„Der Zustand natürlicher Lebensräume und einer Vielzahl wildlebender Tier- und Pflanzenarten hat sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts im Gebiet der EU-Mitgliedsstaaten bedrohlich verschlechtert. Um die biologische Vielfalt sowie die Lebensräume und Arten als Teil des Naturerbes der Gemeinschaft zu erhalten und zu entwickeln, hat die Europäische Union das Schutzgebietssystem „Natura 2000″ ins Leben gerufen.“ … weiterlesen „Verspätete Bürgernähe zu Natura 2000 ist eine Farce“
Natura 2000
Natura 2000
Das Landesverwaltungsamt hat nach über vierjähriger Arbeit, mehreren hundert Informationsveranstaltungen, einem breit angelegten Dialog mit land-und forstwirtschaftlichen Verbänden, Wirtschaftsverbänden, kommunalen Vertretern und Bürgerinnen- und Bürgern den Text der Natura2000 – Verordnung fertiggestellt und am 20. Dezember dem Kabinett zur Abstimmung vorgelegt. Am 1. Januar ist die Verordnung in Kraft getreten. „Damit konnte das bislang größte … weiterlesen „Natura 2000“
Natura 2000: Die Welt geht unter, aber nicht in Sachsen-Anhalt
Die Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird. Sein Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume. In das Schutzgebietsnetz werden auch die gemäß der Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie 79/409/EWG) ausgewiesenen … weiterlesen „Natura 2000: Die Welt geht unter, aber nicht in Sachsen-Anhalt“
Sitta wirft die Angelrute aus
Noch eine andere Demonstration fand am Samstag, 15. Sept. 2018, statt. Der Landesanglerverband vermeldete fast 1000 Angler, Jäger, Landwirte, die sich über den vorliegenden Entwurf der Landesverordnung zur Umsetzung der NATURA 2000 aufregten. Dazu nutzten sie die Feierlichkeiten zur Einweihung des sanierten Elb-Deiches bei Fischbeck unter Teilnahme des MP Dr. Reiner Haseloff und der Umweltministerin … weiterlesen „Sitta wirft die Angelrute aus“
Landesweit größtes Naturschutzprojekt im öffentlichen Beteiligungsverfahren – Halle mit sechs zu sichernden Gebieten
Heute, am 4. Oktober 2017 beginnt landesweit die öffentliche Auslegung der Unterlagen zum größten naturschutzrechtlichen Verfahren, welches in Sachsen-Anhalt bislang durchgeführt wurde. In insgesamt 114 Einheits- und Verbandsgemeinden können ab sofort alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger, Bewirtschafter, Verbände usw. die Unterlagen zur Festsetzung der NATURA 2000-Gebiete einsehen und bis zum 4. Dezember ihre Vorschläge, Anregungen … weiterlesen „Landesweit größtes Naturschutzprojekt im öffentlichen Beteiligungsverfahren – Halle mit sechs zu sichernden Gebieten“
2 Schulen gewinnen Graffiti-Workshop „Natura 2000 ist überall“
Die Schülerinnen und Schüler aus der „Makarenkoschule“ in Halle können sich freuen! Sie sind neben der Klasse 9 a der „Neustadt-Sekundarschule“ Weißenfels die Gewinner des 2.Graffiti-Workshops „Natura 2000 ist überall“ des Landesverwaltungsamtes und dürfen am 3. Juni 2016 anlässlich des Weltumwelttages ganz legal die amtseigenen Garagentore des Landesverwaltungsamtes in der Dessauer Straße 70in Halle besprayen. … weiterlesen „2 Schulen gewinnen Graffiti-Workshop „Natura 2000 ist überall““
Jetzt bewerben: Workshop Graffiti „Natura 2000 ist überall“
Am Weltumwelttag 2015 ging es den verrosteten Garagentoren im Dienstgebäude des Landesverwaltungsamtes in der Dessauer Straße 70 in Halle (Saale) an den Kragen. Nach gründlicher Recherche, mit viel Phantasie und künstlerischem Gespür machten hier Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen Sachsen-Anhalts sichtbar, womit sich die Mitarbeiter des Amtes u. a. beschäftigen: mit Natur- und Umweltschutz! Am … weiterlesen „Jetzt bewerben: Workshop Graffiti „Natura 2000 ist überall““