Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Handwerkerknappheit: Konjunktur im Handwerk trübt sich ein

Die Lage im Handwerk zeigt Anzeichen einer leichten Verschlechterung, während die Unternehmen mit einem wachsenden Mangel an Fachkräften konfrontiert sind. Trotz einer positiven wirtschaftlichen Bilanz im Vergleich zum Vorquartal äußern Handwerksbetriebe Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung, wie Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, betont. Die Rahmenbedingungen verschlechtern sich, insbesondere durch einen zunehmenden Fachkräftemangel.Konjunkturzahlen im Überblick: … weiterlesen „Handwerkerknappheit: Konjunktur im Handwerk trübt sich ein“

1 Kommentar/e

Wasserentnahmeentgelte wird in Sachsen-Anhalt vorerst nicht angehoben

Angesichts anhaltender Inflation und schwacher Konjunktur wird in Sachsen-Anhalt vorerst von einer Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte absehen. Dies teilte das Umweltministerium nun mit. „Die aktuell steigenden Preise sind für viele Bürgerinnen und Bürger finanziell nur schwer zu verkraften. Auch die Unternehmen im Land stehen aufgrund der Energiekrise und schwacher Konjunktur vor Herausforderungen. Vor diesem besonderen Hintergrund … weiterlesen „Wasserentnahmeentgelte wird in Sachsen-Anhalt vorerst nicht angehoben“

4 Kommentar/e

Noch heftiger als bei Corona: Konjunktur bricht auf breiter Front ein

Die Krise schlägt voll durch: Der anhaltende Preisdruck sorgt dafür, dass die Geschäfte von immer mehr Unternehmen im Süden Sachsen-Anhalts schlechter laufen. Dies zeigt der aktuelle Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) für das dritte Quartal 2022, dem repräsentative Antworten von etwa 600 regionalen Unternehmen zugrunde liegen. Der IHK-Geschäftsklimaindikator, je hälftig aus Einschätzungen zu … weiterlesen „Noch heftiger als bei Corona: Konjunktur bricht auf breiter Front ein“

4 Kommentar/e

Gewerbliche Kammern aus Halle (Saale) und Leipzig stellen Konjunkturbericht vor: „Blick nach vorn ist pessimistisch!“

Die erhoffte Erholung der mitteldeutschen Wirtschaft nach Ende der vierten Corona-Welle ist abgebrochen. Das zeigt die gemeinsame Konjunkturumfrage der Handwerkskammern sowie der Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus Leipzig und Halle (Saale), die für insgesamt 145.000 Unternehmen in der Region stehen. Prof. Dr. Steffen Keitel, Präsident der IHK Halle-Dessau, und Matthias Forßbohm, Präsident der Handwerkskammer zu … weiterlesen „Gewerbliche Kammern aus Halle (Saale) und Leipzig stellen Konjunkturbericht vor: „Blick nach vorn ist pessimistisch!““

0 Kommentar/e

Nach der ersten Corona-Welle: spürbare Erholung der regionalen Wirtschaft

 Nach dem Corona-Schock im Frühjahr melden die Unternehmen im Süden Sachsen-Anhalts spürbare Zeichen der Erholung. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) zum dritten Quartal 2020. Der Geschäftsklimaindex, in den die Einschätzungen der Firmen zu Lage und Perspektiven zu gleichen Teilen eingehen, legt weiter zu und steigt wieder über die Nulllinie: … weiterlesen „Nach der ersten Corona-Welle: spürbare Erholung der regionalen Wirtschaft“

0 Kommentar/e

Leichte Erholung im Handwerk

Nach dem Stimmungseinbruch im Handwerk durch die umfassenden Corona-Eindämmungsmaßnahmen ab März atmet das Handwerk inzwischen wieder etwas auf. Die Betriebe meldeten für die Monate April, Mai und Juni gegenüber dem 1. Quartal leichte Umsatzzuwächse. Die Auftragsreichweiten und auch die Neuanmeldungen von Betrieben blieben nach dem Einbruch der vergangenen Monate aber dennoch auf sehr niedrigem Niveau. … weiterlesen „Leichte Erholung im Handwerk“

0 Kommentar/e

Auslandsgeschäft stabilisierte die Industriekonjunktur im III. Quartal 2019

Nach einem Rückgang im Vorquartal verharrten die Industrieumsätze im III. Quartal 2019 nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erzielte das Verarbeitende Gewerbe und Bergbau einen Gesamtumsatz von 9 933,8 Mill. EUR (+0,5 %). Positive Impulse kamen aus dem Ausland und ermöglichten einen Anstieg der entsprechenden Umsätze von 3,7 % (3 … weiterlesen „Auslandsgeschäft stabilisierte die Industriekonjunktur im III. Quartal 2019“

0 Kommentar/e

Arbeitslosigkeit sinkt auch in Halle deutlich, liegt aber mit 8% über dem Landesdurchschnitt

Der Arbeitsmarkt ist weiterhin in guter Verfassung. Trotz Brexit und der schwächelnden Konjunktur: Der regionale Arbeitsmarkt bleibt robust. „Die Nachfrage nach gesundheits- und pflegerischen Dienstleistungen ist unge-brochen hoch, in den Bereichen Erziehung und Soziales entstehen neue Jobs – und auch der Bau boomt aufgrund der geringen Zinsen“, so die Hallenser Agenturchefin Petra Bratzke. Im Bezirk … weiterlesen „Arbeitslosigkeit sinkt auch in Halle deutlich, liegt aber mit 8% über dem Landesdurchschnitt“

0 Kommentar/e
Milzau Industrie Landwirtschaft

Konjunktur mangels Nachfrage ausgebremst

Die Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe und Bergbau lagen im II. Quartal 2019 im Land Sachsen-Anhalt um 2,6 % unter dem Vorjahreswert. 9 650,9 Mill. EUR wurden zwischen April und Juni erwirtschaftet. An die positive Entwicklung des Vorquartals konnte nicht angeknüpft werden, was vor allem auf ein Absinken der Inlandsumsätze beruhte. Diese nahmen um 4,0 % … weiterlesen „Konjunktur mangels Nachfrage ausgebremst“

0 Kommentar/e

Mitteldeutsche Unternehmen blicken weniger optimistisch in die Zukunft

Die große Mehrheit der regionalen Unternehmen beurteilt die aktuelle Geschäftslage im zurückliegenden Jahresverlauf mit gut, und auch die Erwartungen der Betriebe für die kommenden Monate sind eher optimistisch als pessimistisch. Aber: Die Prognosen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückhaltender. Das belegt die gemeinsame Konjunkturumfrage von Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus Leipzig und … weiterlesen „Mitteldeutsche Unternehmen blicken weniger optimistisch in die Zukunft“

0 Kommentar/e

Auch dieses Jahr noch sehr gute Baukonjunktur

Die Geschäfte im Hoch- und Tiefbau haben sich auch zu Jahresbeginn 2019 gut entwickelt. Die 320 Betriebe des Bauhauptgewerbes erwirtschafteten im I. Quartal baugewerbliche Umsätze von 431,1 Mill. EUR. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die baugewerblichen Umsätze um 25,5 % an. Das Bauhauptgewerbe leiste damit einen erheblichen Anteil am konjunkturellen Bild in Sachsen-Anhalt. Die Entwicklung … weiterlesen „Auch dieses Jahr noch sehr gute Baukonjunktur“

0 Kommentar/e

Prognose: Neue Jobs, weniger Arbeitslosigkeit trotz Konjunkturschwäche

Die Beschäftigung in Sachsen-Anhalt wird im laufenden Jahr auch bei schwächelnder Konjunktur zulegen. Die Experten des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) prognostizieren in ihrer angepassten aktuellen Mittelwert-Rechnung für 2019 durchschnittlich 803.200 Beschäftigte in Sachsen-Anhalt, das sind 3.400 neue sozialversicherungspflichtige Jobs mehr im Vergleich zu 2018. Das Wachstum läge damit bei 0,4 Prozent und ist … weiterlesen „Prognose: Neue Jobs, weniger Arbeitslosigkeit trotz Konjunkturschwäche“

0 Kommentar/e

Industriekonjunktur: Sachsen-Anhalt nach Rheinland-Pfalz auf Platz 2

Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe Sachsen-Anhalts entwickelten sich 2018 überdurchschnittlich Laut den vorläufigen Daten konnte die Industrie in Sachsen-Anhalt im abgelaufenen Jahr an die positive Entwicklung des Vorjahres anknüpfen. Es kam zu einer stärkeren Belebung der Industriekonjunktur, die einen Umsatzzuwachs von 5,6 % (2017: 3,9 %) auf 39,287 Mrd. EUR verzeichnete. Hinter Rheinland-Pfalz belegte Sachsen-Anhalt damit … weiterlesen „Industriekonjunktur: Sachsen-Anhalt nach Rheinland-Pfalz auf Platz 2“

3 Kommentar/e

Konjunktur im Süden Sachsen-Anhalts kühlt sich ab

Der Geschäftsklimaindex der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) sinkt zum zweiten Mal in Folge. Mit 24,3 Punkten liegt der Wert im dritten Quartal 2018 deutlich unter dem Allzeithoch vom Jahresbeginn (33,6). Die Unternehmen sehen weiter mit eingetrübten Erwartungen in die Zukunft. Außerdem bewerten sie ihre Geschäftslage nicht mehr so rosig wie bisher. Skeptischer als zuvor … weiterlesen „Konjunktur im Süden Sachsen-Anhalts kühlt sich ab“

2 Kommentar/e

Konjunktur erhält einen leichten Dämpfer!

Wie uns die IHK heute,  15. August 2018, mitteilte erhält die seit langem rasante konjunkturelle Entwicklung im Süden Sachsen-Anhalts aktuell einen leichten Dämpfer. Der Geschäftsklimaindex der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) geht auf 28,9 Punkte zurück. Laut IHK sind dafür ausschließlich eingetrübte Erwartungen in einzelnen Branchen verantwortlich. Die Geschäftslage bleibt unverändert robust. „Die konjunkturelle Entwicklung … weiterlesen „Konjunktur erhält einen leichten Dämpfer!“

0 Kommentar/e

Industriekonjunktur in preisbereinigtem Nullwachstum

Im I. Quartal 2018 zeigte sich dieIndustriekonjunktur in Sachsen-Anhalt intakt. In den wichtigen Hauptbereichen des Verarbeitenden Gewerbes waren Zuwächse sowohl bei den Gesamtumsätzen, bei den tätigen Personen als auch bei den Auftragseingängen zu verzeichnen. Gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal lag der Anstieg der Gesamtumsätze bei 1,3 Prozent. Preisbereinigt – gemessen mit dem Volumenindex der Umsätze – … weiterlesen „Industriekonjunktur in preisbereinigtem Nullwachstum“

0 Kommentar/e

Trotz guter Konjunktur: Betriebs- und Beschäftigtenzahl in Sachsen-Anhalts Bauhauptgewerbe rückläufig

Aus der kürzlich abgeschlossenen jährlichen Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe zum Stichtag 30. Juni legt das Statistische Landesamt erste Eckdaten vor. Ende Juni 2017 gab es 2 721 aktive Betriebe im Bauhauptgewerbe von Sachsen-Anhalt. Die Betriebszahl ging im Vergleich zum Juni 2016 um 42 Firmen zurück. Vor allem kleinere Betriebe mit weniger als 20 tätigen Personen gaben … weiterlesen „Trotz guter Konjunktur: Betriebs- und Beschäftigtenzahl in Sachsen-Anhalts Bauhauptgewerbe rückläufig“

0 Kommentar/e

Baukonjunktur in Sachsen-Anhalt im Aufwind

Das erste Halbjahr brachte den Betrieben des Bauhauptgewerbes in Sachsen-Anhalt ein Plus bei den wichtigsten Indikatoren. Bei einem konstanten Personalbestand schlug sich dieser Fakt in mehr Arbeitsstunden und mehr Umsatz nieder. Diese Aussage traf das Statistische Landesamt anhand aktuell vorliegender Daten aus der Konjunkturerhebung.*) Zur Jahresmitte lag der Personalbestand mit knapp 16 000 Beschäftigten im … weiterlesen „Baukonjunktur in Sachsen-Anhalt im Aufwind“

0 Kommentar/e

Wirtschaftsregion Mitteldeutschland sieht sich auf Erfolgskurs. Privater Konsum ist entscheidender Faktor

Die mitteldeutsche Wirtschaft hat sich 2015 positiv entwickelt. Dies zeigen die im aktuellen mitteldeutschen Konjunkturbericht erhobenen Strukturdaten für die Regionen Halle und Leipzig.  Dies zumindest erklären die Industrie-und Handelskammern Dessau, Leipzig und Halle sowie die Handwerkskammer Halle in einer ausführlichen gemeinsamen Studie. Ebenso bleiben auch die Konjunkturaussichten der Unternehmen optimistisch, so die vier Kammern. Dirk … weiterlesen „Wirtschaftsregion Mitteldeutschland sieht sich auf Erfolgskurs. Privater Konsum ist entscheidender Faktor“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer vermeldet leichte saisonale Konjunkturabschwächung

Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, zieht eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage für das erste Quartal 2016. Das immer noch sehr gute Konjunkturklima wird primär durch die Binnenwirtschaft getragen, die weiterhin kaum Hindernisse aufweist. Private Investitionen sowie eine eher expansive Finanzpolitik von Bund und Land wirken förderlich. Der geringfügige Abfall des Geschäftsklimaindex um … weiterlesen „Handwerkskammer vermeldet leichte saisonale Konjunkturabschwächung“

0 Kommentar/e
Prof. Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau. Foto: IHK

IHK-Konjunkturbericht zum ersten Quartal 2016 im Süden Sachsen-Anhalts

Während bundesdeutsche Konjunkturforscher aktuell eine leichte Eintrübung sehen, blieb das Geschäftsklima im südlichen Sachsen-Anhalt im ersten Quartal 2016 auf hohem Niveau stabil. Der Geschäftsklimaindex der Industrie und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) erreicht mit 19,7 Punkten exakt den Wert des Vorquartals. Die befragten Unternehmen waren weiter mit großer Mehrheit positiv gestimmt. Zu diesem Ergebnis kommt die IHK … weiterlesen „IHK-Konjunkturbericht zum ersten Quartal 2016 im Süden Sachsen-Anhalts“

1 Kommentar/e