Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

EU-Kommission genehmigt Glyphosat-Neuzulassung: CDU-Fraktion in Sachsen-Anhalt unterstützt Entscheidung

Die Europäische Kommission hat gestern grünes Licht für eine erneute Zulassung von Glyphosat für die nächsten zehn Jahre gegeben. Diese Entscheidung geht jedoch mit neuen Auflagen und Restriktionen einher, die darauf abzielen, die Verwendung des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels zu regulieren. Bundesagrarminister Cem Özdemir äußerte Bedauern über die erneute Zulassung und setzt nun auf mögliche nationale Maßnahmen, … weiterlesen „EU-Kommission genehmigt Glyphosat-Neuzulassung: CDU-Fraktion in Sachsen-Anhalt unterstützt Entscheidung“

0 Kommentar/e

CDU im Landtag begrüßt Unbedenklichkeitsbescheinigung für Glyphosat („Roundup“)

Der landwirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Olaf Feuerborn, begrüßt die Unbedenklichkeitsbescheinigung der EU-Lebensmittelbehörde (EFSA) für den Wirkstoff Glyphosat. Die Einschätzung der EFSA diene als Grundlage für eine Entscheidung der EU-Kommission über eine fünfjährige Verlängerung der Glyphosat-Zulassung. Sie sei ein Ergebnis der mehr als dreijährigen Arbeit von Dutzenden Wissenschaftlern und ihrer Mitgliedstaaten. „Glyphosat ist ein … weiterlesen „CDU im Landtag begrüßt Unbedenklichkeitsbescheinigung für Glyphosat („Roundup“)“

3 Kommentar/e

Ohne Rassismus und Glyphosat: Demo gegen Öko-Nazis am Donnerstag

Unter dem Slogan „Bauernhöfe statt Agrarfabriken, Globalisten vom Acker jagen“ bietet die sogenannte Identitäre Bewegung, auch Flamberg Halle genannt, einen Vortrag und Diskussion zum Thema „Permakultur und Solidarische Landwirtschaft“ an. Dies sie ein „weiterer Versuch der Identitären Bewegung, sich als alternativ und hip zu vermarkten“, sagt die Anwohner*innen der Adam-Kuckhoff-Straße „Für weltoffene Nachbarschaft!“ „Dass gerade … weiterlesen „Ohne Rassismus und Glyphosat: Demo gegen Öko-Nazis am Donnerstag“

2 Kommentar/e

Schon wieder Glyphosat: Zwischen den Landtagsfraktionen tobt der Bauernkrieg. Landwirtschaftsministerin Dalbert unter Beschuss, Agrarverbände verweigern sich Gesprächen

Dialogprozess zum „Leitbild Landwirtschaft 2030“ gescheitert?  Wie soll die Landwirtschaft im Jahre 2030 in Sachsen-Anhalt aussehen? Diesen Dialogprozess startete Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert Anfang  letzten Jahres. Eingeladen waren Verbände der Land-und Forstwirtschaft. : „Die Antwort auf diese Frage fällt unterschiedlich aus – je nachdem, wen man fragt. Deshalb haben wir gesagt, wir setzen uns … weiterlesen „Schon wieder Glyphosat: Zwischen den Landtagsfraktionen tobt der Bauernkrieg. Landwirtschaftsministerin Dalbert unter Beschuss, Agrarverbände verweigern sich Gesprächen“

1 Kommentar/e

Landes-CDU fordert einen sauberen Bahnkörper durch Glyphosat

Für die Sicherheit der Bahnkörper ist der Bund zuständig. Dies hindert aber nicht die Landtagsfraktionen daran, sich am Thema „Unkrautvernichtung“ auf dem Bahndamm zu erhitzen. Nachdem gestern die Grüne Landtagsfraktkion „die Bahn“ aufgefordert hatte, kein Glyphosat mehr auf dem Bahnkörper zu verspritzen, verlangt die Landes-CDU nun das Gegenteil: „Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt, … weiterlesen „Landes-CDU fordert einen sauberen Bahnkörper durch Glyphosat“

10 Kommentar/e

Landtagsgrüne: Deutsche Bahn treibt Artensterben mit Glyphosat voran

Die Deutsche Bahn nutzt nach eigenen Angaben jährlich 65,4 Tonnen Glyphosat, um Gleise von unerwünschtem Bewuchs freizuhalten. Die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking, hat mit weiteren grünen Abgeordneten aus Landtagen, Bundestag und Europaparlament einen offenen Brief an die Deutsche Bahn adressiert. Die Unterzeichner appellieren an die Deutsche Bahn, auf den … weiterlesen „Landtagsgrüne: Deutsche Bahn treibt Artensterben mit Glyphosat voran“

5 Kommentar/e

CDU LSA: Verlängerung der Zulassung von Glyphosat ist die richtige Entscheidung

Die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt begrüßt die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat um weitere fünf Jahre. Der landwirtschaftspolitische Sprecher Guido Heuer sagt, diese Entscheidung der EU sei die einzig Richtige. Ein Verbot hätte nicht vorhersehbare Folgen für die gesamte europäische Landwirtschaft gehabt.  „Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich die EU intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Damit … weiterlesen „CDU LSA: Verlängerung der Zulassung von Glyphosat ist die richtige Entscheidung“

9 Kommentar/e

Ökolandbau im Aufwind

Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um Pro und Kontra des Totalherbizids Glyphosat hat uns interessiert, wie eine Landwirtschaft ohne synthetische Agrochemie funktionieren kann. Dazu hat Hallespektrum den Ökohof Tuch bei Ziegelroda an der südlichen Grenze Sachsen-Anhalts besucht. Das ehemalige Vorwerk eines Rittergutes wurde 1998 von Familie Tuch erworben und schrittweise wieder aufgebaut. Seit dieser … weiterlesen „Ökolandbau im Aufwind“

2 Kommentar/e

Hallesche Bundestagsabgeordnete zum Thema „Glyphosat“

Vor zwei Wochen haben wir hier im Spektrum ein Interview mit Prof. Dr. Matthias Kästner, einem Leipziger Mikrobiologen, veröffentlicht. Nach dem Gespräch hat uns interessiert, wie denn unsere drei halleschen Bundestagsabgeordneten sich zu dem europäischen Reizthema verhalten. Besonders deshalb, weil die Region Halle zu den bedeutendsten landwirtschaftlichen Erzeugergebieten zählt, und Landwirtschaft eine der wenigen Sparten … weiterlesen „Hallesche Bundestagsabgeordnete zum Thema „Glyphosat““

4 Kommentar/e

Nach der Entscheidung der EU-Kommission

Am Glyphosat scheiden sich die Geister. Für die einen ist es ein unersetzliches Unkrautbekämpfungsmittel und unverzichtbar für unsere Landwirtschaft, für die anderen ist es gesundheits- und umweltschädlich und gehört sofort verboten. Auch in der Redaktion des Hallespektrums gibt es unterschiedliche Anschauungen zu diesem Stoff. Deshalb haben wir zu Nutzen und Gefahren einen Experten befragt. Prof. … weiterlesen „Nach der Entscheidung der EU-Kommission“

7 Kommentar/e