Startseite › Foren › Halle (Saale) › Energiepolitiik- Ampel verheddert sich immer mehr
- Dieses Thema hat 88 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Stunden, 54 Minuten von
nix idee.
-
AutorBeiträge
-
6. Mai 2023 um 00:42 Uhr #435142
Das ist die Rechnung des FDP-Experten, aber ich nehme an, dass 20 000 die Mehrkosten für eine Wärmepumpe gegenüber einer herkömmlichen Heizung sind, das scheint mir mit den Notwendigkeiten am Gebäude noch viel zu wenig zu sein.
6. Mai 2023 um 09:02 Uhr #435146Bis 2045 würde ein Großteil dieser Heizungen sowieso ersetzt werden müssen, ohne Energiewende-Gesetz natürlich nicht unbedingt durch Wärmepumpen. Die Rechnung scheint mir jedenfalls so, wie Wolli sie dargestellt hat, zu simpel.
Man verdient sich aber eine goldene Nase mit den Wärmepumpen. Die Nachfrage tut ihr übriges.
Vor ein paar Jahren sah die Rechnung, ohne Renovierungen, definitiv besser aus. Da betrugen die Mehrkosten für das reine Gerät samt Montage eher im 4 stelligen Bereich.
Wie bei mittlerweile jedem Thema stehen sich aber auch mittlerweile nur die extreme gegenüber. Der eine rechnet Dir die Gesamtkosten auf einen kleinen vierstelligen Betrag schön (Klima Splitgerät) der andere veranschlagt mit Umbau eher sechsstellige Beträge. Am Ende wird die Wahrheit wohl mittelfristig im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen, denn beim Altbau kommt man selten um größere umbauten herum, zumindest wenn man die WP halbwegs Sinnvoll nutzen will.
Für den Staat kommen noch enorme Kosten bei Strom und Infrastruktur dazu.
So oder so, mit dem aktuellen Entwurf macht man sich keine Freude.
8. Mai 2023 um 15:46 Uhr #435238Wirtschaftsminister Habeck fühlt sich offensichtlich nicht mehr der Wahrheit verpflichtet.
Aus dem Arbeitspapier des BWK zum Industriestrompreis: „Ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind Energie- und Rohstoffpreise drastisch angestiegen. Durch den vollständigen Wegfall von russischem Importgas ist das Angebot weiterhin verknappt. Ersatzlieferungen und vermehrte LNG-Importe können die ausgefallenen Gasmengen ersetzen, aber nur zu deutlich höheren Preisen.“Der Erdgaspreis liegt seit Beginn 2023 kontinuierlich auf dem Niveau der Jahre vor dem Krieg. (Erdgas NYMEX Rolling)
8. Mai 2023 um 18:48 Uhr #435246Ich finde es immer noch in Ordnung, für die Umwelt, eine verfehlte Russlandpolitik und für den baldigen Frieden zu frieren oder eben etwas mehr zu bezahlen. Frieden und Umweltschutz kostet halt Opfer.
12. Mai 2023 um 16:25 Uhr #435403Gute Nachrichten, ab 2024 darf der Strom einfach so rationiert werden, da der Regierung völlig bewusst ist, dass ihre Pläne nicht umsetzbar sind:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/energiewende-wo-strom-bald-rationiert-werden-kann,TdsCbVY12. Mai 2023 um 16:29 Uhr #435404Passend noch dazu, wer erklärt Robert, dass wir in einer Demokratie leben? Immerhin dürften wir hoffentlich bald wieder ein paar Jahre Ruhe vor den Grünen haben.
https://www.tagesschau.de/inland/heizungsdebatte-bundesrat-100.html14. Mai 2023 um 22:08 Uhr #435459Die Finnen haben ihren Strompreis mal eben um 75% gesenkt. Mit einem einfachen AKW.
Wie sehr die Propaganda in Deutschland funktioniert sieht man hier sehr gut. Der reale Strompreis ist mittlerweile unter dem was Habeck mit viel Subventionen für Industriestrom schaffen wollte. Hier hetzte man mit Kostenexplosion und Atommüll. Die Finnen bezahlen mit Endlagerung wohl 4,2 Cent pro kWh, so schön rechnet man sich hier nicht mal die EE, was die Finnen mit dem angeblich so teuren Atomstrom schaffen:
htt ps://bergensia.com/finland-opens-first-european-nuclear-plant-in-15-years/Wir werden mit Glück wohl irgendwann bei 30 Cent landen, bei der schlechten Planung der Ampel gehe ich aber leider davon aus, dass wir uns mittelfristig die 40 Cent zurück wünschen werden.
Alles mit sehr realen Folgen, die Industrie und die Arbeitsplätze werden aus Deutschland massiv abwandern. Die grüne Propaganda bröckelt schon jetzt. Übrigens ist die Haupkritik wohl schlechte Infrastruktur, hoher Strompreis und Regulierswut. 2 der 3 Punkte kann man durchaus den Grünen Träumen zuordnen.
23. Mai 2023 um 18:03 Uhr #435710stern.d e/gesellschaft/regional/nordrhein-westfalen/katastrophenschutz–fuer-blackout–land-beschafft-satellitentelefone-33488640.html
Sind das diese bösen Naziprepper von denen immer alle reden?
24. Mai 2023 um 10:26 Uhr #435721In Finnland baut man wenigstens das Uran selbst ab, statt es aus Russland zu importieren: https://de.euronews.com/2023/01/18/atomkraft-auf-dem-vormarsch-in-finnland-beginnt-der-uran-abbau
Leider kommt man in Deuschland nicht auf diese Idee. Das gäbe doch prima Arbeitsplätze im Osten.
24. Mai 2023 um 12:11 Uhr #435725Beim Abbau des Urans entstehen gewaltige Mengen radioaktiv strahlender Abraum. Da für die Weiterverarbeitung des Uranerzes aggressive Chemikalien verwendet werden müssen, werden die Gewässer und Böden der Region zusätzlich mit Rückständen von Schwefelsäure, Quecksilber, Arsen und anderen Chemikalien kontaminiert. Wer braucht das?
24. Mai 2023 um 12:49 Uhr #435726Neue Umweltsünden für Kernkraftwerke die abgeschaltet sind. Wer will das?
30. Mai 2023 um 10:08 Uhr #435917Die Götter Bacchus und Dionysos haben die Schirmherrschaft über den Klimawandel übernommen.
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag das Weinjahr 2022 im Vergleich der letzten 10 Jahre mit 26 % über dem 10-jährigen Durchschnitt von 3,7 Mill. l.30. Mai 2023 um 22:55 Uhr #435966Bestes EE Wetter und neben Rekord Negativpreisen hat es im Netz ordentlich gescheppert:
https://twitter.com/_RG_CE/status/1663640463314763782Wir haben eine Menge vor uns.
30. Mai 2023 um 23:04 Uhr #435967Das war nur der übliche Stundenwechsel. Aber schau dir mal den Frequenzsprung heute tagsüber an. Sowas gefährdet auch die Netzstabilität.
31. Mai 2023 um 08:29 Uhr #435983Haauseigentümer beneide ich nicht. Wer sieht bei dem Durcheinander,
durchflochten von Medienmeldungen und -meinungen, Kommentaren, Talkrunden noch durch?
Da kriegt ja JEDER ROBERT weiße Haare.
Und wenn mman einen Häusleeigentümer in seinem Heizungsraum sieht: OMG, die ganzen Hebel, Anzeigeleuchten und Technik…
Ich bin froh, für meine Heizung muss der Vermieter sorgen und ich bezahle ihn dafür. Dafür brauche ich nur zu wissen: nach recchts am Stellknopf drehen heißt, im Zimmer wirds wärmer, nach links kälter= es wird gespart. Zum Ausgleich gibt es Jacken und anderes.31. Mai 2023 um 10:38 Uhr #435988Ich wäre froh, wenn ich als Mieter für meine eigene Heizung sorgen könnte. Dem Vermieter isses wurscht und die Handwerker sind zu blöd oder zu faul, die vorhandene moderne Brennwertheizung ordentlich abzustimmen, ganz zu schweigen von einem hydraulischen Abgleich. Wenn ich bei herbstlichen Außentemperaturen 80 Grad am Einlauf des Heizkörpers habe, dann stimmt was nicht.
31. Mai 2023 um 10:43 Uhr #435989Ist eben blöd, wenn man als Mieter auch noch für die Versäumnisse des Eigentümers geradestehen (d.h. bezahlen) muss. Das sollte anders gesetzlich geregelt werden.
31. Mai 2023 um 11:32 Uhr #435993Ich wäre froh, wenn ich als Mieter für meine eigene Heizung sorgen könnte. Dem Vermieter isses wurscht und die Handwerker sind zu blöd oder zu faul, die vorhandene moderne Brennwertheizung ordentlich abzustimmen, ganz zu schweigen von einem hydraulischen Abgleich. Wenn ich bei herbstlichen Außentemperaturen 80 Grad am Einlauf des Heizkörpers habe, dann stimmt was nicht.
Kauf Dir ein Haus. Ach ne, da wird es ja schon eng wenn zwei gut Verdiener eins wollen. Aber keine Angst, die Brennwertheizung wird bald getauscht und ihr dürft das auch noch zahlen und wenn es jetzt schon nicht klappt wird es dann so richtig die Hölle.
31. Mai 2023 um 11:36 Uhr #435994Ist eben blöd, wenn man als Mieter auch noch für die Versäumnisse des Eigentümers geradestehen (d.h. bezahlen) muss. Das sollte anders gesetzlich geregelt werden.
Und wie? Aus Spaß vermietet man ja nicht. Und ohne private Vermieter läuft es ja noch schlechter. Vermutlich dürfte das sogar eine Folge der Regulierung sein. Heizkosten gehen durch, diverse Investitionen eben nicht.
31. Mai 2023 um 12:44 Uhr #436009Ist eben blöd, wenn man als Mieter auch noch für die Versäumnisse des Eigentümers geradestehen (d.h. bezahlen) muss. Das sollte anders gesetzlich geregelt werden.
Und wie? Aus Spaß vermietet man ja nicht. Und ohne private Vermieter läuft es ja noch schlechter. Vermutlich dürfte das sogar eine Folge der Regulierung sein. Heizkosten gehen durch, diverse Investitionen eben nicht.
Mit einer regelmäßigen, unabhängigen Energieberatung, wo solche Dinge kontrolliert und abgestellt werden. Gerne auf die NK umgelegt, denn am Ende spare ich pures Geld als Mieter.
31. Mai 2023 um 20:19 Uhr #436029Wer auf die FDP in diesem Verfahren zum Heizungsgesetz gehofft hat, sollte diese Hoffnungen auf jeden Fall fahren lassen. Die FDP liefert nicht mehr als einen Scheinkampf zur Täuschung der Öffentlichkeit. Wenn sie es ernst meinte, müsste sie das Gesetz in Gänze verhindern. Das wird sie nicht tun.
Die wollen an der Futterkrippe bleiben.31. Mai 2023 um 21:20 Uhr #436031Was ich immernoch von Deiner CDU (wenn es nicht mittlerweile eine andere Partei ist), wie denn die Alternative aussähe. Weiter Russengas verbrennen? Geld nach Russland schicken, damit die fröhlich in der Ukraine morden können?
1. Juni 2023 um 06:55 Uhr #436040Was ich immernoch von Deiner CDU (wenn es nicht mittlerweile eine andere Partei ist), wie denn die Alternative aussähe.
Die Alternative wurde mehrfach von MDB-Jung (CDU) in Interviews auf Phoenix und Reden im Bundestag ausgeführt. Wer nicht zuhört, kann nicht wissen.
1. Juni 2023 um 10:12 Uhr #436054Jetzt soll noch ein Wärmeplanungsgesetz kommen. Danach sollen laut Bericht Bundesländer und Kommunen „gebäudescharf“ – wie es wörtlich heißt – den Endenergieverbrauch der letzten drei Jahre in Kilowattstunden pro Jahr mitteilen.
Eingeknickt ist gestern Abend wieder die FDP. Wie das Bauministerium bekannt gab, einigte sich die Ampelkoalition auf das sogenannte Wärmeplanungsgesetz.DDR 2.0 – ich habe das niht für möglich gehalten, dass diese DDR-Scheißr wiederkommt.
1. Juni 2023 um 11:07 Uhr #436064DDR 2.0 – ich habe das niht für möglich gehalten, dass diese DDR-Scheißr wiederkommt.
Diese albernen „DDR2.0“ sind nur noch peinlich. Du hattest die letzten Jahrzehnte genügend Zeit, den Unterschied zwischen einem Repressionsstaat DDR und der Bundesrepubklik zu erfahren und die neuen Freiheiten zu genießen. Statt dessen wird nur gemotzt.
Dann hätte die Mauer auch ruhig stehen bleiben können. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.