BIldung
Das Land Sachsen-Anhalt führt zum kommenden Schulhalbjahr freiwillige und flexible Lebensarbeitszeitkonten für Lehrkräfte ein. Konkret ermöglicht die Neuregelung Lehrkräften an öffentlichen Schulen, künftig Zeitguthaben durch freiwillig geleistete Überstunden
weiterlesen
Der Anteil der Hochqualifizierten an der Bevölkerung (ab 15 Jahren) lag in Sachsen-Anhalt 2019 bei 22,4 % und damit 2,6 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt (25,0 %). Als hochqualifiziert
weiterlesen
Am gestrigen Nachmittag wurde im Landtag von Sachsen-Anhalt unter anderem angeregt über die Zukunft der Schulsozialarbeit im Land diskutiert. Die Regierung beschloss hierzu, mit einer überbrückenden Finanzierung
weiterlesen
In Vorbereitung auf das kommende Schuljahr hat das Land Sachsen-Anhalt eine weitere umfangreiche Ausschreibungsrunde zur Einstellung von Lehrkräften gestartet. Dazu sind insgesamt 905 Stellen ausgeschrieben worden, deren
weiterlesen
Lehrer machen mobil ·
29. April 2021
Lehrer aus Sachsen-Anhalt machen gegen Bildungsminister Tullners verschärfte Versetzungsgordnung mobil. Unter der Überschrift: „Bildungsperspektiven für Kinder offenhalten: Nein zu Tullners Verschärfung der Versetzungsverordnung“ fordern Sie den Minister in
weiterlesen
Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt eine konsequente und wirksame Bekämpfung von Kinder-, Jugend- und Familienarmut. Denn ein gutes Aufwachsen
weiterlesen
Sachsen-Anhalts SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle hat vorgeschlagen, Reisebusse als zusätzliche Schulbusse einzusetzen, damit Schülerinnen und Schüler unter Corona-Bedingungen nicht in dichtem Gedränge transportiert werden müssen. „Eine simple Idee, mit
weiterlesen
Schon seit Jahren ist bekannt, dass es in Deutschlands Schulen vielerorts an Lehrern mangelt. Hinzu kommt außerdem, dass sich die einzelnen Bundesländer gegenseitig ihre Lehrkräfte streitig machen und
weiterlesen
Um mehr als sechs Prozent ist die Anzahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) registrierte 2020 bisher 3.344 neue
weiterlesen
Sachsen-Anhalt hat sich im jährlichen Ranking zu Bildungsfragen verschlechtert und ist auf den letzten Platz abgerutscht. Das Bundesland verliert demnach in der neuen Bildungsmonitor-Studie vier Plätze im
weiterlesen
Neue Ad-hoc-Studie ·
5. August 2020
Die Coronavirus-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens haben dazu geführt, dass viele Kitas und Schulen ihrem Bildungsauftrag zeitweilig gar nicht oder nur sehr eingeschränkt nachkommen konnten.
weiterlesen
SPD kritisiert ·
17. Juli 2020
Während für das kommende Schuljahr 2020/2021 mit steigenden Schulanfängerzahlen gerechnet wird, gestaltet sich die Suche nach geeigneten Lehrkräften an den Schulen Sachsen-Anhalts zunehmend schwieriger. So konnte das Land
weiterlesen
djo-Deutsche Jugend in Europa bildet Jugendleiterinnen aus ·
14. Mai 2020
Aufgrund der Corona-Krise setzt die djo Sachsen-Anhalt ihre JuLeiCa-Ausbildung zum Teil online um. Jährlich bildet der Landesverband djo-Deutsche Jugend in Europa Jugendleiterinnen und -leiter aus. Auch 2020 öffnet
weiterlesen
30% schaffen das Abi ·
6. November 2019
Am Ende des Schuljahres 2018/19 verließen insgesamt 17 460 Schülerinnen und Schüler die allgemeinbildenden Schulen Sachsen-Anhalts. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt weiter mitteilt, entsprach dies einem geringen Rückgang
weiterlesen
Schulen und Hochschulen untersucht ·
15. August 2019
Welches Bundesland hat das beste Bildungssystem? Wer hat sich verbessert? Wo gibt es in Kindergarten, Schule, Lehre und Hochschule Änderungsbedarf? All das hat die Initiative „Neue Soziale Marktwirtschaft“
weiterlesen
In vielen Kitas stehen bald wieder die Zuckertütenfeste auf dem Programm, denn der erste Schultag rückt für die Vorschulkinder immer näher. Für viele Familien bedeutet dies nicht nur
weiterlesen
Zahl der Abiturienten erreicht langsam Bundesdurchschnitt ·
1. November 2018
Weiterhin steigende Zahl von Schulabgängerinnen und Schulabgängern mit Abitur in Sachsen-Anhalt im Abschlussjahr 2018 01.11.2018 Am Ende des Schuljahres 2017/18 verließen insgesamt 17 546 Schülerinnen und Schüler die
weiterlesen
Für bessere Bildungschancen von Sekundarschülern ·
9. Juli 2018
Am vergangenen Freitag hat der soziale Verein RYL! Halle e.V., in dem sich hauptsächlich Studenten der Martin-Luther- Universität seit 2015 für bessere Bildungschancen von Sekundarschüler einsetzten, eine Führung
weiterlesen
Bildungsreise im Triebwagen angeboten ·
25. Juni 2018
Bahn bietet Rundfahrten über die Gleise an. Am kommenden Freitag (29. Juni) haben interessierte Bürgerinnen und Bürger von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die neue Zugbildungsanlage in
weiterlesen
Am 27. Juni gibt es wieder Schulzeugnisse ·
20. Juni 2018
Am 27.06. 2018 ist es wieder soweit, in Sachsen-Anhalt gibt es die Jahreszeugnisse. Für viele Kinder und Jugendliche aber auch Eltern beginnen damit die Sorgen und Probleme. Aus
weiterlesen
Zulagen für unbeliebte Lehrerstellen ist großer Bluff ·
4. Mai 2018
Das Land Sachsen-Anhalt hat ein Problem mit dem Lehrermangel. Deswegen hat der Bildungsminister Tullner nun mit der mit der neuesten Stellenausschreibung für neue Lehrkräfte eine Zulage von 600
weiterlesen
Untersuchungen zum Zukunftstag ·
24. April 2018
Am 26. April findet der Girls‘ and Boys‘ Day statt. An diesem – auch Zukunftstag genannten – Termin sind Mädchen und Jungen der 5. bis 10. Klasse eingeladen,
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt berichtet, steigen die Schülerzahlen an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft (private Schulen bzw. Ersatzschulen) kontinuierlich an. Im Schuljahr 2017/18 werden an den 105 Ersatzschulen
weiterlesen
Steine der Erinnerung ·
12. April 2018
Heutzutage liegen sie fast überall. In fast allen Ländern Europas sind sie zu finden. Der Erfinder der Stolpersteine ist der Künstler Gunter Demnig aus Köln. Im Jahr 1993
weiterlesen
7,5 Millionen der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland und damit 14,5 Prozent der 18 bis 64-Jährigen, können nicht ausreichend lesen und schreiben. In Sachsen-Anhalt zählen rund 200.000 Menschen zu
weiterlesen