Inflation
Die Inflation in Sachsen-Anhalt lag im Februar 2023 bei 8,9 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg der Verbraucherpreisindex im Monatsvergleich zum Januar 2023 um 0,8 % auf
weiterlesen
Am 13. Februar 2023 hat die ver.di Tarifkommission beschlossen, die Entgelttarifverträge für den Groß- und Außenhandel Sachsen-Anhalt zu kündigen. „Über 8 % Kaufkraftverlust im letzten Jahr und eine
weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bereitet sich bundesweit auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst beim Bund und bei den Kommunen vor. Das Forderungspaket umfasst eine
weiterlesen
Die Jahresdurchschnittsteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt 2022 bei 8,3 % und damit deutlich über der Rate von 3,5 % im Jahr 2021, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Seit dem
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lagen die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäuden (Bauleistungen am Bauwerk) im November 2022 um 18,5 % höher als im November 2021.
weiterlesen
Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: In Halle arbeiten rund 15.100 Menschen zum Niedriglohn. – Und das,
weiterlesen
Der Verbraucherpreisindex misst monatlich die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte in Deutschland für Konsumzwecke kaufen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird als
weiterlesen
Zahlen sind allerdings nicht inflationsbereinigt ·
1. Dezember 2022
Bis zum 30. September 2022 verbuchten die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt 829 Mill. EUR Gewerbesteuer. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 229 Mill. EUR mehr als im
weiterlesen
Die Jahresteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt im November 2022 bei 10,5 % und damit auf dem Niveau des Vormonats, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Im Monatsvergleich zum Oktober 2022
weiterlesen
Im II. Quartal 2022 erwirtschafteten die 623 Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden in Sachsen-Anhalt einen Gesamtumsatz von 14,0 Mrd.
weiterlesen
Ab Oktober müssen alle Gasverbraucher, Unternehmen und Privathaushalte eine sogenannte Gasumlage zahlen. Diese soll bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen und allen Gasversorgern zugutekommen, die teuren Ersatz für
weiterlesen
Steigende Preise für Energie, Lebensmittel und viele andere Waren mindern bei vielen Personen in diesem Jahr vermutlich etwas die Sommerlaune. Doch nicht alle Dinge, die den Sommer schön
weiterlesen
Der sogenannte ifo-Geschäftsklimaindex ist eine monatlich vom ifo-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. erstellte deutschlandweite Analyse der Wirtschaftspolitik. Bei dieser werden Unternehmen umfangreich zu ihrer
weiterlesen
Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Halle (Saale) in diesem Jahr rund 121 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch
weiterlesen
Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ hat heute seine aktuelle Prognose der Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden vorgelegt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass trotz eingetrübter Konjunkturaussichten erhebliche Zuwächse auf
weiterlesen
Zusätzlich zu den im März gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent gestiegenen Verbraucherpreisen treffen das Handwerk weitere Belastungen. So sind nach Messungen des Statistischen Bundesamtes im gleichen
weiterlesen
Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im März 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,7 %. Im Vergleich zum Februar 2022 stieg der Verbraucherpreisindex mit
weiterlesen
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ermittelte im Februar 2021 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,4 %. Im Vergleich zum Januar 2021 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,7
weiterlesen
Preistreiber wieder Nahrungsmittel und Wohnen, Benzin und Diesel billiger ·
10. Januar 2020
Das Statistische Landesamt ermittelte 2019 einen durchschnittlichen Anstieg der Verbraucherpreise in Höhe von 1,5 % gegenüber dem Vorjahr. Der Verbraucherpreisindex erreichte im Verlauf des Jahres ein mittleres Niveau
weiterlesen
Auch im Oktober 2019 stellte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt einen unterdurchschnittlichen Anstieg der Verbraucherpreise fest. So lag die Entwicklung gegenüber dem Vorjahresmonat bei 1,1 %. Bei einem Indexstand
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt mitteilt, erreichte der Bruttomonatsverdienst einschließlich Sonderzahlungen der vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen im I. Quartal 2019 eine Höhe von durchschnittlich 2
weiterlesen
Preistreiber Lebensmittel ·
11. Juni 2019
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ermittelte im Mai 2019 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,7 %. Im Vergleich zum April 2019 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,4
weiterlesen
Preistreiber sind wieder Energie und Lebensmittel ·
10. Januar 2019
Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurde im Jahr 2018 ein durchschnittlicher Anstieg der Verbraucherpreise in Höhe von 1,6 % gegenüber dem Vorjahr ermittelt. Der Verbraucherpreisindex erreichte im Verlauf
weiterlesen
Nahrungsmittel 3,2 % teurer ·
12. Oktober 2018
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug der Anstieg des Verbraucherpreisindex im September 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat 1,8 %. Gegenüber dem Vormonat August 2018 stieg das Preisniveau um 0,3
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug der Anstieg des Verbraucherpreisindex im Juni 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat 1,7 %. Gegenüber dem Vormonat Mai 2018 stieg das Preisniveau um 0,2 % auf
weiterlesen