Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Fahrbahnsanierung führt zur temporären Sperrung des Brandbergwegs

Wie die Stadtverwaltung von Halle (Saale) ankündigte, wird der Brandbergweg aufgrund von Straßensanierungsarbeiten ab dem heutigen 1. November bis voraussichtlich den 10. November 2023 für den Autoverkehr in beiden Richtungen gesperrt. Fußgänger, Radfahrer und Straßenbahnen sind von dieser vorübergehenden Sperrung jedoch nicht betroffen und auch der Linienbusverkehr der HAVAG wird die Baustelle während des größten … weiterlesen „Fahrbahnsanierung führt zur temporären Sperrung des Brandbergwegs“

1 Kommentar/e

Fußgänger auf der Ludwig-Wucherstraße geriet unter Betonlaster – Notärzte konnten sein Leben nicht retten

Am Dienstagmorgen gegen 09.00 Uhr ereignete sich im Bereich der Ludwig-Wucherer-Straße ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines LKW und eines Fußgängers. Trotz intensiver Reanimierungsmaßnahmen erlag der Fußgänger wenig später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt noch andauern. Im Bereich der Unfallstelle kam es zu Sperrungen und … weiterlesen „Fußgänger auf der Ludwig-Wucherstraße geriet unter Betonlaster – Notärzte konnten sein Leben nicht retten“

0 Kommentar/e

Schwerer Unfall auf dem Marktplatz: Mann beim Überstieg zwischen Straßenbahnkupplung schwer verletzt

Am Montagfrüh, 03.30 Uhr, ereignete sich am Marktplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einer Straßenbahn. Ersten Erkenntnissen zufolge geriet ein 37-Jähriger, ohne festen Wohnsitz, nach einem riskanten Überstieg der Anhängekupplung unter die anfahrende Tram und wurde dann mehrere Meter mitgezogen. Der Mann ist schwerverletzt in eine Klinik gekommen. Der Straßenbahnfahrer musste ambulant medizinisch versorgt … weiterlesen „Schwerer Unfall auf dem Marktplatz: Mann beim Überstieg zwischen Straßenbahnkupplung schwer verletzt“

13 Kommentar/e

Peißnitzbrücke wird kommende Woche wieder komplett gesperrt. Öffnung zum Laternenfest „geplant“

Zwar haben die Rauchschwalben, wegen derer an der Brücke nur eingeschränkt gearbeitet werden durfte, „die Mücke gemacht“, aber für Fußgänger und Radfahrer kommt wieder das alte Ungemach: während diese Woche die Brücke trotz Bauarbeiten  passierbar war, soll sie ab nächster Woche wieder voll gesperrt werden, und zwar von Montag, 18. Juli 2022, 7 Uhr, bis … weiterlesen „Peißnitzbrücke wird kommende Woche wieder komplett gesperrt. Öffnung zum Laternenfest „geplant““

0 Kommentar/e

Stadt richtet Fährbetrieb an gesperrter Peißnitzbrücke ein – aber nur am Wochenende. Freizeit geht vor Arbeit.

Täglich nutzen an die tausend Radfahrer und Fußgänger die Peißnitzbrücke auf dem Weg zu ihrer Arbeit. Nach der überraschenden Sperrung der Brücke wegen Korrosionsschutzarbeiten müssen sie nun für jeden Weg einen Umweg von zwei Kilometern fahren. Das hatte zu Unmut gesorgt. Zuletzt vergangen Montag auch noch einmal, als Bauarbeiter die Brücke eigenmächtig eineinhalb Stunden vor … weiterlesen „Stadt richtet Fährbetrieb an gesperrter Peißnitzbrücke ein – aber nur am Wochenende. Freizeit geht vor Arbeit.“

6 Kommentar/e

Grüne fordern eine passende Umfahrungsmöglichkeit für gesperrte Peißnitzbrücke

Der Stadtvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Halle (Saale) fordert die  Stadtverwaltung dazu auf, eine angemessene Umfahrungsmöglichkeit für die gesperrte Peißnitzbrücke einzurichten. Die Stadtvorsitzende Antje Schulz fordert: „Die Peißnitzbrücke bringt Menschen aus der Innenstadt und der  Neustadt zusammen. Eine Sperrung würde zu einer temporären Trennung  der Stadt führen. Außerdem werden auch die anliegenden  Gastronomiebetriebe unter der … weiterlesen „Grüne fordern eine passende Umfahrungsmöglichkeit für gesperrte Peißnitzbrücke“

6 Kommentar/e

Fußgänger und Radfahrer müssen sich auf längere Umwege einstellen: Peißnitzbrücke wird komplett gesperrt

Die „Pionierbrücke“ auf der Peißnitz ist eine wichtige Verkehrsader innerhalb der Stadt. Sie verbindet die östlich gelegenen Stadtteile Mühlwegviertel und Paulusviertel über die Peißnitz beispielsweise mit dem Unicampus. Radler und Fußgänger müssen sich nun umstellen: ab dem 26 April müssen die Freunde umweltschonenden Verkehrs kilometerlange Umwege laufen bzw. fahren. Für Strahl- und Korrosionsschutzarbeiten  wird die … weiterlesen „Fußgänger und Radfahrer müssen sich auf längere Umwege einstellen: Peißnitzbrücke wird komplett gesperrt“

17 Kommentar/e

Streit um autofreie Innenstadt: Linke dafür, Handwerkskammer dagegen

Halles Stadtverwaltung will Fußgänger- und Fahrradzonne in der Innenstadt erweitern- auf kosten der Verkehrsfläche für Autos. Erfahrungsgemäß polarisiert dieser Vorstoß. Die Stadtverwaltungtadtratsfraktion DIE LINKE begrüßt Schritte zur autofreien Altstadt Zum jetzt veröffentlichten Vorschlag der Stadtverwaltung, die Fußgänger- und Fahrradzone zu erweitern und den Einbahnstraßenverkehr auf Teilen des Ringes einzuführen, erklärt die Fraktion DIE LINKE im … weiterlesen „Streit um autofreie Innenstadt: Linke dafür, Handwerkskammer dagegen“

10 Kommentar/e

Fußgänger unterwegs!

Die Stadt Halle an der Saale ist eine von bundesweit elf Modellstädten, die sich für eine strategische Förderung des Fußverkehrs entschieden haben. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Halle, Abteilung Verkehrsplanung, hat der Fachverband Fußverkehr Deutschland (kurz: FUSS e.V.) in den letzten Monaten hierzu einen öffentlichen Fußverkehr-Workshop sowie zwei Fußverkehrs-Checks durchgeführt. Die zusammengefassten Ergebnisse und Empfehlungen sind veröffentlicht auf der … weiterlesen „Fußgänger unterwegs!“

0 Kommentar/e

Aktionswoche für freie Wege: Am 22.5. um 18:00 Uhr weiteres Treffen zur Koordination

Halle nimmt als eine der ersten Städte an der ersten bundesweiten Aktionswoche für freie Wege vom 28.5.-3.6. teil. Diese Aktionswoche hat zum Ziel, konzentriert auf die Probleme aufmerksam zu machen, die das Zuparken von Fuß- und Radwegen, von Kreuzungsbereichen und Bordsteinabsenkungen verursacht. Ein weiteres Koordinierungstreffen findet heute, am 22. Mai, um 18 Uhr, am Bebelplatz … weiterlesen „Aktionswoche für freie Wege: Am 22.5. um 18:00 Uhr weiteres Treffen zur Koordination“

0 Kommentar/e

Aktionswoche für freie Wege: Am 8.5. um 18:00 Uhr erstes Treffen zur Koordination

Halle nimmt als eine der ersten Städte an der ersten bundesweiten Aktionswoche für freie Wege vom 28.5.-3.6. teil. Diese Aktionswoche hat zum Ziel, konzentriert auf die Probleme aufmerksam zu machen, die das Zuparken von Fuß- und Radwegen, von Kreuzungsbereichen und Bordsteinabsenkungen verursacht. Ein erstes Koordinierungstreffen findet morgen, am 8. Mai, um 18 Uhr, am Bebelplatz … weiterlesen „Aktionswoche für freie Wege: Am 8.5. um 18:00 Uhr erstes Treffen zur Koordination“

0 Kommentar/e

Aktionswoche für freie Wege

Hier werden noch Mitstreiter gesucht: Wie uns „Halle-Verkehrt“ mitteilte, nimmt Halle als eine der ersten Städte an der ersten bundesweiten Aktionswoche für freie Wege teil. Diese Aktionswoche hat zum Ziel, konzentriert auf die Probleme aufmerksam zu machen, die das Zuparken von Fuß- und Radwegen, von Kreuzungsbereichen und Bordsteinabsenkungen verursacht. Es soll dokumentiert werden, dass viele … weiterlesen „Aktionswoche für freie Wege“

0 Kommentar/e

Sanierung Glauchaer Platz zu Lasten von Fuß- und Radverkehr?

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert einen Varientenbeschluss,  Errichtung einer Rechtsabbiegerspur aus der Einmündung der Glauchaer Straße, zur Sanierung des Glauchaer Platzes und begründet: „Keine aktuelle Datenbasis Die Stadtverwaltung begründet ihren Vorschlag mit Verkehrsbelegungen aus dem Jahr 2014 sowie einer verkehrsplanerischen Voruntersuchung aus dem Jahr 2010. Der tatsächliche Effekt, den eine zusätzliche Aufstellfläche für den … weiterlesen „Sanierung Glauchaer Platz zu Lasten von Fuß- und Radverkehr?“

0 Kommentar/e