Energiewende
Um in Deutschland und Europa die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss das Energiesystem transformiert werden. Wichtig ist zudem die Bereitstellung von Technologien, die dies auch weltweit ermöglichen. Der Handlungsbedarf
weiterlesen
Fridays for Future Halle wird sich am morgigen Freitag, den 03.03., mit einer Demonstration am globalen Streik unter dem Motto #TomorrowIsTooLate der Klimabewegung beteiligen. Die Aktivisten werden sich
weiterlesen
Für eine nachhaltige Stromversorgung muss der Verbrauch fossiler Energieträger durch erneuerbare Energien beispielsweise aus Wind und Sonne ersetzt werden. Die Erträge von Wind- und Photovoltaikanlagen schwanken jedoch im
weiterlesen
Zum Auftakt des Februars findet heute und morgen jeweils von 9 bis 16 Uhr der fünfte Einsatz des Pilotprojektes SolarStudi statt. Diesmal packen Studenten die Energiewende im Orchideenweg
weiterlesen
Der großflächige Ausbau des Wasserstoffnetzes in Sachsen-Anhalt und Ostdeutschland kann starten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz genehmigte der Leipziger ONTRAS Gastransport GmbH in dieser Woche den vorzeitigen
weiterlesen
Mit der Klimakrise und der Energiewende befassen sich die Titelgeschichten der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „scientia halensis“ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die heute erscheint. Unter dem Titel „Die
weiterlesen
Heute fand in Leuna eine Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Total-Energies Raffinerie Mitteldeutschland statt. An dieser nahm auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff teil und erklärte dort:
weiterlesen
Im Januar 2022 hat Deutschland den Vorsitz der Gruppe der Sieben (G7) führenden Industriestaaten übernommen. Unter Federführung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina erarbeiten die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten
weiterlesen
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat gestern beschlossen, den Landesentwicklungsplan (LEP) neu aufzustellen. Damit wurden nun wichtige planerische Voraussetzungen für die zukunftsfähige Entwicklung im Land geschaffen. Der Plan zielt
weiterlesen
Gestern äußerte sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff beim digitalen „German Symposium“ der London School of Economics optimistisch gegenüber der geplanten Umsetzung der Energiewende im Land. Dennoch warnte
weiterlesen
Am heutigen Freitag finden wieder in zahlreichen Orten in Deutschland Protestaktionen von Fridays for Future statt. Den Aktivist*innen geht es dabei hauptsächlich um den neuen Investitionskatalog der EU,
weiterlesen
Auch für Unternehmen in Sachsen-Anhalt kommt es in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels und der Energiewende zunehmend auf eine möglichst effiziente und nachhaltige Nutzung von Energie an. Mit
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat im Landtag Forderungen zurückgewiesen, den Ausstieg aus der energetischen Nutzung der Braunkohle hinauszuzögern. „Halten wir uns an Fakten und Rechtslage:
weiterlesen
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist der Schlüssel für die Energiewende in Halle (Saale). Darin einig sind sich Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des
weiterlesen
Neue Anlaufstelle für Sachsen-Anhalts Wirtschaft: Das kürzlich ins Leben gerufene Netzwerk „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ präsentiert sich ab sofort mit einem neuen Internetauftritt. Die Homepage ist mit Unterstützung
weiterlesen
Der Energieversorger Envia Mitteldeutsche Energie AG (EnviaM) will sein Glasfasernetz zukünftig weiter ausbauen und unter anderem in Wind- und Solarparks investieren. Dies gab das ostdeutsche Unternehmen gestern bekannt.
weiterlesen
Windkraft, Photovoltaik, E-Autos und Wasserstoffwirtschaft unverzichtbar ·
22. Juni 2020
Mit ihrer heute erschienenen Ad-hoc-Stellungnahme „Energiewende 2030: Europas Weg zur Klimaneutralität“ legen die Leopoldina, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften eine
weiterlesen
Gemeinsamer Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK ·
21. Januar 2020
Die sachsen-anhaltische Unternehmerschaft ermutigt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), sich gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten für eine echte Unternehmensförderung im sogenannten „Strukturstärkungsgesetz“ einzusetzen. Dies betonen die Präsidenten der Handwerkskammer Halle
weiterlesen
Der Energieforscher Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz befürchtet, dass die Energiewende – zumal nach dem geplanten Kohleausstieg – die lückenlose Versorgung von Haushalten und Wirtschaft nicht gewährleisten könnte. Schwarz,
weiterlesen
Zum Thema „Sozial, demokratisch und nachhaltig, Konzepte für Kohleausstieg, Klimawandel und Nachhaltigkeit“ diskutierte am Montag, den 20. Mai Dr. Karamba Diaby (Mitglied des Deutschen Bundestages, Politiker der SPD)
weiterlesen
Die Mehrheit der Unternehmen in Sachsen-Anhalt zeigt sich skeptisch gegenüber der Energiewende. Mehr als zwei Drittel beklagen negative Auswirkungen auf ihre Wettbewerbsfähigkeit. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen
weiterlesen
Am Donnerstag und Freitag fand in Halle (Saale) eine Oberbürgermeister-Konferenz des Deutschen Städtetages mit den ostdeutschen Stadtoberhäuptern statt. Unter anderem ging es dabei um eine bessere Ausfinanzierung der
weiterlesen
Die Sitzung hatte gerade begonnen, der erste Tagesordnungspunkt stand an, und schon hatte die Landtagssitzung ihren (negativen) Höhepunkt. „Für eine preisstabile, unabhängige und sichere Stromversorgung“ hieß die Debatte,
weiterlesen