Internet
Der geförderte Breitband-Ausbau von bislang unzureichend mit schnellem Internet versorgten Stadtgebiete in Halle (Saale) soll bis Ende März beendet sein. „Unser Ziel ist es, mit Abschluss des Projekts
weiterlesen
In der aktuellen Befragung von Unternehmen zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) gaben alle befragten Unternehmen in Sachsen-Anhalt an, 2022 über einen Internetzugang zu verfügen. In den
weiterlesen
Auf dem Online-Marktplatz Halle (Saale) können Waren von lokalen Anbietern sowohl stationär wie auch online angeboten werden. Auf diese Weise vergrößern sie ihre Reichweite über den regionalen
weiterlesen
Derzeit häufen sich Hinweise von Kunden der Stadtwirtschaft über Entsorgungs-Angebote, die sie über das Internet vermittelt bekommen haben. Die Kunden beschweren sich über hohe Kosten für erteilte Aufträge
weiterlesen
Die Unternehmerschaft dringt darauf, die Berufsschulen in der Region rasch zu digitalisieren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Mit Blick auf den
weiterlesen
Schnelleres Internet für Halle ·
10. Juli 2020
Am 6. Juli erhielt Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand offiziell den Fördermittelbescheid zur Umsetzung des geplanten Breitbandausbaus vom Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalts, Prof. Dr. Armin Willingmann.
weiterlesen
Damit Opa mit seinen Angehörigen chatten kann ·
19. Dezember 2019
Da die pflegenden Kinder im Urlaub sind, muss der 75 jährige Vater im Rahmen der Kurzzeitpflege in das nahegelegene Pflegeheim. Bei der Aufnahme fragt er nach den WLAN-Zugangsdaten
weiterlesen
7 % der Unternehmen 2019 ohne jeden Internetzugang ·
10. Dezember 2019
2019 meldeten aus der Gruppe der Unternehmen in Sachsen-Anhalt mit 10 und mehr tätigen Personen 93 %, dass sie über einen Internetzugang verfügen. Für Deutschland insgesamt betrug dieser
weiterlesen
300.000 € stehen für freies Internet im Land zur Verfügung ·
8. August 2019
Drahtloses Highspeed-Internet für große Teile der Stadt Halle und für Nienburg/Saale – das ist das Ziel des Fördervereins Freifunk Halle. Unterstützung dafür kommt vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft
weiterlesen
FDP: Wo kein Internet ist, kann man es auch nicht nutzen ·
22. August 2018
„Wieder einmal ist Sachsen-Anhalt Schlusslicht in Sachen Digitalisierung“, äußert sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Marcus Faber. Der D21-Digital-Index 2017/2018 zeigt das jährliche Lagebild zur Digitalen Gesellschaft deutlich. Mit 54
weiterlesen
Ermittler waren im ersten Halbjahr fast jeden Tag virtuell unterwegs - ganz ohne Hund ·
24. Juli 2018
Sachsen-Anhalts Polizei ist im ersten Halbjahr ihres Bestehens insgesamt 117 Mal auf Streife im Internet unterwegs gewesen. Das ergibt sich aus der Antwort auf eine Anfrage des innenpolitischen
weiterlesen
Wirtschaftsministerium lässt Anerkennung von Breitbandinternet als Daseinsvorsorge erkennen ·
17. März 2018
„Schnelles Internet bald so wichtig wie Wasser und Strom“ so lässt sich Staatssekretär Wünsch aus dem Magdeburger Wirtschaftsministerium bei der vorgestrigen Übergabe eines Förderbescheids über 230.000,- € an
weiterlesen
Kenia zum Tatort Internet ·
3. Dezember 2016
Echte und rassistische Hetze im Internet hat im Jahr 2015 dramatisch zugenommen. Das zeigen Zahlen des Bundesamtes für Justiz. Demnach stiegen im Jahr 2015 die mit Tatort „Internet“
weiterlesen
Das Diakoniewerk Halle bietet drei verschiedene Kurse zum Thema „Computerzeitalter – Medienkurse für die Generation ab 60“ an. Folgende Weiterbildungsmaßnahmen können besucht werden: PC & Internet für Einsteiger
weiterlesen
In der halleschen Innenstadt gibt es voraussichtlich ab Juli kommenden Jahres richtig schnelles Internet. Die Deutsche Telekom beginnt jetzt in verschiedenen Stadtteilen von Halle (Saale) mit dem Ausbau
weiterlesen
Der Anteil der Haushalte in Sachsen-Anhalt, die über einen Internetzugang verfügen, stieg im Jahr 2014 auf 81,6 Prozent. Vier Jahre zuvor waren es 71,0 Prozent und damit 10,6 Prozentpunkte
weiterlesen
Mit der Breitband-Internet-Versorgung der halleschen Schulen hapert es. Nur 32 Prozent von ihnen haben DSL, alle anderen müssen sich mit ISDN oder Modem begnügen. Die CDU-FDP-Stadtratsfraktion will nun
weiterlesen
Zum dritten Mal innerhalb einer Woche ist das Landesdatennetz zusammengebrochen. Seit Freitagabend können sämtliche Landesbehörden, Ministerien und die Polizei keine E-Mails mehr nach Außen senden. Ähnliche Probleme gab
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) ist die deutsche Großstadt mit der niedrigsten Internetgeschwindigkeit. Das geht aus einer Untersuchung des Verbraucherportals Verivox hervor. Demnach erreichen die gebuchten Verbindungen im Schnitt
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Ministerien, sämtliche Landesbehörden wie das Landesverwaltungsamt sowie die Polizei waren anderthalb Tage offline. Seit Sonntagvormittag konnten keine externen E-Mails mehr versendet und empfangen werden. Die netzinterne Kommunikation
weiterlesen
Kunden des Kabelnetzbetreibers Primacom müssen seit dem frühen Morgen in Halle (Saale) auf Internet und Telefon verzichten. Verbindungen ins WWW können nicht aufgebaut werden, das Telefon bleibt still.
weiterlesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel will die große IT-Offensive der Bundesregierung starten. Eine solche wäre auch in Halle (Saale) zwingend nötig. Laut einer Untersuchung der Stadtverwaltung sind nur 32 Prozent
weiterlesen
Mit DE-Mail sollen Bürger die Möglichkeit bekommen, Nachrichten und Dokumente rechtssicher über das Internet zu versenden. Die Stadtverwaltung prüft derzeit die Umsetzbarkeit, erklärte Bürgermeister Egbert Geier im Finanzausschuss.
weiterlesen
Für ein Jahr umziehen heißt es für die Schüler des Herder-Gymnasiums in Halle (Saale). Weil ihr denkmalgeschütztes Schulgebäude im Medizinerviertel, das einst auch der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher
weiterlesen
Für Kabelkunden von Tele Columbus geht es ab sofort schneller im Internet voran. Das Unternehmen verbessert die Anbindung und senkt sogar teilweise die Preise. Die Downloadgeschwindigkeiten steigen je
weiterlesen