Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Verbraucherpreise steigen weiter moderat – Inflation in Sachsen-Anhalt bleibt bei 2,9 Prozent

Nahrungsmittel teurer, Energiepreise weiter rückläufig – Statistisches Landesamt veröffentlicht aktuelle Zahlen Die Inflation in Sachsen-Anhalt verharrt auf vergleichsweise stabilem Niveau. Wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte, lag die Jahresteuerung der Verbraucherpreise im April 2025 – wie bereits im Vormonat – bei 2,9 Prozent. Der Verbraucherpreisindex erreichte damit einen Stand von 123,5 Punkten (Basisjahr 2020 … weiterlesen „Verbraucherpreise steigen weiter moderat – Inflation in Sachsen-Anhalt bleibt bei 2,9 Prozent“

0 Kommentar/e

Rechte und antidemokratische Hetze in Halle vor hundert Jahren

„Vor 100 Jahren….“. In loser Reihenfolge veröffentlichen wir hier Auszüge aus in Halle gedruckten, historischen Tageszeitungen, die in irgend einer Art und Weise bemerkenswert erscheinen. So auch der folgende Leitartikel der Saale-Zeitung vom 25. November 2024. Sprache und Duktus erinnern erschreckend an heutige Sprachstile rechter und antidemokratischer Gruppen …

3 Kommentar/e

Inflationsrate im Mai 2024 bei 2,4 %. Besonders Gaststätten wurden teurer

Gegenüber Mai 2023 stiegen die Verbraucherpreise im aktuellen Monat in Sachsen-Anhalt um 2,4 % auf einen Indexstand von 120,1 (2020 = 100). Im Vergleich zum April 2024 verteuerten sich Waren und Dienstleistungen um 0,1 %. Teurer als im Mai vergangenen Jahres waren die Preise aus dem Bereich der alltäglichen Lebenshaltung. Die Preise für Nahrungsmittel stiegen … weiterlesen „Inflationsrate im Mai 2024 bei 2,4 %. Besonders Gaststätten wurden teurer“

0 Kommentar/e

Preisentwicklung im April: Waren und Dienstleistungen verteuern sich um 2,5%

Die Verbraucherpreise sind im abgelaufenen Monat um 2,5 % gestiegen, was eine stärkere Verteuerung von Waren und Dienstleistungen im April 2024 im Vergleich zum Jahresanfang bedeutet. Laut dem Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt erreichte die Teuerungsrate im April einen Stand von 120,0 (Basis 2020 = 100), was im Vergleich zum März 2024 einen Anstieg um 0,5 % … weiterlesen „Preisentwicklung im April: Waren und Dienstleistungen verteuern sich um 2,5%“

0 Kommentar/e

Streit um Erhöhung der Kita-Gebühren in Halle

Die Stadt Halle (Saale) plant, ab August die Kita-Gebühren drastisch um durchschnittlich 27 Prozent zu erhöhen, was 5,7 Millionen Euro mehr in die Stadtkasse spülen soll. Dies führt zu starken Protesten seitens der Stadtelternvertretung (StEV), die die geplante Maßnahme als reine Haushaltskonsolidierung betrachtet, ohne eine Verbesserung der Betreuungsqualität zu bieten. Bereits im November letzten Jahres … weiterlesen „Streit um Erhöhung der Kita-Gebühren in Halle“

1 Kommentar/e

Inflationsrate im Jahresschnitt mit deutlicher Steigerung. Besonders Lebensmittel und Gaststätten teurer

Entgegen der Entwicklungen der letzten Monate stieg die Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Jahresschnitt um 6,0 % an. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erreichte die Teuerung im Durchschnitt des Jahres 2023 einen Indexstand von 117,3. Trotz zuletzt stabilerer Preise in einzelnen Warengruppen und Dienstleistungen, stiegen die Preise 2023 im Jahresdurchschnitt in allen Konsumsegmenten an. Die größten … weiterlesen „Inflationsrate im Jahresschnitt mit deutlicher Steigerung. Besonders Lebensmittel und Gaststätten teurer“

1 Kommentar/e

IHK: Kostendruck bremst Erholung des Gastgewerbes aus

Die Sommersaison 2023 brachte dem sachsen-anhaltischen Gastgewerbe zwar eine positive Einschätzung, aber die Freude wird durch Kostendruck und pessimistische Zukunftsaussichten gebremst. Laut der IHK-Saisonumfrage der LAG Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg bewerten 50% der Befragten die Geschäftslage positiv, der Geschäftsklimaindex stieg auf 124, liegt jedoch unter dem Frühjahreswert. Zukünftige Herausforderungen wie steigende Lebensmittel- und … weiterlesen „IHK: Kostendruck bremst Erholung des Gastgewerbes aus“

0 Kommentar/e

Über 600 Streikende demonstrieren für bessere Bezahlung im Öffentlichen Dienst

Der Volkspark, traditioneller Treffpunkt der Arbeiterbewegung, kam heute wieder in seiner ursprünglichen Funktion zu Ehren.  Über 600 Mitglieder von ver.di, aber auch der GEW sowie gewerkschaftsungebundene Beschäftigte des Öffentlchen Dienstes des Landes waren dem Aufruf von ver.di zu einem eintägigen Warnstreik gefolgt. Der große Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, viele mussten stehen. … weiterlesen „Über 600 Streikende demonstrieren für bessere Bezahlung im Öffentlichen Dienst“

0 Kommentar/e

Herausforderungen in Halles Nahverkehr: HAVAG benötigt dringend zusätzliche Mittel

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) steht vor einer finanziellen Herausforderung, die den Nahverkehr in ganz Halle gefährden könnte: Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, benötigt das Verkehrsunternehmen mehr als 7,3 Millionen Euro zusätzlich von der Stadt. Diese dringende Anfrage erfolgt inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die Pandemie verursacht wurden, sowie aufgrund der sich verschärfenden Auswirkungen der … weiterlesen „Herausforderungen in Halles Nahverkehr: HAVAG benötigt dringend zusätzliche Mittel“

0 Kommentar/e

8,5% höhere Preise für Neubauten

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude stiegen um 8,5 % zum Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 166,1, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Vergleich zum Mai 2023 verteuerte sich der Bau von Wohngebäuden um 0,4 %. Für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden erhöhten sich die Preise im August 2023 gegenüber dem Vorjahr um 5,8 … weiterlesen „8,5% höhere Preise für Neubauten“

0 Kommentar/e

Auch die fünfte Tarifverhandlung für die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel bleibt ohne Ergebnis

Auch die fünfte Tarifverhandlung für die über 270.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen endete ohne Ergebnis. „Statt endlich ein verhandlungsfähiges und abschlussreifes Angebot vorzulegen, spielen die Arbeitgeber weiter auf Zeit“, sagt ver.di Verhandlungsführer Torsten Furgol. Es sei unglaublich, dass keine Würdigung der Leistungen aller Beschäftigten erfolgte. Die seit 2021 bestehenden Reallohnverluste … weiterlesen „Auch die fünfte Tarifverhandlung für die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel bleibt ohne Ergebnis“

0 Kommentar/e

Verbraucherpreisindex erreichte einen Stand von 118,3

Mit einem Anstieg um 4,2 % zum Vorjahr entwickelten sich die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt erneut moderat. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stiegen die Preise im September zum August 2023 um 0,3 % an. Ursächlich für den geringeren Anstieg war der immer stärker wirkende Basiseffekt. Im September letzten Jahres lag die Jahresteuerung noch bei 9,1 % und … weiterlesen „Verbraucherpreisindex erreichte einen Stand von 118,3“

0 Kommentar/e

Halle plant erneuten Anlauf für Kita-Gebührenerhöhung 2024

Vor Kurzem erst hatte der Stadtrat von Halle die Entscheidung getroffen, der von der Stadt geplanten Erhöhung der Kita-Gebühren nicht zuzustimmen. Dies hatte sowohl in der Stadt als auch darüber hinaus für rege Diskussionen gesorgt. Die Stadtverwaltung hatte gehofft, durch die beabsichtigte Gebührenerhöhung zusätzliche Einnahmen in Höhe von 3,8 Millionen Euro zu generieren, um die … weiterlesen „Halle plant erneuten Anlauf für Kita-Gebührenerhöhung 2024“

0 Kommentar/e
Foto: Zoo Halle

Eintrittspreise für den Bergzoo in Halle steigen im Jahr 2024

Für Besucher des Bergzoos in Halle (Saale) wird der Eintritt im kommenden Jahr teurer. Nachdem bereits in der Vergangenheit Diskussionen über eine mögliche Preiserhöhung aufgekommen waren, wurden nun mit dem Veröffentlichung des Wirtschaftsplans konkrete Zahlen vorgelegt. Ab dem Jahr 2024 wird der Eintrittspreis demnach 13 Euro betragen, was einer Erhöhung von 1,50 Euro im Vergleich … weiterlesen „Eintrittspreise für den Bergzoo in Halle steigen im Jahr 2024“

0 Kommentar/e

Inflation in Sachsen-Anhalt im Juli knapp unter 6 Prozent

Erstmals seit Februar 2022 lag die Teuerung in Sachsen-Anhalt im August 2023 wieder unter der Marke von 6 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die Inflation auf einen Stand von 117,9 an und war damit um 0,1 % höher als im Juli 2023. Mit einem Anstieg um durchschnittlich 8,8 % zum Vorjahr waren Nahrungsmittel und alkoholfreie … weiterlesen „Inflation in Sachsen-Anhalt im Juli knapp unter 6 Prozent“

0 Kommentar/e

Verbraucherpreise steigen unverändert weiter: Inflationsrate bei 6,3 Prozent

Im Juli 2023 blieb die Inflationsrate in Sachsen-Anhalt mit 6,3 % unverändert, nachdem in den vorherigen Monaten der Anstieg der Verbraucherpreise merklich nachgelassen hatte. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt teilte mit, dass die Preise für Konsumausgaben im Vergleich zum Juni um 0,2 % gestiegen sind, wodurch der Indexstand bei 117,8 (Basis 2020 = 100) lag. Wie … weiterlesen „Verbraucherpreise steigen unverändert weiter: Inflationsrate bei 6,3 Prozent“

0 Kommentar/e

Mehr Entlohnung und sichere Medikamentenversorgung: Apothekenprotest auch in Halle (Saale)

Die Apotheken in Halle (Saale) nehmen heute an einem bundesweiten Protesttag teil, um auf die aktuellen Herausforderungen der Branche aufmerksam zu machen. Neben Lieferengpässen und Personalnotlagen steht auch die Inflation und die Politik der Bundesregierung im Fokus der Apothekerinnen und Apotheker. Die 76 Apotheken in Halle (Saale) beteiligen sich aktiv an dem Protesttag, der heute … weiterlesen „Mehr Entlohnung und sichere Medikamentenversorgung: Apothekenprotest auch in Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Das 49€-Ticket: „Ein halb fertiger und unsozialer Kompromiss“

Seit nunmehr einem Monat ist es möglich mit dem 49€-Ticket quer durch die gesamte Bundesrepublik zu fahren. Doch die Idee eines einfachen, bezahlbaren und sozial gerechten Tickets für alle hat sich zu einem halb fertigen und unsozialen Kompromiss weiterentwickelt – so zumindest die Meinung der Grünen Jugend Sachsen-Anhalt. Yves Kuhlmann, Landessprecherin der Grünen Jugend Sachsen-Anhalt, … weiterlesen „Das 49€-Ticket: „Ein halb fertiger und unsozialer Kompromiss““

0 Kommentar/e

Preise steigen nahezu ungebremst – Lebensmittel 15,2% teurer als vor einem Jahr

Im Mai 2023 stieg die Inflationsrate zwar nicht so stark wie in den Vormonaten, blieb aber auf einem hohen Niveau. Laut dem Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt betrug die Jahresteuerung 6,4 % und erreichte einen Indexstand von 117,3 (Basis 2020 = 100). Die Preise stiegen im Monatsvergleich durchschnittlich um 0,2 %. Besonders stark stiegen die Preise für … weiterlesen „Preise steigen nahezu ungebremst – Lebensmittel 15,2% teurer als vor einem Jahr“

0 Kommentar/e

Umsatzsteigerungen durchschnittlich um 10% in Sachsen-Anhalt – allerdings bei einer Inflation von 7,3%

Im Jahr 2021 sind die Umsätze aus Lieferungen und sonstigen Leistungen in Sachsen-Anhalt um 10 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt beliefen sich die Umsätze der umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Sachsen-Anhalt auf 80,4 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 7,4 Milliarden Euro bzw. 10,1 % im Vergleich zu 2020 entspricht. Im Saalekreis wurde ein Anstieg … weiterlesen „Umsatzsteigerungen durchschnittlich um 10% in Sachsen-Anhalt – allerdings bei einer Inflation von 7,3%“

0 Kommentar/e

Industrieproduktion: mehr Umsatz durch gestiegene Preise

Im Jahr 2022 gab es einen deutlichen Anstieg der Industrieproduktion in Sachsen-Anhalt um 31,6 % – das klingt zunächst viel: die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus in der Region erreichten damit einen Produktionswert von 51.015 Milliarden EUR. Gleichzeitig ist jedoch auch ein Anstieg der Erzeugerpreise in Deutschland um 32,9 % zu verzeichnen, was … weiterlesen „Industrieproduktion: mehr Umsatz durch gestiegene Preise“

1 Kommentar/e

Inflation liegt in Sachsen-Anhalt im Februar bei 8,9 Prozent

Die Inflation in Sachsen-Anhalt lag im Februar 2023 bei 8,9 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg der Verbraucherpreisindex im Monatsvergleich zum Januar 2023 um 0,8 % auf einen Indexstand von 115,8 (Basis 2020 = 100). Mit einer Zunahme von 22,9 % entwickelten sich die Preise für Artikel der Gruppe Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke im Jahresdurchschnitt … weiterlesen „Inflation liegt in Sachsen-Anhalt im Februar bei 8,9 Prozent“

2 Kommentar/e

Wegen hoher Inflation: ver.di kündigt Tarife im Groß- und Außenhandel für Sachsen-Anhalt gekündigt

Am 13. Februar 2023 hat die ver.di Tarifkommission beschlossen, die Entgelttarifverträge für den Groß- und Außenhandel Sachsen-Anhalt zu kündigen. „Über 8 % Kaufkraftverlust im letzten Jahr und eine weiterhin konstant hohe Inflation sind Grund genug, die Entgelte für die rund 18.000 Beschäftigte in der Branche neu zu verhandeln“, sagt ver.di Verhandlungsführer Torsten Furgol. „Enorme Heizkostensteigerungen, … weiterlesen „Wegen hoher Inflation: ver.di kündigt Tarife im Groß- und Außenhandel für Sachsen-Anhalt gekündigt“

0 Kommentar/e

Öffentlicher Dienst: ver.di verlangt 10,5% mehr Lohn

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bereitet sich bundesweit auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst beim Bund und bei den Kommunen vor. Das Forderungspaket umfasst eine tabellenwirksame Erhöhung der Einkommen um 10,5 % – mindestens jedoch um 500 Euro – sowie die Erhöhung der Auszubildendenvergütungen um 200 Euro bei einer Vertragslaufzeit von 12 … weiterlesen „Öffentlicher Dienst: ver.di verlangt 10,5% mehr Lohn“

1 Kommentar/e

Verbraucherpreise lagen im Jahresdurchschnitt 2022 um 8,3 % höher als 2021

Die Jahresdurchschnittsteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt 2022 bei 8,3 % und damit deutlich über der Rate von 3,5 % im Jahr 2021, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Seit dem Berichtsjahr 1994 (+3,5 %) wurde keine höhere Inflation gemessen. Der stärkste Anstieg in Verlauf des letzten Jahres wurde im Monat September mit 10,7 % ermittelt. Auch zweistellige … weiterlesen „Verbraucherpreise lagen im Jahresdurchschnitt 2022 um 8,3 % höher als 2021“

0 Kommentar/e

Steigende Inflation der Baupreise hält an

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lagen die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäuden (Bauleistungen am Bauwerk) im November 2022 um 18,5 % höher als im November 2021. Im Vergleich zum vergangenen Berichtsmonat (August 2022) verteuerte sich der Bau von Wohngebäuden um 3,2 % und erreichte einen Indexstand von 158,0 (Basis: 2015 = 100). Für … weiterlesen „Steigende Inflation der Baupreise hält an“

0 Kommentar/e

Geringverdiener in Halle am Limit: Lohn-Schub gefordert

Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: In Halle arbeiten rund 15.100 Menschen zum Niedriglohn. – Und das, obwohl sie einen Vollzeitjob haben. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin. Die NGG Leipzig-Halle-Dessau beruft sich hierbei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach liegen 26 … weiterlesen „Geringverdiener in Halle am Limit: Lohn-Schub gefordert“

0 Kommentar/e

„Gewinnflation“: Ifo-Institut wirft Unternehmen Gewinnsteigerung auf Kosten der Inflation vor

Der Verbraucherpreisindex misst monatlich die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte in Deutschland für Konsumzwecke kaufen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird als Teuerungsrate oder als Inflationsrate bezeichnet. Nach derzeitigem Stand liegt diese aktuell bei mehr als 10 %. „Gestiegene Preise für Energie und Vorleistungen allein erklären nicht das Ausmaß der … weiterlesen „„Gewinnflation“: Ifo-Institut wirft Unternehmen Gewinnsteigerung auf Kosten der Inflation vor“

3 Kommentar/e

Einnahmen aus Gewerbesteuern sprunghaft gestiegen – besonders die großen Städte profitieren

Bis zum 30. September 2022 verbuchten die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt 829 Mill. EUR Gewerbesteuer. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 229 Mill. EUR mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (+38 %). Nicht alle Gemeinden profitierten gleichermaßen von den Einnahmen aus der Gewerbesteuer. Pro Kopf lagen 4 von 5 Kommunen unter dem Landesdurchschnitt von 379 … weiterlesen „Einnahmen aus Gewerbesteuern sprunghaft gestiegen – besonders die großen Städte profitieren“

0 Kommentar/e

Inflation in Sachsen-Anhalt verharrt bei 10,5 %. Lebensmittel teurer, Heizöl billiger.

Die Jahresteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt im November 2022 bei 10,5 % und damit auf dem Niveau des Vormonats, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Im Monatsvergleich zum Oktober 2022 sank der Verbraucherpreisindex um 0,3 %. Der aktuelle Indexstand beträgt 122,4 (Basis 2015 = 100). Wie in den vergangenen Monaten stiegen die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie … weiterlesen „Inflation in Sachsen-Anhalt verharrt bei 10,5 %. Lebensmittel teurer, Heizöl billiger.“

0 Kommentar/e