Energie
Die Entscheidung des Europäischen Parlaments, bis 2033 alle Gebäude mindestens in eine mittlere Effizienzklasse zu bringen, stößt im Handwerk auf unterschiedliche Reaktionen. Während einige die strengeren Anforderungen an
weiterlesen
Der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat die Entwicklung der Energiepreise in Deutschland im Verlauf des Jahres 2022 entscheidend beeinflusst. Die Erzeugerpreise für Energie waren
weiterlesen
Die Jahresdurchschnittsteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt 2022 bei 8,3 % und damit deutlich über der Rate von 3,5 % im Jahr 2021, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Seit dem
weiterlesen
Für die Umsetzung der ambitionierten Vorhaben der Bundespolitik zum Einsatz regenerativer Energien auch in Privathaushalten fehlen derzeit die Voraussetzungen. – So das Statement der Handwerkskammer Halle (Saale) am
weiterlesen
Die EVH GmbH wird ab dem 1. Januar 2023 die Strom-, Erdgas- und Fernwärmepreise deutlich anheben. Dies teilte das Unternehmen am heutigen Morgen mit. So befinden sich die
weiterlesen
Energiesparen ist angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt das Gebot der Stunde. Die Stadt Halle (Saale), die städtischen Unternehmen, Einrichtungen und Partner bereiten sich deshalb bereits jetzt
weiterlesen
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine muss auch die bisherige Energieversorgung in Deutschland und in Europa scharf hinterfragt werden. Von einer möglichen Energie-Unterversorgung und Problemen in der
weiterlesen
Gestern hat die Bundesregierung das geplante Entlastungspaket vorgestellt. Dieses stieß bundesweit auf ein geteiltes Echo. So wurde es von den meisten Wirtschafts- und Sozialverbänden gelobt, bei jedoch gleichzeitiger
weiterlesen
Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt ·
22. März 2022
In der Beratung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt häufen sich seit mehreren Wochen Beschwerden über den Strom- und Gasanbieter Primastrom GmbH. Die Ratsuchenden beschweren sich über erhöhte Abschlagszahlungen ohne vorherige
weiterlesen
Nach der Regierungsbildung am vergangenen Donnerstag hat Sachsen-Anhalts neuer Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, Prof. Dr. Armin Willingmann, gestern nun offiziell seine Amtsgeschäfte aufgenommen. „In den
weiterlesen
Führten sie lange ein Schattendasein, sind Wärmepumpen nun auf Erfolgskurs: Erneuerbare Energien durch die Verwendung von Wärmepumpen waren die am stärksten genutzte Heizenergie beim Neubau von Wohngebäuden. Wie
weiterlesen
2018 lag der Erlös der Gasabgabe an die Haushaltskunden bei 5,33 ct/kWh. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sank der Gesamterlös bei Haushaltskunden in Sachsen-Anhalt um 2,1 % im
weiterlesen
Knapp die Hälfte des Energieverbrauchs in Sachsen-Anhalt konnte 2017 eigenständig gedeckt werden ·
22. Oktober 2019
Der Primärenergieverbrauch, der Energiewert der für alle Zwecke im Land eingesetzten Energieträger, betrug nach Angaben der aktuellen Energiebilanz 2017 rund 495 300 Terajoule (TJ). In Sachsen-Anhalt wurden Primärenergieträger
weiterlesen
Gilt aber nur für Neubauten ·
31. Januar 2019
Erneuerbare Energien waren 2017 beliebteste Energiequelle für Heizung und Warmwasser im Wohnungsneubau. In jedem zweiten der im Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt fertig gestellten 2 152 Wohngebäude wurden primär
weiterlesen
Mit Abstand größter Energieträger ist Gas, Kohle kaum bedeutend ·
24. Januar 2019
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt berichtet, wurde in den Industriebetrieben des Saalekreises im Jahr 2017 beim Einsatz von Erdgas, Strom, Kohlen, Wärme, erneuerbaren Energien, leichtem Heizöl und anderen
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt berichtet, wurde in den Industriebetrieben1 des Saalekreises im Jahr 2016 beim Einsatz von Erdgas, Strom, Kohlen, Wärme, Erneuerbaren Energien, leichtem Heizöl und anderen
weiterlesen
Netzausbaukosten ·
10. März 2017
Die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt begrüßt in einer ersten Stellungnahme den Beschluss des Bundesrates zu einheitlichen Netzentgelten. Nach Meinung des umweltpolitischen Sprechers, Detlef Radke, und des energiepolitischen
weiterlesen
Kenia möchte nicht für den unausgebauten Westen blechen ·
2. März 2017
Der umwelt- und energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt, Detlef Radke, hat bundesweit einheitliche Netzentgelte für die Übertragungsnetze angemahnt. Dabei müsse vor allem berücksichtigt werden, dass die neuen
weiterlesen
Windkraft wird wichtigster Energieträger ·
25. November 2016
Im Jahr 2015 wurden in Sachsen-Anhalt 13 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Das waren 2 Milliarden Kilowattstunden Strom mehr (+ 18 %) als im Jahr zuvor.
weiterlesen
Der IT-Dienstleister GISA GmbH aus Halle (Saale) und der Datenbankspezialist Robotron Datenbank-Software GmbH aus Dresden geben ihre Partnerschaft in der Energiewirtschaft bekannt. Besiegelt wurde diese mit einem gemeinsamen
weiterlesen
Auch unter der halleschen Innenstadt lagert Kohle. Von einem Schicksal wie Proschim in Brandenburg oder Borschemich in Nordrhein-Westfalen bleibt die Stadt aber verschont. Beide Dörfer müssen Tagebauen weichen.
weiterlesen
Die Stadtwerke Halle nehmen am kommenden Montag feierlich eine Demonstrationsanlage zur Herstellung von hochwertigen Brennstoffen aus Bioabfällen durch sogenannte „hydrothermale Carbonisierung“ in Betrieb, umgangssprachlich „Biokohle“ genannt. Künftig sollen
weiterlesen
Der demografische Wandel schlägt immer mehr auf die Unternehmen durch. Deshalb müssen sich die Firmen anstrengen im Kampf um gute Azubis. Vor allem aber sollen Kinder und Jugendliche
weiterlesen