Synagoge
Dem Attentäter von Halle (Saale), Stephan B., ist es mehreren Medienberichten zufolge gelungen, am gestrigen Abend in der JVA Burg bei Magdeburg zwei Bedienstete als Geiseln zu nehmen.
weiterlesen
Gestern jährte sich der Anschlag von Halle (Saale) zum dritten Mal. Die Stadt Halle und die Jüdische Gemeinde zu Halle haben deshalb gemeinsam der Opfer des antisemitisch und
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) und die Jüdische Gemeinde zu Halle erinnern am Sonntag, 9. Oktober, gemeinsam an die Opfer des antisemitisch und rechtsextremistisch motivierten Terroranschlags: Am dritten Jahrestag
weiterlesen
Montag, 4. Juli 2022, 18:30 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche; Eintritt frei ·
29. Juni 2022
Musik für mehr Solidarität, Erinnerung & Zukunft: Die Lokale Partnerschaft für Demokratie „HALLIANZ für Vielfalt“, die Deutsch-Israelische Gesellschaft mit ihren Unterorganisationen in Halle und Bayreuth-Oberfranken sowie die Stadt
weiterlesen
Die Jüdische Gemeinde zu Halle (Saale) gedenkt am morgigen Donnerstag, 28. April 2022, 17 Uhr, in der Synagoge, Humboldtstraße 52, der Opfer des millionenfachen Mordes an den europäischen
weiterlesen
Schon seit dem Jahr 1994 ist der Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt im Land aktiv und als eine eigenständige und unabhängige Vereinigung der jüdischen Religionsgemeinschaften Sachsen-Anhalts tätig. Seine Aufgaben sind
weiterlesen
9. Oktober ·
6. Oktober 2021
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird am Samstag, 9. Oktober 2021, in Halle an der Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Anschlags auf die Synagoge in Halle am
weiterlesen
3G-Nachweis erforderlich ·
27. September 2021
Zum 2. Fußballturnier unter dem Motto „Nie wieder – gemeinsam gegen das Vergessen“ laden die Stadt Halle (Saale) und weitere Partner am Samstag, 9. Oktober 2021, auf
weiterlesen
Heute am 9. Oktober werden um 12.01 Uhr – also zu dem Zeitpunkt, als der Attentäter den ersten Schuss auf die Tür der Synagoge abfeuerte – alle Kirchenglocken
weiterlesen
Die Synagogengemeinde zu Halle e.V. erstattete gestern Nachmittag bei der hiesigen Polizei eine Strafanzeige. In der dortigen Gemeinde war ein Schreiben mit beleidigendem sowie volksverhetzendem Inhalt eingegangen. Wer
weiterlesen
Die Sperrung der Humboldtstraße zwischen Schillerstraße und Paracelsusstraße wird am Montag, 18. November, aufgehoben. Die Humboldtstraße war im Bereich der Synagoge nach dem Anschlag am 9. Oktober 2019
weiterlesen
Widerspruch zu Wiegand ·
16. Oktober 2019
Die Städtische Zeitung zitierte Oberbürgermeister Bernd Wiegand mit den Worten, nicht die Behörden, sondern „die offene Gesellschaft“ habe versagt. „Ich halte nichts davon, nach Verantwortlichkeiten und Verantwortlichen im
weiterlesen
Opferentschädigungsgesetz ·
16. Oktober 2019
Der Anschlag in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 macht noch immer alle betroffen und besorgt. Die Taten geschahen mitten in der Stadt, in einem belebten Stadtviertel, am
weiterlesen
War Stephan B. ein Einzeltäter? ·
16. Oktober 2019
Wie Frontal 21 berichtet führen Datenspuren des Attentäters von Halle zu einem Internetforum namens Meguca.com in Lettland. Dort war das Attentat unmittelbar vor der Ausführung angekündigt worden. Der
weiterlesen
Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt hat aus Anlass des Anschlages in Halle Trauerbeflaggung angeordnet. Die Beflaggung ist ab sofort bis einschließlich Montag, 14. Oktober
weiterlesen
Hevenu Shalom Alechem ·
10. Oktober 2019
Im Gedenken an die Opfer des gestrigen Anschlages ändert die Stadt Halle (Saale) am heutigen Donnerstag, 10. Oktober 2019, die Melodien ihres Glockenspiels im Roten Turm. Jeweils um
weiterlesen
Weitere Infos unter #hal0910 bei Twitter. Heute ist Jom Kippur, höchster jüdischer Feiertag ·
9. Oktober 2019
18:28 Die Lage scheint sich zu entspannen. Wie die Polizei mitteilt, wird die Gefährdungslage für die Bevölkerung mittlerweile nicht mehr als akut eingestuft. Sie ist dennoch weiter mit
weiterlesen
Buchenwald, Auschwitz, Bergen Belsen, Maijdanek, Sobibor… Millionen Juden wurden von den Nationalsozialisten in Konzentrationslagern ermordet. Am Sonntag hat die Jüdische Gemeinde in der Synagoge am Wasserturm in Halle
weiterlesen
Treblinka, Sobibor, Maijdanek, Auschwitz… Millionen Juden wurden von den Nationalsozialisten in Konzentrationslagern ermordet. Am Sonntag hat die Jüdische Gemeinde in der Synagoge am Wasserturm in Halle (Saale) an
weiterlesen
Mit einer Gedenkveranstaltung in der Synagoge am Wasserturm will die Jüdische Gemeinde zu Halle (Saale) am Sonntag an die Opfer des Holocaust erinnern. Anlass ist der Gedenktag an
weiterlesen