Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Bildung für Alle: Geschichte der Volkshochschule Halle

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) präsentiert ab dem 5. Juli 2024 eine neue Kabinettausstellung mit dem Titel „Bildung für Alle. Volks-Hochschule und Universität in Halle 1919-1930“. Diese Ausstellung beleuchtet die Ursprünge und Entwicklung der Volkshochschule in enger Verbindung zur Universität und ist Teil der Langen Nacht der Wissenschaften. Die Volkshochschule Halle wurde im Jahr 1919 gegründet … weiterlesen „Bildung für Alle: Geschichte der Volkshochschule Halle“

0 Kommentar/e

Vorbereitung auf die Europawahlen: Aktive Schulprojekte in Sachsen-Anhalt

In Vorbereitung auf die Europawahlen am 9. Juni 2024 starten deutschlandweit die Europawochen am heutigen Montag. Dieses Jahr rücken die Europawochen besonders die Bedeutung der bevorstehenden Wahlen in den Fokus. Schülerinnen und Schüler sollen dabei unterstützt werden, fundierte Wahlentscheidungen zu treffen, indem sie sich mit aktuellen europäischen Themen im Schulalltag auseinandersetzen. Die Europaschulen in Sachsen-Anhalt … weiterlesen „Vorbereitung auf die Europawahlen: Aktive Schulprojekte in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

DGfE-Kongress 2024 an der MLU – „Krisen und Transformationen“

Vom Lehrkräftemangel bis zum Strukturwandel: „Krisen und Transformationen“ stehen im Zentrum des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Er findet vom 10. bis 13. März 2024 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) statt. Mit rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Veranstaltung die größte Fachtagung im deutschsprachigen Raum.   Egal, ob gesellschaftliche Spaltung, Kohleausstieg oder … weiterlesen „DGfE-Kongress 2024 an der MLU – „Krisen und Transformationen““

0 Kommentar/e

Franckesche Stiftungen 2024: Jahresprogramm im Zeichen von „Spielraum“

Die Franckeschen Stiftungen präsentieren ihr Jahresprogramm für 2024 unter dem Motto „Spielraum“, das die bedeutende Sammlung von Schulunterrichtsmodellen aus der Zeit um 1700 in den Fokus rückt. Der Theologe Christoph Semler und August Hermann Francke schufen damals einen innovativen Schultypus, die Realschule. Die Veranstaltungen laden dazu ein, sich mit Bildung, Kreativität und Spielen auseinanderzusetzen und … weiterlesen „Franckesche Stiftungen 2024: Jahresprogramm im Zeichen von „Spielraum““

0 Kommentar/e

Vorlesefestival: Beigeordnete und Kita-Chef begeistern Kinder mit „Yeti Jo“

Die Stadt Halle (Saale) hat am Montag ihr Vorlesefestival mit einer bezaubernden Aktion in den Kitas „Kinderland“ und „Vier Jahreszeiten“ gestartet. Im Mittelpunkt stand dabei die Geschichte des „Yeti Jo“. Die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, sowie der Leiter des Eigenbetriebes Kindertagesstätten, Hans-Jürgen Scherer, fungierten als „Geschichtenerzähler“ und begeisterten die kleinen Zuhörer. „Yeti … weiterlesen „Vorlesefestival: Beigeordnete und Kita-Chef begeistern Kinder mit „Yeti Jo““

0 Kommentar/e

MLU setzt auf Nachhaltigkeit: Druck- und Scaninfrastruktur wird umgestaltet

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) kündigte am gestrigen Donnerstag zwei wesentliche Veränderungen in Bezug auf ihre Druck-, Kopier- und Scaninfrastruktur an, die ab Mitte November in Kraft treten werden. Diese Änderungen sind Teil der Bemühungen der Universität, bis 2030 klimaneutral zu werden, wie es in der Nachhaltigkeitsstrategie der MLU festgelegt ist. Eine erste Maßnahme betrifft die … weiterlesen „MLU setzt auf Nachhaltigkeit: Druck- und Scaninfrastruktur wird umgestaltet“

0 Kommentar/e

Bildungsministerin Feußner ermuntert zum Lehrerberuf: 481 Stellen in Sachsen-Anhalt ausgeschrieben

Sachsen-Anhalt geht in die nächste Runde, um „Weltenretter“ zu finden, die in den Klassenzimmern des Bundeslandes die Zukunft der Schüler gestalten. In einer kürzlich veröffentlichten Ankündigung des Bildungsministeriums wurden 481 Lehrerstellen ausgeschrieben, darunter 120 sogenannte G-Stellen, für die aufgrund ihrer besonderen Herausforderungen eine Zulage gezahlt wird. Bildungsministerin Eva Feußner äußerte sich erfreut zur Ausschreibung und … weiterlesen „Bildungsministerin Feußner ermuntert zum Lehrerberuf: 481 Stellen in Sachsen-Anhalt ausgeschrieben“

0 Kommentar/e

FDP forciert einen Neubau anstelle von Sanierung für die Rosa-Luxemburg-Grundschule

Die FDP stimmt nicht mit dem Plan der Stadt überein, die Rosa-Luxemburg-Grundschule zu sanieren, sondern fordert stattdessen einen Neubau. „Finanzielle Verantwortung ist von großer Bedeutung, dennoch sollte jeder investierte Euro in Bildungsangebote als eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und unserer Heimat angesehen werden“, betont Torsten Schaper, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten im Stadtrat von … weiterlesen „FDP forciert einen Neubau anstelle von Sanierung für die Rosa-Luxemburg-Grundschule“

0 Kommentar/e

Forscherplaketten für Bildungseinrichtungen

Große Ehre für kleine Forscher: 13 Kindertagesstätten, eine Grundschule und zwei Horte aus dem südlichen Sachsen-Anhalt haben die Plakette der „Stiftung Kinder forschen“ erhalten. Überreicht hat sie Kerstin Kühne, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Die Einrichtungen haben zusammen mit ihren Kindern Themen wie etwa Luft, Weltall oder Nachhaltigkeit erkundet und mit ihren Forscheraktivitäten … weiterlesen „Forscherplaketten für Bildungseinrichtungen“

0 Kommentar/e

Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer

In der vergangenen Woche hat das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt (LISA) in enger Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt seine emuKON-Medienkonferenz ausgerichtet. Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung, die sich vorwiegend an Lehrerschaft und Verantwortliche in der Lehrerbildung richtete, lag auf dem Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI). Die Veranstaltung hatte sich zum … weiterlesen „Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer“

0 Kommentar/e

Internationale Konferenz: Wie kann Bildung gerechter gestaltet werden?

Der Umgang mit kultureller Vielfalt im Unterricht und in Schulen ist Thema einer Konferenz an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Tagung „Cultural Diversity, Migration, and Education Conference“ findet vom 21. bis 23. August 2023 am Steintor-Campus statt. Diskutiert wird, wie sich Schulen und Schulunterricht inklusiver gestalten lassen und so zum Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern … weiterlesen „Internationale Konferenz: Wie kann Bildung gerechter gestaltet werden?“

0 Kommentar/e

Abiturprüfungen starten heute mit Biologie

Knapp 5.700 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe, beruflichen Gymnasien, Freien Waldorfschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges starten am heutigen Montag, den 24. April 2023, in die Abiturprüfungen. Als erstes steht heute die Abiturprüfung im Fach Biologie auf dem Plan. Die Prüfungen enden am 8. Mai 2023 mit dem Fach Geschichte … weiterlesen „Abiturprüfungen starten heute mit Biologie“

0 Kommentar/e

Neuer Fachbereich für Digitalität in schulischer Bildung

Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) hat gestern im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung seinen neuen Fachbereich „Digitalität in der schulischen Bildung“ und die Stabsstelle „Digitalassistenz“ vorgestellt. Bildungsministerin Eva Feußner erklärte in diesem Zusammenhang: „Ziel des neuen Fachbereiches ist es, die digitale Transformation an unseren Schulen voranzutreiben bzw. zu gestalten. Schülerinnen und Schüler müssen … weiterlesen „Neuer Fachbereich für Digitalität in schulischer Bildung“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt sichert Zukunft der Sprach-Kitas

Das Land wird dann die Finanzierung des bisherigen Bundesprogrammes „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ übernehmen. Darüber informierte Sozialministerin Petra Grimm-Benne heute in Magdeburg: „Sprachförderung in den Kitas legt den Grundstein für einen erfolgreichen Bildungsweg. Sie bleibt auch mit Blick auf die mit der Corona-Pandemie aufgetretenen Defizite und auf den Zuzug von Kindern … weiterlesen „Sachsen-Anhalt sichert Zukunft der Sprach-Kitas“

0 Kommentar/e

Lebensarbeitszeitkonten für Lehrkräfte – FDP-Stadtrat begrüßt Neuregelung

Das Land Sachsen-Anhalt führt zum kommenden Schulhalbjahr freiwillige und flexible Lebensarbeitszeitkonten für Lehrkräfte ein. Konkret ermöglicht die Neuregelung Lehrkräften an öffentlichen Schulen, künftig Zeitguthaben durch freiwillig geleistete Überstunden längerfristig mit einem Lebensarbeitszeitkonto anzusparen. Sie wird ab Februar 2023 greifen. Halles FDP-Stadtrat und bildungspolitische Sprecher Torsten Schaper begrüßte diesen Schritt ausdrücklich und erklärte, er sei ein … weiterlesen „Lebensarbeitszeitkonten für Lehrkräfte – FDP-Stadtrat begrüßt Neuregelung“

0 Kommentar/e

Anteil der Hochqualifizierten in Sachsen-Anhalt liegt unter dem Bundesdurchschnitt

Der Anteil der Hochqualifizierten an der Bevölkerung (ab 15 Jahren) lag in Sachsen-Anhalt 2019 bei 22,4 % und damit 2,6 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt (25,0 %). Als hochqualifiziert gelten bereits Personen, wenn ihr Bildungsstand der ISCED-Stufe (International Standard Classification of Education 2011) 5 oder höher entspricht. D. h., die Personen verfügen über einen sogenannten tertiären … weiterlesen „Anteil der Hochqualifizierten in Sachsen-Anhalt liegt unter dem Bundesdurchschnitt“

0 Kommentar/e

Schulsozialarbeit an Sachsen-Anhalts Schulen: Diskussion im Landtag

  Am gestrigen Nachmittag wurde im Landtag von Sachsen-Anhalt unter anderem angeregt über die Zukunft der Schulsozialarbeit im Land diskutiert. Die Regierung beschloss hierzu, mit einer überbrückenden Finanzierung aus Landesmitteln die weitere Arbeit gewährleistet zu wollen. Erst ab 2023 ist dann wieder eine solche aus EU-Fördermitteln geplant, die bereits bei der EU-Kommission in Brüssel beantragt … weiterlesen „Schulsozialarbeit an Sachsen-Anhalts Schulen: Diskussion im Landtag“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt sucht über 900 neue Lehrkräfte

  In Vorbereitung auf das kommende Schuljahr hat das Land Sachsen-Anhalt eine weitere umfangreiche Ausschreibungsrunde zur Einstellung von Lehrkräften gestartet. Dazu sind insgesamt 905 Stellen ausgeschrieben worden, deren Bewerbungsfrist am 7. Oktober 2021 endet. „Auch in der neuen Legislatur bleibt der Fachkräftemangel bei den Lehrkräften die entscheidende Herausforderung. Mit einer erneuten Ausschreibung im dreistelligen Bereich … weiterlesen „Sachsen-Anhalt sucht über 900 neue Lehrkräfte“

9 Kommentar/e

Petition gegen Tullners verschärfte Versetzungsordnung gestartet

Lehrer aus Sachsen-Anhalt machen gegen Bildungsminister Tullners verschärfte Versetzungsgordnung mobil. Unter der Überschrift: „Bildungsperspektiven für Kinder offenhalten: Nein zu Tullners Verschärfung der Versetzungsverordnung“ fordern Sie den Minister in einer Online-Petition auf,  seine Pläne für die Verschärfung der Versetzungsordnung aufzugeben. Denn noch  gilt für Sekundarschulen: haben Schüler*innen der Klasse 6 mindestens Note 4 auf dem Endjahreszeugnis, … weiterlesen „Petition gegen Tullners verschärfte Versetzungsordnung gestartet“

2 Kommentar/e

Kinderarmut: Betroffenheit reicht nicht – AWO fordert gemeinsamen Kraftakt

Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt eine konsequente und wirksame Bekämpfung von Kinder-, Jugend- und Familienarmut. Denn ein gutes Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen muss in unserer Gesellschaft Priorität haben. So appellierte etwa die Vorsitzende des AWO-Präsidiums Barbara Höckmann: „Armut ist nicht selbstverschuldet und geht uns … weiterlesen „Kinderarmut: Betroffenheit reicht nicht – AWO fordert gemeinsamen Kraftakt“

1 Kommentar/e

Katja Pähle meldet sich aus Quarantäne mit Tips zu Infektionsschutz in Schulen: „Reisebusse als Schulbusse einsetzen“

Sachsen-Anhalts SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle hat vorgeschlagen, Reisebusse als zusätzliche Schulbusse einzusetzen, damit Schülerinnen und Schüler unter Corona-Bedingungen nicht in dichtem Gedränge transportiert werden müssen. „Eine simple Idee, mit der wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, so Pähle: „Das Land stellt Geld zur Verfügung, damit die für den Schülertransport zuständigen Kommunen zusätzliche Busse anmieten können. … weiterlesen „Katja Pähle meldet sich aus Quarantäne mit Tips zu Infektionsschutz in Schulen: „Reisebusse als Schulbusse einsetzen““

1 Kommentar/e

Lehrermangel und Unterrichtsausfall in Sachsen-Anhalt – Was tun?

Schon seit Jahren ist bekannt, dass es in Deutschlands Schulen vielerorts an Lehrern mangelt. Hinzu kommt außerdem, dass sich die einzelnen Bundesländer gegenseitig ihre Lehrkräfte streitig machen und mit teils lukrativen Angeboten anlocken wollen. Die Folge ist oft eine ungeplante Vertretungsstunde oder – immer öfter – auch gleich ein kompletter Unterrichtsausfall. Die Fraktion der Linken … weiterlesen „Lehrermangel und Unterrichtsausfall in Sachsen-Anhalt – Was tun?“

2 Kommentar/e

Aktionsplan: IHK will Fachkräftesituation stärken

  Um mehr als sechs Prozent ist die Anzahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) registrierte 2020 bisher 3.344 neue Verträge. Und schon vor Beginn der Corona-Pandemie fehlten Fachkräfte in nahezu allen Branchen. Um zielgerichtet gegensteuern zu können, hat die IHK-Vollversammlung den „Zweiten Regionalen Aktionsplan Berufliche Bildung … weiterlesen „Aktionsplan: IHK will Fachkräftesituation stärken“

3 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt auf dem letzten Platz des Bildungsmonitors

  Sachsen-Anhalt hat sich im jährlichen Ranking zu Bildungsfragen verschlechtert und ist auf den letzten Platz abgerutscht. Das Bundesland verliert demnach in der neuen Bildungsmonitor-Studie vier Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem habe die Corona-Pandemie die bundesweit bereits länger bestehenden Schwierigkeiten im Bildungssystem noch weiter verschlechtert, heißt es im Bericht, in dem die 16 Bundesländer … weiterlesen „Sachsen-Anhalt auf dem letzten Platz des Bildungsmonitors“

0 Kommentar/e

Leopoldina zu Schulöffnung in Corona-Zeiten: Kombination von Präsenz- und Distanzunterricht empfohlen

Die Coronavirus-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens haben dazu geführt, dass viele Kitas und Schulen ihrem Bildungsauftrag zeitweilig gar nicht oder nur sehr eingeschränkt nachkommen konnten. Eine verlässliche technische und organisatorische Infrastruktur, die eine vollständige Schließung von Bildungseinrichtungen auffangen könnte, ist in Deutschland noch nicht vorhanden. Kinder und Jugendliche, deren Familien und pädagogische … weiterlesen „Leopoldina zu Schulöffnung in Corona-Zeiten: Kombination von Präsenz- und Distanzunterricht empfohlen“

0 Kommentar/e

Zahl der Lehrereinstellungen noch immer zu gering

Während für das kommende Schuljahr 2020/2021 mit steigenden Schulanfängerzahlen gerechnet wird, gestaltet sich die Suche nach geeigneten Lehrkräften an den Schulen Sachsen-Anhalts zunehmend schwieriger. So konnte das Land zwar 580 neue Lehrerinnen und Lehrer für sich gewinnen, schickt aber gleichzeitig etwa 1000 Lehrkräfte in den Ruhestand. Das seit Jahren bestehende Lehrer-Defizit wird somit auch in … weiterlesen „Zahl der Lehrereinstellungen noch immer zu gering“

0 Kommentar/e

JuLeiCa-Ausbildung startet online

Aufgrund der Corona-Krise setzt die djo Sachsen-Anhalt ihre JuLeiCa-Ausbildung zum Teil online um. Jährlich bildet der Landesverband djo-Deutsche Jugend in Europa Jugendleiterinnen und -leiter aus. Auch 2020 öffnet er die Juleica-Ausbildung explizit für Menschen mit Fluchterfahrung. Vom 5. bis 7. Juni findet das erste Modul der Ausbildung ausschließlich online statt. Geplant ist die Umsetzung via … weiterlesen „JuLeiCa-Ausbildung startet online“

0 Kommentar/e

7,2 % aller Schulentlassenen schafften keinen Abschluss – Tendenz steigend

Am Ende des Schuljahres 2018/19 verließen insgesamt 17 460 Schülerinnen und Schüler die allgemeinbildenden Schulen Sachsen-Anhalts. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt weiter mitteilt, entsprach dies einem geringen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 87 Schulabgängerinnen und Schulabgängern (-0,5 %). 5 247 Schülerinnen und Schüler erlangten im aktuellen Abschlussjahr 2018/19 die allgemeine Hochschulreife. Der Anteil der … weiterlesen „7,2 % aller Schulentlassenen schafften keinen Abschluss – Tendenz steigend“

0 Kommentar/e

INSM Bildungsmonitor: Sachsen-Anhalt belegt unteres Mittelfeld. Hauptproblem: Lehrer fehlen.

Welches Bundesland hat das beste Bildungssystem? Wer hat sich verbessert? Wo gibt es in Kindergarten, Schule, Lehre und Hochschule Änderungsbedarf? All das hat die Initiative „Neue Soziale Marktwirtschaft“ untersucht. Die INSM versteht sich als eine branchen- und parteiübergreifende Plattform und nach eigenen Worten „offen für alle, die sich dem Gedanken der Sozialen Marktwirtschaft verbunden fühlen“. … weiterlesen „INSM Bildungsmonitor: Sachsen-Anhalt belegt unteres Mittelfeld. Hauptproblem: Lehrer fehlen.“

2 Kommentar/e

Aktion Zuckertüte der AWO startet am 24. Mai in Halle

In vielen Kitas stehen bald wieder die Zuckertütenfeste auf dem Programm, denn der erste Schultag rückt für die Vorschulkinder immer näher. Für viele Familien bedeutet dies nicht nur Freude, sondern auch eine erhebliche finanzielle Belastung. Der Bedarf für eine Grundausstattung liegt weit über 100 €. Viel Geld für Familien, die ALG II empfangen. Auch in … weiterlesen „Aktion Zuckertüte der AWO startet am 24. Mai in Halle“

1 Kommentar/e