Bildungsministerium
Bei der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt drohen Kürzungen. Nun hat auch der Landtag hat über die Thematik diskutiert. Konkret ging es darum, dass sich die Kommunen im Land mit
weiterlesen
Die Leseleistungen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland sind seit 2016 gesunken. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland im Mittelfeld. Dies zeigen die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2021,
weiterlesen
Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt hat eine Ausschreibung für die unbefristete Einstellung von Schulverwaltungsassistenten auf den Weg gebracht. Ausgeschrieben wurden demnach 64 Stellen, insgesamt stehen damit mehr als 100 Stellen
weiterlesen
Knapp 5.700 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe, beruflichen Gymnasien, Freien Waldorfschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges starten am heutigen Montag, den 24. April
weiterlesen
Knapp 5.700 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe, beruflichen Gymnasien, Freien Waldorfschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges starten am kommenden Montag, den 24. April
weiterlesen
Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt hat die Einsatzstellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an Schulen, die kein Ganztagsangebot vorhalten, von bislang 50 auf nunmehr 90 erweitert. Finanziert
weiterlesen
Im März wurden so genannte Willkommenskurse für Seiteneinsteiger im Lehramt vom Bildungsministerium in Sachsen-Anhalt eingeführt. Diese verpflichtenden Kurse verstehen sich als weitere Ergänzung zu den Qualifizierungsmaßnahmen der Lehrkräfte
weiterlesen
Erst vor Kurzem hatte das Ministerium für Bildung in Sachsen-Anhalt bekanntgegeben, ukrainische Lehrkräfte im Land halten und ihnen eine Perspektive bieten zu wollen (HalleSpektrum berichtete). Die Junge Union
weiterlesen
Die Kooperation zwischen Schule und Hort soll künftig noch verbindlicher geregelt werden. Dies handelten die Koalitionsfraktionen im Magdeburger Landtag gestern aus. Unter anderem soll dies durch eine qualitative
weiterlesen
Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt ruft alle Eltern dazu auf, ihre Kinder für den Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag bzw. den Boys`Day-Jungen-Zukunftstag anzumelden. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler
weiterlesen
Die Frist für Lehramtsstudierende, die sich für das Weltenretter-Stipendium bewerben konnten, ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Es haben sich mehr als 80 Interessierte aller Schulformen beworben.
weiterlesen
Wie das Bildungsministerium heute berichtet, schreitet das sachen-anhaltische Projekt „Digitalassistenz an Schulen“ weiterhin wie geplant äußerst erfolgreich voran: Zum Beginn des Jahres haben demnach die ersten sieben Digitalassistentinnen
weiterlesen
Im Rahmen des Bildungspolitischen Dialogs, zu dem Ministerpräsident Reiner Haseloff gestern in die Staatskanzlei geladen hatte, hat die Landesregierung ein Paket von Maßnahmen vorgestellt, die die Unterrichtsversorgung in
weiterlesen
In den letzten Tagen hatte es wenige gute Nachrichten zur Schulsituation in Sachsen-Anhalt gegeben: so steigt der Anteil der jungen Menschen, die ohne jeglichen Abschluss die Schule verlassen,
weiterlesen
Lehrermangel – ein Begriff, der inzwischen von Politik und Schulen kaum mehr wegzudenken ist. Vielfach wird deshalb bereits seit Jahren von unterschiedlichen Seiten aus kritisiert, dass auch in
weiterlesen
Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt bietet in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Jugendherbergswerkes sowie dem Landesverband der Volkshochschulen und weiteren Partnern in den bevorstehenden Herbstferien 2022 in sieben
weiterlesen
Zum Internationalen Lehrertag drückt auch Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner allen Lehrkräften des Landes ihren Dank aus. „An diesem Tag gilt mein ganz besonderer Dank und Respekt allen Lehrkräften,
weiterlesen
Lehrkräfte fehlen im ganzen Land. Auch in Sachsen-Anhalt ist das nicht anders. Erst gestern teilte das Bildungsministerium hierzu mit, insgesamt noch 992 Stellen ausgeschrieben zu haben. Doch nur
weiterlesen
Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 hat sich die Zahl der vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Schülerinnen und Schüler an den Schulen Sachsen-Anhalts noch einmal erhöht. Dies
weiterlesen
Das Land Sachsen-Anhalt und die Kommunen wollen ihre Partnerschaft im Bereich der Bildung intensivieren. Am heutigen Mittwoch unterzeichneten deshalb die Modellkommunen Halle (Saale), Burgenlandkreis und Landkreis Börde eine
weiterlesen
Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt hat eine Ausschreibung für die unbefristete Einstellung von Schulverwaltungsassistenten auf den Weg gebracht. Ausgeschrieben wurden 35 Stellen. Mit ihnen stehen nunmehr insgesamt 50 Stellen in
weiterlesen
Vor knapp vier Jahren hatte der Stadtrat der im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt gelegenen Hansestadt Gardelegen ein neues Konzept für die Lehrkräftegewinnung beschlossen. Demzufolge war das Projekt der
weiterlesen
Sachsen-Anhalt erprobt als erstes Bundesland das neue sogenannte 4+1 Projekt an Schulen – Ein Modellprojekt zur Unterrichtsorganisation bei welchem Schülerinnen und Schüler nur noch an 4 Tagen in
weiterlesen
Mit dem Ziel, geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche übergangsweise in Ankunftsklassen zu beschulen, stellt das Land Sachsen-Anhalt derzeit ukrainische Lehrkräfte in den Landesdienst ein. Tetiana Rusilova, Anastasiia Bendiuk
weiterlesen
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Aufnahme von Geflüchteten im Land Sachsen-Anhalt bereitet das Bildungsministerium derzeit in Absprache mit den Kommunen
weiterlesen