Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Petition gegen Flughafenausbau abgelehnt: Bürgerinitiative kündigt zweiten Anlauf an

Die Petition der Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“ zum Ausbaustopp des Frachtflughafens Leipzig/Halle wurde mit mehr als 10.000 Unterschriften unterstützt. Trotzdem wurde sie praktisch abgelehnt, nachdem die Beschlussempfehlung „Der Petition kann nicht abgeholfen werden“ mit den Stimmen von CDU, SPD und GRÜNE verabschiedet wurde. Die Oppositionsbeschlussempfehlung, die die Petition zur Veranlassung bestimmter Maßnahmen an die … weiterlesen „Petition gegen Flughafenausbau abgelehnt: Bürgerinitiative kündigt zweiten Anlauf an“

0 Kommentar/e

„Nein zum Starpark II“: Initiative startet Bürgerbegehren

Die Bürgerinitiative „Nein zum Starpark II“ schlägt harte Töne an, die Stimmung ist offenbar gereizt. „Trotz entgegenstehender Fakten wird Planung für „Star Park II“ ohne Rücksicht auf Bürger und Umwelt vorangetrieben. Die eingesetzte Arbeitsgruppe ist ein Feigenblatt“, heißt es in einer heute verbreiteten Stellungnahme der Initiative. Bürgerinitiative veröffentlicht Unterlagen –  Bürgerbegehren gestartet. Die Planungen für … weiterlesen „„Nein zum Starpark II“: Initiative startet Bürgerbegehren“

0 Kommentar/e

Bürgerinitiative wehrt sich gegen Starpark II

Eine Bürgerinitiative wehrt sich gegen die Pläne zum Gewerbegebiet „Starpark II“. In einer heute verbreiteten Stellungnahme fasst sie die Gründe zusammen:   „1. Die erst nach Einforderung und bisher nur eingeschränkt der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Unterlagen zur Machbarkeitsuntersuchungen sind  scheinbar unvollständig.  Auf Nachfrage begründet die EVG dies mit der „Vertraulichkeit gegenüber Partnern“. Wie sollen sich … weiterlesen „Bürgerinitiative wehrt sich gegen Starpark II“

0 Kommentar/e

Petition gegen Flughafen-Ausbau: Nimmt das Vorhaben eine überraschende Wende?

Am heutigen Tag fand im Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages eine Anhörung der in den letzten Jahren wohl am meisten diskutierten Petition in Sachsen statt. Die Petenten werten in dieser großen Anhörung einen ersten Erfolg hinsichtlich ihrer Bestrebungen. Neben Vertretern der Petenten nahmen Landtagsabgeordnete, der Vors. der Geschäftsführung der Flughafen LeipzigHalle GmbH , Vertreter der Landesdirektion … weiterlesen „Petition gegen Flughafen-Ausbau: Nimmt das Vorhaben eine überraschende Wende?“

6 Kommentar/e

„Scheiß gebaut, Markt versaut“: Bürgerinitiative erinnert an 17 Jahre „Kaufhof-Klotz“

Nachhaltigkeit des Bauens wird immer mehr thematisiert. Der Kaufhof-Erweiterungsbau auf dem Ratswaage-Grundstück, am 13./14. Mai 2004 unter Protest eingeweiht, ist kein Beispiel für Nachhaltigkeit, findet die Bürgerinitiative „Rathausseite e.V.“ Seit Anbeginn wegen seiner Blockhaftigkeit, die einem Hochbunker ähnelt, von Einheimischen und Besuchern der Händelstadt beklagt, falle es schwer, d i e s e n Fassaden … weiterlesen „„Scheiß gebaut, Markt versaut“: Bürgerinitiative erinnert an 17 Jahre „Kaufhof-Klotz““

3 Kommentar/e

„Stoppt den Ausbau des Frachtflughafens“ – Kundgebung attestiert Behördenversagen

Gestern Nachmittag wurde unter dem Motto „Stoppt den Ausbau des Frachtflughafens“ eine Kundgebung vor der Landesdirektion Sachsen in der Braustraße in Leipzig abgehalten. Dazu hatte das „Aktionsbündnis gegen den Flughafenausbau“ und die Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“ aufgerufen. Grund ist, dass gestern die Einspruchsfrist im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle endete. Die Ausbaugegner nahmen … weiterlesen „„Stoppt den Ausbau des Frachtflughafens“ – Kundgebung attestiert Behördenversagen“

0 Kommentar/e

Joggen gegen Schotterflechte auf der Nordspitze

Am Samstag folgen ca. 50 Jogger, Walker und Spaziergänger dem Aufruf einer Bürgerinitiative. Bei dieser Jogging-Aktion wollen die Veranstalterinnen ihren Protest gegen ein Eingreifen in ein naturnahes, unbefestigtes Wegesystem in einem Naturschutzgebiet noch einmal deutlich machen.  „Wir sind leidenschaftliche Sportlerinnen und laufen häufig hier.“ Die Frauen sehen keinen Grund den Weg mit einer 230 Tausend … weiterlesen „Joggen gegen Schotterflechte auf der Nordspitze“

12 Kommentar/e

Fluglärmgegner starten Online-Petition gegen weiteren Ausbau des Flughafens Halle-Leipzig

Die Interessensgemeinschaft „Nachtflugverbot“  L/H e.V. hat eine Onlinepetition gegen den weiteren Ausbau des Frachtflughafenausbaus Leipzig gestartet. Der Flughafen soll  demnächst zum zentralen Frachtdrehkreuz Deutschlands ausgebaut werden. Das sei ein Skandal, finden die Initiatoren, weil der Flughafen schon jetzt als die lauteste, stadtnahe, nächtliche Lärmquelle Deutschlands gilt. Außerdem leide eine ganze Region unter der Umweltverschmutzung durch … weiterlesen „Fluglärmgegner starten Online-Petition gegen weiteren Ausbau des Flughafens Halle-Leipzig“

5 Kommentar/e

Nach Grubenunglück in Teutschenthal: Bürgerinitiative wehrt sich gegen weitere Einlagerung von Gefahrstoffen

Nach der Verpuffung, die sich unter Tage bei der Versatztätigkeit der Firma GTS Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH & Co. KG (GTS) in Teutschenthal am Freitagvormittag, dem 8. November 2019, ereignete, konnten alle Bergleute gerettet werden (Hallespektrum berichtete). Das sei eine gute Nachricht, erklärt auch die „Bürgerinitiative gegen eine Giftmüllregion Halle(Saale) e.V.“ Die Initiative vertritt viele … weiterlesen „Nach Grubenunglück in Teutschenthal: Bürgerinitiative wehrt sich gegen weitere Einlagerung von Gefahrstoffen“

8 Kommentar/e

Fluglärm Halle-Leipzig: Umweltverband braucht Geld für Prozesskosten

Mit Inbetriebnahme der SLB Süd im Juli 2007 wurden und werden über die „Kurze Südabkurvung“ nicht nur dichtbesiedelte Wohngebiete durch Fracht-, Militär- und Passagiermaschinen überflogen, sondern damit auch das europäisches Natur- und Vogelschutzgebiet „Leipziger Auensystem“ massiv gefährdet. Vorgesehen war das im Planfeststellungsbeschluss so nicht. Die Grüne Liga Sachsen reichte deshalb im Juni 2008 vor dem … weiterlesen „Fluglärm Halle-Leipzig: Umweltverband braucht Geld für Prozesskosten“

4 Kommentar/e

Hauptverfahren gegen A-143 läuft weiter trotz abgewiesenem Eilantrag. BI Saaletal lädt Naturschutzgegner am 30. Juli ein

 Das Bundesverwaltungsgericht hat den Eilantrag gegen den Weiterbau der A-143 durch mehrere Naturschutzgebiete am Donnerstag, dem 5. Juli abgewiesen. Das ändere aber nichts am Hauptverfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss, teilt die Bürgerinitiative Saaletal mit. Dieses laufe weiter, wie auch die Mitteldeutsche Zeitung mittlerweile richtig gestellt habe, sagte ein Sprecher. Ein Ende des Hauptverfahrens gegen den Bau … weiterlesen „Hauptverfahren gegen A-143 läuft weiter trotz abgewiesenem Eilantrag. BI Saaletal lädt Naturschutzgegner am 30. Juli ein“

5 Kommentar/e
Markt-Ostseite (Rathausseite). Quelle: www.halles-altes-rathaus.de

6. Stiftungstag: Landesverwaltungsamt erkennt die „Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale)“ an

Der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye, wird im Rahmen des 6. Stiftungstages des Landes Sachsen-Anhalt am 29. April 2016 in der Festung Mark in Magdeburg die Urkunde über die Anerkennung der „Stiftung Altes Rathaus in Halle (Saale)“ und den Bescheid über die Reaktivierung der „Gerlhoff-Brandt’sche Stiftung“ mit Sitz in Osterburg (Landkreis Stendal) im Beisein des … weiterlesen „6. Stiftungstag: Landesverwaltungsamt erkennt die „Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale)“ an“

2 Kommentar/e

Bürgerinitiative Dieselstraße/Roßbachstraße beteiligt sich am Frühjahrsputz

Die Bürgerinitiative Dieselstraße/Roßbachstraße beteiligt sich auch in diesem Jahr am Frühjahrsputz in der Stadt Halle. Die Initiative wird auf dem Weg zwischen Thüringer Bahnhof und Dieselstraße (NETTO- Markt) Ordnung schaffen. Sie ruft deshalb die Anwohner im Wohngebiet um das Bergmannstrost auf, am Samstag, 9. April 2016, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr … weiterlesen „Bürgerinitiative Dieselstraße/Roßbachstraße beteiligt sich am Frühjahrsputz“

0 Kommentar/e