Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Frühling ist Saisonstart für Zweiradliebhaber – Wichtige Tipps für Motorrad- und Fahrradfahrer

Mit dem Frühling in Aussicht, steigt die Vorfreude vieler Fahrzeugliebhaber auf das Herausholen ihrer Motorräder aus den Garagen. Damit der Saisonstart reibungslos verläuft und die Sicherheit gewährleistet ist, hat der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein (DEKRA) eine Reihe von wertvollen Tipps für Motorrad- und Fahrradfahrer zusammengestellt. Motorradfahrer im Fokus: Sicherheitsbewusstsein als oberste Priorität Die DEKRA betont, dass das … weiterlesen „Frühling ist Saisonstart für Zweiradliebhaber – Wichtige Tipps für Motorrad- und Fahrradfahrer“

0 Kommentar/e

Stadt ruft zur Beteiligung am Stadtradeln 2023 auf

Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) können sich auch in diesem Jahr wieder am Projekt „Stadtradeln“ beteiligen. Die Stadt Halle (Saale) hat sich bereits im Mai für die Teilnahme an der Umwelt- und Fahrradfahr-Kampagne angemeldet. Der Aktionszeitraum beginnt am 4. September und endet am 24. September 2023. Die Resonanz ist groß: Bislang haben sich … weiterlesen „Stadt ruft zur Beteiligung am Stadtradeln 2023 auf“

0 Kommentar/e

Mobil ohne Auto: Stadtmuseum veranstaltet Radtour nach Gimritz

Zu einer familienfreundlichen Radtour nach Gimritz und Brachwitz, zwei Ortsteile der Stadt Wettin-Löbjeün im Saalekreis, lädt das Stadtmuseum anlässlich seiner digitalen Ausstellung „Stadtklima Halle“ für Sonntag, 18. Juni, 9.30 Uhr ein. Startpunkt ist der Domplatz in Halle. Die Radtour findet unter dem Motto „Mobil ohne Auto“ statt, und soll an die Protestaktionen der DDR-Umweltbewegung in … weiterlesen „Mobil ohne Auto: Stadtmuseum veranstaltet Radtour nach Gimritz“

0 Kommentar/e

Fahrräder in der Straßenbahn – HAVAG testet neuen Service für alle ABOs

Ein neuer Service: Für Abonnentinnen und Abonnenten bietet die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) seit September 2022 die Möglichkeit an, in den Abend- und Nachtstunden kostenlos ihr Fahrrad in halleschen Bussen und Bahnen mitzunehmen. Normalerweise war dafür trotz Abo ein Extra-Ticket zu lösen gewesen. Die nun eingeläutete Testphase soll vorerst für sechs Monate laufen. Dann wird entscheiden, … weiterlesen „Fahrräder in der Straßenbahn – HAVAG testet neuen Service für alle ABOs“

6 Kommentar/e

Sicher unterwegs am Weltfahrradtag

Heute ist Welttag des Fahrrads! Der Tag wird traditionell von Fahrradverbänden genutzt, um die Stärkung des Bewusstseins für eine ökonomische, gesunde und ökologische Fortbewegungsmethode mit Nachhaltigkeit für die Umwelt zu bewirken. Anlässlich des Tages lohnt sich demnach heute ein Blick auf die touristische Radinfrastruktur in Sachsen-Anhalt. Dies hatte sich auch die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN … weiterlesen „Sicher unterwegs am Weltfahrradtag“

0 Kommentar/e

Academic Bicycle Challenge: Uni Halle tritt gegen andere Hochschulen in die Pedale

„MLU aufs Rad“ heißt es ab dem 1. Juni an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), wenn Beschäftigte und Studierende an der internationalen Academic Bicycle Challenge (ABC) teilnehmen. Im ganzen Juni treten sie in die Pedale und für ihre Universität gegen Hochschulen aus vielen Ländern an. Ziel ist es, in Alltag und Freizeit möglichst viele Fahrrad-Kilometer zurückzulegen. … weiterlesen „Academic Bicycle Challenge: Uni Halle tritt gegen andere Hochschulen in die Pedale“

0 Kommentar/e

Parken & Laden: Fahrradboxen für Radreisende in Halles Altstadt

Mit der Einladung zum „Parken und Laden“ ist es ab sofort in vier roten Fahrradboxen in Halles Altstadt möglich , dass Radreisende ihre Fahrräder und Packtaschen sicher verstauen sowie Elektrofahrräder aufladen können. Die Radboxen befinden sich im Graseweg 3 / Ecke Oleariusstraße. Entsprechende Hinweisschilder verweisen auf den neuen Park- und Ladeservice für Fahrräder. Mit einem … weiterlesen „Parken & Laden: Fahrradboxen für Radreisende in Halles Altstadt“

6 Kommentar/e

„Mehr Licht“: Polizei kontrollierte radelnde Birnchensünder

Im Rahmen des Aktionstages „#Menschen aufm Rad-Licht rettet Leben“ am 15.10.2021, führte das Polizeirevier Halle (Saale) verstärkte Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Halle (Saale) durch. Während der Kontrollmaßnahmen im Bereich Innenstadt und Halle-Neustadt wurden 65 Radfahrer und 48 Kraftfahrzeugführer kontrolliert. Die Polizeibeamten setzten während den Kontrollen verstärkt auf das präventive Gespräch und versuchten die Gefahren im … weiterlesen „„Mehr Licht“: Polizei kontrollierte radelnde Birnchensünder“

0 Kommentar/e

Das Rad in Sachsen-Anhalt: Zahlen anlässlich des morgigen Europäischen Fahrradtages

Morgen ist der Europäische Tag des Fahrrades! Der Tag wurde vor mehr als 20 Jahren anlässlich der zunehmenden problembehafteten Verkehrsdichte durch motorisierte Fortbewegungsmittel in den europäischen Städten eingeführt. Er soll darauf aufmerksam machen, dass das Fahrrad das deutlich umweltfreundlichste, gesündeste und außerdem auch das sozial verträglichste Fortbewegungsmittel im Straßenverkehr darstellt und vermutlich auch in Zukunft … weiterlesen „Das Rad in Sachsen-Anhalt: Zahlen anlässlich des morgigen Europäischen Fahrradtages“

1 Kommentar/e

Ein Viertel aller Haushalte ist ohne Auto mobil

Zu Jahresbeginn 2019 verfügten etwa 76,5 % (839 000 Haushalte) und damit mehr als 3/4 aller sachsen-anhaltischen Haushalte über einen Pkw. Somit war ein geringerer Teil aller Haushalte mobil ohne (eigenes) Auto, wie das Statistische Landesamt anlässlich des gleichnamigen Aktionstages am 21.06.2020 mitteilt. Auf 100 Haushalte kamen 103,8 Pkw, was bedeutet, dass in einigen Haushalten … weiterlesen „Ein Viertel aller Haushalte ist ohne Auto mobil“

1 Kommentar/e

Grüne möchten Stillstand beim Radverkehrsausbau in Halle beenden

Den Radverkehr in Halle attraktiver gestalten und so für mehr Hallenser*innen zu einer sicheren und echten Alternative ausbauen, ist das Ziel der Grünen, und führen weiter aus: Nur wenn wir die Klimaerwärmung unserer Erde auf +1,5 °C gegenüber vorindustriellem Niveau beschränken, können wir eine verheerende Klimakatastrophe abwenden. Im Verkehrsbereich ist dafür eine massive Reduktion des … weiterlesen „Grüne möchten Stillstand beim Radverkehrsausbau in Halle beenden“

7 Kommentar/e

Stadt lädt zur „Zukunftswerkstatt Radverkehr“ ein

Die Stadtspitze scheint die Wichtigkeit des Themas endlich erkannt zu haben und läßt uns mitteilen: Zur „Zukunftswerkstatt Radverkehr “ lädt die Stadt Halle (Saale) für Mittwoch, 21. August, 18 Uhr, in den Festsaal des Stadthauses, Marktplatz 2, interessierte Hallenserinnen und Hallenser ein. Während der Bürgerveranstaltung zur künftigen Entwicklung des Radverkehrs in der Stadt stellt die … weiterlesen „Stadt lädt zur „Zukunftswerkstatt Radverkehr“ ein“

0 Kommentar/e
Andreas Silbersack. Foto: FDP

OB-Kandidat Silbersack gibt schlaue Tips für Radfahrer

Halle hat in einem deutschlandweiten Test in Fahrradfreundlichkeit mit einer schlechten Note abgeschnitten. Für die Schulnote 4,4 sieht Andreas Silbersack, der CDU/FDP-Kandidat für die nächste OB-Wahl, vor allem einen Grund: Fahrraddiebstahl. Dagegen hat er eine guten Rat für Radfahrer:  „Natürlich beginnt die Prävention gegen den Diebstahl bei einem selber.  Ein vernünftiges Schloss und vielleicht doppelte … weiterlesen „OB-Kandidat Silbersack gibt schlaue Tips für Radfahrer“

3 Kommentar/e

Der Fahrradklimatest 2018 in Halle (Saale)

Wir haben bereits gestern vermeldet: Halle hat in der Stimmungslage der Fahrradfahrer ganz schlecht abgeschnitten. Platz 23 von 25 Städten mit mehr als 200 Tsd. und weniger als 500 Tsd. Einwohner ist nun wirklich kein Ergebnis, auf das sich die Stadtverwaltung ausruhen sollte, zumal das Fahrrad im innerstädtischen Verkehr an Bedeutung zulegen wird. Dazu erreichte … weiterlesen „Der Fahrradklimatest 2018 in Halle (Saale)“

2 Kommentar/e

Werkstatt-Trotha mit Treffen am 10.12.2018 um 16 Uhr.

Die Aktiven der  Werkstatt-Trotha treffen sich am heutigen Nachmittag, 10.12.2018, um 16 Uhr in Halle Trotha. Es geht lt. Flyer unten um eine Umwandlung von Halle in eine freie Fahrrad-Stadt. Im Frühling soll es losgehen. Für dieses Vorhaben werden weitere Aktive und engagierte Fahrradfahrer gesucht.

0 Kommentar/e

Killer-LKWs unterwegs?

„Halle verkehrt“ thematisiert auf seinen Internetseiten ein Problem, das in den Großstädten immer brisanter wird: Die Gefährlichkeit des LKW-Verkehrs in engen Stadträumen. Anlass war ein Artikel in der MZ unter der Überschrift „Schnell und gefährlich“ http://mz-web.de/31531704 „Halle verkehrt“ führt weiter aus: Drei Menschen wurden bisher im Jahr 2018 in Halle beim Radfahren von einem LKW-Fahrer … weiterlesen „Killer-LKWs unterwegs?“

15 Kommentar/e

Fahrradklimatest: Macht mit!

Umfragen gibt es wie Sand am Meer, und die vielen Bitten, an einer teilzunehmen, nerven. Das hier ist trotzdem die Aufforderung, an einer Umfrage teilzunehmen. Der Fahrradklimatest ist ein wichtiges Mittel, um herauszufinden, was die Leute aktuell zum Radverkehr gut finden und was schlecht. Außerdem belegt er Unterschiede zwischen den Städten, und die Ergebnisse geben … weiterlesen „Fahrradklimatest: Macht mit!“

0 Kommentar/e

Geplante Investitionen in Fahrrad-Infrastruktur sind nichts anderes als Schönfärberei

Laut einem Bericht der Mitteldeutschen Zeitung will Sachsen-Anhalts Landesregierung Kommunen dazu verpflichten, mehr Geld in die Fahrrad-Infrastruktur zu investieren. Ab 2020 soll erstmals eine Pflichtquote gelten, nach der Kommunen mindestens acht Prozent der Verkehrsgelder in den Radverkehr stecken müssen. In einem ersten Schritt waren 2016 bereits die Gelder für Radwege an Landesstraßen von einer auf … weiterlesen „Geplante Investitionen in Fahrrad-Infrastruktur sind nichts anderes als Schönfärberei“

6 Kommentar/e

Auf Critical-Mass-Tour in Halle – Wir sind Verkehr!

Freitag 18 Uhr, unterwegs in der Stadt – was machen die vielen Fahrradfahrer am Brunnen des August-Bebel-Platzes? Es herrscht ein wenig Aufbruchsstimmung, immer wieder fragen vorbeischlendernde ältere Herren und kleine Kinder, was hier „läuft“. „Das wird eine Demo!“, antwortet jemand. Aha. Ein aufgewecktes Kind bedankt sich höflich. Jetzt verteilt jemand Sticker, es gibt kurze Informationen … weiterlesen „Auf Critical-Mass-Tour in Halle – Wir sind Verkehr!“

12 Kommentar/e

Grüne Ratsfraktion kritisiert immer neue Verzögerungen beim Projekt Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof

Bereits im April 2006 hatte der Stadtrat im Rahmen des Gestaltungsbeschlusses zum Riebeckplatz/Hauptbahnhof festgelegt, dass eine Fahrradstation am Hauptbahnhof entwickelt werden soll. Nach über 11 Jahren gibt es ein solches Fahrradparkhaus leider immer noch nicht. Aktuell wurde auf einer Bürgerversammlung kommuniziert, dass wieder mal nach einem konkreten Standort im Umfeld des Bahnhofs gesucht und vor … weiterlesen „Grüne Ratsfraktion kritisiert immer neue Verzögerungen beim Projekt Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof“

4 Kommentar/e

Radverkehr auf die Überholspur bringen

„Verstärkter Ausbau von Radwegen an Landesstraßen, Unterstützung des kommunalen Radwegebaus, Ausbau der Schnittstellen des Radverkehrs mit dem Öffentlichen Personennahverkehr und Radverkehrskoordination: zügige Besetzung solch einer Stelle – das sind unsere vier Kernforderungen, mit denen wir Radfahrer und Radfahrerinnen in Sachsen-Anhalt auf die Überholspur bringen wollen“, erklärt die Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE … weiterlesen „Radverkehr auf die Überholspur bringen“

2 Kommentar/e

Polizeibericht vom 14.10.2016

Fahrradfahrer entwendet Umhängetasche  Ein Fahrradfahrer hat heute Morgen gegen 06:20 Uhr in der Leipziger Straße die Umhängetasche eines Mannes entwendet. Der 52-Jährige war in Richtung Bahnhof unterwegs gewesen, als plötzlich ein sich von hinten angenäherter Radfahrer die über der Schulter getragene Tasche entriss und damit flüchtete. In der Tasche befanden sich persönliche Dokumente, Schlüssel und … weiterlesen „Polizeibericht vom 14.10.2016“

0 Kommentar/e

Polizeibericht 23.Mai 2016

Verkehrsunfall   In der der Willy- Brandt- Straße ist gestern Abend ein Motorrollerfahrer gestürzt. Gegen 17:30 Uhr musste aufgrund eines einparkenden Autos die Fahrerin eines VW Passats anhalten. Der dahinter fahrenden 36-Jährige konnte seinen Motorroller nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen und fuhr auf den PKW auf. Die VW-Fahrerin (35) erlitt einen Schock und wurde … weiterlesen „Polizeibericht 23.Mai 2016“

0 Kommentar/e
Der Auwald im Frühjahr. Foto: privat

AHA lädt ein zur Radexkursion entlang der Saale von Bernburg nach Könnern

Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) veranstaltet am Samstag, den 02.04.2016 eine ca. sechsstündige Fahrradexkursion entlang der Saale von Bernburg nach Könnern. Der Weg führt dabei zum Dröbelschen Busch, vorbei an dem Mündungsbereich der Wipper, durch das Naturschutzgebiet „Auwald bei Plötzkau“ und zum Severin bei Gnölbzig. Im Rahmen der Fahrradexkursion ist vorgesehen … weiterlesen „AHA lädt ein zur Radexkursion entlang der Saale von Bernburg nach Könnern“

0 Kommentar/e