Startseite › Foren › Halle (Saale) › Energiepolitiik- Ampel verheddert sich immer mehr
- Dieses Thema hat 144 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Wochen von
nix idee.
-
AutorBeiträge
-
13. Juni 2023 um 13:20 Uhr #436644
Sagt der Minister der Deutschland in die Rezession und ans Ende der Europäischen Wirtschaften geführt hat. Übrigens dürfen die den Grünen häufig verhassten Deutschen natürlich frieren aber wenn andere frieren müssten schaltet man lieber die letzten Betriebe in Deutschland ab. Aber natürlich, Kritik an dieser menschenfeindlichen Politik ist natürlich klar Rechtsextrem. Mindestens.
13. Juni 2023 um 16:58 Uhr #436653Wer hat Deutschland vom Russengas abhängig gemacht?
Habeck war es nicht.13. Juni 2023 um 17:26 Uhr #436654Wer hat Deutschland vom Russengas abhängig gemacht?
Habeck war es nicht.
Schnappatmung abstellen, Gas Gerd mal vergessen und dann den Artikel lesen und verstehen. Es geht nicht um deutsche Abhängigkeit. Habeck will die anderen retten, die vom billigen Gas abhängig sind. Frieren müssen nur die Deutschen.
13. Juni 2023 um 17:31 Uhr #436655Ohhh nein, die Netzagentur ist laut Definition der Grünen von Rechtsextremen und Putinfreunden durchsetzt, sie sagt einfach wir wären auf Atomstrom aus Frankreich angewiesen.
https://www.bz-berlin.de/deutschland/deutschland-braucht-atomstrom-aus-frankreich
Vor kurzem eine Verschwörungstheorie, jetzt essentieller Bestandteil der Energiesicherheit.
Übrigens alles bevor wir noch mehr auf Strom zum Heizen setzen.
13. Juni 2023 um 17:32 Uhr #436656„Würde das russische Gas nicht in dem Maße, wie es noch immer durch die Ukraine fließt, nach Osteuropa kommen, gilt, was europäisch verabredet wurde „
13. Juni 2023 um 17:39 Uhr #436657„Würde das russische Gas nicht in dem Maße, wie es noch immer durch die Ukraine fließt, nach Osteuropa kommen, gilt, was europäisch verabredet wurde„
Da steht nichts von billigem Russengas von dem Deutschland sich abhängig gemacht hat. Und ich bin gespannt ob der Rest Europas seine Industrie runter fährt. Oder ob Habeck und Co den Osteuropäern auch empfiehlt sich nicht mehr zu Duschen. Und wie das dort aufgenommen wird. Übrigens siehe oben, ich weiß was passiert wenn französische AKW straucheln. Dann wird Frankreich nicht seine Wirtschaft vor die Wand fahren.
13. Juni 2023 um 22:19 Uhr #436660Wir warten jetzt auf den St. Nimmerleinstag, bis die Kommunen ein Wärmekonzept vorgelegt haben, frühestens 2028. Was da für Unsinn drin stehen wird, kennen wir jetzt schon vom Klimakonzept der EVH.
Traumtänzerei mit Wasserstoff: Papier ist geduldig, Bis 2028 ist jeder EVH-Angestellte, der an dem Unsinn mitgeschrieben hat, in gut alimentierter Pension.
14. Juni 2023 um 07:17 Uhr #436668Wir warten jetzt auf den St. Nimmerleinstag, bis die Kommunen ein Wärmekonzept vorgelegt haben, frühestens 2028. Was da für Unsinn drin stehen wird, kennen wir jetzt schon vom Klimakonzept der EVH.
Neues Feindbild?
Das Klimakonzept ist in der Verantwortung der Stadt und vom Stadtrat verabschiedet! Die Stadtwerke müssen nur die Gefühle der Stadträte irgendwie zu Realität wandeln. Koste es was es wolle.
Die Vorgaben im noch zu verabschiedeten Bundesgesetz zur Wärmeplanung zwingt die Kommunen mit einer Regelungswut bis ins Detail dazu, mit viel Aufwand viel Unsinn zu schreiben. Sie könnten Ihren MdB aktivieren, um mit einem neuen Koalitionsstreit zumindest den größten Unsinn aus dem Gesetzentwurf zur Wärmeplanung zu entfernen.14. Juni 2023 um 08:11 Uhr #436671Wir warten jetzt auf den St. Nimmerleinstag, bis die Kommunen ein Wärmekonzept vorgelegt haben, frühestens 2028. Was da für Unsinn drin stehen wird, kennen wir jetzt schon vom Klimakonzept der EVH.
Traumtänzerei mit Wasserstoff: Papier ist geduldig, Bis 2028 ist jeder EVH-Angestellte, der an dem Unsinn mitgeschrieben hat, in gut alimentierter Pension.
Also warte, lesen wir die Eckpunkte anders? Es hat sich doch nichts groß geändert.
Gasheizung die Wasserstoff verheizen könn(t)en waren auch in der alten Variante erlaubt. Pellet und Holz ebenfalls(nur ggf. eben mit Pufferspeicher und bissel Solarthermie). Und wenn die Kommune am 2.1. irgendeinen Plan vorlegt ist auch Ende.
Da trifft es eines der deutschesten Worte „verschlimmbessert“.
Das einzig Gute ist, die Klimahysteriker weinen trotzdem weil es eben nicht die hellsten Leuchten simd.
14. Juni 2023 um 08:49 Uhr #43667216. Juni 2023 um 20:09 Uhr #436805Ufff. Pünktlich zum Jahrestag des Volksaufstands gab es wieder Erinnerungen an die aktuelle Kamera:
daserste. de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht-zukunft/sendung/wissen-vor-acht-zukunft-1738.htmlWie man den bösen Energiekonzernen so richtig eins auswischen kann. Für uns wird alles besser Versprochen. Also okay, wir bekommen nur noch „billige“ Energie wenn es keiner braucht und wenn wir es selbst Speichern, könnte man sich sogar Geld zurück holen. Was es braucht? Ein E-Auto was in der Garage steht. Also ja, nicht fahren, weil sonst der Speicher weg ist.
Und wenn man ein E-Auto zum Preis eines kleinen Häuschen hat, dann passt da auch für 1 Woche Strom rein, also immer noch nur wenn die Kiste natürlich Zuhause steht.
Also wenn die, die viel zu viel Kohle und überhaupt zur Minderheit mit einem Haus gehören sehr viel Geld investieren, können sie billigen Strom haben.
Bis zu 300€ im Jahr. Dafür ruiniert man einen Akku der in etwa 5 stellig kostet. Denn wenn ein Akku eines nicht mag, dann sind es viele Ladezyklen.
Die nette Dame erklärt auch, wenn wir die Anzahl der Elektroautos nur verhundertfachen würden, dann könnten wir, wenn natürlich alle so blöd wären die nur als Speicher zu nutzen, immerhin für 5 Stunden den Strombedarf in Deutschland decken. Also in der Ampeldystopie könnten wir nicht mal eine Tag im November damit abdecken. Klingt verdammt sexy der Plan.
Was die Dame aber nicht erklärt hat, ab 2024 sollen wir aber nur für 50km Strom in unsere Autos laden dürfen wenn es knapp wird, wenn es nach der Bundesnetzagentur geht. Das wären also ~7,5 kWh. Ob Habeck dann die Habeck Jugend oder seine „Rollkommandos“ zum kontrollieren schickt, da werden wir uns dann überraschen lassen.
p.s.
Clever, hier ist schon ÖRR verboten.18. Juni 2023 um 22:11 Uhr #436842https://twitter.com/preu_chris/status/1670410684012560388
Langsam wirds ein wenig lustig. Irgendwie ist immerhin jeder irgendwie unzufrieden.
20. Juni 2023 um 18:21 Uhr #436926Sprengstoff in der taz (!)
<h1>Ende der Atomenergie: Unsozialer Ausstieg</h1>»Nach über zwanzig Jahren Energiewende und Subventionen in Höhe von Hunderten Milliarden Euro hat Deutschland nicht nur das fossillastigste Netz Westeuropas, sondern auch mit die höchsten Strompreise auf dem Kontinent.«
taz.de/Ende-der-Atomenergie/!5938892/
Wann erkennt auch der/die letzte, dass wir uns in Deutschland in den letzten 20 Jahren einer ideologiegetriebenen und vernichtenden Energiepolitik, ausgeliefert haben?
Vor allem aber – wie kommen wir da wieder raus?
20. Juni 2023 um 18:31 Uhr #436927Vor allem aber – wie kommen wir da wieder raus?
Gar nicht. Wir werden jetzt weiter ohne Sinn und Verstand auf EE setzen und werden die Strompreise noch deutlich nach oben treiben. Wenn wir Überschuss haben, werden wir den für viel Geld für negative Preise verscherbeln müssen, was jede Anlage unrentabel macht und dafür werden wir Strom sehr teuer einkaufen müssen, wenn es zu wenig gibt.
Alle anderen Länder fahren ihre AKW runter und nehmen dann den billigen deutschen Strom.
Aber keine Angst, mit mehr Wärmepumpen und E-Autos wird sich das noch deutlich verschlimmern.
21. Juni 2023 um 09:37 Uhr #436949Übrigens, wer hätte Gedacht, die Grünen haben gelogen:
https://www.focus.de/politik/deutschland/papier-aus-habeck-ministerium-von-wegen-billiger-strom-bleibt-20-jahre-so-teuer-wie-jetzt_id_196903942.htmlIch zitiere u.a. mal Katrin Göring-Eckardt „Atomausstieg macht Strom billiger“.
21. Juni 2023 um 09:41 Uhr #436950Wenn man Intel Strom für 10 Cent /KWh anbieten will, müssen halt Privatkunden mehr zahlen.
21. Juni 2023 um 09:55 Uhr #436951Wenn man Meyer-Burger in Bitterfeld keinen wettbewerbsfähigen Industriestrompreis bietet, gehen sie nach Amerika.
21. Juni 2023 um 15:31 Uhr #436966Wenn man Intel Strom für 10 Cent /KWh anbieten will, müssen halt Privatkunden mehr zahlen.
Und das schon bevor Intel da ist oder sich was am Industriestrom getan hat. Verrückt.
Selbst Habecks Ministerium sagt diese enormen Preise vorher aber Intel wird schuld sein, irgendwann.
29. Juni 2023 um 14:28 Uhr #437234https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/stromausfall-im-bundestag
Nennt man das Karma?
4. Juli 2023 um 15:23 Uhr #4374664. Juli 2023 um 15:50 Uhr #437474Diskusskionsbeiträge mit Links hinter Bezahlschranken finde ich lästig.
5. Juli 2023 um 21:57 Uhr #437533https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/bvg23-063.html
Die Ampel ist und bleibt konsequent in Sachen Kompetenz.
5. Juli 2023 um 22:00 Uhr #437534Diskusskionsbeiträge mit Links hinter Bezahlschranken finde ich lästig.
Gut, mobil ist das Ding bei mir offen. Kurzum die Ampel plant mit 25GW Gaskraftwerken bis 2030 und weder Industrie, Verbände noch die EU halten es für realistisch. Ohne die 25GW hat Deutschland nicht genug Strom (ohne WP und E-Autos).
6. Juli 2023 um 00:12 Uhr #437535Dir Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes erscheint mir richtig.
6. Juli 2023 um 08:46 Uhr #437548Dir Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes erscheint mir richtig.
Natürlich. Das GEG war eine Totgeburt in der Form. Aber man hat wohl gelernt, wenn man es aussitzt wie bei den AKW, dann wird das schon.
Jetzt wild irgendwas zusammen zu Schustern war dumm. Aber gut, das Ding kam ja wohl ursprünglich von Graichen und diese ganze Lobby scheint Probleme mit seriösem Arbeiten zu haben. Die FDP war dagegen und bei der SPD war es wohl bestenfalls egal.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.