Migration
Sachsen-Anhalt ·
2. Mai 2023
Die Ergebnisse des Mikrozensus 2022 zeigen, dass in Sachsen-Anhalt 185.000 Menschen eine Einwanderungsgeschichte haben. Diese Gruppe macht etwa 7% der Gesamtbevölkerung des Bundeslandes aus. Von den 185.000 Personen
weiterlesen
Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. unterstützt die eingereichte Petition zur landesweiten Verbesserung des Einbürgerungsprozesses, die an diesem Donnerstag im Petitionsausschuss des Landtags von Sachsen-Anhalt angehört wird. Im
weiterlesen
Im Zentrum eines neuen internationalen Forschungsprojekts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stehen die Migrationsbewegungen in Westafrika und deren Ursachen. Die Forschenden aus Burkina Faso, Deutschland, Ghana und Nigeria
weiterlesen
Nach jüngsten Informationen aus dem Ausländerzentralregister lebten am 31.12.2020 insgesamt 39 595 Schutzsuchende in Sachsen-Anhalt. Dies waren 1/3 der 119 845 Ausländerinnen und Ausländer in Sachsen-Anhalt. Die Zahl
weiterlesen
Für große Euphorie sorgte Mitte dieser Woche die Nachricht, ein erster möglicher Impfstoff gegen das Corona-Virus stünde bereits kurz vor der Zulassung. Dass das Biotechnologie-Unternehmen auf dem hoffnungsvollen
weiterlesen
Im 1. Halbjahr 2020 verzeichnete Sachsen-Anhalt einen Wanderungsgewinn von 625 Personen, der sich gegenüber dem 1. Halbjahr 2019 (784) geringfügig abschwächte. Wie das Statistische Landesamt in Halle (Saale)
weiterlesen
Sommer 2015: Der Bürgerkrieg in Syrien eskaliert und Millionen Menschen mussten Schutz, Hilfe und eine Zukunft suchen. Einziger Ausweg: Die Flucht aus der Heimat in benachbarte Länder wie
weiterlesen
2018 lebten nach Ergebnissen des Mikrozensus 14 000 (Spät-)Aussiedler/-innen in Sachsen-Anhalts Privathaushalten (8 000 Frauen, 6 000 Männer). 38 % der (Spät-)Aussiedler/-innen waren 65 Jahre und älter. Deutschlandweit
weiterlesen
Es bringt gar nichts! ·
1. Juli 2019
Der Stadtvorsitzene Andreas Schmidt teilt uns mit, dass sich die SPD Halle gegen das sogenannte Geordnete-Rückkehr-Gesetz ausspricht und damit einen Beschluss des SPD-Stadtparteitags vom 22. Juni aufgreift. Die
weiterlesen
Starke Abwanderung ins Ausland zu verzeichnen ·
18. Dezember 2018
Im 1. Halbjahr 2018 verzeichnete Sachsen-Anhalt einen Wanderungsgewinn von 438 Personen, welcher sich gegenüber dem 1. Halbjahr 2017 um 1 383 Personen verringerte. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt
weiterlesen
Fraktion DIE LINKE: Landes-CDU erneut auf Rechtsaußenkurs in der Migrationsfrage ·
19. November 2018
Am Wochenende fand der Parteitag der Landes-CDU statt. Es gab nicht nur die Wahl von Holger Stahlknecht, Innenminister, zum Landeschef der Christdemokraten, sondern auch wichtige Entscheidungen in der
weiterlesen
Am Freitag, dem 26. Oktober 2018 um 19.00 Uhr wird im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara (Foyer Mauerstraße 5, 06110 Halle/Saale) die Ausstellung „Yallah!?“, eine Wanderausstellung über
weiterlesen
Forderung soll in den Stadtrat getragen werden ·
16. Oktober 2018
Der hallesche Ableger der bundesweiten Seebrücke-Kampagne geht nach zwei durchgeführten Aktionen (am 4. August und am 1. September) und einer Petition, die knapp 400 Unterschriften hinter sich versammeln
weiterlesen
Zusammenfassung der Konferenz ·
30. September 2018
Am gestrigen Freitag ist der 72. Deutsche Juristentag in Leipzig mit der Schlusssitzung zu Ende gegangen. Knapp 2.600 Juristen haben an dieser teilgenommen und über drei Tage zu
weiterlesen
Die FDP hält nichts von Konzentration von Kindern mit Migrationshintergrund auf einzelne Kindergärten und Schulen ·
29. September 2018
Zum Landtagsantrag der Linken, Schulen mit einem hohen Anteil an Kindern mit internationaler Herkunft stärker zu unterstützen äußert sich Dr. Lydia Hüskens, FDP: „Im Gegensatz zu den Linken
weiterlesen
Dr. Diaby mit Rücktrittsforderung an Seehofer ·
6. September 2018
Horst Seehofer (CSU), Innenminister der BR Deutschland, gab lt. Rheinischer Post von sich: „Die Migrationsfrage ist die Mutter aller Probleme in diesem Land. Das sage ich seit drei
weiterlesen
Themenabend zu Migration in den Franckeschen Stiftungen am 11. April ·
12. April 2018
Der erste Themenabend zum Jahresthema der Franckeschen Stiftungen „Bewegte Zeiten. Zur Geschichte und Zukunft des Reisens“ fand gestern, am 11. April 2018, vor einem etwa zu einem Drittel
weiterlesen
Migrationsforscher Jochen Oltmer trifft auf den YouTuber Firas Alshater am 11. April ·
11. April 2018
Der erste Themenabend zum Jahresthema „Bewegte Zeiten. Zur Geschichte und Zukunft des Reisens“ in den Franckeschen Stiftungen findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung am Mittwoch, 11. APRIL 2018,
weiterlesen
In den Koalitionsverhandlungen wurde im Spitzentreffen der drei Parteien eine Einigung zur Regelung des Familiennachzugs erzielt. So soll die Aussetzung des Familiennachzugs bis Ende Juli verlängert werden und
weiterlesen
Was passiert, wenn Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren ·
14. November 2017
Zu einem Forum zum Thema „Wohin? Was passiert, wenn Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren“ hatten Forscher des Max-Planck-Institutes für Ethnologie am Advokatenweg in Halle Anwohner, KollegInnen und interessierte Mitbürger
weiterlesen
Vielfalt vebindet. 25.09. – 30.09.2017 · Halle (Saale) ·
25. September 2017
Die Interkulturelle Woche hat heute, am 25. Sept. 2017, mit der Eröffnungsveranstaltung mit Bühnenprogramm begonne. Es gab ein schönes Fest auf dem Marktplatz, bei dem zahlreiche Träger, Vereine
weiterlesen
Interkulturelle Woche vom 25.09. – 30.09.2017 ·
17. September 2017
Das Programm der diesjährigen interkulturellen Woche hat mit dem erste Veranstaltung zwar bereits am 04.09. begonnen und auch an diesem Wochenende sind Veranstaltungen in diesem Kontext besuchenswert, s.
weiterlesen
Zwei Tage läuft Programm auf der Würfelwiese ·
16. September 2017
2 1/2 Tage war das Flüchtlingsschiff Al-hadj Djumaa auf dem Mittelmeer unterwegs. Dieses Schiff kam im Sommer 2013 von Nordafrika nach Lampedusa. 282 Menschen hatte es an Bord,
weiterlesen
Sozial - kulturelles Schiffsprojekt am 16./17. September 2017 auf der Würfelwiese in Halle (Saale) ·
13. September 2017
Es war im Sommer 2013, als ein Boot mit mehr als 280 Menschen an Bord von der italienischen Küstenwache vor Lampedusa gefunden wurde. An Bord Menschen aus Eritrea
weiterlesen
Archäogenetische Forschungen stehen im Mittelpunkt. Internationale Tagung im Landesmuseum und Steintorcampus ·
21. Oktober 2016
Staatsminister Rainer Robra eröffnete am gestrigen Abend den Mitteldeutschen Archäologentag mit einem Grußwort. Nach Einschätzung des Ministers sei das gewählte Thema „Migration“ hochaktuell, besonders hinsichtlich der demografischen Entwicklung
weiterlesen