.