Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Gerichtsentscheidung: Jobcenter muss Notebook für Schüler bezahlen

Notebook für Schüler als Bedarf nach dem SGB II (Bürgergeld) Sozialgericht Halle,Urteil vom 12. März 2025, Aktenzeichen S 18 AS 951/23 Das Sozialgericht Halle hat am 12. März 2025 entschieden, dass das beklagte Jobcenter die Kosten für die Anschaffung eines Notebooks für die schulische Nutzung durch die 15-jährige Klägerin in Höhe von 249,00 EUR im … weiterlesen „Gerichtsentscheidung: Jobcenter muss Notebook für Schüler bezahlen“

0 Kommentar/e

Jobcenter in Sachsen-Anhalt greifen häufiger zu Kürzungen beim Bürgergeld

Die Zahl der Leistungsminderungen beim Bürgergeld ist in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Wie die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit mitteilt, wurden im Jahr 2024 insgesamt 15.400 Leistungsminderungen verhängt – rund 5.600 mehr als im Jahr zuvor. Betroffen waren 7.200 erwerbsfähige Leistungsberechtigte, das sind 1.800 mehr als im Jahr 2023. Damit liegt die … weiterlesen „Jobcenter in Sachsen-Anhalt greifen häufiger zu Kürzungen beim Bürgergeld“

0 Kommentar/e

Arbeitslosenzahlen in Sachsen-Anhalt steigen im Dezember an

Die Arbeitslosenzahlen in Sachsen-Anhalt haben im Dezember einen Anstieg verzeichnet, und Experten sehen verschiedene Faktoren für diese Entwicklung. Laut den neuesten Berichten des Arbeitsamts stieg die Arbeitslosigkeit auf 82.400, was einen Zuwachs von 2.046 im Vergleich zum Vormonat und 2.540 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Gesamtarbeitslosenquote liegt nun bei 7,5 Prozent, leicht höher als … weiterlesen „Arbeitslosenzahlen in Sachsen-Anhalt steigen im Dezember an“

0 Kommentar/e

Telefonaktionstag im Jobcenter: Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt

Für Fragen rund um das Thema Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt stehen am morgigen Freitag, den 25. August 2023, von 9 Uhr Uhr bis 12 Uhr,  die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) des Jobcenters Halle (Saale) sowie der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd beratend am Telefon zur Verfügung. Themen sind unter anderem die Beschäftigungsmöglichkeiten … weiterlesen „Telefonaktionstag im Jobcenter: Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt“

0 Kommentar/e

Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Lage ist besorgniserregend

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Juli 2023 gestiegen, mit insgesamt 82.700 registrierten Arbeitslosen, was einem Anstieg um etwa 2.100 im Vergleich zum Vormonat entspricht. Besonders betroffen sind junge Menschen, da sich das Ende des Schul- und Ausbildungsjahres in den Sommermonaten saisonbedingt bemerkbar macht. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,5 Prozent und ist im Vergleich zum … weiterlesen „Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Lage ist besorgniserregend“

0 Kommentar/e

Arbeitslosenquote steigt in Halle auf 9,4 %

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Januar 2023 saisonbedingt angestiegen. So waren im Januar 85.700 Arbeitslose registriert, 5.900 mehr als im Vormonat (+7,4 Prozent). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 4.600 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, knapp 300 mehr als im Dezember 2022. Im Januar 2022 zählten die Arbeitsagenturen im Land 80.600 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote … weiterlesen „Arbeitslosenquote steigt in Halle auf 9,4 %“

0 Kommentar/e

Langsamer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt. Halle mit traurigem Rekord

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im November 2022 gestiegen. So waren im November 77.800 Arbeitslose registriert, 200 mehr als im Vormonat (0,3 Prozent). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 4.500 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, knapp 300 weniger als im Oktober. Die Arbeitslosigkeit im November 2022 lag über dem Niveau des Vorjahres und auch über … weiterlesen „Langsamer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt. Halle mit traurigem Rekord“

0 Kommentar/e

Arbeitsmarkt weiter stabil: weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte. Arbeitslosenquote sinkt auf 7,1 %

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Oktober 2022 gesunken. So waren im Oktober 77.600 Arbeitslose registriert, 1.300 weniger als im Vormonat (-1,7 Prozent). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 4.800 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, knapp 400 weniger als im September. Die Arbeitslosigkeit im Oktober 2022 lag damit über dem Niveau des Vorjahres und auch … weiterlesen „Arbeitsmarkt weiter stabil: weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte. Arbeitslosenquote sinkt auf 7,1 %“

0 Kommentar/e

Ab Juni ist Jobcenter für Leistungszahlungen an ukrainische Geflüchtete zuständig

Die Stadt weist darauf hin, dass sich ab Juni die Leistungszahlungen für Geflüchtete aus der Ukraine ändern: Zuständig ist ab dem 1. Juni das Jobcenter, bei dem alle bisherigen Leistungsempfänger des Sozialamtes einen neuen Antrag stellen müssen. Dieses sollte möglichst schnell geschehen, damit keine Zahlungslücke entsteht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters sind ab sofort zu … weiterlesen „Ab Juni ist Jobcenter für Leistungszahlungen an ukrainische Geflüchtete zuständig“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust

Die Arbeitslosigkeit ist im Januar gestiegen. Der Arbeitsmarkt folgt damit dem typischen Saisonmuster. So waren im Januar 2022 80.600 Arbeitslose registriert, 6.600 mehr als im Vormonat (+8,9 Prozent). Die Arbeitslosigkeit im Januar 2022 lag unter dem Niveau des Vorjahres und auch unter dem Niveau kurz vor Ausbruch der Pandemie. So lag die Zahl der Arbeitslosen … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust“

0 Kommentar/e

3.684 Aufstocker in Halle: Trotz Job auf Hartz IV angewiesen

Wenn es trotz Jobs zum Leben nicht reicht. In Halle (Saale) sind aktuell 3.684 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist mehr als jeder sechste erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Stadt ein „Aufstocker“ (18 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit. … weiterlesen „3.684 Aufstocker in Halle: Trotz Job auf Hartz IV angewiesen“

0 Kommentar/e

Nur mit 2G zum Arbeitsamt: keine persönliche Beratung ohne Nachweis

Die Arbeitsagenturen bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häusern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden und Kolleginnen und Kollegen die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Zusätzlich setzen die Arbeitsagenturen ab Donnerstag, 25. November 2021 bundesweit die 2G-Regel um. Für persönliche Gespräche ist dann der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein. … weiterlesen „Nur mit 2G zum Arbeitsamt: keine persönliche Beratung ohne Nachweis“

0 Kommentar/e

Mehr Arbeitslose als im Dezember – Stimmung in den Betrieben trübt sich ein

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren im Januar 18.174 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 1.237 Arbeitslose (+7,3 Prozent) mehr als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr sind gegenwärtig 2.066 Frauen und Männer mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, stieg somit auf 8,5 Prozent. Die Stimmung … weiterlesen „Mehr Arbeitslose als im Dezember – Stimmung in den Betrieben trübt sich ein“

0 Kommentar/e

Telefonische Erreichbarkeit des Jobcenters Saalekreis

Der Eigenbetrieb für Arbeit ist pandemiebedingt für den Besucherverkehr weiterhin geschlossen, steht aber bei Notfällen zur Verfügung.   Mit Wirkung vom 01. Februar 2021 ist der Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis, mit seinen Niederlassungen in Merseburg, Halle und Querfurt, bis auf weiteres für Kunden wie folgt telefonisch erreichbar:   Montag bis Donnerstag     von … weiterlesen „Telefonische Erreichbarkeit des Jobcenters Saalekreis“

0 Kommentar/e

Zahl der Anträge auf Grundsicherung von Selbstständigen steigt deutlich

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Selbstständige Hartz IV beantragt als ein Jahr zuvor. Seit Ausbreitung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 meldeten sich in Thüringen 3001, in Sachsen-Anhalt 2698, und in Sachsen 6629 Selbständig erwerbstätige Personen bei den Jobcentern und beantragten Grundsicherung. Im Vorjahreszeitraum (April bis Dezember 2019) waren es … weiterlesen „Zahl der Anträge auf Grundsicherung von Selbstständigen steigt deutlich“

0 Kommentar/e

Sonderregelungen des Jobcenters enden

Der Gesetzgeber hat im Zuge der Corona-Pandemie einige Maßnahmen getroffen, um finanziell durch die Krise belastete Menschen zu unterstützen. Hierzu wurde auch ein Sozialschutzpaket beschlossen, welches den Zugang zur Grundsicherung erleichtert. Dieses endet nun aber am 30.08. dieses Jahres. Während der letzten Monate war es demnach nicht nötig, einen Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II zu stellen. … weiterlesen „Sonderregelungen des Jobcenters enden“

0 Kommentar/e

Corona macht es möglich: Identifikation beim Arbeitsamt geht jetzt per „Selfie“

In Sachsen-Anhalt und Thüringen wird ab Juli das neue Selfie-Ident-Verfahren eingeführt. Das neue Online-Werkzeug steht Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen als freiwillige Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten. Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den … weiterlesen „Corona macht es möglich: Identifikation beim Arbeitsamt geht jetzt per „Selfie““

0 Kommentar/e

Corona-Krise: Leben und Alltag sind anders geworden im Agenturbezirk – Arbeitsmarktfolgen erst im April ersichtlich.

„Unsere Gesellschaft durchlebt gerade bewegte Zeiten – so auch die Menschen im Agenturbezirk Halle/Saalekreis. Egal ob Berufstätige, Inhaber von Unternehmen oder Selbständige – das Corona-Virus hat alles verändert, wie es sich keiner vorstellen konnte“, so Dr. Petra Bratzke, Chefin der Hallenser Agentur für Arbeit. „Einen ersten Überblick über die Arbeitsmarktdaten und die Auswirkungen dieser Krise … weiterlesen „Corona-Krise: Leben und Alltag sind anders geworden im Agenturbezirk – Arbeitsmarktfolgen erst im April ersichtlich.“

0 Kommentar/e

Jobcenter: Neuregelungen in der Grundsicherung

Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen, teilte uns das Jobcenter mit. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung: Aussetzen der Vermögensprüfung Wer zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2020 einen Antrag auf Leistungen der Grundsicherung stellt und erklärt, über kein erhebliches Vermögen zu verfügen, darf Erspartes in … weiterlesen „Jobcenter: Neuregelungen in der Grundsicherung“

0 Kommentar/e

„Deutschlandweit einmalige Initiative“ für dauerhaft erwerbslose Hallenser: sechs Menschen finden Job als Fahrscheinkontrolleur oder Reinigungskraft

„Stadtwerke Halle ebnen Wege für Langzeitarbeitslose: Initiative für dauerhaft erwerbslose Hallenser gestartet“ überschreiben die Stadtwerke Halle ihre heutige, ziemlich lang gehaltene Pressemitteilung. „In Kooperation mit dem Jobcenter Halle (Saale) haben die Stadtwerke Halle jetzt  (IDEH) aufgelegt, die Langzeitarbeitslose künftig mit einer intensiven Nachbetreuung bei der Rückkehr ins Arbeitsleben unterstützt“ heißt es. Sechs Hallenser traten kürzlich … weiterlesen „„Deutschlandweit einmalige Initiative“ für dauerhaft erwerbslose Hallenser: sechs Menschen finden Job als Fahrscheinkontrolleur oder Reinigungskraft“

7 Kommentar/e

Warme Worte vom Jobcenter zum Seniorentag

Sonntag ist Internationaler Tag der älteren Menschen. Unter dem Motto: „Die Jungen rennen schneller, aber die Alten kennen die Abkürzung!“ wirbt das Jobcenter nun für sein Programm, Menschen über 58 wieder in das Berufsleben zu integrieren. Jan Kaltofen, Geschäftsführer des Jo0bcenters wirbt: „Älter sein sollte auf keinen Fall mit ‚zu alt‘ gleich gesetzt werden. Vielmehr … weiterlesen „Warme Worte vom Jobcenter zum Seniorentag“

4 Kommentar/e

Bergzoo Halle präsentiert Faultiernachwuchs

Der Bergzoo Halle freut sich über einen erneuten Zuchterfolg bei den Faultieren. Es ist bereits das vierte Faultier, das das Licht der Welt im zoologischen Garten Halle erblickt – ein großer Erfolg, da die Nachzucht von Faultieren in zoologischen Gärten nur selten gelingt. Die im Bergzoo gehaltenen Zweifinger-Faultiere gehören zur Gruppe der so genannten Zahnarme, … weiterlesen „Bergzoo Halle präsentiert Faultiernachwuchs“

1 Kommentar/e

Jobcenter veranstaltet Messe für Logistikbranche

Am 27.04.2017 war viel los in den Halleschen Messehallen.  Anlass war der bundesweite „Tage der Logistik“.  Während üblicherweise eine soche Messe von den Unternehmen durchgeführt und finanziert wird, sprang hier offenbar das Jobcenter für die notleidende Wirtschaft ein. So notleidend vielleicht doch nicht, denn: „Die Logistik ist eine der boomenden Branchen der Region Halle-Leipzig. Eine … weiterlesen „Jobcenter veranstaltet Messe für Logistikbranche“

0 Kommentar/e

Warnung: Unbefugte geben sich als Jobcenter-Mitarbeiter aus

Bürger zeigten dem Jobcenter Halle (Saale) an, dass Unbefugte sie an der Wohnungstür angesprochen und sich als Mitarbeiter der Behörde ausgegeben hätten. Ziel sei es gewesen, die Bedarfsgemeinschafts-Nummer und die Bankverbindungen zu erlangen. Das Jobcenter Halle (Saale) weist darauf hin, dass Außendienstmitarbeiter zwar auch unangemeldet vorsprechen, im Rahmen des Außendienstes jedoch ausschließlich Wohnverhältnisse geprüft werden. … weiterlesen „Warnung: Unbefugte geben sich als Jobcenter-Mitarbeiter aus“

1 Kommentar/e

Jobcenter veranstaltet wieder „Bildungsmesse“

Am 10.10.2016 findet in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale) die 2. Bildungsmesse 2016 statt. Jugendliche, Wieder- und Quereinsteiger, Spätstarter, Ältere und alle anderen an (Weiter)Bildung Interessierte erhalten hier Qualifizierungsangebote für die unterschiedlichsten Branchen.

0 Kommentar/e

Jobcenter Halle: jetzt schon für Saisonarbeit im Weihnachtsgeschäft bewerben

Bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen mag niemand an Weihnachten denken. Ein Bad in der Sonne und der Besuch im Freibad sind da viel naheliegender. Gleichwohl gilt die alte Weisheit: Der nächste Winter kommt bestimmt. Für den Versandhandel bedeutet dies Hochkonjunktur. „Im Bereich Lager/ Logistik wird zum Jahreswechsel stets Personal gesucht. Ich rechne auch in diesem … weiterlesen „Jobcenter Halle: jetzt schon für Saisonarbeit im Weihnachtsgeschäft bewerben“

0 Kommentar/e
Telefonaktionstag

Arbeitsagentur Halle und Jobcenter Halle: Telefonaktionstag am 20. Mai

Suchen Sie nach Erziehungszeiten oder der Pflege eines Angehörigen Möglichkeiten zur Rückkehr in das Berufsleben? Haben Sie Fragen zu Beschäftigungsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit, zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf? Benötigen Sie eine Qualifizierung zum erfolgreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben oder eine Teilzeitqualifizierung und wie organisiere ich dabei die Kinderbetreuung? Was ist bei der Integration von … weiterlesen „Arbeitsagentur Halle und Jobcenter Halle: Telefonaktionstag am 20. Mai“

0 Kommentar/e

Hortausflug oder Klassenfahrt: Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Eltern und Kinder

Viele Hortgruppen und Schulklassen planen im Frühjahr/Sommer Tagesausflüge und mehrtägige Fahrten an interessante Orte oder ins frische Grün. Leider sind diese schönen und gemeinschaftsbildenden Erlebnisse oft nicht ganz preiswert. Dies ist jedoch kein Grund, seinem Kind eine Teilnahme zu verwehren. Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Eltern und Kinder in der Grundsicherung finanziell durch Übernahme von … weiterlesen „Hortausflug oder Klassenfahrt: Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Eltern und Kinder“

4 Kommentar/e
Udo Aßmann ist einer der neuen Globus-Mitarbeiter. Foto: Jobcenter Halle

Ein Jahr ESF-Bundesprogramm gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Ein Gewinn für (H)alle

Seit nunmehr einem Jahr läuft das „ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt“ in der Praxis. Es ist ein Programm, dass sich, gefördert durch den Europäischen Sozialfont (ESF), zum Ziel gesetzt hat, Menschen, die bislang weit vom Arbeitsmarkt entfernt waren, in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf dem ersten … weiterlesen „Ein Jahr ESF-Bundesprogramm gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Ein Gewinn für (H)alle“

4 Kommentar/e

Trotz steigendem Fachkräftebedarf: Ältere haben große Schwierigkeiten, einen neuen Job zu finden

Während die Arbeitslosigkeit in Halle (Saale) in den vergangenen Jahren kontinuierlich sank, blieb sie bei den Älteren über 55 Jahre stabil hoch. Einerseits steigt der Bedarf an Fachkräften in den Unternehmen stark an, in Sachsen-Anhalt in den kommenden Jahren allein aufgrund der Demografie um über 80.000, anderseits sind die Chancen älterer Arbeitsloser auf einen neuen … weiterlesen „Trotz steigendem Fachkräftebedarf: Ältere haben große Schwierigkeiten, einen neuen Job zu finden“

1 Kommentar/e