Preise steigen nahezu ungebremst – Lebensmittel 15,2% teurer als vor einem Jahr
31. Mai 2023 | Soziales | Keine Kommentare
Besonders Fette sind teuer geworden
Im Mai 2023 stieg die Inflationsrate zwar nicht so stark wie in den Vormonaten, blieb aber auf einem hohen Niveau. Laut dem Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt betrug die Jahresteuerung 6,4 % und erreichte einen Indexstand von 117,3 (Basis 2020 = 100). Die Preise stiegen im Monatsvergleich durchschnittlich um 0,2 %.
Besonders stark stiegen die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke. Im Vergleich zum Mai 2022 waren die Artikel durchschnittlich um 15,2 % teurer. Zucker (+80,9 %), kondensierte Milch (+52,9 %) sowie Käse und Quark (+36,7 %) waren die Haupttreiber dieser Preisentwicklung. Butter hingegen war um 26,4 % günstiger als im Vorjahr.
Auch Gaststätten- und Beherbergungsdienstleistungen trugen zur hohen Preisentwicklung bei (+10,7 %). Im Mai musste durchschnittlich 10,3 % mehr für einen Restaurantbesuch bezahlt werden. Mit Beginn der Sommersaison stiegen die Preise für Übernachtungen in Hotels, Gasthöfen usw. um 13,3 %, während Speisen und Getränke in Restaurants, Cafés und Bars im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich 8,7 % teurer wurden.
Im Jahresvergleich zeigten sich ebenfalls bedeutende Preisentwicklungen im Bereich „Andere Waren und Dienstleistungen“ (+9,5 %). Hier waren vor allem die Preise für häusliche Alten- und Behindertenpflegeleistungen stark angestiegen (+48,0 %). Die Ausgaben für ambulante Pflegeleistungen der gesetzlich Versicherten stiegen um 59,1 %. Auch die ambulante Pflege für privat Versicherte verteuerte sich im Mai 2023 um 25,9 %.
Mit der Einführung des „Deutschlandtickets“ im Mai 2023 sanken die Preise für kombinierte Personenbeförderungen im Durchschnitt um 37,6 % gegenüber dem Vormonat. Außerdem wurden alkoholische Getränke und Tabakwaren um 1,1 % günstiger angeboten, wobei die Preise für Bier im Vergleich zum April 2023 um 10,0 % sanken.